325i N53: Noxem 129

BMW 3er E93

Hallo zusammen,
Ich bin aktuell am überlegen mir den Noxem 129 einzubauen. Über legal / illegal möchte ich nicht aufgeklärt werden, das Thema ist bekannt. Fahre den Wagen jetzt seit ca. 55tkm mit den typischen NOX Codes (+ NOX Kat Alterung) somit denke ich dass der Kat "hinüber" ist. Wirkliche Probleme macht der Wagen nicht, kenne es zumindest nicht anders als so wie es jetzt ist.
Nun ist jetzt die Frage ob er mit dem Noxem wieder im Magermix etc läuft und ob er dann "besser geht" bzw welche Vorteile für mich dabei rausspringen. Wenn schon jemand von euch den Noxem verbaut hat, könnt ihr ja mal einen kurzen Erfahrungsbericht da lassen.

Danke 😉

428 Antworten

Setz mal die Adaptionen auf bekanntem Weg zurück.

Zitat:

@Stampede330i schrieb am 1. April 2023 um 17:24:14 Uhr:


Setz mal die Adaptionen auf bekanntem Weg zurück.

Alle? Oder welche sind deine Empfehlung?

Ja, alle.

Zitat:

@Stampede330i schrieb am 1. April 2023 um 17:37:52 Uhr:


Ja, alle.

Ok, heißt also dann wieder 5 min idle, msg sleep etc ?
Dann werde ich das mal morgen machen. Danke

Ähnliche Themen

@TigraDirk am Öldeckel herrscht so ein Druck, den bekommt man fast nur mit zwei Händen auf. Wenn er dann auf ist, stirbt der Motor ab.

Zitat:

@Ramsi4711 schrieb am 2. April 2023 um 15:53:12 Uhr:


@TigraDirk am Öldeckel herrscht so ein Druck, den bekommt man fast nur mit zwei Händen auf. Wenn er dann auf ist, stirbt der Motor ab.

@Stampede330i
Aktueller Fehlerspeicher: Abgastemperatursensor, Signal

Woher soll der Fehler denn jetzt bite herkommen? Die Abgastemperatur liefert der NOX Senor.... was zeigt der denn an? Ohne INPA Screenshot kann ich nicht sagen.

Zitat:

@Stampede330i schrieb am 2. April 2023 um 16:11:46 Uhr:


Woher soll der Fehler denn jetzt bite herkommen? Die Abgastemperatur liefert der NOX Senor.... was zeigt der denn an? Ohne INPA Screenshot kann ich nicht sagen.

Ich hatte inpa nicht dran, hatte nur kurz Carly dran wegen was anderem, Fehler war danach weg und kam auch nicht mehr.

Zitat:

@Ramsi4711 schrieb am 2. April 2023 um 16:00:32 Uhr:



Zitat:

@Ramsi4711 schrieb am 2. April 2023 um 15:53:12 Uhr:


@TigraDirk am Öldeckel herrscht so ein Druck, den bekommt man fast nur mit zwei Händen auf. Wenn er dann auf ist, stirbt der Motor ab.

@Stampede330i
Aktueller Fehlerspeicher: Abgastemperatursensor, Signal

Wenn der Öleinfülldeckel so schwer auf geht stimmt mit der KGE was nicht.

Gruß Dirk

@Stampede330i
Adaptionen zurücksetzen nach nach Anleitung von Bimmerprofs? Oder was empfiehlst du ?

Ja. Und wie ist der Stand der Dinge?

Habe noch auf Antwort gewartet. Habe noch keine Zeit gehabt, werde es zu Ostern machen. An sich läuft er ja - halt nicht Schicht

Zitat:

@Stampede330i schrieb am 4. April 2023 um 19:05:50 Uhr:


Ja. Und wie ist der Stand der Dinge?

Hi, stand der Dinge :
Läuft im Kaltstart jetzt immer öfter wie ein Sack Nüsse. Und dazu kam jetzt noch ein wirklicher, kurzer Drehzahleinbruch. Fehlerspeicher im Anhang: denke jetzt ist ein Injektor hin, Suche gerade nach der Aussetzerkennung.

Ruhestrommangement kann ignoriert werden, kommt von der Dashcam, der Rest ist bekannt

Edit :
Wo finde ich die Aussetzererkennung? Ein guter Link fürs Injektor kaufen? Erstmal Ultimate probieren( kann ja sein dass es was bringt, habe aber auch alle 5000tkm LM Direct - Injection Reiniger drin)

Image-1.jpg
Image-2.jpg

Wenn man sich an den kleinen Dingen erfreuen kann: Zumindest gibt's ja Laufunruhe im Schichtbetrieb, du warst ja bisher der Auffassung, dass der Motor gar nicht in den Schichtbetrieb geht. Heißt das, dass die Apadaptionen angelernt wurden?
Mit den paar ISTA Bildern kann man nicht viel anfangen, wobei man den Drucksensor beobachten sollte, nicht dass der da mit was zu tun hat.
Der 3104 tritt offensichtlich beim Beschreunigen aus niedriger Drehzahl auf, da ist die Gemischbildung für die Injektoren sehr anspruchsvoll durch Mehrfacheinspitzung.
Leider kann man mit INPA / ISTA die Fehlzüdnungen nicht auslesen (zumindest ist mir kein Weg bekannt), ich nutze dazu so einen ELM327 mit Bimmerlink.

Zitat:

@Stampede330i schrieb am 8. April 2023 um 17:39:01 Uhr:


Wenn man sich an den kleinen Dingen erfreuen kann: Zumindest gibt's ja Laufunruhe im Schichtbetrieb, du warst ja bisher der Auffassung, dass der Motor gar nicht in den Schichtbetrieb geht. Heißt das, dass die Apadaptionen angelernt wurden?
Mit den paar ISTA Bildern kann man nicht viel anfangen, wobei man den Drucksensor beobachten sollte, nicht dass der da mit was zu tun hat.
Der 3104 tritt offensichtlich beim Beschreunigen aus niedriger Drehzahl auf, da ist die Gemischbildung für die Injektoren sehr anspruchsvoll durch Mehrfacheinspitzung.
Leider kann man mit INPA / ISTA die Fehlzüdnungen nicht auslesen (zumindest ist mir kein Weg bekannt), ich nutze dazu so einen ELM327 mit Bimmerlink.

Wenn er die angelernt hat, dann sind sie bestimmt jetzt wieder weg 🙂 weil ista die Adaptionen dann wieder zurückgesetzt hat. Muss ich mal beobachten.

Denkst du denn ein Injektor ist hin?
Wollte Ostermontag nochmal über I*** löschen und neu adaptieren

Deine Antwort
Ähnliche Themen