328iA - ABS/ASC Lampe leuchtet

BMW 3er E36

Hallo Forum, ich habe mal wieder ein Problem mit meinem E36. Ich hab seit ca. 1 Jahr lang schon das Problem, dass die ABS/ASC Lampe immer mal anging, meistens immer dann, wenn ich über einen Huckel (z.B. Bahnübergang) gefahren bin ging er an oder eben wieder aus. Mit der Zeit wurde es aber immer häufiger. Jetzt geht seit etwa Sommerbeginn die Lampe gar nicht mehr aus.

Vor 2-3 Monaten habe ich mir daher 2 verschiedene Diagnosegeräte geliehen. Einmal eins welches direkt nen Computer dran hat (also so Art PDA) und einmal ein Kabel fürn Laptop. Mit beiden konnte ich einiges auslesen (z.B. die aktuellen Motorwerte), aber ans ABS Steuergerät kam ich nicht. Sonst gab es auch keinen Fehler. Ich habe dann erst einmal das Kabel und die Diagnosecomputer wieder zurück gegeben und aus Zeitmangel mich nicht mehr weiter drum gekümmert. Jetzt habe ich aber erst einmal wieder ein paar Wochen Luft und bis zum Winter ist es auch nicht mehr Weit, da hätte ich schon gerne funktionierendes ABS und ASC 🙂

Der E36 ist ja noch ein bisschen schwierig was auslesen anbelangt, daher bin ich mir nun nicht sicher ob einfach das Kabel bzw. der Diagnosecomputer nicht richtig wollte oder ob das ABS Steuergerät kaputt ist? Das werdet ihr aus der ferne sicherlich nicht zweifelsfrei beurteilen können, aber was sagt eure Erfahrung? euer Bauchgefühl?

Wie würdet ihr vorgehen? Einfach blind ABS Sensor oder Steuergerät tauschen? Kann man die irgendwie per Hand messen?

Danke euch

Beste Antwort im Thema

Ja,da kommt man ohne Bremsscheibenabbau dran.

Sollte er sich aber sträuben,solltest du ne Akkubohrmaschine und ein Bohrersortiment zur Hand haben.....und ein bissel Standardwerkzeug.

Greetz

Cap

53 weitere Antworten
53 Antworten

So jetzt mit Bild...

So nun zu dem Problem selbst, mit 99% Wahrscheinlichkeit ist es einer der vier Sensoren. Hatte bei meinen 320i Touring Bj.1997 das gleiche Problem.
Fehlerspeicher auslesen nicht möglich, zu nen Bekannten in die Werkstatt gefahren, Motorrester dran und siehe da Drehzahlfühler vorne links defekt.

Womit nicht möglich, Inpa oder was? Was hatte der Bekannte für einen Tester/Software? Du hast das ATE STG?

Jetzt kommt es drauf an.

Ach, ich ruder mal ein wenig zurück, ich bin platt, wusste nicht das ATE STG´s baut, kanns gar nicht glauben. Egal.

Bitte jetzt immer alles genau darlegen damit wir für die Zukunft in der FAQ was Gescheites und Richtiges reinschreiben.

Dann hast du auch was Sachliches beigetragen und alles wird schick🙂 Würde mich dann sogar entschuldigen!

Ich habe es mit Carsoft versucht, bei meinem keine Chance rein zu kommen. Wenn ich es mit einem Fzg. mit einem Bosch System versuche klappt es wunderbar.
Mein Bekannter hat nen Bosch Tester in der Werkstatt, da muss man auch auswählen ob das Auto ein Ate oder ein Bosch System hat.

Ähnliche Themen

Man müsste eben mal genauer nachforschen warum das so ist.
Momentan fehlt mir dazu aber leider die Zeit aber ich plane das für die nächsten Wochen mal mit ein.

Ach verdammt....dann waren die anderen Steuergeräte doch von ATE......entschuldige bitte,ich dachte,das wären Siemens....hatte es ausm Kopp aufgeschrieben.... 🙄

Warum das passiert,is mir relativ.....man kanns ja rausmessen,welcher defekt ist,so hab ich meinen auch gefunden. 🙂

Und das kann auch jeder,der kein Auslesegerät zur hand hat,so ein 10€ Baumarkt-Multimeter reicht da vollkommen für aus.

