330 Ci vs Kadett GSi 16V
Nachdem ich mit meinem Auto schon mehrere Vergleiche gefahren bin traff ich mich heute mit meinem Cousin der einen 330 Ci fährt (Nachts und auf komplett freier,zweispuriger und unbegrenzter Strecke)
Zu den Fahrzeugen:
der 330 Ci meines Cousin hat 48.000 Langstrecken km,hat eine Remus-Sportauspuffanlage,ist ein 5.Gang Modell und wiegt vollgetankt 1430 kg (Tank war beim Vergleich aber nur ca.1/4 voll sodass 1390 bis 1400 kg wohl reel sind)
Zu meinem Fahrzeug:näheres siehe hier: (ein anderer Vergleich den ich diese Woche fuhr)
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Die Fahrleistungen des 330Ci (231 PS;300 Nm) als Schaltversion: 0-100 in 6,5s;und 0-200 in 26,5s (!!); Vmax 250 km/h (Werksangabe und auch gemessen)
Zum Prozedere: zuerst haben wir die Durchzugsmessung gemacht:d.h. wir sind auf gleicher Höhe im 4.Gang Tempo 60 und im zweiten Vergleich im 5.Gang Tempo 80 gefahren und haben auf Signal voll beschleunigt.
Die dritte Messung war die Messung der Vollastbeschleunigung
d.h.wir sind auf gleicher Höhe im 2.Gang Tempo 50 gefahren und haben auf Signal voll beschleunigt.
Zum Ergebnis:
Bei der Durchzugsmessung ab 60 im 4.Gang konnte ich bis ca.120 bis 140 km/h Meter gut machen und gewann etwa 2 Wagenlängen Vorsprung.Dieser Vorsprung hielt sich dann sehr genau bis zum Schaltpunkt der bei mir wie auch beim BMW bei ca.200-205 km/h liegt.
Bei der Durchzugsmessung ab 80 im 5.Gang konnte ich bis etwa 140 bis 150 km/h sehr gut mithalten,danach gewann der 330 aber Meter um Meter sodass er bis 200 km/h etwa 4-5 Wagenlängen Vorsprung hatte
Danach die Vollastbeschleunigung:im zweiten Gang war ich spürbar schneller sodass ich im 2. von Anfang an kontinuierlich bis zum Schaltpunkt bei um die 100 km/h etwas wegzog und ca. 1-2 Wagenlängen gut machen konnte.Im dritten Gang konnte der BMW im Bereich ab 140 km/h bis ich bei ca.156 km/h in den 4.schalten musste wieder Meter gut machen und bis zu meinem Heck aufschliessen.Im 4.Gang blieb der Abstand dann wie in der Durchzugsmessung konstant sodass ich bis über 200 km/h lt.Tacho eine knappe Wagenlänge Vorsprung halten konnte.
Wird danach im 5.Gang voll weiter Beschleunigt kann sich der 330 zwischen 210 und 220 km/h vorbeischieben.Da die Geschwindigkeiten bei diesem Vergleich sehr hoch sind und die rechte Spur nicht komplett leer war folgte ich dem BMW im Abstand von 100m in der selben Spur und konnte den Abstand bis zum erreichen der Vmax des BMW auch einigermassen halten (in der Nähe der Drehzahlgrenze die bei mir bei 7200 U/min liegt);d.h. der 330 ist auch auf freier Bahn nicht in der Lage mir davonzufahren wobei ich aber ehrlicherweise sagen muss dass es mir nur im Windschatten möglich ist dranzubleiben.
Alle Geschwindigkeitsangaben sind lt.meinem Tacho,wobei mein Tacho bei Tempo 120 im BMW 126 km/h anzeigt und bei Vmax des BMW (ziemlich genau Strich 250 km/h) bei etwa 260 liegt. (bzw.liegen würde da mein Digital-Tacho bei 254 km/h nicht mehr weiter geht)
Fazit:der 330Ci war das schnellste Fahrzeug gegen das ich je einen Vergleich fuhr und ist schon eine gewaltige Fahrmaschine.Die Art und Weise wie souverän der 3,0l Sixpack beschleunigt und einem bei Bedarf mit Drehmoment überschüttet sucht seines gleichen und stellt auch die über 400 Nm des neuen 330Cd in den Schatten gegen den ich in der 5-Gang TipTronic Version einen Vergleich fuhr.
Auch die absoluten Fahrleistungen stellen die gesamte Konkruenz mehr oder weniger klar in den Schatten;so gewinnt ein 330Ci gegen einen ach so viel zitierten Golf R32 bis Tempo 220 knappe 6 Sekunden was besonders deutlich die Beschleunigungsfähigkeit über 200 km/h zeigt da der R32 bis 200 nur ca.2s verliert.
Auch der direkte Vergleich zum E46 oder auch E36 328i,gegen die ich ebenfalls schon fuhr,zeigt dass der neue 3,0l doch der spürbar souveränere Motor ist.
