1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. 328i - zu wenig Leistung?

328i - zu wenig Leistung?

BMW 3er E36

Ich habe eine etwas komische Frage... aber mir kommt immer mehr der Verdacht das mein 328i (Kombi) zu wenig Leistung hat...
Das Problem ist, dass ich die effektive Leistung auf der Straße schlecht einschätzen kann, da ich bisher noch kein anderes ähnlich starkes Auto gefahren bin.

Aber vom Gefühl her hatten 2 ~150PS Turbo (einmal ein Opel Zafira Diesel und einen VW Passat) die ich bisher gefahren bin mehr Power.
Das Gefühl kann durch den Turbo natürlich täuschen... aber bisher dachte ich dass Leistung durch Hubraum gerade in den unteren Drehzahlen einen aufgeladenen Motor schlägt?
Ich konnte die beiden Autos aber leider nicht direkt gegen meinen testen.

Allerdings habe ich vor ein paar Tagen der 100PS Astra G meiner Freundin gefahren und sie meinem 328i.
Auf der Schnellstraße standen wir beide vor einer Ampel und haben dann möglichst zügig beschleunigt.
Bis etwa 60km/h hing sie an meinem Heck und erst dann konnte sie an mir vorbei ziehen - ein bisschen schwach für knapp 100PS mehr oder? (Bei mir im Auto saß außerdem noch ein Beifahrer, also sollte das Endgewicht beider Fahrzeuge in etwa gleich gewesen sein).

Mir fehlt einfach ein wenig dieses in den Sitz gedrückt zu werden Gefühl (schon klar es sind keine 400PS...)... gerade in unteren Drehzahlbereichen. Bei hohen Geschwindigkeiten (sprich auf der Autobahn von z.B. 80 auf 130km/h geht es gefühlsmäßig sehr zügig).

Ich weiß... es ist natürlich sehr schwammig was ich hier schreibe, aber hier sind doch einige mit viel Erfahrung die mir vielleicht sagen kann ob mein Eindruck normal ist oder ob wahrscheinlich was nicht stimmt? Und wenn ja, was ich überprüfen könnte?

Das Öl sieht mir relativ schwarz aus, ein Ölwechsel werde ich also bald vornehmen und der Luftfilter sieht auch nicht mehr ganz frisch aus (allerdings auch nicht extrem dreckig) - sollte beides aber kein all so hohen Leistungsverlust verursachen?

Ansonsten ist mir bisher noch nichts negatives am Wagen aufgefallen - also kein Leistungsloch, ruckeln, komische Geräusche etc...

Falls relevant: der Verbrauch auf der Autobahn beträgt (laut Bordcomputer) 8-12l (je nach Fahrweise) und in der Stadt um die 20-25l (je nach Verkehr).

Achja und es ist ein Automatik Auto - schon klar dass die Automatik gerade in alten Autos einiges an Leistung schluckt - aber gleich ~gefühlte 50PS?

Runter hat er übrigens knapp 270tkm, habe ihn erst vor ein paar Monaten gekauft.

Beste Antwort im Thema

Doch,ich tanke bei Jet,Esso,Aral und Co,auch wenns bei RAN und den ganzen anderen freien Tanken 3 Cent billiger is....

Rechne dir mal aus,was du da sparst....das is witzlos,wenn man ned grad 50-80tkm im Jahr fährt....

Und was bitteschön ist bei 9 gegen 14 Euro teuer?Das eine ist definitiv und mit 100% ein Markenprodukt,das andere irgendein Fernostmüll,der nach 1000km schon im Eimer sein kann.....im dümmsten Fall zerbröselts dir das Ding und setzt die Ansaugwege zu.....

Und was hast dann gespart?5 Euro?

WOW.....

Ich erleb das hier immer wieder,daher bin ich in der Hinsicht entsprechend aggressiv eingestellt....nix persönliches,mich kotzt es da einfach nur an,das es dann eben User gibt,die hinterher über die Automarke ansich meckern,weil der Vorbesitzer ihres Schrotthaufens so "günstig" in Ramschteile investiert hat und sie sich beim Kauf vom "neu eingebaut ist dies und das" haben blenden lassen....

Außerdem hatte ich bereits mehrfach eigene schlechte Erfahrungen mit dem billigen Rotz gesammelt,weil ich eben auch gedacht hab,wenn ich da n bissel knauser,paßt das schon....

War dann der Grund dafür,das ich ein paar unnötige Defekte zusätzlich hatte....als der Krempel nämlich aufgegeben hat....deshalb gibts von meiner Seite NUR noch die Empfehlung auf markenware.Nicht zwingend bei BMW direkt kaufen,sondern erstmal schauen,WO man es bekommt und was es dann kostet.

Denn auch BMW ist hier nicht immer der teuerste Anbieter.Und weil es eben über daparto.de Markenware zu einem teilweise wirklich ramschbilligen Preis angeboten wird,der Link zu nem BOSCH-Luftfilter....das Ding kost bei BMW locker das fünffache....macht aber auch nix anderes....

Und die paar Euro Aufpreis gegenüber NoName nehme ICH gern in Kauf,weiß dafür aber,das es mir den Mist ned irgendwann in Krümeln in die Brennkammer saugt.....

Greetz

Cap

153 weitere Antworten
Ähnliche Themen
153 Antworten

Doch,ich tanke bei Jet,Esso,Aral und Co,auch wenns bei RAN und den ganzen anderen freien Tanken 3 Cent billiger is....

Rechne dir mal aus,was du da sparst....das is witzlos,wenn man ned grad 50-80tkm im Jahr fährt....

Und was bitteschön ist bei 9 gegen 14 Euro teuer?Das eine ist definitiv und mit 100% ein Markenprodukt,das andere irgendein Fernostmüll,der nach 1000km schon im Eimer sein kann.....im dümmsten Fall zerbröselts dir das Ding und setzt die Ansaugwege zu.....

Und was hast dann gespart?5 Euro?

WOW.....

Ich erleb das hier immer wieder,daher bin ich in der Hinsicht entsprechend aggressiv eingestellt....nix persönliches,mich kotzt es da einfach nur an,das es dann eben User gibt,die hinterher über die Automarke ansich meckern,weil der Vorbesitzer ihres Schrotthaufens so "günstig" in Ramschteile investiert hat und sie sich beim Kauf vom "neu eingebaut ist dies und das" haben blenden lassen....

Außerdem hatte ich bereits mehrfach eigene schlechte Erfahrungen mit dem billigen Rotz gesammelt,weil ich eben auch gedacht hab,wenn ich da n bissel knauser,paßt das schon....

War dann der Grund dafür,das ich ein paar unnötige Defekte zusätzlich hatte....als der Krempel nämlich aufgegeben hat....deshalb gibts von meiner Seite NUR noch die Empfehlung auf markenware.Nicht zwingend bei BMW direkt kaufen,sondern erstmal schauen,WO man es bekommt und was es dann kostet.

Denn auch BMW ist hier nicht immer der teuerste Anbieter.Und weil es eben über daparto.de Markenware zu einem teilweise wirklich ramschbilligen Preis angeboten wird,der Link zu nem BOSCH-Luftfilter....das Ding kost bei BMW locker das fünffache....macht aber auch nix anderes....

Und die paar Euro Aufpreis gegenüber NoName nehme ICH gern in Kauf,weiß dafür aber,das es mir den Mist ned irgendwann in Krümeln in die Brennkammer saugt.....

Greetz

Cap

Auch wenn Du mich ignorierst, ich hab Dir dafür ein DANKE gegeben, denn besser konnte man das nicht schreiben finde ich.

Danke,ich schreib das immer wieder mal so,weshalb dann auch immer irgendwo einer daherkommt und mich wegen meinier aggressiven Art blöd von der Seite anmacht....

Seh ich anders...ich schreib das,was ich denk (was dann der ein oder andere Troll natürlich gleich persönlich nimmt...aber die wissen dann sicher selber ned,warum eigentlich).Muß ned jedem gefallen und tut es sicher auch ned.Aber es gibt Tage,da muß es raus....und ich werd das auch ned ablegen oder einstellen....

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Danke,ich schreib das immer wieder mal so,weshalb dann auch immer irgendwo einer daherkommt und mich wegen meinier aggressiven Art blöd von der Seite anmacht....

Seh ich anders...ich schreib das,was ich denk (was dann der ein oder andere Troll natürlich gleich persönlich nimmt...aber die wissen dann sicher selber ned,warum eigentlich).Muß ned jedem gefallen und tut es sicher auch ned.Aber es gibt Tage,da muß es raus....und ich werd das auch ned ablegen oder einstellen....

Greetz

Cap

Wir sind stolz auf dich!!

Kommts mal wieder ein bissle runter😉

Also wenn der BC 20-25 direkt nach dem losfahren oder auf den ersten paar 100 metern Anzeigt ist das völlig normal, zudem du wahrscheinlich im Stand D drinlässt? Mein Cab kommt da auch auf Verbräuche von 15-20l sollte aber nach ein paar Km runtergehen.

Zum Beschleunigungsthema. So Vergleichsfahrten sind ein bisschen überbewertete, selbst wenn ein Auto z.b. 50 ps mehr hat gewinnst vielleicht 5 meter bis 100. Da sollte man sich nicht allzu viele Unterschiede erwarten. Vor allem wenn du ordentlich losfährst im Astra und sie dann erstmal aufs Gas latscht bis die Automatik da in die Gänge kommt und Maximalleistung am Rad anliegt da kommt der Astra am Anfang schon besser weg und der Start ist das A und O.

Du könntest wie oben beschrieben ein Tachovideo 0-100 machen dann kann man die Zeit einigermaßen rausmessen ob überhaupt ein Problem besteht oder wirklich nur falsche subjektive Eindrücke sind.

Gruß Felux, ps heut ist der letzte Tag im Jahr😁

Einfach mal 100km Autobahn mit 130 -140. Mein 328i Touring hat da 8,5 Liter genommen.
So wirklich schnell war er aber nicht. Bei 230 GPS war Schluss.Was den Captain angeht.
Ich würd auch nicht am falschen Ende sparen. Anständiges Öl vernüftige Kerzen. Ab und zu mal
ein anständiger Luftfilter. Dann ist so ein 328i ein sehr dankbares Auto. Leider gibt es keine
Guten E36iger mehr.

Man darf halt so einen damaligen wirklich tollen und starken 328i heute nicht überbewerten. Damals war das wirklich einschnelles flottes Auto.

Heutzutage ist ein moderner Golf oder Skoda TDI drehmomentmäßig und daher auch gefühlt dem 328i überlegen. Dafür braucht er dann auch noch die Hälfte.

Ich dachte das auch mal bei einem Zweitauto, dass der irgendwas hat, weil er so schlecht ging. Es war damals ein 2.0er Benziner mit 120PS und als normales Hauptauto hatte ich einen Skoda TDI. Wie gesagt, das täuscht oft etwas.

Und was Teile betrifft, hat Capt absolut recht, ich kaufe auch keinen Billigschrott mehr, schade ums Geld und um die Einbauzeit.

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Danke,ich schreib das immer wieder mal so,weshalb dann auch immer irgendwo einer daherkommt und mich wegen meinier aggressiven Art blöd von der Seite anmacht....

[...](was dann der ein oder andere Troll natürlich gleich persönlich nimmt...aber die wissen dann sicher selber ned,warum eigentlich).[...]

Ich habe keine Ahnung ob du u.A. mich damit meinst.

Aber ich habe geschrieben dass ich es schon verstehen kann das du recht auf brausend wirst, wenn jeder "Neuling" an ein paar Cent sparen will. Ich finde es allerdings nicht ok dass du jeden in eine Schublade steckst und auch nicht dass du so überreagierst (nur weil ich es verstehe, halte ich es prinzipiell nicht für gut) - denn ich bin weder ein notorischer billig Käufer noch kann ich etwas für die ganzen anderen Leuten vor mir, die nicht auf deinen Rat hörten und sich am ende beschweren...

Lassen wir einfach das Thema, es hat hier in dem Thread nichts zu suchen und wie ich schon meinte habe ich mir nun die Boschteile bestellt. Entweder du siehst mich weiterhin als "Troll" an oder du siehst es so wie ich - dass ich (möglicherweise) irrtümlich davon ausging dass die verschiedenen Luftfilter keinen qualitativen Unterschied aufweisen - was aber nicht auf meinen Mist gewachsen ist, sondern durch Erfahrungsberichte die ich gegoogelt habe.
Deine Begründung mit dem "Sicher ist sicher" gefällt mir gut und hätte eben die ganze Diskussion ersparen können...

So nun aber zum Thema:

@Bernie99
Ich fahre fast jedes Wochenende immer eine Strecke von 70km (jeweils hin und zurück, also fließen Berge nicht mit dazu) über die AB.
Dabei nulle ich den BC sobald ich auf der AB bin (der Motor ist dann schon warm) und komme nur mit extremen sparsamen fahren (100-110km/h) und in die Richtung die bergab führt auf knapp 8l.
Bei 130-140 komme ich auf 10l und wenn ich doch mal mit 160-180 fahre sind es gut 13l die flöten gehen.
Alles auf der AB richtig bergab, bergauf sind es gut 0,5l mehr.

Als ich das Auto bekommen habe, bin ich mal Topspeed 240 (lt. Tacho) gefahren (ging aber vermutlich noch mehr, habe dann abgebremst) nun kann ich aber leider kein Topspeedtest mehr machen da meine Schlappen nur bis 210km/h ausgelegt sind.

@Felux
Wie gesagt ich nulle den BC wöchentlich.
d.H. wenn ich morgens früh am Montag losfahre nulle ich gleich und Freitag abends (die ganze Zeit nur die besagten ~3km gefahren) ist der BC nie unter 20.. meist so 22-23l.
Direkt nach dem losfahren (nach den ersten paar hundert Metern) kommt der BC auch gerne mal über die 30l.

Also eins ist klar, der 328i schluckt schon ordentlich und die Automatik macht es nicht besser.... aber was ich hier an Vergleichswerten lese habe ich doch einen etwas abnormal hohen Spritverbrauch...
Und ich fahre wirklich sehr spritsparsam (mittlerweile bremse ich auf der besagten 3km Strecke kaum noch...man kennt halt irgendwann die Ampeln 😁).

edit://

Zitat:

Original geschrieben von jonnytheonly


Heutzutage ist ein moderner Golf oder Skoda TDI drehmomentmäßig und daher auch gefühlt dem 328i überlegen. Dafür braucht er dann auch noch die Hälfte.

Das war ja auch ein Gedanke von mir, ob ein Turbo - zu mindestens subjektiv - wirklich soviel raus holen kann?

Ich mein PS/kW sind ja eigentlich feste Messgrößen... Und gerade ein Turbo bringt doch nur bei höheren Drehzahlen merklich Power, während ein Motor mit großen Hubraum über die gesamte Drehzahl eine hohe Power bringen sollte?

Ich könnte mir bloß vorstellen dass ohne Turbo die kleinen Maschinen einfach recht langsam los fahren und sobald dann der Turbo effektiv einsetzt sich die prozentuale Beschleunigung derart erhöht dass es einem subjektiv schnell vorkommt.
Während z.B. mein großer Motor von Anfang an recht zügig losfährt und über die gesamten Drehzahlbereich mehr oder weniger konstant Beschleunigt und daher der Körper subjektiv keine so kräftige Beschleunigung spürt?.

Nein, ein Turbo macht das es Untenrum losgeht. Dein Hubraumstarker Motor sollte aber untenrum schon auch ordentlich ziehen. Und dein Verbrauch ist wirklich zu hoch.

Könnten diverse Teile sein:

Luftmassenmesser
Lambdasonden
...

da steht auch noch das fehlerspeicherauslesen im raum.

Ja folgenden Plan habe ich bisher:

1. (hoffentlich heute noch, mir fehlt gerade die richtige Nuss...) die Zündkerzen anschauen (auch schon rein interessehalber, ist ja nen gebrauchter.... habe übrigens im Auto eine Rechnung gefunden über 6 Beru Ultra X Titan Zündkerze von 06.2010 - sind die "gut"? edit://Was ich so per google lese mögen die e36 die Kerze nicht gerade... naja werds ja nachher sehen)
2. Den neuen Luftfilter einbauen
3. Im neuen Jahr den Fehlerspeicher auslesen lassen.
4. Mich hier noch mal melden 😁

Ein 100 PS Astra dürfte einem 328iA in keinem Bereich überlegen sein, bis 40 Km/h könnte er noch knapp
drannbleiben.

Nicht die Automatik sondern die lange Überseztung frisst ordentlich Leistung, insbesondere zwischen 60 und 80 Km/h wirken die originalen e36 Automatikmodelle, wie zugeschnürt.

Die kleinen TDI wirken selbst im Vergleich zum M3 und B3 deutlich stärker im unteren Drehzahlbereich, der M3 gleicht von der Kraftentfaltung eher einem 325i.

Und die Reihensechser haben eine sehr lineare Kraftentfaltung, selbst ein M3 fühlt sich bei weiten nicht nach 321 Ps an.

Der bulligeste Reihensechser im e36 ist der B3 3.2 gefolgt vom 328i, deshalb ist der 328er als Handschalter noch absolut zeitgemäss.

Gruss

Ich kann mich auch nicht über "nicht zeitgemäße" Leistung beklagen.
Zu wenig ist es dennoch, aber das wäre es mir auch bei jedem anderen Motor irgendwann.

Etwas Zäher wird der 328iA bei 145-170, dann wenn der 3. elends ausgedreht wird....

Das gleiche gilt für 220+, wenn der 4te ausgedreht werden will.

Also die Verbräuche vom TE sind mit Sicherheit zu hoch. Ich hatte ja auch den 328 Touring, allerdings als Schalter. Rechnen wir mal großzügig 2 Liter Mehrverbrauch für den Automaten, dann hat der TE immer noch 5-7 Liter zu viel Verbrauch.
Und ein 100 PS Astra ist eine so träge Kiste, die darf gegen den 328er egal ob Schalter oder Automat kein Land sehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen