328i öl an der Zündkerze !

BMW 3er E36

hallo leute,

habe heute endeckt das an einer zündkerze öl ist und wollte mal fragen woher das kommen kann kolbenringe oder ventilschaftdichtung ?

Beste Antwort im Thema

Kapitaen, nix für ungut, aber allmählich glaube ich, dass du mit mir irgend ein Problem zu haben scheinst.
Wenn du dir die 3 Bilder ganz genau anschaust und die Physik nicht ganz außer acht lässt kommst du evtl. zu einer ähnlichen Schlussfolgerung.

Die Kerzen stecken mit den Elektroden nach unten im Zylinderkopf. Die Ventildeckeldichtung ist weit über den Kerzen. Wenn es da also Öl in den Kerzenschacht drückt, fließt die Suppe von oben nach unten. Wenn du jetzt so eine Kerze rausdrehst wird unmittelbar der Dichtring und wenigstens der obere Gewindegang von der Kerze nass. Ist es aber nicht. Die Kerze ist furztrocken. Weiterhin, wenn du dir den Isolator auf Bild 3 anschaust ist da schon festgeschmoddertes Öl dran, ebenso an den Elektroden.
Wie du das bei einem einfachen Kerzenwechsel hinbekommen willst, möchte ich sehen.

Abschließend: Ich schrieb "...gehe stark davon aus...", nicht sinngemäß "es ist so". Lesen und verstehen sind in einem Forum genauso wichtig, wie das Helfen selbst.

Viele Grüße
Thomas

28 weitere Antworten
28 Antworten

@CaptainFuture01 & @BMW325i_Cabrio

Hi, Ihr beiden!

Wollen wir "uns" hier jetzt etwa selbst "zerfleischen" oder was soll das gerade werden?

Ich hatte mich hier, aus dem Thema, bisher bewusst raus gehalten, weil die, vom TE bisher geposteten Bilder von einer ZK, dazu zu wenig Infos lieferten!

Was mir da aber aufgefallen ist, ist die Tatsache, das die Mittel-Elektrode der ZK bis in den Isolator abgebrannt ist!
Das "Ding" kann also (eigendlich) folglich ueberhaupt nicht mehr vernuenftig funktionieren!

Das, mit dem Oel am Kerzengewinde, ist fuer mich ebenso ein ungeloestes "Miracle" ... 😕

Kommt es aus dem Brennraum (Kolbenringe, Ventilschaft-Dichtungen) ist es an den ZKn i.d.R. nur als Verkokung wahrnehmbar, aber niemals als unverbranntes Oel in der Menge, nach dem Rausschrauben der ZK, am ZK-Gewinde selbst!

Und - so lange der TE - dazu keine weiteren Fakten (in Form von schluessigen Bildern) dazu liefert, werde ich mich zur Sache auch nicht konkret aeussern!

1.Thomas und ich haben diskutiert.
2.Die BKR6EQUP sieht an der Mittelelektrode auch im NEUzustand so aus.
3.Eben aus diesem Grund habe ich Thomas' Ausführungen erweitert,da ich mir auch keinen wirklichen Reim darauf machen kann,was unverbranntes Öl vorn an der Kerze macht....würde bei nem laufenden Motor ja gleich verbrennen....und wenn die Ventilschaftdichtungen dermaßen hinüber sind,müßte der Motor schon gut Öl brauchen.

Wieviele Kerzen das sind auf den Bildern weiß ich auch ned und mutmaße ich darüberhinaus ebensowenig.

Daher habe ich ja bereits vorherige Fragen gestellt,um mehr Details zu bekommen,aber dem TE scheint das Thema nicht sonderlich dringlich zu erscheinen....

Greetz

Cap

Bis jetzt seh ich das ganze mal als sachliche Debatte, mehr nicht. Dafür kenn ich die Leute mittlerweile zu gut und weiß auch wie sie ticken, als das ich mich wegen ner Zündkerze mit denen in die Haare bekommen würde.
Bleibt einfach nur mal abzuwarten, was und ob der TE sich dazu nochmal äußert.

Grüße
Thomas

hallo leute sry das ich so verspätet schreibe. Das öl ist wirklich nur an einer zündkerze die anderen sind alle in ordnung achja die zündkerzen sind ca.1 woche alt. Was mir noch aufgefallen ist das auf dem kolben auch öl war die anderen 5 waren trocken habe mit einer led leuchte rein geleuchtet. VDD schließe ich deshalb aus weil der zündkerzen schacht trocken ist. Achja zum fahrzeug E36 328i Bj 96 km205000.

Mfg

Ähnliche Themen

Hab grad wieder neue fotos gemacht einmal das verölte und nicht verölt.Was ich noch vergessen habe zu schreiben als ich vor ca.1 woche die zündkerzen gewechselt hab ist mir aufgefallen das eine zündkerze viel zu fest reingeschraubt war und zwar da wo die zündkerze jetzt verölt ist.

Ich stelle mal ganz vorsichtig die Behauptung auf, dass deine Ventilschaftdichtungen am betreffenden Zylinder am Ende sind. Das würde zu Captains Aussage passen und passt auch zum Kerzenbild.

Für das, dass die Dinger erst eine Woche drin sind, sieht die Kerze schon ziemlich übel aus. Ich meine die weißen Ablagerungen. Ist normalerweise ein Zeichen dafür, dass Wasser im Brennraum ist.

Kannst du uns mal noch etwas zu deinem Fahrprofil sagen?

Grüße
Thomas

ich fahr den motor immer schön warm und danach auch kaum über 3000 umdrehungen also immer sparsam und schonend und trotzdem sowas. Ich hatte bis jetzt echt immer pech mit den M52 motoren der letzte hat auf 1000km fast 2l öl gesoffen ich glaube das ist jetzt mein letzter BMW.

Danke für die antworten. werde den scheiß wagen bis zum ende fahren und dann ab zum schrott.

Ich meinte damit, ob du viel Kurzstrecke oder viel Langstrecke fährst.

Wieso hast du die Kerze überhaupt gewechselt? Normaler Service oder gabs eine andere Veranlassung dazu?

90% kurzstrecke. Hab den wagen vor ca.1 jahr gekauft und dachte mir ich spendier ihm mal neue zündkerzen und dann so ne überraschung hatte echt schwierigkeiten die eine zündkerze rauszudrehen weil die so fest drin war.

Mach doch mal eine Motorspülung.
Hat bei meinem 320i "gefühlte" 20PS mehr gebracht, und der Ölverbrauch sank um 3/4.

320i, 198TKM
LG
daisaikai

Nuja, wenn der Wagen sonst keine Probleme macht und bis dahin alles ok war/ist...
Gibts blaurauch im Fahrbetrieb?
Wie sah denn die alte Kerze aus?

nein blaurauch gibts nicht ist mir nicht aufgefallen was empfielt ihr mir weiter fahren oder reparieren lassen ich glaube ein ATM ist am besten was meint ihr ???

Wenns nur an dem einen Zylinder die Ventlischaftdichtungen sind würd ichs machen lassen.
Wichtig ist in erster Linie jetzt erst mal keine Panik zu schieben und genau herausfinden woran es tatsächlich liegt. An eine ATM würde ich wegen sowas nicht denken.

@328rs
Wie kurz ist Kurzstrecke und wird der Wagen auch mal über weitere Strecken bewegt?

Wenn er warm ist,darf der auch ruhig Drehzahllimit sehen,also 6500.4000 sollten bei ner AB-Fahrt aber über mehrere Minuten drinsein,um die Selbstreinigung zu gewährleisten.

Ich vermute mal eher,du bist zu vorsichtig bei dem Motor und dadurch siehst du evtl. Dinge,die garnicht der Fall sind.....

Bin da bei Thomas,keine Panik schieben,erstmal feststellen,ob ein Problem besteht und welches es wirklich ist.

Aber wie gesagt,ich denke mal,dem Motor geht es gut,bis auf das VDD-Leck,was nicht tragisch ist.

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen