328i Kats zugesetzt?

BMW 3er E36

Hallo zusammen,

ich gehöre ja auch zu denen, die denken ihr Auto müsste eigentlich besser gehen.

Vor allem bei der Beschleunigung, Endgeschwindigkeit passt eigentlich.

Jetzt hab ich nochmal meinen Schrauber drauf angesprochen und der meinte etwas
entnervt: Wo soll man denn da anfangen zu suchen 🙂 ... deshalb war ich ja bei ihm.

Fehlerspeicher ist leer. Er meinte, dass ein häufiges Problem ist, dass der KAT dicht ist.

Jetzt kenn ich das von Keramikkats, dass da was bricht und langsam bröselt der ganze
Kat in sich zusammen. Dadurch ist kein wirklicher Durchsatz mehr vorhanden.

Die Suche hat mich jetzt schon soweit gebracht, dass ich weiss, dass der 328i
Metallkats hat.

Ist es da auch möglich, dass die KATs zu sind?

Ciao, Ralf

P.S. Ich werd den Wagen in 2 Wochen mal auf den Prüfstand fahren, dann weiss ich, ob ich richtig liege oder
ob das ganze nur subjektiv ist. (und ich mir vielleicht doch lieber nen M3 kaufen hätte sollen 😁)

25 Antworten

zurückhaltender Fahrer nur auf der Autobahn 🙂 ... sprich ich nutze die Endgeschwindigkeit nicht aus.

Auf der Bundes/Staatsstraße überhol ich auf 10 km ganz gern mal an die 30 Autos 🙂 ... also würde ich nicht sagen, dass mein
Wagen zugefahren ist. Der Wagen wird täglich in den Begrenzer gedreht.

Nur auf der AB fahr ich nicht schneller als 160 ... mag ich nicht, da wirds mir zu laut.

Ok war ja auch nur ne Idee, viel GLück beim weitern suchen...😉

So, waren keine 2 Wochen wie angekündigt, trotzdem hab ichs endlich geschafft und war aufm Prüfstand:

Und wie sichs rausgestellt hat, hab ich mir den Leistungsverlust nur eingebildet:

Nennleistung: 142kw

Leistung im Gasbetrieb: 146,4 kw
Leistung im Bezinbetrieb: 146,5 kw

Also scheinbar alles im grünen Bereich.

Muss mich wohl damit abfinden, dass der 328i doch bissl müde ist.

Das mit den Kats hat sich übrigens auch rausgestellt: Da war die Hülle der Kats lose ... angepunktet und schon schepperte auch nix mehr.

Zitat:

Original geschrieben von SeriousD


So, waren keine 2 Wochen wie angekündigt, trotzdem hab ichs endlich geschafft und war aufm Prüfstand:

Und wie sichs rausgestellt hat, hab ich mir den Leistungsverlust nur eingebildet:

Nennleistung: 142kw

Leistung im Gasbetrieb: 146,4 kw
Leistung im Bezinbetrieb: 146,5 kw

Also scheinbar alles im grünen Bereich.

Muss mich wohl damit abfinden, dass der 328i doch bissl müde ist.

Das mit den Kats hat sich übrigens auch rausgestellt: Da war die Hülle der Kats lose ... angepunktet und schon schepperte auch nix mehr.

Also ein 200 PS Auto als müde zu bezeichen......dann dürfte ja ein M3 ein gerade so mittelmäßiges Fahrzeug sein was die Fahrleistungen angeht.

Ähnliche Themen

mal was anderes... du hast n vmax versuch im gas betrieb versucht?
das sollte man möglichst meiden... soweit ich mich erinnern kann, überhitzt dein motor sonst. benzin kühlt mehr als das gas

Zitat:

Original geschrieben von MadDStylezz


mal was anderes... du hast n vmax versuch im gas betrieb versucht?
das sollte man möglichst meiden... soweit ich mich erinnern kann, überhitzt dein motor sonst. benzin kühlt mehr als das gas

BMW ( e36 ) ist Vollgasfest😉

Hab meinen auch schon zig mal mehrere KM mit Vollgas geprügelt.

Zitat:

Original geschrieben von MadDStylezz


mal was anderes... du hast n vmax versuch im gas betrieb versucht?
das sollte man möglichst meiden... soweit ich mich erinnern kann, überhitzt dein motor sonst. benzin kühlt mehr als das gas

Nein, die haben nur bis kurz über 220 gefahren.

@chrisok: Ja, ich finde den 328i etwas müde.
Nicht bei der Beschleunigung von 0-100, da ist er super.
Auch wenn ich beim überholen 2 Gänge zurückschalte kommt er super vom Fleck.

Aber der Durchzug, z.B. 80-120 im 5. Gang ist für mich eher enttäuschend.

Ja, ich weiss, BMW 6-Zylinder dieser Generation muss man noch ordentlich drehen.
Aber irgendwo mag ich auch im niedrigen Drehzahlbereich etwas von meinen knapp 200 PS spüren ...

Ciao, Ralf

Hi Zusammen,

also mein Gasumrüster hat folgendes bezüglich den 4-poligen Zündkerzen gesagt:

die sind absolu nicht geeignet, da der Elektrodenabstand einfach zu groß ist. Grund: Das Gasgemisch ist im Gegensatz zum Benzinluftgemisch absolut trocken,d.h. der Zündkerze fällt es bei Gasbetrieb echt schwerer das Gemisch zu entzünden. Er hat mir die NGK Iridium Kerzen empfohlen (sauteuer, 16€ das Stück), die haben auch den Aufdruck LPG und halten länger im Gasbetrieb. Kann die Dinger nur empfehlen. Sowohl bei Gas- als auch bei Benzinbetrieb ist das Ansprechverhalten des Motors besser, hängt leichter am Gas, Spritverbrauch ging ein wenig runter. Ich muss jetzt mal schauen was meiner bei Gasbetrieb sich so gönnt.

Nur so ein Tipp am Rande,

Gruß,
Jochen

Zitat:

Original geschrieben von Garfield280677


Hi Zusammen,

also mein Gasumrüster hat folgendes bezüglich den 4-poligen Zündkerzen gesagt:

die sind absolu nicht geeignet, da der Elektrodenabstand einfach zu groß ist. Grund: Das Gasgemisch ist im Gegensatz zum Benzinluftgemisch absolut trocken,d.h. der Zündkerze fällt es bei Gasbetrieb echt schwerer das Gemisch zu entzünden. Er hat mir die NGK Iridium Kerzen empfohlen (sauteuer, 16€ das Stück), die haben auch den Aufdruck LPG und halten länger im Gasbetrieb. Kann die Dinger nur empfehlen. Sowohl bei Gas- als auch bei Benzinbetrieb ist das Ansprechverhalten des Motors besser, hängt leichter am Gas, Spritverbrauch ging ein wenig runter. Ich muss jetzt mal schauen was meiner bei Gasbetrieb sich so gönnt.

Nur so ein Tipp am Rande,

Gruß,
Jochen

Standardkerzen reichen völlig aus😉

Aber der Durchzug, z.B. 80-120 im 5. Gang ist für mich eher enttäuschend.

Ja, ich weiss, BMW 6-Zylinder dieser Generation muss man noch ordentlich drehen.
Aber irgendwo mag ich auch im niedrigen Drehzahlbereich etwas von meinen knapp 200 PS spüren ...

Ciao, RalfDann mußt du halt ein Turbolader einbauen dann geht der auch in denn unteren drezahlen ab.😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von 328Bayer


Aber der Durchzug, z.B. 80-120 im 5. Gang ist für mich eher enttäuschend.

Ja, ich weiss, BMW 6-Zylinder dieser Generation muss man noch ordentlich drehen.
Aber irgendwo mag ich auch im niedrigen Drehzahlbereich etwas von meinen knapp 200 PS spüren ...

Ciao, Ralf
[/quote

Dann mußt du halt ein Turbolader einbauen dann geht der auch in denn unteren drezahlen ab.😁😁😁

Nein, das werd ich sicher nicht machen, wenn dann kauf ich mir einfach ein Auto mit mehr Leistung.

Meine Intention war eigentlich Anfangs, dass ich einen Defekt vermutete .... und ich nicht mit einem defekten Auto rumfahren will.
Kein Defekt --> kein Handlungsbedarf.

@Jochen: das werd ich mal ausprobieren, hab jetzt allerdings meine neuen NGK (standard) grad erst 5.000 km drin ... daher will ich nicht schon
wieder wechseln.

Ciao, Ralf

Deine Antwort
Ähnliche Themen