Greetz

Cap

Ja mit nen Multimeter ist natürlich auch ne Möglichkeit und mit Abstand die günstigste.

Aus einem Fehler wurde ein anderer.
ABS Kontrollzeichen leuchtete ab und an. Irgendwann blieb sie ständig an.
Fehlerauslesen bei BMW (mit Speicher löschen 44.-) ergab Fehlfunktion und Ausfall der beiden vorderen Sensoren.
Nach dem Wechsel der Sensoren in einer freien Werkstatt ist die Anzeigefunktion wieder in Ordnung.
Motor anlassen, nach ein paar Sekunden geht die ABS Kontrolllampe aus!

Aber nun:
ABS springt beim Anhalten jedes mal an!? Letzter Bremsdruck vor dem Stand des Autos löst ABS aus.....
Woran kann das liegen?

So, ich habe es mal ausprobiert,

wie erwartet hat der Ausleser es nicht geschafft. Ich habe es nicht mit dem Laptop, sondern nur mit dem Icarsoft910 versucht.

Nacheinander jedes Rad runter, ABS Stecker getrennt, und Auslesen versucht.

Ich hole mir erstmal ein neues Multimeter, ich habe meins in einem Moment geistiger Umnachtung auf der Terasse liegen lassen, und ich habe es dann Samstag abend beim Gartenaufräumen, im Bobby-Car Anhänger meines Sohnes gefunden.

Der gute hat es mal schön saubergemacht, leider läuft das Wasser in so einem Anhänger nicht ab...

Den ABS Fehler bekomme ich aber auch nur provoziert, wenn ich auf der Autobahn bin.
Ziemlich genau ab 180km/h gehen die Lampen an, im Gegenzug sind meine, mir mittlerweile schon fast ans Herz gewachsenen, Vibrationen komplett verschwunden.

papa_joe_11

Was fährst du für Reifenkombinationen, irgendwas außergewöhnliches?

Es wäre auch mal interessant gewesen diesen Versuch mit Inpa und nicht mit Icarsoft zu machen.

Ich fahre vorne wie hinten Toyo Proxes T1-R auf Originalen 17" Styling 32.

Der Akku vom Laptop ist tot, und ich habe keinen Strom in der garage...

Muss wieder auf WE warten, dann kann ich in den Carport am Haus, momentan steht da ein Container, der wird die Woche abgeholt

dann versuche ich mal mit INPA

papa_joe_11

Marke ist mir Wumpe, die Größen wollte ich wissen, alle gleich?

Zitat:

@328Cabriolet schrieb am 1. September 2015 um 07:55:46 Uhr:


Aus einem Fehler wurde ein anderer.
ABS Kontrollzeichen leuchtete ab und an. Irgendwann blieb sie ständig an.
Fehlerauslesen bei BMW (mit Speicher löschen 44.-) ergab Fehlfunktion und Ausfall der beiden vorderen Sensoren.
Nach dem Wechsel der Sensoren in einer freien Werkstatt ist die Anzeigefunktion wieder in Ordnung.
Motor anlassen, nach ein paar Sekunden geht die ABS Kontrolllampe aus!

Aber nun:
ABS springt beim Anhalten jedes mal an!? Letzter Bremsdruck vor dem Stand des Autos löst ABS aus.....
Woran kann das liegen?

Das hatte ich bei meinem auch, dass ohne Grund kurz vorm Anhalten das ABS geregelt hat.

Kurz darauf sind mir die hinteren Bremsleitungen geplatzt, neue Bremsleitungen rein und seit dem keine Probleme mehr. Schau dir die Bremsleitungen mal an...

Zitat:

@Alex54808 schrieb am 27. August 2015 um 17:56:37 Uhr:


Ich habe es mit Carsoft versucht, bei meinem keine Chance rein zu kommen. Wenn ich es mit einem Fzg. mit einem Bosch System versuche klappt es wunderbar.
Mein Bekannter hat nen Bosch Tester in der Werkstatt, da muss man auch auswählen ob das Auto ein Ate oder ein Bosch System hat.

Ich habe früher auch viel mit Carsoft experimentiert. Es gab von CS eine Info, dass es bei einem bestimmten ABS Steuergerät CS SW Probleme im E36 gibt. Habe die alten Unterlagen wohl nicht mehr.

ja, alle gleich 225/45/17...

Deine Antwort
Ähnliche Themen