328i - zu wenig Leistung?
Ich habe eine etwas komische Frage... aber mir kommt immer mehr der Verdacht das mein 328i (Kombi) zu wenig Leistung hat...
Das Problem ist, dass ich die effektive Leistung auf der Straße schlecht einschätzen kann, da ich bisher noch kein anderes ähnlich starkes Auto gefahren bin.
Aber vom Gefühl her hatten 2 ~150PS Turbo (einmal ein Opel Zafira Diesel und einen VW Passat) die ich bisher gefahren bin mehr Power.
Das Gefühl kann durch den Turbo natürlich täuschen... aber bisher dachte ich dass Leistung durch Hubraum gerade in den unteren Drehzahlen einen aufgeladenen Motor schlägt?
Ich konnte die beiden Autos aber leider nicht direkt gegen meinen testen.
Allerdings habe ich vor ein paar Tagen der 100PS Astra G meiner Freundin gefahren und sie meinem 328i.
Auf der Schnellstraße standen wir beide vor einer Ampel und haben dann möglichst zügig beschleunigt.
Bis etwa 60km/h hing sie an meinem Heck und erst dann konnte sie an mir vorbei ziehen - ein bisschen schwach für knapp 100PS mehr oder? (Bei mir im Auto saß außerdem noch ein Beifahrer, also sollte das Endgewicht beider Fahrzeuge in etwa gleich gewesen sein).
Mir fehlt einfach ein wenig dieses in den Sitz gedrückt zu werden Gefühl (schon klar es sind keine 400PS...)... gerade in unteren Drehzahlbereichen. Bei hohen Geschwindigkeiten (sprich auf der Autobahn von z.B. 80 auf 130km/h geht es gefühlsmäßig sehr zügig).
Ich weiß... es ist natürlich sehr schwammig was ich hier schreibe, aber hier sind doch einige mit viel Erfahrung die mir vielleicht sagen kann ob mein Eindruck normal ist oder ob wahrscheinlich was nicht stimmt? Und wenn ja, was ich überprüfen könnte?
Das Öl sieht mir relativ schwarz aus, ein Ölwechsel werde ich also bald vornehmen und der Luftfilter sieht auch nicht mehr ganz frisch aus (allerdings auch nicht extrem dreckig) - sollte beides aber kein all so hohen Leistungsverlust verursachen?
Ansonsten ist mir bisher noch nichts negatives am Wagen aufgefallen - also kein Leistungsloch, ruckeln, komische Geräusche etc...
Falls relevant: der Verbrauch auf der Autobahn beträgt (laut Bordcomputer) 8-12l (je nach Fahrweise) und in der Stadt um die 20-25l (je nach Verkehr).
Achja und es ist ein Automatik Auto - schon klar dass die Automatik gerade in alten Autos einiges an Leistung schluckt - aber gleich ~gefühlte 50PS?
Runter hat er übrigens knapp 270tkm, habe ihn erst vor ein paar Monaten gekauft.
Beste Antwort im Thema
Doch,ich tanke bei Jet,Esso,Aral und Co,auch wenns bei RAN und den ganzen anderen freien Tanken 3 Cent billiger is....
Rechne dir mal aus,was du da sparst....das is witzlos,wenn man ned grad 50-80tkm im Jahr fährt....
Und was bitteschön ist bei 9 gegen 14 Euro teuer?Das eine ist definitiv und mit 100% ein Markenprodukt,das andere irgendein Fernostmüll,der nach 1000km schon im Eimer sein kann.....im dümmsten Fall zerbröselts dir das Ding und setzt die Ansaugwege zu.....
Und was hast dann gespart?5 Euro?
WOW.....
Ich erleb das hier immer wieder,daher bin ich in der Hinsicht entsprechend aggressiv eingestellt....nix persönliches,mich kotzt es da einfach nur an,das es dann eben User gibt,die hinterher über die Automarke ansich meckern,weil der Vorbesitzer ihres Schrotthaufens so "günstig" in Ramschteile investiert hat und sie sich beim Kauf vom "neu eingebaut ist dies und das" haben blenden lassen....
Außerdem hatte ich bereits mehrfach eigene schlechte Erfahrungen mit dem billigen Rotz gesammelt,weil ich eben auch gedacht hab,wenn ich da n bissel knauser,paßt das schon....
War dann der Grund dafür,das ich ein paar unnötige Defekte zusätzlich hatte....als der Krempel nämlich aufgegeben hat....deshalb gibts von meiner Seite NUR noch die Empfehlung auf markenware.Nicht zwingend bei BMW direkt kaufen,sondern erstmal schauen,WO man es bekommt und was es dann kostet.
Denn auch BMW ist hier nicht immer der teuerste Anbieter.Und weil es eben über daparto.de Markenware zu einem teilweise wirklich ramschbilligen Preis angeboten wird,der Link zu nem BOSCH-Luftfilter....das Ding kost bei BMW locker das fünffache....macht aber auch nix anderes....
Und die paar Euro Aufpreis gegenüber NoName nehme ICH gern in Kauf,weiß dafür aber,das es mir den Mist ned irgendwann in Krümeln in die Brennkammer saugt.....
Greetz
Cap
153 Antworten
Nen 328i ist auch einfach kein Stadtauto... am besten kann er das Potential wohl auf der Bahn entfalten. Dort ist man mit dem alten 2.8er im Normalfall nämlich trotzdem einer der schnellsten 😉
Türlich ist er kein Stadtauto - aber deswegen muss er ja trotzdem nicht unnötig viel verbrauchen 😛
So gerade alle Zündkerzen angeschaut... kA mit welcher Kraft der Vorbesitzer die Teile festgezogen hat... aber 30NM war das jedenfalls nicht 😰 - saßen Bombenfest die Dinger.
Sehen aber alle 1A aus uns sind doch nicht von Beru sondern die normalen NGK BKR6EK.
Allerdings muss ich irgendwo gefuscht haben... nach dem ich wieder alles zusammen gebaut habe ruckelt der Wagen alle paar s kurz beim Gas geben (bzw. auch schon beim Standgas).
Naja morgen nochmal nach schauen nun wird es zu dunkel.
@bingo6
Schau mal,Definition "Troll": Klick
Da gibts hier n paar,die keinerlei Nutzen haben und mit helfen auch ned viel am Hut haben....die machen einfach nur Streß,damit meine ich aber keine neuen User wie dich....kannste ned wissen,weil du eben neu bist.
Also....ned gleich alles persönlich nehmen,hatte ich aber auch geschrieben.Danke.
Und rechne dir deinen Durchschnittsverbrauch mal aus,anstatt ihn mittels BC zu sehen....vielleicht is das Ding nachgerüstet und funzt ned richtig.
Also volltanken,Kilometerstand notieren,"leerfahren",volltanken,Kilometerstand notieren und dann die Kilometerdifferenz mittels Dreisatz und getankten Litern ausrechnen.Das machst ein paarmal,dann hast n objektiven Verbrauchswert und keinen,den dir dein BC anzeigt.Denn der muß ned stimmen.
Wenn der Schnitt dann aber deutlich höher liegt,als bei anderen mit derselben Kombination an Motorisierung,Schaltart und Strecke,dann ist definitiv was ned in Ordnung und da tippe ich eben auf die Lambdasonden (sind 2 und wird teuer im Austausch....).Ist aber nix ungewöhnliches.
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von bingo6
Allerdings muss ich irgendwo gefuscht haben... nach dem ich wieder alles zusammen gebaut habe ruckelt der Wagen alle paar s kurz beim Gas geben (bzw. auch schon beim Standgas).
Naja morgen nochmal nach schauen nun wird es zu dunkel.
Vielleicht hast Du ein Masseband einer Spule nicht richtig wieder angebaut? Alle Kerzenstecker mit leichtem Klick drauf? Spulen wird richtig angeschraubt? Keine Stecker verwechselt?
Auch richtig montierte Kerzen haben irgendwann beim Ausbau nen guten Unwillen heraus zu kommen :-)
Ähnliche Themen
Sind über 20 Liter bei Nem 328iA wirklich so abwegig, wenn der in kaltem Zustand bei Stop&Go 3km gefahren wird? Find ich nicht wirklich.
Ich würde die 3km übrigens zu Fuß oder mit dem Rad zurücklegen. 🙂
Ich bin ja Fan vom Fahrradtipp 😁 warum das bloß immer keiner will?! Wer hat, sollte auch lieber den ÖPNV für sowas nutzen. Deren Kilometerpreis ist eigentlich immer deutlich unter dem des eigenen Kfz.
Egal: Ich fahr einen 328iA. Die eine oder andere Tankfüllung verblase ich doch in der Stadt. Das ist dann auch nur Ampelgehopse und Kurzstrecke. Zum Missfallen meiner Freundin bin ich auch nicht um den Gasfuß verlegen. Sprinten macht Spaß, die Leistung wird halt benutzt... Aber selbst da schaffe ich nicht mehr als 14 Liter LPG - und davon braucht man mehr, als vom Superbenzin.
Bei Dir ist was defekt. Wie so viele andere jetzt schon geschrieben haben: Fehlerspeicher Checken lassen bei BMW oder Bosch und mal das Signal der Lambdasonden angucken, dem sieht man an, ob die Sonden hin sind, oder nicht.
Und zum Turbo vs. Sauger: Es sind immer nur die Spitzenleistung und das Maximaldrehmoment angegeben. Beim Sauger steigt beides mit der Drehzahl an (mal vereinfacht gesagt). Ein moderner Turbo stellt das Maximalmoment ab ca. 1500 U/min zur Verfügung, und fällt ab ca. 5000 U/min wieder etwas ab.
Zitat:
Original geschrieben von Superstrose
Sind über 20 Liter bei Nem 328iA wirklich so abwegig, wenn der in kaltem Zustand bei Stop&Go 3km gefahren wird? Find ich nicht wirklich.Ich würde die 3km übrigens zu Fuß oder mit dem Rad zurücklegen. 🙂
Wenn auf der AB mit dem Automaten auch nicht unter 10 Liter zu bekommen,dann JA.
Denn gerade ein 28iA sollte auf der Autobahn auf längeren Etappen durchaus UNTER 10 Liter kommen....tut er das nicht,is was kaputt.
Und bei ihm gehts ja in der Stadt bis auf 25 Liter hoch,das finde ich dann doch zuviel,auch wenns "nur" 3 Kilometer sind.
Aber wie borher schon erwähnt,würde ich den Durchschnittsverbrauch erstmal ausrechnen und den BC in der Hinsicht erstmal ignorieren.Dem Ding trau ich sowieso ned,wenn er ned ab Werk drin war oder ich ihn selbst verbaut hab.
Greetz
Cap
So erst mal ein frohes neues 😉
Habe am Auto heut nichts gemacht... dazu war das rein feiern doch etwas zu lang und süffig 😁
Was ein Troll im allgemeinen ist, weiß ich schon... Aber der Begriff wird gerne recht weitläufig für allerhand verwendet - aber ich denke wir haben die Sache ja nun geklärt.
Der BC ist übrigens schon ab Werk verbaut gewesen, das zeigte mir BMW jedenfalls anhand meiner VIN an.
Und dessen Werte stimmen schon recht gut, allerdings kann ich logischerweise nicht nur ein ganzen Tank in der Stadt verballern - dazu muss ich einfach zu oft auf die Bahn 😉 Aber der selbst errechnete (was ich immer mache) Verbrauch über die Gesamtstrecken (also Stadt und Bahn) kam schon recht gut hin (+-0,5l).
Der kombinierte Verbrauch liegt in übrigens etwa bei 11-13l. Aber wie gesagt ich fahre in der Regel pro Woche etwa 30km Stadt und 120km Autobahn und vielleicht nochmal 20km Landstraße.
Was das Fahrrad fahren anbelangt... klar ist eine gute Möglichkeit was für den Geldbeutel und die Gesundheit zu tun.
Und ich nehme auch öfters mal das Fahrrad oder laufe fix die ~1,5km (der Fußweg ist deutlich kürzer).
Aber nicht im Winter 😉 Gut wir haben zwar gerade ziemlich warme Temperaturen... aber unter ~20°C ist es doch recht unangenehm.
Und ich betrachte die Sache auch unter einem etwas anderen ökonomischen Blickwinkel... und zwar habe ich "riesige" Fixkosten durch den Wagen (Steuer, Versicherung und Anschaffung - wobei gerade die Versicherung selbst nur Haftpflicht und 38% Einstufung im Monat 40€ bei mir sind) - wenn ich ihn nun aber immer stehen lasse und nicht benutze haben diese Fixkosten einen für mich relativ niedrigen nutzen... also nutze ich den Wagen auch möglichst oft - denn schließlich zahle ich dafür ja so oder so... und selbst bei 25l/100km sind es aufgrund der geringen Strecke nur ~40€ - dafür müsste ich dann aber auch 40mal nicht auf den Sattel schwingen und konnte Stattdessen im warmen Wagen sitzen 😉
Zitat:
Original geschrieben von bingo6
Aber nicht im Winter 😉 Gut wir haben zwar gerade ziemlich warme Temperaturen... aber unter ~20°C ist es doch recht unangenehm.
Und ich betrachte die Sache auch unter einem etwas anderen ökonomischen Blickwinkel... und zwar habe ich "riesige" Fixkosten durch den Wagen (Steuer, Versicherung und Anschaffung - wobei gerade die Versicherung selbst nur Haftpflicht und 38% Einstufung im Monat 40€ bei mir sind) - wenn ich ihn nun aber immer stehen lasse und nicht benutze haben diese Fixkosten einen für mich relativ niedrigen nutzen... also nutze ich den Wagen auch möglichst oft - denn schließlich zahle ich dafür ja so oder so... und selbst bei 25l/100km sind es aufgrund der geringen Strecke nur ~40€ - dafür müsste ich dann aber auch 40mal nicht auf den Sattel schwingen und konnte Stattdessen im warmen Wagen sitzen 😉
Meine Güte, da weiß ich ja nicht, ob ich lachen oder weinen soll. Ich habs jetzt wirklich nicht so mit Betriebswirtschaft, aber was Kostentreiber sind, kann ich glaub ich schon erkennen: Dein Kurzstreckengehopse mit der Karre macht es deutlich wahrscheinlicher, da die Wartungs- und Reparaturkosten in die Höhe zu treiben - vom unsäglichen Spritverbrauch reden wir da ja noch gar nicht. Es tut keinem Motor gut, wenn er mal kurz von Eiskalt auf Lauwarm gebracht wird. Das bringt nur höheren Verschleiß und mehr Verbrauch bei den Betriebsstoffen. So oft, wie Deiner 'nen Ölwechsel will geh ich wahrscheinlich nicht tanken...
Also nochmal in Kurz: Da die Fixkosten Deiner Karre hoch sind, legst Du lieber gleich auch noch ordentlich beim Verschleiß und Sprit nach. Grandios - Der Knick in Deinem "ökonomischen Blickwinkel" ist in unserem Raumzeitkontinuum gar nicht darstellbar.
Sorry nun kommt völliger Offtopic... jeden den die "Fahrrad oder nicht?" Diskussion nicht interessiert kann zu machen oder überspringen...
Ich studierte Wirtschaftsinformatik - da ist der wirtschafstheoretische Teil recht hoch.
Wie es bei der Ökonomie aber so ist gibt es gewisse Theorien und Modelle und eine davon ist das Kostennutzen Modell.
Anders ausgedrückt die Preisleistung. Wie viel Leistung/Nutzen bekomme ich für den Preis/die Kosten.
Möglicherweise habe ich mich auch etwas verworren ausgedrückt, ich möchte es daher kurz beispielmäßig erklären.
Also der Kostennutzen berechnet sich durch den Nutzen geteilt durch die Kosten, so höher das Ergebnis ist umso höher ist auch der Nutzen den ich pro Geldeinheit bekomme..
Benutze ich nun mein Fahrzeug nur am Wochenende um auf der Bahn meine Kilometer zu schrubben spare ich mir gegenüber den Zug (was für mich kostenlos wäre) etwa 1 Stunde und es ist wesentlich bequemer und macht mehr Spaß. Ich definiere meinen persönlichen
Nutzen pro Strecke dafür mit 3.
Ich bezahle jeden Monat grob 160€ (Steuer+Versicherung+Abschreibung) Fixkosten.
Bei reiner Autobahnnutzung würde ich variable Kosten in Höhe von 140€ (90€ Sprit, 50€ Reparaturen,TÜV, Öl etc..) ansetzen.
Das heißt ich bezahle 300€ für 24 Nutzen (3 x 2 Strecken x 4 mal im Monat) = Kostennutzen von 0,08
Fahre ich nun zusätzlich auch in der Stadt habe ich persönlich pro Strecke eine Einsparung von 10 Minuten und ebenfalls mehr Komfort.
Den Nutzen beziffere ich daher auf 0,5 (anders gesagt ich würde 6 mal auf eine Stadtstrecke verzichten, ehe ich auf 1 Autobahnstrecke verzichte).
Mein Stadtnutzen wäre also bei 20 (0,5 x 2 Strecken x 20 mal im Monat).
Die Variablenkosten erhöhen sich dabei um 40€ Sprit und 50€ mehr Reparatur durch den erhöhten Verschleiß.
Das heißt ich bezahle nun 390€ habe aber 44 Nutzen was ein Kostennutzen von 0,113
Man sieht also dass ich trotz den erhöhten variablen Kosten wesentlich mehr Nutzen (0,113 ggü. 0,08 - ist eine Erhöhung um Immerhin über 40%) pro € habe.
Wie man bei der Rechnung merkt fällt die Rechnung je nach dem jeweiligen Nutzen aus den jeder für sich persönlich selbst Einschätzen muss... Wenn es dir völlig egal ist ob du mit dem Auto oder Fahrrad fährst und dir daher das Stadtfahren nur mehr Kosten, aber kein Nutzen bringt... dann ist das ja völlig Ok und in deinem Fall ist es dann wirklich ökonomischer Schwachsinn in der Stadt zu fahren.
Aber deswegen habe ich noch lange kein Knick in meinem "ökonomischen Blickwinkel" 😉
edit://Ich habe keine Ahnung wie das mit dem Offtopic hier im Forum so gehandhabt wird... sollte so etwas absolut unerwünscht sein, sagts mir bitte kurz und ich halte ab dann die Finger still wenn es nicht ums eigentlich Thema geht 😉
Zitat:
Original geschrieben von bingo6
Ich kann ja verstehen dass du etwas säuerlich reagierst, wenn du so freundlich bist ein Markenprodukt raus suchst und dann so oft dennoch zu billigen Fernost Produkten gegriffen wird.Aber ich kann dir versichern dass ich sicher kein "nur billig muss es sein" Käufer bin.
Auch tue ich hier nicht einfach nur wild herum posten ohne selbst auf die Suche zu gehen - und da war bezüglich Luftfiltern im allgemeinen immer zu lesen dass es 5€ billig Filter gleich oder gar besser tun als 50€ teure "Tuning" Luftfilter von Markenherstellern.
Daher kam ich zu meiner Frage, ob es das eBay Teil auch tut - was an sich nicht wesentlich billiger ist, aber die standardisierten Versandkosten der Onlinehändler hauts halt immer raus... da ist eBay idR eine gute Alternative.Ein einfaches "Das ist Billigschrott, kauf dir die von Bosch" hätte auch gereicht 🙂
Ich werde nun also den Bosch Luftfilter bestellen und hoffe das du den Thread doch nicht den rücken zukehrst 😉
der Verbauch kann von dem nicht so hochschiesen. Ich hatte schon öfters in älteren Autos KOMPLETT zugesiffte Filter, Öl, Federn, weis der Geier was alles drin, und trotzem nichtmal einen merkbaren unterschied nach dem Wechsel auf gute marken Filter. Ich würde aber trotzdem kein Billig China Mist einbauen. So teuer sind markenfilter auch nicht. Immer versuchen, über einen Lokalen Großen Firmen Namen, oder einer Bekannten Werkstatt so, nen Rabatt zu bekommen, ( bei uns hier in der Gegend ist man z.B. als einer von 15000 Audi Mitarbeitern fast überall Rabattiert ) bei den Örtlichen Teilehändlern macht das bei Filtern durchaus 50 % zum Listenpreis aus.
Für die Wirtschaftlichkeit ist Dein persönlicher Spaß vollkommen irrelevant. Warum können die ganze Wirtschaftler nur immer nicht ehrlich sein?! Warum muss man sich den Unsinn, den man tut, auch noch schön rechnen? Warum können Nasen wie Du nicht einfach so ehrlich sein und sagen:
'Mir macht's Spaß und ich hab das Geld. Ob es sinnvoll ist, es zu verbrennen geht nur mich was an!' Nee, das könnt ihr nicht. Stattdessen führst Du einen Spaßfaktor ein und behauptest, damit würde es ökonomisch. Nein, wird es nicht. Spaß ist immer unwirtschaftlich. Du hast Dein Studium gut gewählt, als Wirtschaftler muss man lügen können, in erster Linie und am besten muss man sich selbst belügen. Glückwunsch.
Aber noch studierst Du, vielleicht lernst Du da auch noch was, hoffentlich...
Was??!?
Natürlich gehts um den Spaß/Nutzen - es geht immer darum!
Warum hast du denn ein Auto? Jetzt sag mir nichts von wegen, weil du auf Arbeit kommen musst etc... es gibt den öffentlichen Nahverkehr für längere Strecken und auch so - warum hast du ein 328i? Würde es nicht auch was kleineres tun?...
Ich fühle mich am besten wenn ich den meisten Nutzen aus einem möglichst geringen Einsatz raus hole - und das tue ich eben dann wenn der Kostennutzen am höchsten wird.
Und ich habe nie etwas gegenteiliges bezüglich "Mir macht's Spaß und ich hab das Geld. Ob es sinnvoll ist, es zu verbrennen geht nur mich was an" behauptet. Sondern eigentlich genau das gleiche gesagt... ich habe k.A. was du mir da anhängen willst...
Aber es läuft alles eindeutig auf eins hinaus: Du wirst mich weiter belächeln, meine Wörter umdrehen und ich denk mir einfach meinen Teil... also lassen wir das.
Nun zum Thema:
Habe nun alle Zündkerzen raus und alles sind stark verrust gewesen...
Ich wüsste allerdings wirklich nicht was ich falsch gemacht haben soll... die Zündkerzen waren alle ordentlich angezogen, die Zündspulen saßen ebenfalls ordnungsgemäß und waren festgeschraubt.
Alle Stecker steckten richtig und ich hatte auch die 2 Massekabel richtig angeschlossen...
Beim Thema verruste Zündkerze wird auch immer der Luftfilter mit im Zusammenhang genannt... den hatte ich zwar ebenfalls draußen... aber was soll man da schon falsch machen? richtig herum sitzt er jedenfalls...
sagt man nicht, das minimax prinzip hinkt?
- entweder aus fixem Aufwand das meiste rausholen
-oder das fixe mit möglichst wenig Aufwand erreichen 😛
Nur wenn eins von beiden Fix ist 😉 d.H. entweder ich habe einfach nur ein bestimmtes Budget (z.B. 300€) oder ich will nur etwas bestimmtes (Auto nur für die Autobahn nutzen) erreichen.
Aber im allgemeinen will man ja immer das meiste für möglichst wenig Aufwand 😉