330 Erfahrungen

BMW 3er E46

Hallo,
fahre momentan einen E36 325i und möchte mir einen E46 325 oder 330 zulegen. Da ich schon einiges gelesen habe tendiere ich zum 330 🙂

Jetzt zu meiner frage lohnt es sich einen 330 mit 150tkm oder lieber einen 325 mit 120tkm wegen den Reparaturen / Verschleißteile.

Was Habt ihr für Erfahrungen gemacht?

Schon mal danke

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ili81


Hi,
laut wikipedia ist der 330xi gleich wie der normale 330i kann das sein? (verbrauch usw.)

Bei Mobile und co. ist der immer billiger wieso?

Der 330xi ist etwas schwerer und verbraucht deshalb ca. 0,5 ltr. mehr.
Aber wer einen Allrad möchte dem ist das egal, der kauft ihn trotzdem.

ich fahre den 330ci seit 2 Jahren und mein onkel den 325 cabrio seit 3 Jahren. Beide Autos haben jetzt 150tsd km runter und beide FL. Bis auf Verschleißteile war da nichts. Wir sind beide sehr zufrieden mit den Autos. Beide sehr angenehm zu Fahren, der 330 ist halt viel dynamischer und macht doch schon mehr spass als der 2,5 ( das ist jetzt aber auch ein vergleich zwischen cabrio und coupe ).
Steuer ist der 3lt 40€ oder so teurer (200€).
Versicherung fast gleich.
verbrauchen tut der 330 11,7lt
der 325 cabrio 12,5lt beide Handschalter.

Meine Empfehlung, nimm den 330i

Ich schließe mich voll und ganz an, wenn es um die Laufleistung geht - und das gilt unabhängig bei älteren Gebrauchten > 5 Jahre. Ein durchreparierter und rund-um Verschleissteile erneuerter für 6k kann der bessere Kauf sein, als einer mit fraglicher Historie für um die 4k. Ob 325 oder 330 wird dabei zur nebensächlichen Frage!...nimm also einen 330i!

Oder man weiß, was man macht. Mein Halbwissen ergänze ich immer um die Expertise meines Werkstattmeister-Kumpel. Wer so einen nicht hat, fährt halt zu Dekra oder BMW und lässt ihn checken.
So gesehen kann man auch den 4k kaufen - wenn man dann abschätzen kann, was fällig ist oder wird. So ungefähr habe ich das mit mit meinem jetzigen 330i gemacht, meine Erfahrung also:

2001, 178tkm, Limo, 1. Hd, unverbastelt, eben keine Tuning-Kiste, bewusst einfache Ausstattung, das ganze für 4,2k vor 8 Monaten. Absicht: Mit Rep und Verschleissteilen im ersten Jahr unterhalb von 6k bleiben, dann ist alles gut. Nach 20tkm:

Einkalkulierte, bekannte Fälligkeiten:
+ Ölfiltergehäuse undicht
+ Ventildeckeldichtung erneuert
+ Hydrolager vorne erneuert
+ Handbremse hinten instandgesetzt (nach dem Motto, wenn, dann richtig gleich komplett neu gemacht inkl. Mechanik, Bremsscheibe und Klötze)
+ beide Antriebsriemen erneuert

Unbekannt wurden fällig:
+ Außentemp-Fühler komplett (vernachlässigbar)
+ Vanos-Einheit - mechanischer Verschleiss (BMW Voranschlag >1000 Euro. Rund 600 Euro für alles woanders gemacht = gebrauchte Einheit verbaut, läuft zum Glück einwandfrei)

Wäre die Vanos nicht gekommen...wäre ich nicht knapp über 6k. Dafür weiß man halt technisch nunmehr, was man.
Und gerade der gute, alte 330i im orig. Zustand ist Understatement pur. Die Fahrleistungen, die im Verhältniss zur Leistung von 231 PS produziert werden, sind außergewöhnlich. 6,5 sec sind ein Wort, ebenso der Geschwindkeitszuwachs bei >200km/h oder auch der Diesel-mäßige Durchzug nach der Baustelle auf der AB im (kurz übersetzten) 5. Gang, der Klang...., die Wirtschaftlichkeit - bin Schnellfahrer und komme nicht über 11 Liter.
Ich bin höchst zufrieden mit meiner alten Kiste.

Suche Dir das Auto aus welches von der pflege her den besten Eindruck bei Dir hinterlässt.
Wartung sollte absolut belegbar und nachvollziehbar sein.

330Xi ist wegen dem allrad etwas schwerer und verbraucht mehr und geht ein wenig schlechter, dazu ist das Fahrwerk ein wenig höher und es gibt meines wissen kein M-Fahrwerk für diese Ausführung.

Werden wegen dieser "Nachteile" im allgemeinen ein gutes Stück günstiger gehandelt.
Würde ich aber nur in Erwägung ziehen wenn Du allrad brauchst!!

lg
sk

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen