325i vs. 330i vs. 335i
Ich spiele mit dem Gedanken mir nächstes Jahr eine 3er Limo als Automatik ab Bj. 2008 zu holen.
(Ich glaube, ab da ist der aktuelle Motor verbaut?)
Angestrebter Preis 20.000 - 25.000€
Das Auto soll länger in meinem Besitz bleiben.
Ich will 1. weg vom Diesel und 2. keinen Turbo mit "weing" Hubraum.
Fahre überwiegend kurze Strecken, dafür aber öfter.
Es sollte eigentlich schon ein 325i (wg. 6 Zylinder) sein, wobei sich mir die Frage stellt, ob ein 330i bzw. 335i auch eine Alternative darstellt, ohne das die Betriebskosten oder Sonstiges enorm nach oben schnellen.
Der Unterschied in den Anschaffungskosten ist vielleicht nicht so hoch.
Und die Verbrauchswerte liegen auch nicht so weit auseinander.
Ich kenn mich bisher mit den Motoren von BMW nicht so richtig aus..
Vom Gefühl her würde ich momentan zum 325i tendieren, ob`s richtig ist?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von e 92
Naja, Finger weg von den lahmen Krücken der Sauger. Der 325i wird hier viel gescholten und ist auch eine saulahme Karre. Der 330i hat zwar ein paar PS mehr, ist aber auch nicht besser. Die musst du halt immer hochorgeln auf Drehzahl, um irgendwie vorwärts zu kommen, wirst dann auf der BAB aber trotzdem von den allermeistens TDI´s abgezogen. Ich würde 325i/330i als Brüllmücken bezeichnen, machen Krach, kommen aber nicht wirklich vorwärts. Beide schaffen es von Null bis Hundert nicht unter 6 Sek., also was will man denn mit denen Krücken ?
Wenn, fängt es frühesten mit dem 35er an, obwohl der auch allenfalls etwas sportlicher, aber eben kein richtiger Sportwagen ist. Soviel ich weiss, braucht der von Null auf Hundert auch deutlich über 5 Sekunden und schafft die Null auf 200 auch mit mindestens 20 Sek., schneller ist also auch der nicht.
Tja, schwierige Frage, wenn es die Kisten ab 220 PS aufwärts nicht bringen....
Genau, so sieht es aus! Falls man kein Hindernis im Strassenverkehr sein möchte, dann sollte es schon mindestens ein M3 sein; obwohl das ja auch wieder so ne lahme Krücke ist (Sauger)! Mit dem 325i sollte man Autobahnfahrten dann auch wirklich vermeiden. Zum Einkaufen in der Stadt geht es aber wohl gerade noch...
Um einigermaßen mit den VW und Audi TDI´s auf deutschen Autobahnen mithalten zu können, würde ich mich evtl. mal nach einem Bugatti Veyron umschauen. Dann sollte man zumindest ein Unentschieden rausfahren können. Vorausgesetzt natürlich, der TDI hat kein Chiptuning! 🙄
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von e 92
Naja, Finger weg von den lahmen Krücken der Sauger. Der 325i wird hier viel gescholten und ist auch eine saulahme Karre. Der 330i hat zwar ein paar PS mehr, ist aber auch nicht besser. Die musst du halt immer hochorgeln auf Drehzahl, um irgendwie vorwärts zu kommen, wirst dann auf der BAB aber trotzdem von den allermeistens TDI´s abgezogen. Ich würde 325i/330i als Brüllmücken bezeichnen, machen Krach, kommen aber nicht wirklich vorwärts. Beide schaffen es von Null bis Hundert nicht unter 6 Sek., also was will man denn mit denen Krücken ?
Wenn, fängt es frühesten mit dem 35er an, obwohl der auch allenfalls etwas sportlicher, aber eben kein richtiger Sportwagen ist. Soviel ich weiss, braucht der von Null auf Hundert auch deutlich über 5 Sekunden und schafft die Null auf 200 auch mit mindestens 20 Sek., schneller ist also auch der nicht.
Tja, schwierige Frage, wenn es die Kisten ab 220 PS aufwärts nicht bringen....
gehts hier um flugrost?
hast du die fragestellung verstanden?
@te
mich würde die injektoren/hochdruckpumpenproblematik ein wenig abschrecken. gerade wenn du die kiste über mehrere jahren fahren möchtest....
Zitat:
Original geschrieben von Downloader
Naja, dass wir hier in der Klasse der Autos für frischgebackene Abiturienten reden, ist ja eh klar...Wer sonst, würde sich mit einem Reihen-6-Zylinder zufrieden geben...?
Vielleicht hast Du lediglich die Ironie Tags übersehen?
Björn,
ebenfalls untermotorisiert unterwegs
Zitat:
Original geschrieben von test-account
Vielleicht hast Du lediglich die Ironie Tags übersehen?Zitat:
Original geschrieben von Downloader
Naja, dass wir hier in der Klasse der Autos für frischgebackene Abiturienten reden, ist ja eh klar...Wer sonst, würde sich mit einem Reihen-6-Zylinder zufrieden geben...?
Björn,
ebenfalls untermotorisiert unterwegs
Im Gegenteil, die hast Du übersehen...
Ich hab die Ironie von "e 92" nochmal mit meiner eigenen unterstrichen...
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Warum sich Kurzstrecke bei einem 6-Zylinder anders auswirken sollte als bei einem 4-Zylinder erschliesst sich mir nicht wirklich. Ich war mit meinem 330i als Kurzstreckenfahrzeug sehr zufrieden (wesentlich zufriedener als mit 330d und 123d).Zitat:
Original geschrieben von cAs9r
Für Kurzstrecke auf keinen Fall den 335i.Eigentlich überhaupt keinen 6-Ender, das macht denen keinen Spaß, weil sie bei Strecken <5km nicht auf Temperatur kommen und bla.
Ein Diesel ist ja noch weniger für Kurzstrecke geeignet als ein Benziner.
In meinem - immer wieder unabsichtlich praktisch durchgeführten - Vergleich wurde der 4-Ender bedeutend schneller warm (Kühlwasser und Öl) als der 6-Zylinder.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von e 92
Naja, Finger weg von den lahmen Krücken der Sauger. Der 325i wird hier viel gescholten und ist auch eine saulahme Karre. Der 330i hat zwar ein paar PS mehr, ist aber auch nicht besser. Die musst du halt immer hochorgeln auf Drehzahl, um irgendwie vorwärts zu kommen, wirst dann auf der BAB aber trotzdem von den allermeistens TDI´s abgezogen. Ich würde 325i/330i als Brüllmücken bezeichnen, machen Krach, kommen aber nicht wirklich vorwärts. Beide schaffen es von Null bis Hundert nicht unter 6 Sek., also was will man denn mit denen Krücken ?
Wenn, fängt es frühesten mit dem 35er an, obwohl der auch allenfalls etwas sportlicher, aber eben kein richtiger Sportwagen ist. Soviel ich weiss, braucht der von Null auf Hundert auch deutlich über 5 Sekunden und schafft die Null auf 200 auch mit mindestens 20 Sek., schneller ist also auch der nicht.
Tja, schwierige Frage, wenn es die Kisten ab 220 PS aufwärts nicht bringen....
Genau, so sieht es aus! Falls man kein Hindernis im Strassenverkehr sein möchte, dann sollte es schon mindestens ein M3 sein; obwohl das ja auch wieder so ne lahme Krücke ist (Sauger)! Mit dem 325i sollte man Autobahnfahrten dann auch wirklich vermeiden. Zum Einkaufen in der Stadt geht es aber wohl gerade noch...
Um einigermaßen mit den VW und Audi TDI´s auf deutschen Autobahnen mithalten zu können, würde ich mich evtl. mal nach einem Bugatti Veyron umschauen. Dann sollte man zumindest ein Unentschieden rausfahren können. Vorausgesetzt natürlich, der TDI hat kein Chiptuning! 🙄
Zitat:
Original geschrieben von painattheass
Vorausgesetzt natürlich, der TDI hat kein Chiptuning! 🙄
Richtig! TDI mit rotem "I" und dann noch Chiptuning....das fährt sie alle in Grund und Boden 😁.
Zum TE: erstmal probefahren! Ein 325i macht sicher auch schon gut Spaß 😉
Habe so ziemlich das gleiche Fahrprofil wie der TE. Fahr kurze Strecken, dafür aber viel und ich wollte dennoch nicht auf den 6 Zylinder verzichten und vom Diesel runter!! 😉 Kann das also ganz gut nachvollziehen...
Ich bin jetzt beim 325i gelandet... Warum!?
Weil ich sehr hohe Ansrpüche an die Ausstattung hatte (dabei wenig Kohle) 😁 und es für mehr einfach nicht gereicht hat! Bin aber echt zufrieden, der zieht gut durch und der kingt auch fein! Gut er wird etwas mehr Drehzahl brauchen als seine großen Brüder aber ich komme dafür (sogar in der Stadt) mittlerweile mit zwischen 8 und 9 L Durschnittsverbrauch klar - finde ich schon in Ordnung. Der Karren rennt 260 Klamotten und ist in 7 sek. auf 100 Km/h. Glaub nicht das der 330i bei nem Ampelstart mit Vollgas soooo viel Abstand gewinnen würde... Beim 335i ist das natürlich was anderes...
Einziger Mangelpunkt: Er ruckelt manchmal bei niedriger Drehzahl... Hab mich damit aber abgefunden!
Fahr auf jeden Fall alle zur Probe (wobei das bei nem 335i schwer werden könnte)!! Wenn du ein unschlagbares Angebot siehst - Greif zu, die sind sehr schnell weg, sprech da aus Erfahrung! 😉
Zitat:
Original geschrieben von e 92
Naja, Finger weg von den lahmen Krücken der Sauger. Der 325i wird hier viel gescholten und ist auch eine saulahme Karre. Der 330i hat zwar ein paar PS mehr, ist aber auch nicht besser. Die musst du halt immer hochorgeln auf Drehzahl, um irgendwie vorwärts zu kommen, wirst dann auf der BAB aber trotzdem von den allermeistens TDI´s abgezogen. Ich würde 325i/330i als Brüllmücken bezeichnen, machen Krach, kommen aber nicht wirklich vorwärts. Beide schaffen es von Null bis Hundert nicht unter 6 Sek., also was will man denn mit denen Krücken ?
Wenn, fängt es frühesten mit dem 35er an, obwohl der auch allenfalls etwas sportlicher, aber eben kein richtiger Sportwagen ist. Soviel ich weiss, braucht der von Null auf Hundert auch deutlich über 5 Sekunden und schafft die Null auf 200 auch mit mindestens 20 Sek., schneller ist also auch der nicht.
Tja, schwierige Frage, wenn es die Kisten ab 220 PS aufwärts nicht bringen....
Womit wir wieder beim Thema wären : Wenns um diese Art Thread geht ist die "Brüllmücke" nicht weit.
Möchte mal wissen, wieviele TDI`s ne Beschleunigung unter 6 Sekunden haben?? Die "meisten" sicher nicht! Der 25i ist in 7 Sec. auf 100 und läuft 250. Was ist daran bitte saulahm??
Aber ist klar, fast alle hier möchten und können es sich leisten, nen M3 zu fahren. Deswegen ist alles andere darunter auch kacke, nicht wahr? Zudem ist es auch EXTREM wichtig, ständig möglichst schnell von 0 auf 200 zu sein, braucht man jeden Tag!
Ach: Und es ist mir egal, ob es Ironie war, oder nicht 😉
@TE Finger weg vor solchen Aussagen, die einfach nur realitätsfremd sind!
Einfach die Modelle fahren, die in Frage kommen und selbst entscheiden. In der Praxis wirst Du sehen, ob Dir 25 reicht, oder es der 30 sein darf.
Gruss!
Manche Leute verstehen halt Ironie, manche eben nicht... 😉
Ich denke, hier ist alles gesagt... Probefahren...merken dass der 325i nicht ausreicht...M3 bestellen...Kompressor einbauen...dann gehts
[IRONIE OFF]
Zitat:
Original geschrieben von e 92
Naja, Finger weg von den lahmen Krücken der Sauger. Der 325i wird hier viel gescholten und ist auch eine saulahme Karre. Der 330i hat zwar ein paar PS mehr, ist aber auch nicht besser. Die musst du halt immer hochorgeln auf Drehzahl, um irgendwie vorwärts zu kommen, wirst dann auf der BAB aber trotzdem von den allermeistens TDI´s abgezogen. Ich würde 325i/330i als Brüllmücken bezeichnen, machen Krach, kommen aber nicht wirklich vorwärts. Beide schaffen es von Null bis Hundert nicht unter 6 Sek., also was will man denn mit denen Krücken ?
Wenn, fängt es frühesten mit dem 35er an, obwohl der auch allenfalls etwas sportlicher, aber eben kein richtiger Sportwagen ist. Soviel ich weiss, braucht der von Null auf Hundert auch deutlich über 5 Sekunden und schafft die Null auf 200 auch mit mindestens 20 Sek., schneller ist also auch der nicht.
Tja, schwierige Frage, wenn es die Kisten ab 220 PS aufwärts nicht bringen....
Das Problem ist, dass nachher wieder irgendjemand die Ironie nicht kapiert und dann die Diskussion und das Gejammer richtig losgeht 😁
Ja ja, ist ja schon gut, natürlich war es Ironie😛
Fahre doch selbst den 325i im QP (2,5l) und bin damit sauzufrieden.
Wenn ich mal auf der BAB bin, kann ich den in der Regel sowieso noch nicht mal ausfahren, dauerhaft 200 ist schon schwierig.
Ich finde, ist ein Sahnemotor und ich mag das Knurren/Brüllen beim Hochdrehen, wo auch der Schub bis 7.000 U noch richtig kommt.
Halte es auch für sehr schwierig, z.B. auf der Landstrasse nen unter Vollast fahrenden, also voll bis zum Anschlag beim Beschleunigen ausgefahrenen 25i zu überholen. Da muss der Hintermann im Getriebe auch schon ganz schöne kurbeln beim Folgen.
Also, lahm ist hier keine der in Rede stehenden Wagen.
Schon lustig so Foren.
Wie sich Threads entwickeln.
Vor 4 Monaten noch zwischen Honda und Skoda entscheiden.
Nun zwischen "325i vs. 330i vs. 335i".
Im Januar dann merken, dass der 335 eh nicht im Budget liegt - und für 20-25TE auch nur schwer ein 330 zu bekommen ist.
Aber gut, das wir mal ein Jahr vor dem potenziellen Kauf drüber geredet haben. Das Eröffnungsthema scheint ja eh nur noch Nebensache zu sein.
Trotzdem Viel Spaß bei der Suche eines e90.
Ich denke, daß alle drei sehr gute Motoren sind. Ich persönlich würde das vom verfügbaren Angebot abhängig machen.
Ansonsten für mich die herausstechendsten Merkmale, knackig zusammengefaßt:
1. der 325 ist akustisch sicherlich der Zurückhaltendste. Wenn das Priorität hat, den als erste Wahl setzen
2. der 335 ist eher etwas für Leute, denen der mitunter etwas träge Eindruck der beiden Sauger nicht zusagt und keine Drehorgeln mögen.
3. Der 330i ist etwas für Traditionalisten, die keinen Turbo wollen, aber Power und Sound bei angemessener Wirtschaftlichkeit zu schätzen wissen
Ich halte keinen der drei Motoren für technisch besser oder schlechter, wenn an einem e90 irgendwas kaputtgeht, wird's immer teuer, auch beim 318i - wenn nicht das Auto die Kosten in die Höhe treibt, dann die Werkstatt ... ist aber bei anderen Fahrzeugen heute nach meinem Eindruck nicht viel anders.
Das mit den Injektoren und der HDP, ja ... ich halte das HDP-Problem nicht für final gelöst, die letzte technische Maßnahme der BMW AG war aus Juni diesen Jahres. Dieses bekannte Problem beträfe aber wahrscheinlich alle drei Motoren genau wie das Injektorenproblem auch.
Für die ersten Motoren aus 2007 dürfte ja die Garatie abgelaufen sein und Europlus so langsam auch. Eine gesicherte Erfahrungsbasis, wie kulant BMW solche Schäden dann handhabt, liegt m.W. nicht vor. Da müssen wir sehen ... oder man schließt eine Reparaturkostenversicherung bei der DEVK ab, um das Risiko zu minimieren. So werde ich das wohl machen ;-)
Gruß und viel Spaß beim Aussuchen,
Kantholz
} > Wenn der 325i so eine lahme Krücke sein soll, wie das manche hier behaupten,
warum dann nicht zu einem 20 greifen, auch aus den von cAs9r genannten Gründen
Ich bin mit meinem 4 Zylinder in Nürnberger Stadtverkehr meistens der Schnellste ...
} der hat die bessere Leistungsentfaltung gegenüber der alten Drehorgel 520i 12V M20, vielleicht ist das ja auch beim 325i so obwohl Leistungsunterschied deutlicher.
> Klar, der Klang ist ein anderer, kerniger, die Mehrleistung zu meinem vorherigen
> vermisse ich, wenn überhaupt dann eher sehr selten, wird deutlich früher warm
Also vielleicht habe ich was übersehen, aber hier hat keiner gesagt, dass der 325i eine "lahme Krücke" ist, das war von einem User hier ironisch so dargestellt... der 325i wurde natürlich viel diskutiert und auch gescholten, aber das macht den Motor in der Praxis ja keinesfalls schlechter. Ist eben ein Motor für Drehzahl- und R6-Gourmets, ums mal so zu formulieren 😁 Für den 330i gilt das genauso, nur hat er eben nochn Tick mehr Leistung - da erzähl ich ja jetzt nix neues.
Warum nicht zum 320i greifen? Naja, das ist einfach eine Frage der Ansprüche und der Begeisterung für Motoren... ein R6 ist nunmal einfach laufruhiger, hört sich schöner an und verbraucht im Vergleich nichtmal soviel mehr. Wenn mans ganz auf die Spitze treiben will und detailverliebt ist, kann man auch noch argumentieren, dass z.B. die Doppelrohr-Auspuffanlage ebenfalls schöner ist 😉 Nur ums mal auf die Spitze zu treiben.
Kantholz hat eigentlich in seinem letzten Post auch schon alles Wichtige gesagt 🙂