325i Ölverbrauch sehr hoch...Gewährleistung???

BMW 3er

Hallo,

ich bin seit etwa zwei Wochen "stolzer" Besitzer eines 325i (Bj. 2005 ca. 116.000km). Soweit ist alles in Ordnung mit dem Auto. Es fährt sich echt gut, aber ich muste letzte woche laut Bordcomputer einen Liter Öl nachfüllen (nicht so schlimm, kann ja mal passieren). Das Problem ist aber, dass ich heute schon wieder angezeigt bekommen habe, dass ich 1l Öl nachfülen soll und das nach nur ca 500km. Was ich komisch fand, als ich eben das Auto abgestelt habe, blinkte das Öl lämpchen auf. Als ich dann mit dem BC den Ölstand kontrollieren wollte, wurde "Öl Ok" angezeigt. Nach ein paar Minuten fahrt habe ich dann nochmals das Öl mittels BC kontrolliert und dann stand wieder +1l.
Was denkt ihr was los ist? Nächste Frage, habe ich Gewährleistungsansprüche? Ich habe den Wagen von einem Gebrauchtwagenhändler gekauft.

Vielen Dank schon mal vorab.

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tt1991


:-D
Was is so falsch daran?

Falsch in rechtlicher Hinsicht weniger. Zwei vergebliche Reparaturversuche oder eine Verweigerung reichen in der Regel aus um einen Anspruch auf Rückabwicklung oder Kaufpreisminderung zu begründen. Soweit schon richtig.

Die Frage wird am Ende halt sein, ob es tatsächlich als Sachmangel angesehen wird, falls es mal vor Gericht landen wird. Mir persönlich wäre der Ölverbrauch auch zu hoch, aber ob es andere ebenso sehen bleibt nach wie vor fraglich...

Zitat:

Original geschrieben von NeoNeo28


Also bei einem späteren Verkauf an Privat sehe ich persönlich eigentlich kein Problem. Ist weder ein Mangel im eigentlichen Sinne, der angegeben werden müsste, noch so ungewöhnlich hoch, dass man sich unnötig Ärger einhandeln wird.

Hm, da bin ich nach einigen Urteilen, die mir noch so geläufig sind und die ich mal zu Hause googeln müsste, nicht so sicher, zumal der Verbrauch ja zu schwanken scheint, der TE hat ja auch schon 1 Liter auf 500km verbraucht (mein eigener "schwankt" auch zwischen 600-800km/1 Liter seit 3 Jahren).

Aber Du hast natürlich recht, immer ungewiss, ob der Ölverbrauch an sich als Sachmangel gesehen wird, hängt ja letztlich von Gutachter und Gericht ab, ob man dort zu dem Schluß kommt, daß eine für die Kaufentscheidung wesentliche Tatsache nicht angegeben wurde oder nicht (und ob einschätzbar ist, dass diese Tatsache dem Verkäufer bekannt war/beim Verkauf mutmaßlich bereits vorgelegen haben muß).

Letztlich muß der TE es ja selbst verantworten.
Leider würde ich dem TE hier weder in die eine (Sachmangel beim Verkäufer geltend machen), noch in die andere (verkaufen) Richtung raten können.

BMW wird wohl nicht mehr tun können, als Standardpruefungen (Verbrauchsmessung, Kompression prüfen etc. - bei mir alles ohne Befund) und ggf. eine Motor(teil)zerlegung ab 1000 Euro aufwärts anzubieten...mit ungewissem Ergebnis.

Also ich schiesse mal los.
Das ist kein Mangel dem man dem Verkäufer anlasten kann.
Woher soll er das denn wissen.
ich fahren den gleiche Wagen und wurde beim kauf auch fast verrückt wegen dem ÖL.
dauernd wollte er was haben.
Man muss unbedingt die gleichen Bedingungen haben beim Messen mit Sensor.
Gleiche Zeit gleiche Stelle usw....
Meiner braucht das auch so eta 1l per 1000km und was solls?
Solange er nicht qualmt ist alles gut!

Deine Antwort
Ähnliche Themen