325xi Automatik Vibrationen auf D und R

BMW 3er E46

Hallo, wer hat beim XI auch das Problem das er auf D an der Ampel vibriert aber beim fahren alles okay ist...? Nur bei absolutem Stillstand, sobald das Auto sich bewegt ist ruhe. Wer hat Erfahrung damit?

Beste Antwort im Thema

Aus aktuellem Anlass:
Mein Vibrieren ist komplett weg.
Da mein Wagen zum Tüv musste und die Stabibuchsen an der VA ausgeschlagen waren stand er ein paar Tage in der Werkstatt. Auf meinen Wunsch wurden die Ventildeckeldichtung (wegen Ölverlust und Ölgeruch im Innenraum), Motorlager (wegen der Vibrationen im Stand), Vanos-Dichtringe (fehlendes Drehmoment untenrum) und die Hardyscheibe (spiel im Antriebsstrang) getauscht.

Das Auto verhält sich nun komplett anders. Beim Einlegen des Rückwärtsgangs gab es vorher eine Art Schlag bedingt durch die Hardyscheibe in Verbindung mit dem Motorlager. Nun lege ich den Rückwärtsgang ein und spüre nichts mehr. Auch während der fahrt spürt man die strammere Kraftübertragung auf die HA, man kann ihn deutlich sanfter bewegen. Vorher fühlte es sich so an als würde der Wandler kurz ins leere greifen bevor es nach vorne ging, das ist komplett weg. Sehr angenehm.
Leerlaufdrehzahl liegt bei knapp 600Upm, kein Wackeln, kein Vibrieren.

Die Revision der Vanoseinheit scheint sich ebenfalls gelohnt zu haben. Es ist nun spürbar mehr Zug untenrum vorhanden, nicht weltbewegendes aber dennoch spürbar. Gerade aus dem Stand geht er nun wieder richtig nach vorne.

Also mein Tipp: Spart euch die Symptombehebung durch Drehzahlanhebung und schaut euch eure Motorlager und auch mal den Antriebsstrang an.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Aus aktuellem Anlass:
Mein Vibrieren ist komplett weg.
Da mein Wagen zum Tüv musste und die Stabibuchsen an der VA ausgeschlagen waren stand er ein paar Tage in der Werkstatt. Auf meinen Wunsch wurden die Ventildeckeldichtung (wegen Ölverlust und Ölgeruch im Innenraum), Motorlager (wegen der Vibrationen im Stand), Vanos-Dichtringe (fehlendes Drehmoment untenrum) und die Hardyscheibe (spiel im Antriebsstrang) getauscht.

Das Auto verhält sich nun komplett anders. Beim Einlegen des Rückwärtsgangs gab es vorher eine Art Schlag bedingt durch die Hardyscheibe in Verbindung mit dem Motorlager. Nun lege ich den Rückwärtsgang ein und spüre nichts mehr. Auch während der fahrt spürt man die strammere Kraftübertragung auf die HA, man kann ihn deutlich sanfter bewegen. Vorher fühlte es sich so an als würde der Wandler kurz ins leere greifen bevor es nach vorne ging, das ist komplett weg. Sehr angenehm.
Leerlaufdrehzahl liegt bei knapp 600Upm, kein Wackeln, kein Vibrieren.

Die Revision der Vanoseinheit scheint sich ebenfalls gelohnt zu haben. Es ist nun spürbar mehr Zug untenrum vorhanden, nicht weltbewegendes aber dennoch spürbar. Gerade aus dem Stand geht er nun wieder richtig nach vorne.

Also mein Tipp: Spart euch die Symptombehebung durch Drehzahlanhebung und schaut euch eure Motorlager und auch mal den Antriebsstrang an.

Das sind aber deutlich andere, stärkere Symptome, als beim TE und mir.
Übrigens treten die Vibrationen derzeit bei meinem 325xi kaum oder gar nicht auf, weshalb ich momentan keinen Handlungsbedarf sehe.

Wo sind denn das andere Symptome wenn der Wagen mit eingelegter Fahrstufe im Stand vibriert? Zusätzlich hatte ich noch Spiel im Antriebsstrang was das Schlagen des Rückwärtsgang begünstigt hatte.

Hardyscheibe hab ich bei mir schon mal prüfen lassen die ist ok ! Die Motorlager werde ich mir mal anschauen das ist noch ne Möglichkeit bei mir !

Ähnliche Themen

Die Hardyscheibe hat wohl kaum etwas mit Vibrationen im Stand zu tun und defekte Motorlager äußern sich auch viel eher durch andere Symptome.

Aha, dann kläre uns doch mal was das für ominöse Symptome sein sollen.

Bei mir ist auf jedenfall das Getriebelager am nv124

Deine Antwort
Ähnliche Themen