105 Antworten
@raul_koeln
vernünftiges post,aber vorweg;ich brauche und Suche auch keinerlei Anerkennung (dürfte mir doch von vornerein klar gewesen sein dass hier keiner sagt "Mensch Hut ab so einen Kadett hätte ich auch gerne" sondern dass die kritischen Stimmen überwiegen werden;ausserdem dürfte meine Schreibweise hier sehr deutlich zeigen dass ich auf keinerlei kuschelei aus bin)
Zum Rest:natürlich ist meine Schreibweise fordernd (für manche vielleicht schon provozierend);aber ich postete lediglich dass ich verstehen kann dass jemand ein leisstungsschwaches aber komfortables Auto für gelungen hält während mir mir eben eher ein kompromissloses Auto gefällt;und dass diese Toleranz eben hier einigen zu fehlen scheint.
Zu deiner Frage:es waren ausser Licht keinerlei elektrische Geräte an (nicht mal das Radio) und da die Aussentemperatur bei 20°C lag waren weder Klimaanlage noch Heizung an.Wüsste aber auch nicht inwiefern das eine Rolle spielen sollte da die Klimaanlage im BMW selbst auf höchster Stufe nicht mehr als 4000 Watt oder knapp über 5 PS Leistung zieht
@blancito:
wie lange hast du schon den aufgemachten kadett? vielleicht bist Du ja mal gegen nen honda crx (schwarz, eisenmann doppelrohr) auf der durlacher allee gefahren?
@raul_koeln
Hab' den Caddy schon recht lange aber immer mit diversen Veränderungen was die Leistung betrifft.
An ein Race gegen einen Civic auf der Durlacher Allee kann ich mich wirklich nicht erinnern,aber wenn der Civic gegen einen schwarzen GSi ohne Schriftzüge in optischem Serienzustand (sind äusserlich nur alle Kunststoffteile lackiert + das Fahrzeug ist wegen einem Kissling Motorsportfahrwerk etwas tiefer und hat 16"😉 mit TUT fuhr wird die Auswahl eng....
Wie kommst du darauf wenn man fragen darf??
@ blancito:
meine freundin kommt aus KA-durlach (bevor sie zu mir nach köln gezogen ist).
<p>
Ihr Bruder hatte nen schwarzen und nen gelben crx, war früher an der esso auf der durlacher oft; ist oft rennen gefahren auf der durlacher; wäre ein netter zufall gewesen ;-) , (der schwarze crx war wohl über 200 ps)
<p>
werd ihn nachher mal über irc fragen, vielleicht seid Ihr ja mal gefahren.
Ähnliche Themen
@raul_koeln
Frag ihn bitte auch ob er meint dass es in Karlsruhe sowas wie eine "Racer-Szene" gibt+wenn ja wo man sich so trifft.
Besonders im Ruhrpott bzw. weiter im Norden ist es doch des öfteren so dass Gleichgesinnte einen mehr oder weniger festen Treffpunkt haben und auch mal ein wenig ihre Fahrzeuge vergleichen wenn's bressiert.
In Karlsruhe wäre mir das bis jetzt noch nicht aufgefallen,aber würde mich doch interessieren ob's sowas gibt.
@ blancito:
haben eben was mit ihm gechattet aber er musste weg, werd ihn heut abend fragen und Dir ne PN schicken falls positiv
Haha... gehts denn so ganz gut?! Jungs, Ihr habt Probleme... "meiner is schneller" "meiner is tiefer" " meiner is teurer"... seid Ihr denn auch so euphorisch und enthusiastisch, wenn um andere Lebensbereiche geht?! Alle nen Job mit gutem Einkommen? Eigenheim schon gekauft? Gesundheit ok? Und hier wird sich über Autos gestritten...
Meine Herren... habt Ihr eigentlich ne Freundin...? 😉
B.
@bettyblack
Echt Wahnsinn wie lang man sowas ausbreiten kann 🙂
Dabei sind sich im Kern doch alle einig:
Der GSI16V ist eine spaßige und preiswerte Fahrmaschiene.
Der 330i kostet welten mehr und ist auch sehr gut.
Alles andere ist Gefühls-Kram 😉
Dirk
PS: Habe beides gefahren, zur jeweiligen Zeit waren beide das für mich optimale Auto!
Ne is klar 😉 wollt eigentlich keine Kontaktanzeige aufgeben sondern nur mal darauf hinweisen, daß es auch noch interessante Dinge als Autos gibt *zwinker*
B.
wer "SÜD" hat, kann ja hier mal suchen... <g>
@betty
Nein,ich habe keinen gut Job mit gutem Einkommen,kein Eigenheim und auch kein teures Auto!
Zur Gesundheit:zumindest physisch scheint alles so einigermassen im Lot während ich mir über meinen Geisteszustand selbst nicht so im klaren bin.
😉 Naja, wenigstens Humor hast Du, das ist auch viel wert... *zwinker* aber Du scheinst doch nich auf den Kopf gefallen zu sein... warum investierst Du Deine Energie nicht in wichtige Dinge 🙂
LG Betty