328i Motor zickt - Fehlerspeicher leer...

BMW 3er E36

Folgendes...
Wenn ich meinen 328i touring bj 98 Starte, ist alles normal. Aber sobald er in die Warmlaufphase kommt, fängt er an zu schütteln. Im Leerlauf sieht man auch dass die Drehzahl sporadisch schwankt. Mit jeder Drehzahlschwankung hört man auch recht gut aus dem Endtopf ein Plop.... Er geht aber nicht aus und fährt sich so gesehen normal.
Im Fehlerspeicher steht nix...
Ich hatte zu erst die neuen Zündkerzen verdächtigt. Hab sie jetzt nochmal erneuert, aber es geht nicht weg....
Lambdasonden arbeiten (neu), KWS so wie Klopfsensor wurden erneuert....
Jemand eine Idee was da schief läuft?

Beste Antwort im Thema

Zeit für ein kleines Feedback... Nach dem er mir im Standgas 2x ausgegangen ist habe den LLR gereinigt. Er läuft nun ruhiger denn je im Stand. Ich hab dann echt nochmals alles abgesucht wegen Falschluft. Per Zufall hab ich die Dichtung nach der Drosselklappe mir angeschaut. War sehr hart und hatte schon Risse... Was soll ich sagen, Problem gelöst... Jetzt zieht der Motor auch ab 3.500 Drehzahlen wieder richtig durch... 🙂

41 weitere Antworten
41 Antworten

Dann ist die dadurch entstehende Falschluft wohl so gering, dass die Lambdasonden es ausgleichen können.

Sowas hatte ich auch mal. Ein durch meine Werkstatt eingebautes Leck. Keine MKL oder Fehlereintrag, aber nachdem ich es entdeckt und beseitigt hatte, schaltete die Automatik mit dem einem mal deutlich sanfter. Bei einem Schalter wäre wahrscheinlich kein Unterschied spürbar gewesen...

Null, auch das Schalten (Automatik) ist sanft wie ein Lämmchen und auch bei der AU gibt es Null Probleme!

Werde den Schnorchel aber jetzt mal für die nächste Saison dicht machen, vielleicht kann das Auto dann sogar fliegen😉😉

Den Versuch wäre es wert. 😉

Sind die Zündspulen intakt.

Ähnliche Themen

Orginal Endtopf/Abgasanlage ist verbaut... Daran liegts nicht. Ja die Zündspulen sind i.O. Umstecken bringt nix... Alles wie gehabt. Ich steck morgen den LMM mal ab. Hatte bis jetzt keine Zeit. Auto stand seit meinem letzten Eintrag.

Das es an der Originalität des ESD liegen soll hat ja niemand gesagt. FM hat nur darauf hingewiesen wenn beim original ESD der Unterdruckschlauch der Klappe abgenommen und nicht verschlossen wurde das er dann Falschluft bekommt.

Das solltest du prüfen!! Sitzt hinten links im Kofferraum unter der Plastikverkleidung.

Also ich hab nun beim LMM den Stecker gezogen. Die Laufunruhe ist weg, ebenfalls wie das Plop aus dem Endtopf... Hab nochmal mit INPA die Livewerte angeschaut. Ohne den LMM regeln die Lambdas auch nicht wie die wilden....

Ach - was... 🙄

Dass er ohne LMM besser laufen wird, habe ich doch bereits in meinem ersten Posting hier prophezeit. Das kommt daher, dass er dann mit Ersatzwerten läuft und Falschluft dann nicht ins Gewicht fällt.

Prüfe endlich vernünftig auf Falschluft, insbesondere an dem viel zitierten Schlauch am ESD...

Mit anderen Worten: befolge die hier zuhauf und gratis gegebenen Tipps. Oder bring die Kiste in die Werkstatt, die werden den Fehler finden, kostet dann halt.

So habe nun den Schlauch am ESD gecheckt... Der ist dicht, alles okay. Habe zusätzlich einen Unterdruckschlauch unterhalb des LMM getauscht und den Faltenbalg, sahen beide nicht mehr so toll aus... Aber das Problem ist damit leider nicht gelöst...

Hast du mit der Rauchmethode getestet?

Ja da ist nix mehr undicht... Die Lambdas regeln seit ich den Unterdruckschlauch gewechselt habe auch nicht mehr wie die blöden... Aber die Laufunruhe mit den Drehzahlschwankungen ist immer noch da....?? Fehlerspeicher ist immer noch leer.

Du hast uns immer noch nichts von den Livewerten/Analogwerten genau erzählt. Bitte 1 x Kalt, 1 x warm und jeweils bei Standgas und bei leicht Drehzahlanhebung.

Mach bitte Bilder dazu.

Auch den LMM Test hast du anscheinend noch nicht gemacht.

Vielleicht ist auch nur der Tempsensor defekt oder der LMM fast am Ende.

Schau dir mal die Gummidichtungen der Stecker zwischen Zündspule und Zündkerze an.
Bei meinem M52B20 war hier fast mit bloßem Auge nicht erkennbar eine Stelle durchgeschmort. Und das an drei von sechs Steckern.
Das führte dann zu einem ähnlichen Fehlerbild wie bei dir. Wär ich ohne den Tip eines alten BMW Meisters nie drauf gekommen.

Also den LMM Test habe ich gemacht... Hab ihn beim Touring ausgebaut und einen anderen eingebaut (orginal BMW). Hat leider nix gebracht.
Ich werde mir die Gummidichtungen mal anschauen. Obwohl die Zündspulen recht neu sind. Werde Bilder machen von den Live/Analogwerten, sobald ich ihn dann wieder am Tester habe... Danke schon mal für die Anregungen....

Der war aber vom gleichen Motor Typ oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen