328i - komisches Motorgeräusch (Video)
Kurze Vorgeschichte:
- Mein Auto ruckelt seit ca. 3 Monaten im Leerlauf
- Anfangs nur sehr leicht, später schüttelte es einem schon relativ ordentlich durch
- Sobald der Motor etwas warm war (~30 Sekunden lief) war das Ruckeln völlig weg
- Daher hatte ich mir mal die Zündkerzen angeschaut und die 3. und 6. (von vorne gesehen) sah meines Erachtens nicht mehr gut aus (ch habe je ein Foto von beiden mit angehangen)
- Ich habe die vor ca. ~30tkm rein getan
- Marke: NGK BKR6EQUP
- Jetzt habe ich die beiden ausgetauscht, da die anderen, meines Erachtens, noch gut aussehen (siehe Foto) und ich nicht unnötig Geld investieren möchte, falls der Wagen hinüber ist (habe noch ein paar andere Probleme, siehe unten)
- natürlich wieder BKR6EQUP
- Das Gewinde des 6. Zylinders war auf einmal völlig verrostet und auch der "Zylinderkerzenschacht" sieht unappetitlich aus 😰 Das war bei der 1. Untersuchung noch nicht der Fall! Keine Ahnung was da passiert ist, aber irgendwie muss da wohl Wasser reingekommen sein 😕 - die Zündspule war aber ordentlich festgezogen und sollte ja eigentlich abdichten? Wobei... mir kommt da gerade eine Idee... das Masseband, kommt das zwischen Spule und Motor oder zwischen Schraubenkopf und Spule? Ich hatte beim abschrauben der Spule nicht drauf geachtet und war mir beim wieder draufschrauben nicht sicher, habs dann zwischen Spule und Motor gemacht... Wodurch aber wohl eine Spalte enstanden sein könnte 😕
Jedenfalls habe ich nun die beiden Zündkerzen ausgetauscht und den Motor angemacht - es gab beim Anlassen einen Knall aus dem Motorraum und nun klingt der Motor sehr "komisch" 🙁. Ich glaube aber, dass das Ruckeln weg war, habe aber wegen dem Geräusch nicht genau drauf geachtet. Da es aber dunkel wurde, habe ich für heute abgebrochen - werde mir die Zündkerzen morgen nochmal anschauen.
Ich denke nicht, dass ich etwas falsch gemacht habe... Es ist ja auch kein Hexenwerk so eine Zündkerze auszutauschen, zudem habe ich das schon x Mal gemacht (Drehmoment natürlich auch beachtet).
Aufgrund des Rostes im 6. Zündspulenschacht (wie nennt man das eigentlich richtig???) habe ich mir die Zündspule auch ordentlich angeschaut, die sah noch topp aus.
Nun bin ich erst einmal ratlos... Da ich aber schon mal dank eueres erfahrenen Gehörs sofort einen Fehler gefunden hatte, dachte ich mir, ich frag euch gleich wieder mal nach Rat. Dazu habe ich versucht das Geräusch auf Handy aufzunehmen und auf Youtube hochzuladen.
Hier ist der Link zum Video: https://youtu.be/78mjeEVSxwQ
Das Geräusch kommt ziemlich deutlich von Rechts (Limaseite), aber ich kann kein Unterschied zwischen vorne und hinten ausmachen.
Für mich hört es sich etwas nach der Wasserpumpe an, hatte jedenfalls ein sehr ähnliches Geräusch erst vor kurzem bei jemanden gehört, bei dem es die Wapu war. Aber ich habe da halt leider kaum Erfahrungen. Wäre aber etwas komisch wenn genau in diesem Moment mir die Wasserpumpe zerfliegt...
Wie weiter oben gesagt, habe ich noch ein anderes Problem mit Motor. Bzw. kann es natürlich zusammen hängen und zwar habe ich seit ein paar Wochen wieder ziemlich starken Kühlwasserverlust, insgesamt habe ich ca. schon ~1,5 Liter nachgekippt. Eine Pfütze unter dem Auto konnte ich bisher nicht erkennen. Ich habe allerdings die ZKD in Verdacht. Ich bin mir aber da noch nicht restlos sicher. Zwar habe ich ein wenig gelblichen Schleim am Öldeckel, allerdings nicht am Ölmessstab (war ein eindeutigerer Hinweis sein soll, hat mir mal ein Schrauber erklärt). Zudem fahre ich Zurzeit leider nur kurze Stadtstrecken, wodurch es ja auch Kondenswasser sein könnte? Auf der anderen Seite scheint mein Ölstand aber ständig zusteigen. Ich habe vor ca. 2 Wochen auch erst ein Ölwechsel gemacht und so viel Öl reingekippt bis der Ölstand auf die Mitte der Skala stand (auch nach einer kurzen Fahrt und über Nacht noch). Heute war der Ölstand wieder übervoll 🙁 Allerdings stand ich diesmal woanders... So dass ich mir nicht 100%ig sicher sein kann, ob ich nicht vielleicht etwas schräger stehe, ich will daher erst noch einmal die Messung an dem Standort wiederhole, wo ich vor 2 Wochen die Mitte der Skala gemessen hatte.
17 Antworten
Falls die Servopumpe blockiert,schleift der Keilriemen solange über die blockierte Rolle,bis er kaputt ist....muß aber nicht passieren,die Blockade.
Wobei in deinem Fall das Öl einfach direkt durchs undichte Lenkgetriebe so rausläuft,wie du es oben reinfüllst.....es ist also nur Geldverschwendung und Umweltverschmutzung,wenn du jetzt nachkippst.....
Und das letzte bischen Fett spülst du so auch ausm Lenkgetriebe....
Greetz
Cap
Wollte mich nur nochmal kurz melden.
Habe nen anderen Keilriemen drauf gemacht und nun ist Ruhe (wobei nun der Auspuff klappert... jetzt fängt einfach alles an kaputt zu gehen). Danke nochmal für den Tipp 🙂
Ich hatte übringens ein 6PK1374 genommen. Der Verkäufer meinte, dass der bloß 1mm kürzer ist - wo 1375 drauf passt, da auch 1374. Naja ganz so war es dann doch nicht - vermutlich ist der 1375 schon recht knapp. Habe jedenfalls lange gebraucht für den Einbau, bis ich auf die Idee kam den Riemen ohne Umlenkrolle einzubauen (und selbst das ging nur gerade so) und diese danach wieder einzubauen (das ging aber erstaunlicherweise relativ einfach).
Tja nun, der Wagen lässt sich wirklich extrem schwer lenken :O Aber es geht schon
Solange du die schon erwähnte Schraube entefrnt hast. 😁 😉
Und ja,die 1375 ist die Länge des Riemens in mm.Hat bei mir reeelativ gut gepaßt,war nicht allzu knapp....ein 1380 wär evtl. gemütlicher aufzuziehen. 😁
Greetz
Cap