325i N53: Noxem 129
Hallo zusammen,
Ich bin aktuell am überlegen mir den Noxem 129 einzubauen. Über legal / illegal möchte ich nicht aufgeklärt werden, das Thema ist bekannt. Fahre den Wagen jetzt seit ca. 55tkm mit den typischen NOX Codes (+ NOX Kat Alterung) somit denke ich dass der Kat "hinüber" ist. Wirkliche Probleme macht der Wagen nicht, kenne es zumindest nicht anders als so wie es jetzt ist.
Nun ist jetzt die Frage ob er mit dem Noxem wieder im Magermix etc läuft und ob er dann "besser geht" bzw welche Vorteile für mich dabei rausspringen. Wenn schon jemand von euch den Noxem verbaut hat, könnt ihr ja mal einen kurzen Erfahrungsbericht da lassen.
Danke 😉
Ähnliche Themen
428 Antworten
Zitat:
@Stampede330i schrieb am 16. März 2023 um 07:58:38 Uhr:
Ja, mach das mal. Dann schauen wir weiter.
N’Abend, kurze Frage noch bevor ich gleich starte. Soll ich auch nochmal den Tausch des Kats simulieren? Bimmerprofs sagt ja […] kann übersprungen werden wenn Fehler kat Alterung NICHT abgespeichert ist…. Jetzt ist er ja nicht mehr drin nach Einbau und erster Anlernung.
Ist er nicht drin weil du den Fehler gelöscht hast oder weil du den Tausch registriert hast?
Da die Messung aber gut aussahen, würde ich den Kat Tausch nochmal registrieren.
Zitat:
@Stampede330i schrieb am 17. März 2023 um 19:26:39 Uhr:
Ist er nicht drin weil du den Fehler gelöscht hast oder weil du den Tausch registriert hast?Da die Messung aber gut aussahen, würde ich den Kat Tausch nochmal registrieren.
Habe den Tausch registriert. Dann registriere ich nochmals.
So, haben die ersten Sachen gemacht. Sind jetzt bei Bimmerprofs an punkt b/c . Laut Bimmerprofs Soll der Wert zwischen 30-60% liegen. Bei uns steigt er jetzt nach 5 min nicht über 42% denke dann ist das so.
Fahren jetzt 4x eine Strecke mit 75kmh aufgeteilt auf jeweils 8 Minuten Fahrzeit. Bimmerprof sagt 5-10 min. Sollte also passen.
Zitat:
@Stampede330i schrieb am 17. März 2023 um 19:26:39 Uhr:
Ist er nicht drin weil du den Fehler gelöscht hast oder weil du den Tausch registriert hast?Da die Messung aber gut aussahen, würde ich den Kat Tausch nochmal registrieren.
Sind jetzt auf der 4. fahrt, aktuell 90kmh, schaltet noch nicht in Schicht oder homo-Schicht.
Lernbits noch nicht adaptiert, das mache ich gleich dann mal (ausdrehen)
Zitat:
@Stampede330i schrieb am 15. März 2023 um 21:52:42 Uhr:
So muss das aussehen, weiterhin müssen die Adaptionswerte da sein, d.h. Mengenabgleich ungleich 0.0 (siehe Bild) und ebenso die CILC - Werte ungleich 0 (kein Bild, ist aber gleiches Untermenü in INPA).
Geht der Motor in den Schichtbetrieb ? Heißt also dass der Lambda-WErt bei Fahren auf größer 2 geht? Ich habe bei dir bisher immer nur 1.0 gesehen.
Bei der Strecke sollte der Verbrauch auf jedenfall unter 9L/100km liegen, eher schon unter 8L/100km. Ich denke da ist irgendwas faul bei dir.
Bei mir stehen die Adaptionswerte jetzt noch überall auf 0
Du brauchst nicht lange fahren, die Perioden im Leerlauf sind wichtig. UNd danach Ausschalten und warten, bis der Start-Knopf nicht mehr leuchet.
Ich bleibe dabei, die Integratorwerte und die Anpassungen in den positiven Bereich sind außergewöhnlich hoch. Ich würde vermuten, dass der erstmal versuchen wird, die Gemischanpassung (Multiplikativ und Addidtiv) so anzupassen, dass der Integrator im LL unter 10 bleibt. Sollte das nicht eintreten, würde ich auf Fehlersuche gehen (Falschluft, Lambdasonden, KGE etc.)
Außerdem: Ist der Fehlerspeicher leer?
Fehler löschen: vorgehen wie bei mir beschrieben (LL). Erstmal keine Sorgen machen.
SCroll mal runtern, da sind noch mehr Werte, die sollten auch ungleich 0 sein.
Zitat:
@Stampede330i schrieb am 17. März 2023 um 22:06:50 Uhr:
SCroll mal runtern, da sind noch mehr Werte, die sollten auch ungleich 0 sein.
Was mich fuchst ist der Punkt „lambda Adaption am bandende hat fertig gelernt“
Band Ende ist für mich Drehzahlband = Begrenzer.
Da habe ich eben hin gedreht, trotzdem bleibt er weiss