328Ci - welches Benzin ?
Hallo zusammen,
habe ein 328Ci Baujahr 2000 neu erworben. In der Betriebsanweisung ist geschrieben, dass man Super oder Super Plus tanken kann. Was empfehlt ihr. Es geht mir in nicht ums Sparen. Der Kleine soll es gut haben 😉
Gruß
jennyontour
42 Antworten
Zitat:
@jennyontour schrieb am 15. Mai 2016 um 15:51:25 Uhr:
Hallo zusammen,nach dem ich das erste mal voll getankt habe (Super Plus), habe ich den Tageskilometerzähler zurück gesetzt. Nach etwa 500 km wird mir angezeigt, das der Durchschnittsverbrauch 7,7 l beträgt. Ob das tatsächlich so ist, wird sich beim nächsten tanken zeigen. Wenn der Benzinverbrauch tatsächlich so gering ist, sind die Mehrkosten gegenüber Super 95 relativ gering.
Also werde ich weiterhin Super Plus tanken.
lad dir ein app runter, heisst Road Trip , bei iOS(apple) gibt es eine gratis und eine für 6.99€ , hab die gratis version drauf und reicht vollkommen aus, siehe fotos...
Zitat:
@Bernd das Brot schrieb am 16. Mai 2016 um 16:22:03 Uhr:
Autogas ist m54 sein Liebling ! Da reicht e10 zum warm fahren!
Und gerade bei LPG ist E10 der falsche Sprit. Stichwort Lagerfähigkeit und die Fähigkeit Wasser aufzunehmen. Zudem ist das Einsparpotential aufgrund des geringen Verbrauchs mehr als zweifelhaft.
Mein 330i (LPG) bekommt nur Total Exilium und das kommt sogar komplett ohne Ethanol aus.
Wenn ich in der Kneipe ein Bier will, will ich kein Alkoholfreies Bier.
Also bekommt mein Wagen auch das, worauf das Steuergerät am besten kann. In der BA heißt es wörtlich, dass vorzugsweise SuperPlus getankt werden.
Ich hatte damals paar Wochen Super95 getankt, nach Umstellung würde ich behaupten das ich 0.2l weniger auf 100km brauche (Vergleich über 2000 km). Ich tanke übrigens bei bft einer Biilligtanke, nur 4 Cent aufschlag zum 95er. Die 2€ machen beim Volltanken wirklich nicht den Kohl fett. Klar ein Euro läuft dem anderen nach. Aber man weiß vorher das der Wagen Plus tanken sollte. Umgerechnet 8 Zigaretten in 3 Wochen sparen und man kann das richtige tanken....
Bei einer Verdampfer Gasanlage fährt man 3 min auf Benzin und dann wird mit 110 Oktan befeuert ! Also da ist e10 sowas von egal! Ich kann es jedem nur empfehlen! Aber selbst auf e10 läuft der ( nur 325er ) super! Das mit dem Mehrverbrauch hab ich noch nie wirklich getestet im Bezug auf Super Plus und E 10!
Kann ja jeder halten wie er will !
Ähnliche Themen
Zitat:
@albinoo schrieb am 16. Mai 2016 um 14:16:53 Uhr:
Super+ hat einen geringeren Heizwert als Superbenzin.
...
Hast du dafür einen Beleg?
Super Plus enthält kein Ethanol, während Super 95 bis zu 5% Ethanol enthalten kann, was den Heizwert um ca. 1% senkt.
Nein, das PDF habe ich nicht mehr gefunden. Der Heizwert sinkt durch die Additive, die die Klopffestigkeit erhöhen. Ich war damals auch erst der Meinung, dass S+ einen höheren Heizwert haben muss, wurde dann jedoch eines besseren belehrt. Deshalb weiß ich es noch so genau. Super hat einen höheren Heizwert als Normalsprit, um die Klopffestigkeit bei Super Plus weiter zu steigern werden Additive wie z.b. MTBE (Methyl-Tertiär-Butylether) beigemengt die einen niedrigeren Heizwert als Super haben. Dadurch sinkt der Gesamtheizwert des Super Plus Kraftstoffes unter dem des Super Kraftstoffes.
Einen großen Unterschied im Heizwert gibt es aber nicht, deine genannten 1-2% treffen es wohl ganz gut. Die Effizienzsteigerung resultiert aus dem veränderten Zündwinkel den ein Motor mit passendem Kennfeld, und dazu zählt der M54, fahren kann.
