325i oder 330d - ab wieviel km rechnet sich welcher?

BMW 3er E90

In ca. 5 Wochen wird mein neuer Firmenwagen (E91) bestellt.
Ich schwanke noch zwischen einem 325i für ca. 700,00 Euro Leasing-Rate oder einem 330d für 730,00 Euro. Beide Raten sind auf Grundlage von 20 tkm jährlich ermittelt worden.
Ab wieviel km rechnet sich eigentlich der 330d gegenüber einem 325i? Mein Verdacht ist, dass der Benziner bei dieser recht geringen Laufleistung günstiger ist. Liege ich da richtig?
Über Antworten würde ich mich sehr freuen.

Liebe Grüsse
- Joe

12 Antworten

mit der Vermutung dass der 325i bei einer Laufleistung bis etwa 20K günstiger fährt ist richtig.
Wenn du beim Autofahren allerdings gerne Spaß hast, rechnet sich der 330d bereits ab dem 1. km ! ;-)

Recht oberflächlich gerechnet bezahlst Du beim Diesel im Jaht 360 EUR mehr an Leasing und - einen durchschnittlichen Rabatt vorausgesetzt - rund 500 EUR mehr an Steuer und Versicherung. Dafür sparst Du rund 660 EUR an der Tanke. Insgesamt also rund 200 EUR im Jahr mehr für den Diesel (plus Kleinkram wie etwas teurere Wartung).

Das sind weniger als 2% Mehrpreis aud Deine Gesamtkosten für deutlich mehr Performance.

BTW, angebrachter wäre der Vergleich mit dem 330i. Da rechnet sich der Diesel aufgrund des besseren Restwerts schon bei 10 TKM im Jahr.

Für 30€ 0,5 Liter mehr Hubraum und ein Dieselmotor ist doch sehr günstig.

Gruss Ralf

Zitat:

Wenn du beim Autofahren allerdings gerne Spaß hast, rechnet sich der 330d bereits ab dem 1. km ! ;-)

.. heißt das, ein 325i macht keinen Spaß beim Autofahren ??

Ähnliche Themen

@nicman1:

Du must halt mal mit dem neuen 330d fahren, bin hellauf begeistert.

Der 325i ist sicherlich nett, aber die Kraftentfaltung durch das hohe Drehmoment des 330d ist abartig.

Der Neu-Preis eines 325i ist 32.500
Der Neu-Preis eines 330d ist 37600 !!!!
Das ist eine ganze Menge Euros die man in Sonderausstattung investieren kann. Der 325i macht auch ne Menge Spass, du musst nur Drehzahl fahren und ab geht die Post. dass der 330d einen Wahnsinnigen Drehmoment hat weiss ein jeder. Aber meine Wahl war der 325i.

ich sach nur: SOUND

Hör Dir den Trecker an
Hör Dir den Rennwagen an

Dann entscheide was besser ist

Zitat:

Original geschrieben von RonnyB1


ich sach nur: SOUND

Hör Dir den Trecker an
Hör Dir den Rennwagen an

Dann entscheide was besser ist

Der schnellere Rennwagen, also der Trecker 😎

... was mich erstaunt ist, dass der 330d von 0 auf 100 schneller beschleunigt als der 325i. Eigentlich spricht alles gegen ihn:

- zwar ein paar PS mehr aber dafür über 100kg mehr Gewicht
- schlechtere Drehfreude
- viel kürzeres Drehzahlband
- Bei jedem Schaltvorgang muss neuer Ladedruck aufgebaut werden
- wahrscheinlich einen Schaltvorgang mehr als der 325i - oder erreicht der 330d echte 100 im 2. Gang? (also Tacho 110)

Daher sollte er eigentlich langsamer sein - daher: Hut ab vor BMW und dem neuen 330d!

Und de Sound vom Vorgänger (e46 330d) nahm ich eher als V8 like wahr wie als Trekker Sound.

Meine Entscheidung wäre eindeutig der 330d - denn Fahrspass darf auch etwas mehr kosten - sonst tut's auch ein Golf 😉

Vielen Dank für Deine Rechnung. Ich habe jetzt ja auch einen 330d (E46), doch der 325i hat mir auf der letzten Probefahrt - nach einer kurzen Umgewöhnungszeit - auch recht viel Spaß gemacht, insbesondere weil der Sound einfach klasse ist und preislich ist auch irgendwann mal gut....
Wahrscheinlich werde ich in letzter Minute entscheiden.

Auch allen anderen vielen Dank für die Beiträge.

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Recht oberflächlich gerechnet bezahlst Du beim Diesel im Jaht 360 EUR mehr an Leasing und - einen durchschnittlichen Rabatt vorausgesetzt - rund 500 EUR mehr an Steuer und Versicherung. Dafür sparst Du rund 660 EUR an der Tanke. Insgesamt also rund 200 EUR im Jahr mehr für den Diesel (plus Kleinkram wie etwas teurere Wartung).

Das sind weniger als 2% Mehrpreis aud Deine Gesamtkosten für deutlich mehr Performance.

BTW, angebrachter wäre der Vergleich mit dem 330i. Da rechnet sich der Diesel aufgrund des besseren Restwerts schon bei 10 TKM im Jahr.

Meiner Ansicht nach ist die Entscheidung weniger eine Vernunft- sondern doch eher eine Bauchentscheidung. Wer sich ein Auto dieser Preisklasse Privat kauft, der sollte sich bei allen anfallenden Kosten nicht über die paar Euro gedanken machen. Das ist jedenfalls meine Meinung.
Gehe zum Händler und fahre beide Fahrzeuge Probe. Danach weist du, welche Motorisierung dir besser gefällt und die würde ich dann auch bestellen.
Bei mir hat leider der Arbeitgeber das Limit gesetzt, so dass es "nur" ein 320d mit einer Menge an Ausstattung geworden ist.

Bei unseren Privatwagen sind wir bisher immer so vorgegangen. Beim A4 Cabrio meiner Frau standen z.b. der 3Liter Benziner und der 2.5Liter Diesel zur Diskussion. Nachdem meine Frau beide Autos gefahren war, stand die Entscheidung pro Benziner fest. Die paar Euros mehr oder weniger an der ein oder anderen Stelle haben da jedenfalls nicht den Ausschlag gegeben. Wenn ich den Preis nicht zahlen könnte oder nicht dazu bereit wäre, dann würde ich mir Gedanken machen, ob ich mir überhaupt ein Fahrzeug dieser Preisklasse kaufe, zumal da ja auch nicht vorhersehbare und teils recht happige Folgekosten anfallen können.
Das jetzt aber bitte nicht als Angriff verstehen. Meine Empfehlung ist auf einer Kernaussage reduziert: Zum Händler gehen - probefahren - entscheiden.
Aber sind wir mal ehrlich. Solche Entscheidungen sind doch etwas herrliches. Man könnte schlimmere Probleme haben 😉

Ist nicht privat, sondern auch ein Firmenwagen, habe ich doch geschrieben. Ich bin beide Fahrzeuge probegefahren, beide gefallen mir (jeder auf seine weise...). Ich war lediglich auf der Suche nach einem Unterhalt-Vergleich, denn sollte ich mich für den Benziner entscheiden, will ich gegenüber meinem Arbeitgeber gut vorbereitet sein (dieser ist - wie wohl fast jeder - der Meinung, dass ein Diesel IMMER wirtschaftlicher ist). In jedem Fall muss ich auch an die Versteuerung denken und irgendwann ist auch mal Ende im Karton. Ich meine 54000 Euro für einen 3er Touring, im Grunde genommen ist das doch irre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen