328i - Fakeangebot??
Hey,
ich bin seit geraumer Zeit auf der Suche nach nem Sixpack mit was dahinter (also 323i aufwärts) und bin über dieses Angebot gestolpert. Jetzt meine Frage: Was ist da faul? Die Tatsache dass es keine Bilder vom Innenraum gibt lässt vermuten, dass das Leder in grauenhaftem Zustand ist... Oder gibts einfach keinen Markt mehr für großvolumige Motoren? Die V8-Modelle vom E32/E34/E39 kriegt man ja mittlererweile auch vergleichsweise geschenkt... Und wie sind die Erfahrungen der 325i und 328i Fahrer bzgl des Verbrauchs? Fahre momentan einen 318ti (M42), würde mich ein Sixpack im Unterhalt deutlich mehr kosten? (Außer den Liter mehr Öl und die 2 Zündkerzen mehr...) Versicherung hab ich schon nachgeguckt, wären bei meiner aktuellen 200 mehr im Jahr also kein Problem 🙂
Beste Antwort im Thema
Gut dass du das sagst, stimmt laut Wiki wurde ab September 1992 Vanos mit verbaut, da er jedoch die EZ im September hat kann es gut sein dass er vorher produziert wurde und somit garkein Vanos hat... aber das würde man im Zweifelsfall auch am Motor sehen, oder? Der dürfte dann ja die silberne Vanos-Einheit garnicht haben richtig?
EDIT: Ok Frage hat sich geklärt für alle die es wissen wollen SO sieht der M50 ohne Vanos aus 🙂
105 Antworten
Ach daher rührt das also! Und ich dache die Spaltmaße würden nicht stimmen *hüstel* hmm ok also darüber schlaf ich besser nochmal 2-3 Nächte 😁 ja das mit dem Xenon hat der nie und nimmer eingetragen bekommen hatte ne Zeitlang auch 10.000K Xenon selbst mit SWRA usw gibts damit keinen TÜV
Hmm kann man die Belüftungsangelegenheit nicht etwas eleganter lösen? Z.B. ne Luftführung von dem vergitterten Bereich unterhalb der Löcher/der eigentlichen Kennzeichenhalterung in den Motorraum und Luftauslässe im Kotflügel á la E46 M3? Oder braucht man die Zusatzluft nur bei Rennstreckenfahrten? Ich mein 0,2l mehr Hubraum ist jetzt nicht soo viel, und meinen Compact hab ich nie in den 3stelligen Öltemperatur-Bereich gekriegt auch nicht bei Landstraßenorgien bei >30° 😁 wenn der dann 100-110° warm wird sollte mit 10W40/5W40 die Schmierfähigkeit doch noch gewährleistet sein oder?
Frag den Besitzer.
Evtl. würde ein zusätzlicher Ölkühler schon helfen oder wenn nur der Wasserkühler aus nem Nichtklimafahrzeug verbaut ist,der Einbau des Wasserkühlers aus Fahrzeugen mit Klima.
Is aber alles Spekulation...
Greetz
Cap
Nach reichlicher Überlegung sind mir die Risiken doch zu groß, zumal ein Leistungszuwachs von 120 PS auf einmal etwas viel sein könnten - So ganz ohne ESP... Wär mir viel zu schade um die Kiste wenn ich da in ner Kurve bisschen zu viel Gas gebe und die in den Graben setze 😉 Habe Gestern noch den hier erblickt, der sagt mir momentan von allen am meisten zu, schön dezent nicht viel verbastelt (der offene Luffi und der Dachkantenspoiler kämen weg aber sonst top) nur halt wieder offensichtlich gebördelt/gezogen (vorletztes Bild)... Wie prüft man denn ob dem Rost da ordnungsgemäß vorgebeugt wurde? Das einzige was mich etwas abschreckt ist die hohe KM-Leistung... Und wo bestehen die Unterschiede zwischen den M52B28 mit Metall-Ölfiltergehäuse (so wie dieser, die ersten Modelle also) und denen mit Plastik-Ölfiltergehäuse? Sonst etwas was man unbedingt beachten sollte? Ich schlaf mal noch ne Nacht drüber aber ich denke ich werde mir den dieses Wochenende mal anschauen (auch wenns 1,5h anreise sind 😠) Vllt irgendwelche entscheidende Punkte die ich vorher am Telefon abklären sollte?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von O1li
Und wo bestehen die Unterschiede zwischen den M52B28 mit Metall-Ölfiltergehäuse (so wie dieser, die ersten Modelle also) und denen mit Plastik-Ölfiltergehäuse?
Höhere Filterleistung,mehr nicht.
Und zum Auto...genau anschauen/probefahren und am Preis MUß noch was gehen und ich mein ned nur ne Tankfüllung....
Radkästen hinten sind beim bördeln auch etwas geweitet worden....hier besteht Rostgefahr (wenns ned eh schon gammelt)!
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von comp3
Der Tacho ist auch nicht original und die Sitze sehen schon sehr mitgenommen aus.
Die Sitze haben Verschleiß, der für die Laufleistung eher normal ist. Und wie kommst Du drauf, das der Tacho "nicht original" ist?! Ich kann von Weitem nur erkennen, dass er Tachoscheiben verbaut hat.
Zitat:
Original geschrieben von Donox
Seitenblinker passen nicht zum Nierenblech.
Hm, ich seh da eigentlich eher diese FL-in-VFLBlech-Nieren. Kann mich aber auch irren.
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Ne,paßt schon.Auto is ja von 95.Greetz
Cap
Blinker ja aber die Nieren sind doch FL oder nicht? Dazu kommen ja orangebe Blinker Vorne, obwohl er eig weiße hat.
Bei so nem Fahrzeugalter weiß man ned,was alles gemacht wurde und warum....
Aber ja,das paßt alles ned wirklich zusammen,aber evtl. hatte er ja auf FL-Blech umgerüstet und in dem Zuge auch so Monoblockmist eingebaut....
Und da an gelbe Blinker schneller und leichter ranzukommen is,als an weiße,sind halt jetzt gelbe drin....aber das kann man den Verkäufer ja immer noch fragen.
Und Spaltmaße vor Ort checken wird leichter,als aufm Bild....das is bei schwarz immer etwas schwierig....
Greetz
Cap
Hatte der 328i serienmäßig weiße Blinker? Und inwiefern unterscheiden sich VFL und FL Nieren, sind die FL breiter oder höher oder größer oder kleiner oder wie? Nicht dass der mal nen Frontschaden hatte der hier schlecht vertuscht wurde...
So schlecht vertuscht sein kann der ned.....auch wenns schlecht zu erkennen is,aber die Front sieht ned schief aus.
Und wie Facelift zu Vorfacelift aussieht,kann man über die SUCHE herausfinden,das kommt hier fast einmal täglich...
Aber extra für dich...
Vorfacelift: Klick
Facelift:
Weiße Blinker waren IMMER aufpreispflichtig.Es gab meines Wissens nach Editionsmodelle,da waren sie dabei,aber trotzdem SA.Kostete halt nix.
Ach...und die Seitenblinker sind grau/schwarz und ned weiß....
Greetz
Cap