325xi Automatik Vibrationen auf D und R
Hallo, wer hat beim XI auch das Problem das er auf D an der Ampel vibriert aber beim fahren alles okay ist...? Nur bei absolutem Stillstand, sobald das Auto sich bewegt ist ruhe. Wer hat Erfahrung damit?
Beste Antwort im Thema
Aus aktuellem Anlass:
Mein Vibrieren ist komplett weg.
Da mein Wagen zum Tüv musste und die Stabibuchsen an der VA ausgeschlagen waren stand er ein paar Tage in der Werkstatt. Auf meinen Wunsch wurden die Ventildeckeldichtung (wegen Ölverlust und Ölgeruch im Innenraum), Motorlager (wegen der Vibrationen im Stand), Vanos-Dichtringe (fehlendes Drehmoment untenrum) und die Hardyscheibe (spiel im Antriebsstrang) getauscht.
Das Auto verhält sich nun komplett anders. Beim Einlegen des Rückwärtsgangs gab es vorher eine Art Schlag bedingt durch die Hardyscheibe in Verbindung mit dem Motorlager. Nun lege ich den Rückwärtsgang ein und spüre nichts mehr. Auch während der fahrt spürt man die strammere Kraftübertragung auf die HA, man kann ihn deutlich sanfter bewegen. Vorher fühlte es sich so an als würde der Wandler kurz ins leere greifen bevor es nach vorne ging, das ist komplett weg. Sehr angenehm.
Leerlaufdrehzahl liegt bei knapp 600Upm, kein Wackeln, kein Vibrieren.
Die Revision der Vanoseinheit scheint sich ebenfalls gelohnt zu haben. Es ist nun spürbar mehr Zug untenrum vorhanden, nicht weltbewegendes aber dennoch spürbar. Gerade aus dem Stand geht er nun wieder richtig nach vorne.
Also mein Tipp: Spart euch die Symptombehebung durch Drehzahlanhebung und schaut euch eure Motorlager und auch mal den Antriebsstrang an.
66 Antworten
Zitat:
@Sierra2311 schrieb am 1. Juni 2016 um 08:06:19 Uhr:
Spulen getauscht und die scheisse ist immer noch mit unrunden Leerlauf nach dem Kaltstart!!! Kauf mir bald ein Kanister Benzin und Brenn die Scheiss Kiste echt ab 🙁 🙁
Das Problem hatten wir auch, im Fehlerspeicher stand immer Zündspule, MKL ging ständig an und aus. Die Werkstatt hat die Zündspulen getauscht und es hat nichts gebracht. Nachdem der BMWFarid uns erfolgreich neue VSD gewechselt hatte, habe ich ihm das Problem geschildert. Er meinte das wäre eine verschlissene Exzenterwelle der Valvetronic.
Zu BMWFarid hingefahren, gewechselt und seitdem läuft er wieder wie ein schnurrendes Kätzchen.
War das bei dir dauerhaft oder nur beim Kaltstart wie bei mir ?
Nur beim Kaltstart, wenn er warm war lief er ohne Probleme.
BMWFarid meinte wenn die Welle warm wird dehnt sie sich aus und dann merkt man den Verschleiß nicht so.
Uns so war es dann auch. Wir machten sofort danach eine Probefahrt und ich war erstaunt wie ruhig und gleichmäßig der Motor lief.
Zitat:
@Sierra2311 schrieb am 2. Juni 2016 um 10:26:23 Uhr:
War das bei dir dauerhaft oder nur beim Kaltstart wie bei mir ?
Hab jetzt gerade auslesen lassen keine Fehler !! Er hat die live werte mal ausgelesen meine Drosselklappe steht im Standgas auf 19% die muss doch zu sein oder ! Er meinte das kann dazu führen das er Zuviel Sprit bekommt beim abstellen und absäuft !
Ähnliche Themen
Zitat:
@435ddriver schrieb am 2. Juni 2016 um 07:41:20 Uhr:
Das Problem hatten wir auch, im Fehlerspeicher stand immer Zündspule, MKL ging ständig an und aus.
...
Sprichst du vom N42 oder vom M54 ?
Also bin jetzt etwas schlauer sie muss im Standgas zu sein ! Mein Kumpel hat sie beim KGE Wechsel gereinigt und man soll sie Klappe nicht dabei bewegen weil sich die Adaptionswerte verstellen können ! Also werde ich das morgen mal neu einstellen lassen bei BMW !
Mechaniker meint das der Kompressor vielleicht ein weg hat bzw der unrund läuft und die Welle Def ist und man deswegen die Vibration hat !
Zumindest spring meiner jetzt wieder gut an nachdem BMW die Adaptionswerte alle resetet hat 🙂
Zitat:
@Sierra2311 schrieb am 5. Juni 2016 um 15:33:45 Uhr:
Mechaniker meint das der Kompressor vielleicht ein weg hat bzw der unrund läuft und die Welle Def ist und man deswegen die Vibration hat !
Ich verstehe nur noch Bahnhof.
Sprechen wir noch vom M54, bzw. von welchem Kompressor ist die Rede?
Zitat:
@Oetteken schrieb am 5. Juni 2016 um 23:59:12 Uhr:
Zitat:
@Sierra2311 schrieb am 5. Juni 2016 um 15:33:45 Uhr:
Mechaniker meint das der Kompressor vielleicht ein weg hat bzw der unrund läuft und die Welle Def ist und man deswegen die Vibration hat !Ich verstehe nur noch Bahnhof.
Sprechen wir noch vom M54, bzw. von welchem Kompressor ist die Rede?
Meine natürlich den Klima Kompressor 🙂
Hast du getestet, ob es einen Unterschied macht, wenn du die Klimaanlage und damit auch den Klimakompressor ausschaltest?
Ja ist weniger dann also kann es nur aus der Richtung kommen ! Meine mir ist es schon langsam egal ob es vibriert 😁 Hauptsache die Kiste läuft wieder ordentlich!
Ich werde mal wenn ich günstig an einen Kompressor komme den tauschen
Man merkt auch um so mehr sie kühlen musst steigen die Vibrationen an
Ich hab das Gleiche bei meinem 325xi.
Fühlt sich so an als wenn man die Kuplung schleifen lässt und auf der Bremse steht.
Wenn ich auf N schiebe ist es sofort weg.
Bei mir auch so