Ethanol (bis zu 5%) findest du in nahezu jedem Super+ Kraftstoff in Deutschland. Nur das schon erwähnte Total Excellium ist Ethanolfrei, bei Arals Ultimate 102 wird statt Ethanol Bio-Ether verwendet.
Ich kann das nicht nachvollziehen.
Vielleicht sind deine Angaben bezüglich des Heizwertes früher mal richtig gewesen, als noch kein Ethanol zum Super 95 beigemischt wurde, heute stimmt das meines Wissens aber nicht mehr.
Auch für die Angabe, dass Ethanol im Super Plus sein soll, finde ich keine Anhaltspunkte; neben Total mischt zumindest auch Aral kein Ethanol zum Super Plus.
Interessanterweise hat Ethanol sogar eine höhere Klopffestigkeit als Benzin.
Auf die schnelle was zum Thema E5 im Super Plus:
http://www.t-online.de/.../...er-unterschied-zwischen-e5-und-e10-.html
Der Heizwert den ich meine bezieht sich auf E5 Kraftstoff. Wie willst du sonst die Klopffestigkeit erhöhen außer durch Zusätze, die naturgemäß einen geringeren Heizwert als der Kraftstoff selbst haben?
Wir sollten hier nicht alles miteinander vermischen, sonst blickt keiner mehr durch.
Hier geht es um Super Plus im Vergleich zu Super 95 (E5).
Zitat:
@Alpha330i schrieb am 16. Mai 2016 um 22:59:46 Uhr:
Das ist meiner Meinung nach das Tolle hier im Forum, man lernt immer wieder neues finde ich Top 🙂
Das ist mal eine nette Aussage.
Ich lerne hier auch dazu, weil ich meine Meinung, sofern ich eine habe, immer wieder hinterfragen muss, denn das, was früher richtig war, muss heute nicht mehr stimmen.
Zitat:
@serkostyle_624 schrieb am 16. Mai 2016 um 16:36:00 Uhr:
Zitat:
@jennyontour schrieb am 15. Mai 2016 um 15:51:25 Uhr:
Hallo zusammen,nach dem ich das erste mal voll getankt habe (Super Plus), habe ich den Tageskilometerzähler zurück gesetzt. Nach etwa 500 km wird mir angezeigt, das der Durchschnittsverbrauch 7,7 l beträgt. Ob das tatsächlich so ist, wird sich beim nächsten tanken zeigen. Wenn der Benzinverbrauch tatsächlich so gering ist, sind die Mehrkosten gegenüber Super 95 relativ gering.
Also werde ich weiterhin Super Plus tanken.lad dir ein app runter, heisst Road Trip , bei iOS(apple) gibt es eine gratis und eine für 6.99€ , hab die gratis version drauf und reicht vollkommen aus, siehe fotos...
App ist runter geladen. Macht die Sache etwas einfacher.
Im übrigen, nach dem ersten Nachtanken habe ich ein Kraftstoffverbrauch von 8,5 l ausgerechnet. Fazit: Es bleibt bei Super+
Zitat:
@jennyontour schrieb am 29. Mai 2016 um 15:31:45 Uhr:
Zitat:
@serkostyle_624 schrieb am 16. Mai 2016 um 16:36:00 Uhr:
lad dir ein app runter, heisst Road Trip , bei iOS(apple) gibt es eine gratis und eine für 6.99€ , hab die gratis version drauf und reicht vollkommen aus, siehe fotos...
App ist runter geladen. Macht die Sache etwas einfacher.
Im übrigen, nach dem ersten Nachtanken habe ich ein Kraftstoffverbrauch von 8,5 l ausgerechnet. Fazit: Es bleibt bei Super+
perfekt wenn´s dir geholfen hat.
trage es weiter ein, um sehen zu können, wieviel es auf dauer verbraucht, stadtfahrt, autobahn etc. fahrweise undso weiter und so fort.. ich teste es gerade mit Super aus, ab zehn volltankgängen werde ich Super plus ausprobieren, auch in zehn volltankgängen und dann rechne ich mal den differenz aus und schaue ob es sich bei den preisen lohnt 🙂 und dann werde ich mich entscheiden.