325i vs. 330i
Ist es richtig, dass der 330i nicht nur im EU-Durchschnitts-Schnitt-Verbrauch, sondern auch im täglichen Gebrauch gleich viel Benzin braucht wie der 325i (mein Händler sagte, er wäre meist sogar noch sparsamer, aber das kann ich mir nicht vorstellen)?
Weiss jemand, warum es die Auto-Start-Stop-Funktion nur bei den Vierzylindern und nicht bei den Sechszylindern gibt?
Danke fürs Feedback...
13 Antworten
Hallo,
Also ich halte die Aussage für gewagt.
Würde das mal so sagen
Minimalverbrauch: recht ähnlich
Normalverbrauch: Fahrerabhängig
Maximalverbrauch: Braucht der 330i mehr
Unter der Konstelation, dass man im 330i aufgrund des höheren Drehmoments immer einen Gang höher fahren kann als im 325i, wäre eine Verbrauchseinsparung möglich.
Da ich im 325i (2,5L) schon ab 50 i.d.r. den 6. Gang verwendet habe, sehe ich da wenig spielraum. Allerdings wird der 330i in Verbindung mit Automatik mehr spass machen.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von fks362880
(mein Händler sagte, er wäre meist sogar noch sparsamer, aber das kann ich mir nicht vorstellen)?
lach...die Argumente der Händler werden ja immer abenteuerlicher...naja die müssen sich so langsam was einfallen lassen um die Fahrzeuge dieser PS-Klassen noch loszuwerden bevor sie verschrottet werden... ;o)
Zitat:
Original geschrieben von Wochenpost
Zitat:
Original geschrieben von fks362880
(mein Händler sagte, er wäre meist sogar noch sparsamer, aber das kann ich mir nicht vorstellen)?
lach...die Argumente der Händler werden ja immer abenteuerlicher...naja die müssen sich so langsam was einfallen lassen um die Fahrzeuge dieser PS-Klassen noch loszuwerden bevor sie verschrottet werden... ;o)
Halt ich überhaupt nicht für unrealistisch. Bei PS und Drehmomentstarken Fahrzeugen kann man viel früher hochschalten, und spart somit Kraftstoff. Vor allem beim Vergleich 325i vs. 330i wo der Motor ziemlich gleich ist.
... bei einem Blick z.B. in den Spritmonitor lässt sich erkennen, dass die dortigen Werte einen Gap von ca. 1l zu ungunsten des 330ers aufweisen - zum 35er ist dieser dann eher zu vernachlässigen ! Kann ich auch bestätigen - meiner liegt errechnet bei 10,7 ! 😛
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sab25
Halt ich überhaupt nicht für unrealistisch. Bei PS und Drehmomentstarken Fahrzeugen kann man viel früher hochschalten, und spart somit Kraftstoff. Vor allem beim Vergleich 325i vs. 330i wo der Motor ziemlich gleich ist.Zitat:
Original geschrieben von Wochenpost
lach...die Argumente der Händler werden ja immer abenteuerlicher...naja die müssen sich so langsam was einfallen lassen um die Fahrzeuge dieser PS-Klassen noch loszuwerden bevor sie verschrottet werden... ;o)
In der Theorie schon... jedoch frag ich mich wie man das in der Realität umsetzen kann... Da der 325i ja schon ab 1000 U/min fahrbar ist. Beim 330i dürfte das auch nicht anders sein.
Zitat:
Original geschrieben von sab25
Halt ich überhaupt nicht für unrealistisch. Bei PS und Drehmomentstarken Fahrzeugen kann man viel früher hochschalten, und spart somit Kraftstoff. Vor allem beim Vergleich 325i vs. 330i wo der Motor ziemlich gleich ist.Zitat:
Original geschrieben von Wochenpost
lach...die Argumente der Händler werden ja immer abenteuerlicher...naja die müssen sich so langsam was einfallen lassen um die Fahrzeuge dieser PS-Klassen noch loszuwerden bevor sie verschrottet werden... ;o)
mein Smiley sollte diese Aussage auch etwas entschärfen - hab das bewusst etwas "provokativ" geschrieben ;o)
ich mache mir dennoch Sorgen um den Wiederverkaufwert - generell solcher Fahrzeugklassen....es wird sicher immer schwerer noch einen guten Preis für solche Autos zu bekommen- d.h. der Fahrspass wird einen doppelt teuer zu stehen kommen...( Spritpreise+immenser Wertverlust)
von CO2 Strafsteuer ganz zu schweigen....
ich würde sagen dass das bei den 3ern Sechszylindern noch recht gut geht, die sind im Verhältniss zu anderen Sechszylindern recht sparsam, die Wartungskosten halten sich auch in Grenzen, gebraucht werden die eigentlich recht gut gehandelt. Bei den richtigen Dickschiffen sieht das anders aus, die 7er oder S-Klasse Achtzylinder bekommst du teilweise nach vier Jahren schon für ein viertel des Neupreises (Schluck), da kann man auch über eine Gasanlage nachdenken 8nur so als Tip....)
lg
Peter
bis 2020 soll sich der Ölpreis ja nochmal verdoppelt haben ( ich vermute es wird schon viel früher der Fall sein...) ab 2024 reichen erstmalig die Ölfördermengen nicht mehr aus um den Weltbedarf zu decken....
bis dahin muss einiges passieren... ( Stichwort Gas etc. - was auch immer)
ich glaube Autos die über 10l/100 km verbrauchen, werden schneller aussterben als manchen glauben...
schaut man auf die Automobilsalons merkt man hiervon allerdings noch nicht viel-bin mal gespannt wie das alles weitergeht....was mit der Automobilindustrie,den vielen Arbeitsplätzen etc. passiert- eigentlich darf man darüber gar nicht nachdenken...wenn man alleine mal überlegt wieviel Benzin bei einem Formel 1 Rennen nur einfach so aus Spass draufgeht- werden solche Sportarten 2025 verboten sein? Oder fahren dann alle mit Gas? Die Gasindustrie wird es freuen....die reiben sich jetzt schon die Hände-sdrastisch steigende Preise sind hier ja wohl auch vorprogrammiert....
man darf aber auch nicht alles so schwarz sehen ;o)
Zitat:
Original geschrieben von OHV_44
... bei einem Blick z.B. in den Spritmonitor lässt sich erkennen, dass die dortigen Werte einen Gap von ca. 1l zu ungunsten des 330ers aufweisen
Das liegt aber vielleicht auch am eher sportlich orientierten Klientel des 330i.
Grüße, Ted
Zitat:
Original geschrieben von Wochenpost
bis 2020 soll sich der Ölpreis ja nochmal verdoppelt haben ( ich vermute es wird schon viel früher der Fall sein...) ab 2024 reichen erstmalig die Ölfördermengen nicht mehr aus um den Weltbedarf zu decken....bis dahin muss einiges passieren... ( Stichwort Gas etc. - was auch immer)
ich glaube Autos die über 10l/100 km verbrauchen, werden schneller aussterben als manchen glauben...
schaut man auf die Automobilsalons merkt man hiervon allerdings noch nicht viel-bin mal gespannt wie das alles weitergeht....was mit der Automobilindustrie,den vielen Arbeitsplätzen etc. passiert- eigentlich darf man darüber gar nicht nachdenken...wenn man alleine mal überlegt wieviel Benzin bei einem Formel 1 Rennen nur einfach so aus Spass draufgeht- werden solche Sportarten 2025 verboten sein? Oder fahren dann alle mit Gas? Die Gasindustrie wird es freuen....die reiben sich jetzt schon die Hände-sdrastisch steigende Preise sind hier ja wohl auch vorprogrammiert....
man darf aber auch nicht alles so schwarz sehen ;o)
yupp ich bin richtig gespannt auf ein 200kw Brennstoffzellen Auto mit Radnabenmotoren, da darf auch ruhig der Propeller drankleben 😁
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Wochenpost
bis 2020 soll sich der Ölpreis ja nochmal verdoppelt haben ( ich vermute es wird schon viel früher der Fall sein...) ab 2024 reichen erstmalig die Ölfördermengen nicht mehr aus um den Weltbedarf zu decken....
bis dahin muss einiges passieren... ( Stichwort Gas etc. - was auch immer)
ich glaube Autos die über 10l/100 km verbrauchen, werden schneller aussterben als manchen glauben...
schaut man auf die Automobilsalons merkt man hiervon allerdings noch nicht viel-bin mal gespannt wie das alles weitergeht....was mit der Automobilindustrie,den vielen Arbeitsplätzen etc. passiert- eigentlich darf man darüber gar nicht nachdenken...wenn man alleine mal überlegt wieviel Benzin bei einem Formel 1 Rennen nur einfach so aus Spass draufgeht- werden solche Sportarten 2025 verboten sein? Oder fahren dann alle mit Gas? Die Gasindustrie wird es freuen....die reiben sich jetzt schon die Hände-sdrastisch steigende Preise sind hier ja wohl auch vorprogrammiert....
man darf aber auch nicht alles so schwarz sehen ;o)
2020 ist das Auto dann 12 Jahre alt... und wohl schrottwert *gg also von daher eh egal...
grüße
Zitat:
Original geschrieben von Wochenpost
bis 2020 soll sich der Ölpreis ja nochmal verdoppelt haben ( ich vermute es wird schon viel früher der Fall sein...) ab 2024 reichen erstmalig die Ölfördermengen nicht mehr aus um den Weltbedarf zu decken....
bis dahin muss einiges passieren... ( Stichwort Gas etc. - was auch immer)
ich glaube Autos die über 10l/100 km verbrauchen, werden schneller aussterben als manchen glauben...
schaut man auf die Automobilsalons merkt man hiervon allerdings noch nicht viel-bin mal gespannt wie das alles weitergeht....was mit der Automobilindustrie,den vielen Arbeitsplätzen etc. passiert- eigentlich darf man darüber gar nicht nachdenken...wenn man alleine mal überlegt wieviel Benzin bei einem Formel 1 Rennen nur einfach so aus Spass draufgeht- werden solche Sportarten 2025 verboten sein? Oder fahren dann alle mit Gas? Die Gasindustrie wird es freuen....die reiben sich jetzt schon die Hände-sdrastisch steigende Preise sind hier ja wohl auch vorprogrammiert....
man darf aber auch nicht alles so schwarz sehen ;o)
Also zum einen wird beim Rennen selbst gar nicht mal so viel Sprit verbraucht - das schlimme ist ja, dass die die Wagen quer über den Globus karren!
Und der Gaspreis hängt DIREKT am Ölpreis, insofern braucht man sich da nix vormachen!
Zitat:
Original geschrieben von BL|zZard
Also zum einen wird beim Rennen selbst gar nicht mal so viel Sprit verbraucht - das schlimme ist ja, dass die die Wagen quer über den Globus karren!Zitat:
Original geschrieben von Wochenpost
bis 2020 soll sich der Ölpreis ja nochmal verdoppelt haben ( ich vermute es wird schon viel früher der Fall sein...) ab 2024 reichen erstmalig die Ölfördermengen nicht mehr aus um den Weltbedarf zu decken....
bis dahin muss einiges passieren... ( Stichwort Gas etc. - was auch immer)
ich glaube Autos die über 10l/100 km verbrauchen, werden schneller aussterben als manchen glauben...
schaut man auf die Automobilsalons merkt man hiervon allerdings noch nicht viel-bin mal gespannt wie das alles weitergeht....was mit der Automobilindustrie,den vielen Arbeitsplätzen etc. passiert- eigentlich darf man darüber gar nicht nachdenken...wenn man alleine mal überlegt wieviel Benzin bei einem Formel 1 Rennen nur einfach so aus Spass draufgeht- werden solche Sportarten 2025 verboten sein? Oder fahren dann alle mit Gas? Die Gasindustrie wird es freuen....die reiben sich jetzt schon die Hände-sdrastisch steigende Preise sind hier ja wohl auch vorprogrammiert....
man darf aber auch nicht alles so schwarz sehen ;o)
Und der Gaspreis hängt DIREKT am Ölpreis, insofern braucht man sich da nix vormachen!
wow! gerade deine seite bei spritmonitor gesehen und festgestellt, dass mein E92 335i benziner mal eben 1l mehr auf 100km braucht. mein durchschnitt liegt bei 10,6 L echt unglaublich bei einem benziner und über 70ps mehr😕