ForumE36
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Schalter oder Automat 328i

Schalter oder Automat 328i

BMW 3er E36
Themenstarteram 8. Oktober 2013 um 10:39

Hallo Leute ;)

und zwar suche ich zur Zeit nach einem neuen e36 für mich, ein 328i solls sein vorzugsweise ein Touring.

Da ich bis jetzt noch meine 318i Limo fahre (zu langsam :rolleyes:) und das ein Schalter ist, wollte ich euch hier mal fragen wie es beim Touring aussieht ob Schalter oder Automat.

Habe schon einige Beträge in den Weiten des www gefunden, diese sind aber schon etwas alt und bringen auch kein richtiges Ergebnis (die einen sagen der Schalter ist besser, die anderen der Automat :confused:)

Bis jetzt habe ich noch nie was von früheren Automaten gehalten.. kann mir hier jemand konkret sagen wie das nun genau mit der zaghaft einsetzenden Beschleunigung und dem erhöhten Spritverbrauch beim AUT. dieser Klasse ist?

Ähnliche Themen
38 Antworten

Automat? Dann nur E46 323iA oder 328iA. Benzinverbrauch ist nur bei Kurzstrecke nennenswert höher.

Passendes Fahrzeug suchen und probefahren.

Das ist,wie die PS-Leistung und Karosserievariante auch,reine Geschmackssache.

Da wirst du also genau dasselbe zu lesen bekommen,wie in den Uralt-Threads,die "nix bringen" sollen.An der Einstellung zu den beiden Schaltarten hat die Zeit NICHTS verändert.

 

Greetz

Cap

Man muss aber schon dazu sagen, dass eine "E36-Automatik" nicht mit einer aktuellen Automatik vergleichbar ist. Die damaligen Automaten waren schon ziemlich träge und gönnten sich schon den ein oder anderen Liter mehr an Benzin. Schnelle, "sportliche" Gangwechsel darfst du natürlich nicht erwarten. Zum Cruisen allerdings perfekt.

Aber wie hier schon geschrieben wurde, solltest du dir ein eigenes Bild davon machen und probefahren.

Nunja, was man als Fakt festhalten kann, ist, dass der Verbrauch spürbar höher liegen wird.

Die alte E36-Wandlerautomatik ist nicht die schnellste, meist etwas träge und frisst Sprit. Das braucht man sich nicht schönreden.

Wenn einem das egal ist, stellt sich nur noch die Frage, wie man ganz persönlich lieber autofahren will.

Entspannt cruisen oder lieber sportlich zügig.

Die Antworten sind alle Schwammig und Nichtssagend weil es doch eher ein subjektives Thema ist.

Spritziger und sparsamer ist bzw. kann ein Schalter sein. Autom. ist zwar nur unwesentlich langsamer, vergleiche Werksangabe, und der Verbrauch schlägt meist nur extrem aus der Art bei Kurzstrecken oder Stadtverkehr aber bei dem Verkehr heutzutage wesentlich angenehmer. Auf Land oder Autobahn ist der Unterschied marginal.

Die Haltbarkeit der Automaten kann, wenn man den Service trotz Lebenszeit Öl regelmäßig macht, recht ordentlich sein. Da geht schon eher bis sicher die Kupplung beim Schalter hin.

Themenstarteram 8. Oktober 2013 um 11:25

Ich fahre eher wenig Stadt, 90% verbringt mein Auto auf Landstraße und Autobahn und wenn dann möchte ich auch mal aufs rechte Pedal 'latschen' und was merken.

Sei es aus Spaß oder um jemanden zu überholen.

Es sollte schon ein E36 bleiben, find ich optisch einfach ansprechender.

So wie ich das jetzt alles gelesen/gehört habe, sollte ich wohl doch lieber bei einem Schalter bleiben, zumindest wenn es um die Baujahre eines E36 geht.

Ich hatte schon beide, als Schalter und Automatik, siehe Signatur.

Ich fahre mehr Stadt, als Autobahn, daher finde ich bei einem Alltagswagen die Automatik besser/bequemer. Dass die alte Automatik lahmer stimmt, ändert sich aber zum Positiven, wenn man ein Getriebeölwechsel bei ZF machen lässt, Kostenpunkt je nach Ort zwischen 350-500€. Ich hab den Ölwechsel letzte Woche erst machen lassen (alle 80tkm fällig lt. ZF) und die Automatik schaltet weicher, schneller und man merkt kaum noch was während des Schaltens, da muss man schon auf die Drehzahl achten.

Du fährst viel Autobahn, da könnte Automatik auch die bessere Wahl sein, bezüglich Stau, da bin ich jedesmal wieder froh, nicht kuppeln zu müssen.

Ist wie viele schon beschrieben haben einfach Geschmacksache. Wenn du aber mehr zügig fährst und öfter mal "rasen" willst, dann nimm den Schalter.

am 8. Oktober 2013 um 13:22

Ich hatte vorher einen 318i Schalter, jetzt 328iA Touring.

 

Nie wieder Handschaltung.

 

Die Automatik kann man wenn man will weitestgehend von Hand schalten und die Schaltvorgänge sind ohne Zugkraftunterbrechung, und somit erübrigt sich der "wer ist schneller" Vergleich zum Handschalter.

Das träger und langsamer liegt vor allem an der längeren Endübersetzung. Würde man ein anders Diff verbauen um im 5ten und nicht 4ten die Endgeschwindigkeit zu erreichen sieht das ganze vermutlich schon wieder anders aus. Allerdings belibt die Spreizung des Getriebes so wie sie ist.

 

Zum sparen: ab 90km/h macht die Wandlerbrücke im 5ten Gang zu. Landstraße mit Tempo 70 und vielen Steigungen treiben den Verbrauch aber schon deutlich in die Höhe.

Dafür kann man auf der Autobahn gemütlich bei 2000 Touren und 110km/h sparen.

 

Aber mach doch einfach mal eine Probefahrt.

am 8. Oktober 2013 um 17:08

Zitat:

Original geschrieben von Matze1109_E36

Man muss aber schon dazu sagen, dass eine "E36-Automatik" nicht mit einer aktuellen Automatik vergleichbar ist. Die damaligen Automaten waren schon ziemlich träge und gönnten sich schon den ein oder anderen Liter mehr an Benzin. Schnelle, "sportliche" Gangwechsel darfst du natürlich nicht erwarten. Zum Cruisen allerdings perfekt.

Aber wie hier schon geschrieben wurde, solltest du dir ein eigenes Bild davon machen und probefahren.

Ich bin mal einen 528iA E39 im Vergleich mit meinem 523i gefahren (die haben die gleichen Automaten von ZF). Der 528iA ist 0.3 s langsamer auf 100 km/h trotz 23 PS mehr. Dafür ist das Fahren in einem Automatikfahrzeug sehr komfortabel. Die Schaltvorgänge sind extrem weich und ruckfrei, die Drehzahlen im Vergleich zur handgeschalteten Version um einiges niedriger. Wer viel Autobahn fährt, wird dies zu schätzen wissen, auch weil dann der Verbrauchsnachteil des Automatikfahrzeuges kaum relevant ist.

am 8. Oktober 2013 um 17:19

Das ist Geschmackssache und eine Probefahrt eines 328iA bringt Dich weiter, sonst nix.

Dass Automatik lahmer ist und grundsätzlich mehr Sprit frisst, möchte ich so nicht stehen lassen, das hängt viel zu sehr an der Fahrweise. Auch die Sache mit der veralteten Automatik würde ich so nicht treffen.

Da ich seit kurzem auch einen E93 mit Automatik fahre, habe ich den direkten Vergleich. Klar fühlt sich das im E93 etwas moderner an und dank Steptronic kannst Du angenehm auch selbst schalten. Trotzdem funktioniert das auch im alten 328 schon gut, zügig und macht Spaß.

Da ich jetzt seit sieben Jahren einen 328iA fahre, kann ich sagen, dass die Kombination für mich ein Traum ist. Gerade der 328 mit seinem besseren Antritt bei niedrigeren Drehzahlen harmoniert gut mit einer Automatik. Bei meinem alten 525 (den hatte ich als Schalter) hätte die Sache vermutlich anders ausgesehen.

am 8. Oktober 2013 um 17:22

Da ja der TE zur aufstrebenden Generation gehört (318i----328i) empfehle ich einen 328i Automat und ne gescheite Bastu Brülltüte hinten drunter. Wers hat will nie wieder was anderes. Im Schlupf des Automaten im niedrigen Drehzahlbereich ........ :D Getriebe auf manuell 3. Gang Stadt und gleichmäßig Gas

Servus

Ohja das kann ich bestätigen. Unter meinem 328iA blubbert ein alter Bastuck :cool:

Zitat:

Original geschrieben von E37

 

Da ich jetzt seit sieben Jahren einen 328iA fahre, kann ich sagen, dass die Kombination für mich ein Traum ist. Gerade der 328 mit seinem besseren Antritt bei niedrigeren Drehzahlen harmoniert gut mit einer Automatik. Bei meinem alten 525 (den hatte ich als Schalter) hätte die Sache vermutlich anders ausgesehen.

Hallo

 

Was soll ich sagen, ein 328iA mit 3.07 Diff kann ich eigentlich nicht empfehlen, weil gerade die Elastizität, Überland und auf der Bahn eher dürftig ist und unterhalb von 60Km/h im 2 Gang ist halt leider nicht viel Kraft vorhanden ist.

Nun ein kürzers Diff bringt einiges, jedoch bleibt die Elastizität gegenüber einem Schalter etwas schlechter, auf der Bahn ist der Automatik e36 dann deutlich giftiger und auch unten raus.

und ja ein 2.5L ist mit der Originalübersetzung noch deutlich schlapper, allerdings mit einem 3.73 Diff kaum weniger spritziger, als die Schaltversion und einem 328iA im Sprint sogar überlegen.

Beim 328iA würde ich ein Diff von 3.64 empfehlen, weil selbst das 3.46 beim 3.2L mit Automatik noch etwas zu lang ist.

Gruss

Und welche Fahrzeuge haben ein 3.64er Diff? Vollständigkeitshalber ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Schalter oder Automat 328i