328i Motor zickt - Fehlerspeicher leer...

BMW 3er E36

Folgendes...
Wenn ich meinen 328i touring bj 98 Starte, ist alles normal. Aber sobald er in die Warmlaufphase kommt, fängt er an zu schütteln. Im Leerlauf sieht man auch dass die Drehzahl sporadisch schwankt. Mit jeder Drehzahlschwankung hört man auch recht gut aus dem Endtopf ein Plop.... Er geht aber nicht aus und fährt sich so gesehen normal.
Im Fehlerspeicher steht nix...
Ich hatte zu erst die neuen Zündkerzen verdächtigt. Hab sie jetzt nochmal erneuert, aber es geht nicht weg....
Lambdasonden arbeiten (neu), KWS so wie Klopfsensor wurden erneuert....
Jemand eine Idee was da schief läuft?

Beste Antwort im Thema

Zeit für ein kleines Feedback... Nach dem er mir im Standgas 2x ausgegangen ist habe den LLR gereinigt. Er läuft nun ruhiger denn je im Stand. Ich hab dann echt nochmals alles abgesucht wegen Falschluft. Per Zufall hab ich die Dichtung nach der Drosselklappe mir angeschaut. War sehr hart und hatte schon Risse... Was soll ich sagen, Problem gelöst... Jetzt zieht der Motor auch ab 3.500 Drehzahlen wieder richtig durch... 🙂

41 weitere Antworten
41 Antworten

LMM war vom E39 523i, Teilenr. ist ja die selbe...

Alles ok

So ich hatte ihn mal am Tester... Kalt ging leider nicht... Aber hier mal Bilder von den Analogwerten im Leerlauf und mit etwas Gas...
Zu erst die im Leerlauf...

Hier mit 1300 Drehzahlen...

Ähnliche Themen

Hier noch mal die Laufunruhe im Leerlauf...

Ich hab die Zündspulen kontrolliert... Die sind in Ordnung... Auch nicht ölig oder so...

Reinige mal den LLR und schau dir da die ganzen Schläuche noch mal an. Die sind immer an der Regelgrenze

Laufunruhe springt ein wenig, sehe da aber kein nennenswertes Problem.

So scheint er ja einigermaßen rund zu laufen.

Soll ich nochmal fragen, ob der Rauchtest gemacht wurde? Nee, das lass ich mal...

Kap keine Auffälligkeiten?
Der Leerlauf Luftbedarf ist am anschlag und die Adaptions- und Multiwerte sind voll im minus.
Reinigen von LLR bringt zwar was, aber ich persönlich würde dir zu einen neuen raten.

Meinst du mich? Ich hab nicht von keinen Auffälligkeiten geschrieben, sondern das was du auch sagst, Regelgrenze!

Ich vermute irgendwo ein Loch und würde auch mal Flashbacks Rauchtest vorschlagen.

Das Loch muss minimal sein das es noch mit nachregeln bis zur Regelgrenze ausgeglichen wird.

Hallo
Ich habe nach dem Zündkerzenwechsel bei meinem 328i die selben Probleme gehabt. Habe auch noch einmal neue Kerzen und neue Zündspulen verbaut, die Probleme waren immer noch da. Danach habe ich die neuen BKR6EK durch die BKR6EQUP ersetzt. Der Leerlauf ist wieder schön ruhig und die Zündaussetzer sind komplett verschwunden.

Zeit für ein kleines Feedback... Nach dem er mir im Standgas 2x ausgegangen ist habe den LLR gereinigt. Er läuft nun ruhiger denn je im Stand. Ich hab dann echt nochmals alles abgesucht wegen Falschluft. Per Zufall hab ich die Dichtung nach der Drosselklappe mir angeschaut. War sehr hart und hatte schon Risse... Was soll ich sagen, Problem gelöst... Jetzt zieht der Motor auch ab 3.500 Drehzahlen wieder richtig durch... 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen