325i vs. 330i vs. 335i
Ich spiele mit dem Gedanken mir nächstes Jahr eine 3er Limo als Automatik ab Bj. 2008 zu holen.
(Ich glaube, ab da ist der aktuelle Motor verbaut?)
Angestrebter Preis 20.000 - 25.000€
Das Auto soll länger in meinem Besitz bleiben.
Ich will 1. weg vom Diesel und 2. keinen Turbo mit "weing" Hubraum.
Fahre überwiegend kurze Strecken, dafür aber öfter.
Es sollte eigentlich schon ein 325i (wg. 6 Zylinder) sein, wobei sich mir die Frage stellt, ob ein 330i bzw. 335i auch eine Alternative darstellt, ohne das die Betriebskosten oder Sonstiges enorm nach oben schnellen.
Der Unterschied in den Anschaffungskosten ist vielleicht nicht so hoch.
Und die Verbrauchswerte liegen auch nicht so weit auseinander.
Ich kenn mich bisher mit den Motoren von BMW nicht so richtig aus..
Vom Gefühl her würde ich momentan zum 325i tendieren, ob`s richtig ist?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von e 92
Naja, Finger weg von den lahmen Krücken der Sauger. Der 325i wird hier viel gescholten und ist auch eine saulahme Karre. Der 330i hat zwar ein paar PS mehr, ist aber auch nicht besser. Die musst du halt immer hochorgeln auf Drehzahl, um irgendwie vorwärts zu kommen, wirst dann auf der BAB aber trotzdem von den allermeistens TDI´s abgezogen. Ich würde 325i/330i als Brüllmücken bezeichnen, machen Krach, kommen aber nicht wirklich vorwärts. Beide schaffen es von Null bis Hundert nicht unter 6 Sek., also was will man denn mit denen Krücken ?
Wenn, fängt es frühesten mit dem 35er an, obwohl der auch allenfalls etwas sportlicher, aber eben kein richtiger Sportwagen ist. Soviel ich weiss, braucht der von Null auf Hundert auch deutlich über 5 Sekunden und schafft die Null auf 200 auch mit mindestens 20 Sek., schneller ist also auch der nicht.
Tja, schwierige Frage, wenn es die Kisten ab 220 PS aufwärts nicht bringen....
Genau, so sieht es aus! Falls man kein Hindernis im Strassenverkehr sein möchte, dann sollte es schon mindestens ein M3 sein; obwohl das ja auch wieder so ne lahme Krücke ist (Sauger)! Mit dem 325i sollte man Autobahnfahrten dann auch wirklich vermeiden. Zum Einkaufen in der Stadt geht es aber wohl gerade noch...
Um einigermaßen mit den VW und Audi TDI´s auf deutschen Autobahnen mithalten zu können, würde ich mich evtl. mal nach einem Bugatti Veyron umschauen. Dann sollte man zumindest ein Unentschieden rausfahren können. Vorausgesetzt natürlich, der TDI hat kein Chiptuning! 🙄
32 Antworten
Hallo,
entweder wird das hier wieder ein Mammutfred mit Gehaue und verbalen Entgleisungen, oder es kommt fast nix. Zu diesen Motoren quillt das Forum schier über. Gib doch mal nur die Motorbezeichnung in der SUCHE ein , ev. noch "Vergleich" dazu dann hast du wochenlang zu lesen.
Gerade der 325 wurde letztens total zerissen, weil ja hier nur PS Junkies rumlaufen und der 325 gerade noch zum Einparken taugt 😁 ... könnte man meinen.
ich äussere mich trotzdem mal.
du musst dich erst entscheiden, was das auto können soll. flott, schnell oder sauschnell. wenn dir flott reicht ist der 325i ok. ansonsten...
vielleicht fährst du die alle drei mal probe.
der 325i ist gut der 330i ist besser und der 335i ist richtig geil....
was du brauchst solltest du für dich selbst entscheiden.. probefahrt... Verbrauch ist je nach gasfuß... minimal zwischen 325 und 330i nicht so groß der 335i hat einen turbozuschlag. obenrum lassen die dicken halt mehr durch.
gretz
Für Kurzstrecke auf keinen Fall den 335i.
Eigentlich überhaupt keinen 6-Ender, das macht denen keinen Spaß, weil sie bei Strecken <5km nicht auf Temperatur kommen und bla.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tifique
ich äussere mich trotzdem mal.
du musst dich erst entscheiden, was das auto können soll. flott, schnell oder sauschnell. wenn dir flott reicht ist der 325i ok. ansonsten...vielleicht fährst du die alle drei mal probe.
wenn er vorwiegend Kurzstrecke fährt erübrigt sich ja das schon. Auf Grund seiner Kriterien entfällt schon einmal der 335I (Turbolader). Der Unterhalt unterscheidet sich zwischen 325I und 330I so gut wie nicht (Hubraum, Spritverbrauch und Versicherung nahezu identisch) wenn dann der Anschaffungspreis von 325I zu 330I ähnlich ist gibt es eigentlich gar keine Frage...
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von cAs9r
Für Kurzstrecke auf keinen Fall den 335i.Eigentlich überhaupt keinen 6-Ender, das macht denen keinen Spaß, weil sie bei Strecken <5km nicht auf Temperatur kommen und bla.
Warum sich Kurzstrecke bei einem 6-Zylinder anders auswirken sollte als bei einem 4-Zylinder erschliesst sich mir nicht wirklich. Ich war mit meinem 330i als Kurzstreckenfahrzeug sehr zufrieden (wesentlich zufriedener als mit 330d und 123d).
Wie schon gesagt wurde, 325i und 330i unterscheiden sich von den Unterhaltskosten sogut wie garnicht, auch der Spritverbrauch ist ziemlich identisch. Wenn du eher Wert auf ein (vom Werk aus) sportlicheres, kernigeres Klangbild legst, sollte es der 330i sein, denn der 325er ist vom Werk aus sehr dezent und zurückhaltend abgestimmt - was sich natürlich bei Bedarf im Nachhinein ändern lässt.
Der 335i legt da sound- und fahrspaßtechnisch nochmal eine gute Schippe drauf, ist vom Unterhalt minimal teurer und verbraucht auch ein bisschen mehr.
Ansonsten helfen da wirklich nur Probefahrten und auch die Forensuche... kannst aber alternativ auch mal googlen, denn den von dir erfragten Vergleich gibt es auch schon in anderen Foren 😉
wenn du das geld für den Anschaffungspreis hast, dann würde ich zum 330er raten.. da wirst du mehr freude dran haben.. auf jeden fall OHNE turbo..
bei meinem bekannten ist der turbolader (wohl wegen kurzstrecke) hochgegangen.. und der 330 ist alles andere als langsam..
Zitat:
Original geschrieben von Rafaello
wenn du das geld für den Anschaffungspreis hast, dann würde ich zum 330er raten.. da wirst du mehr freude dran haben.. auf jeden fall OHNE turbo..
bei meinem bekannten ist der turbolader (wohl wegen kurzstrecke) hochgegangen.. und der 330 ist alles andere als langsam..
naja, aber wegen sonem Einzelfall kann man nicht, sagen dass man deswegen Turbos auf Kurzstrecken meiden sollte. Sowas hat man noch von keinem 335i-Besitzer gehört, genau wie generell von Turboproblemen beim 335i. Da geht eher mal die Hochdruckpumpe flöten und die hat der 325i/330i auch, wenns denn einer ab BJ 2008 (mit N53) ist.
Sollte der Spaß ausschlaggebend sein 335i. Ist es die Vernunft 330i. 325i kommt nicht in Frage ,da er leistungsmäßig auch im Vergleich zum 330i zu stark abfällt!(ganz besonders im Durchzug aus niedrigen Drehzahlen) Auf vielen Kurzstrecken wird der 335i nicht betriebswarm ,soll heissen 16-18l auf 100km.
Danke für die vielen Antworten.
Ich dachte mir schon, das ich den 335i "vernünftigerweise" ausschließen sollte (u.a. wegen Turbo).
Ist zwar schön meistens der Schnellste zu sein, aber man muß das Ganze auch auf Dauer unterhalten können (--> Familie).
Jetzt wäre es noch interessant, ob es beim Verschleiß, Verschleißteile und bei Reparaturen Unterschiede zwischen 325 und 330 gibt?
Wenn sich da insgesamt nicht viel tut, ist es ganz klar, dass ich zum 330i tendiere.
Müsste dann nur noch ein Schnäppchen finden... 😉
Wenn Du viel Kurzstrecke fährst und das wahrscheinlich innerorts, dann biste mit einem 325i mehr als üppig motorisiert. Zum Verbrauch ist einiges gesagt, da verbraucht der Turbo eindeutig mehr. Zwischen 325i und 330i wirst Du auch noch einen deutlichen Unterschied sehen. Die sind ja nur im Normzyklus um 0,1-0,2 l/100km auseinander. In der Praxis - bei häufigem Anfahren siehste den Unterschied dann schon wieder.
Auf der Autobahn und bei hohen Geschwindigkeiten wirst Du verbrauchstechnisch auch einen deutlich positiven Effekt beim 325i ggü dem 330i sehen, da er eine längere Hinterachsübersetzung hat und daher bei gleicher Geschwindigkeit im gleichen Gang weniger Drehzahl hat.
In der Anschaffung eines 2008er Modells werden sich 325i und 330i ausstattungsbereinigt im Gebrauchtwagenpreis noch um 1800-2000€ unterscheiden.
Naja, Finger weg von den lahmen Krücken der Sauger. Der 325i wird hier viel gescholten und ist auch eine saulahme Karre. Der 330i hat zwar ein paar PS mehr, ist aber auch nicht besser. Die musst du halt immer hochorgeln auf Drehzahl, um irgendwie vorwärts zu kommen, wirst dann auf der BAB aber trotzdem von den allermeistens TDI´s abgezogen. Ich würde 325i/330i als Brüllmücken bezeichnen, machen Krach, kommen aber nicht wirklich vorwärts. Beide schaffen es von Null bis Hundert nicht unter 6 Sek., also was will man denn mit denen Krücken ?
Wenn, fängt es frühesten mit dem 35er an, obwohl der auch allenfalls etwas sportlicher, aber eben kein richtiger Sportwagen ist. Soviel ich weiss, braucht der von Null auf Hundert auch deutlich über 5 Sekunden und schafft die Null auf 200 auch mit mindestens 20 Sek., schneller ist also auch der nicht.
Tja, schwierige Frage, wenn es die Kisten ab 220 PS aufwärts nicht bringen....
Zitat:
Original geschrieben von e 92
Naja, Finger weg von den lahmen Krücken der Sauger. Der 325i wird hier viel gescholten und ist auch eine saulahme Karre. Der 330i hat zwar ein paar PS mehr, ist aber auch nicht besser. Die musst du halt immer hochorgeln auf Drehzahl, um irgendwie vorwärts zu kommen, wirst dann auf der BAB aber trotzdem von den allermeistens TDI´s abgezogen. Ich würde 325i/330i als Brüllmücken bezeichnen, machen Krach, kommen aber nicht wirklich vorwärts. Beide schaffen es von Null bis Hundert nicht unter 6 Sek., also was will man denn mit denen Krücken ?
Wenn, fängt es frühesten mit dem 35er an, obwohl der auch allenfalls etwas sportlicher, aber eben kein richtiger Sportwagen ist. Soviel ich weiss, braucht der von Null auf Hundert auch deutlich über 5 Sekunden und schafft die Null auf 200 auch mit mindestens 20 Sek., schneller ist also auch der nicht.
Tja, schwierige Frage, wenn es die Kisten ab 220 PS aufwärts nicht bringen....
Naja, dass wir hier in der Klasse der Autos für frischgebackene Abiturienten reden, ist ja eh klar...
Wer sonst würde sich mit einem Reihen-6-Zylinder zufrieden geben...?