325ti "nur" Super tanken!?

BMW 3er E46

hallo, kann man den 325ti auch mit super füttern? ohne einbußen oder folgeschäden?

25 Antworten

Huch, echt 6 Cent sind das schon? Gasfahren macht echt blind für die aktuellen Benzinpreise 😁

Ich achte einfach mal heute drauf, komme ja an genug Tankstellen vorbei ... aber soviel? echt? ... mmh ... autsch ...

ich tanke jetzt wieder ausschliesslich super plus, seit mir neulich ein kumpel das auto voller ultimat 100 geschuettet hatte und ich spaeter dann schon besseren verbrauch und auch leicht besseren durchzug bemekrt habe. habe vorher seit ich mein cabrio gekauft hatte nur noch super getankt aber die paar cent sind mir eigentlich auch voellig egal(bei meiner momentanen jahresfahrleistung erst recht😁)

Greetz Silvio,
(der sich gerade bei seiner Freundin in Vietnam erholt, wo der sprit 50cent kostet und das moped 2L/100km braucht 😁)

Zitat:

Original geschrieben von DrBurnout


schadet es dem motor eigentlich, wenn man mal super+ und mal super tankt? oder ist das auch eher ein gerücht?

Es schadet nicht, aber bringt absolut nix.

Das Kennfeld arbeitet erst nach ca. 5 Tankfüllungen SuperPlus mit dem höherem Kennfeld. Vorher merkt man fast nix.

Zum Test: Nach 5 Tankfüllungen SuperPlus wieder Super tanken ---> Unterschied müsste man merken.

Ich tank SuperPlus. Vielleicht bilde ich es mir aber auch nur ein, dass er damit ruhiger läuft (vor allem Leerlauf) und ab 4.000 Touren besser geht.

Kostet allerdings 75€ mehr im Jahr *lol* (wenn man gleichbleibenden Verbrauch annimmt bei ca. 15k km und 10l)

Gruß

Ci-driver

Zitat:

Original geschrieben von Ci-driver


Es schadet nicht, aber bringt absolut nix.

Das Kennfeld arbeitet erst nach ca. 5 Tankfüllungen SuperPlus mit dem höherem Kennfeld. Vorher merkt man fast nix.

Zum Test: Nach 5 Tankfüllungen SuperPlus wieder Super tanken ---> Unterschied müsste man merken.

Ich tank SuperPlus. Vielleicht bilde ich es mir aber auch nur ein, dass er damit ruhiger läuft (vor allem Leerlauf) und ab 4.000 Touren besser geht.

Kostet allerdings 75€ mehr im Jahr *lol* (wenn man gleichbleibenden Verbrauch annimmt bei ca. 15k km und 10l)

Gruß

Ci-driver

Hey 🙂

ich hab bei mir den letzten Tank auch mal mit Super Plus vollgemacht. Werde das ab jetzt mal durchziehen. Wird aber wohl noch bisschen dauern, bis sich was ändert, weil ich mich zum Sonntagsfahrer entwickelt habe 😁

Gruß Basti

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ci-driver


Es schadet nicht, aber bringt absolut nix.

Das Kennfeld arbeitet erst nach ca. 5 Tankfüllungen SuperPlus mit dem höherem Kennfeld. Vorher merkt man fast nix....

Gruß

Ci-driver

Hi,

das hör ich zum erstenmal. Das Kennfeld tastet sich soford an Super Plus ran, mit hilfe der Klopfsensoren. Natürlich nicht in Sekunden aber denke mal das es nur max. 10km brauch.

Ich lasse mich natürlich auch eines besseren belehren, denn auch die Berufsschule, die nicht als zu lang bei mir zurück liegt, kann fehler machen. 😉

MfG

mann kann auch einfach in den leeren tank für 20eur super + nachtanken, leer fahren und wieder super+ tanken. danach den punkt 21 im geheimmenü benutzen und die software sollte sich dann auf super+ einstellen 😉

geht schneller als 5 mal volltanken.....

Zitat:

Original geschrieben von msorcerer86


Hi,

das hör ich zum erstenmal. Das Kennfeld tastet sich soford an Super Plus ran, mit hilfe der Klopfsensoren. Natürlich nicht in Sekunden aber denke mal das es nur max. 10km brauch.

Ich lasse mich natürlich auch eines besseren belehren, denn auch die Berufsschule, die nicht als zu lang bei mir zurück liegt, kann fehler machen. 😉

MfG

Sollte sich das Steuergerät tatsächlich alle 10 km an den günstigsten Zündzeitpunkt herantasten, beduetet das, dass es alle 10 km im klopfenden Bereich verbrennt - das mag der Motor natürlich nicht. Also sind diese Testintervalle wesentlich weiter auseinander.

Auch macht es keinen Sinn alle 10 km zu testen, wenn doch nur alle 500 km anderer Sprit zur Verfügung steht.

ABER - man muss unterscheiden zwischen dem Herunterrutschen in ein anderes Kennfeld und der temporären Zurücknahme des Zündwinkels. Denn Letzteres passiert häufiger mal. So wurde es beim Audi TT Turbo festgestellt. Mit 98 Oktan wurde hin und wieder der Zündwinkel zurückgenommen, aber kurz darauf wieder in den Normbereich geschoben.
Mit V-Power war das nicht der Fall.

... ja, super - ist nun also beides richtig .. 😎

Gruß, Frank

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Sollte sich das Steuergerät tatsächlich alle 10 km an den günstigsten Zündzeitpunkt herantasten, beduetet das, dass es alle 10 km im klopfenden Bereich verbrennt - das mag der Motor natürlich nicht. Also sind diese Testintervalle wesentlich weiter auseinander.

Auch macht es keinen Sinn alle 10 km zu testen, wenn doch nur alle 500 km anderer Sprit zur Verfügung steht.

ABER - man muss unterscheiden zwischen dem Herunterrutschen in ein anderes Kennfeld und der temporären Zurücknahme des Zündwinkels. Denn Letzteres passiert häufiger mal. So wurde es beim Audi TT Turbo festgestellt. Mit 98 Oktan wurde hin und wieder der Zündwinkel zurückgenommen, aber kurz darauf wieder in den Normbereich geschoben.
Mit V-Power war das nicht der Fall.

... ja, super - ist nun also beides richtig .. 😎

Gruß, Frank

Und genau da liegt doch der Hase im Garten begraben. 😉

Es findet immer eine Klopfregelung statt.

Gibt es eine Klopfende verbrennung so wird der Zündwinkel in max. drei schritten mit max. je 5° verstellt. Sollte dies nicht ausreichen so wird ein anderes Kennfeld benützt. Da der Motor immer an der Klopfgrenze fährt, wird es sich noch schneller ins SuperPlus-Kennfeld umstellen.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


*coolen Relax-Anglerstuhl aufbau und chillend der Diskussion um 2 Cent je Liter Differenz lausch* 😎

(btw.: habe seit ein paar Tagen meine Gasinvestition amortisiert - ab jetzt wird nur noch gespart - wie geil, wie geil!)

Ich brauch noch ein paar KM🙁 Hab ja grad mal etwas über 10tkm.

gruß ein zufriedener gaser😛

Im Winter, wenn ich "nur" im normalen Drehzahlbereich fahre, tanke ich nur Super.
Wenn ich ihn nun in höheren Drehzahlregionen und auf längeren Strecken mit Ballett bewege, tanke ich Super+.

Geht mir aber nicht ums Geld, denn auf 15.000 Kilometer im Jahr gerechnet ist das eine lächerliche Summe ...

Zitat:

Original geschrieben von msorcerer86


Und genau da liegt doch der Hase im Garten begraben. 😉
Es findet immer eine Klopfregelung statt.
Gibt es eine Klopfende verbrennung so wird der Zündwinkel in max. drei schritten mit max. je 5° verstellt. Sollte dies nicht ausreichen so wird ein anderes Kennfeld benützt. Da der Motor immer an der Klopfgrenze fährt, wird es sich noch schneller ins SuperPlus-Kennfeld umstellen.

MfG

Und sobald ein anderes Kennfeld benutzt wird, vergehen eben jene 5 Tankfüllungen bis das 98 Oktan-Kennfeld wieder benutzt wird.

In der Praxis habe ich das selber erlebt. Hab mein 98 Oktan-Kennfeld optimieren lassen und danach irgendwann mal Super getankt - da ging ja gar nix mehr! Nach 1.500 km war der Spuk vorbei und der Wagen zog wieder wie gewohnt.

Bei den optimierten Fahrzeugen spürt man es eher als bei den normalen Fahrzeugen - sooo sensibel ist kaum einer.

Gruß, Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen