325i N53: Noxem 129

BMW 3er E93

Hallo zusammen,
Ich bin aktuell am überlegen mir den Noxem 129 einzubauen. Über legal / illegal möchte ich nicht aufgeklärt werden, das Thema ist bekannt. Fahre den Wagen jetzt seit ca. 55tkm mit den typischen NOX Codes (+ NOX Kat Alterung) somit denke ich dass der Kat "hinüber" ist. Wirkliche Probleme macht der Wagen nicht, kenne es zumindest nicht anders als so wie es jetzt ist.
Nun ist jetzt die Frage ob er mit dem Noxem wieder im Magermix etc läuft und ob er dann "besser geht" bzw welche Vorteile für mich dabei rausspringen. Wenn schon jemand von euch den Noxem verbaut hat, könnt ihr ja mal einen kurzen Erfahrungsbericht da lassen.

Danke 😉

428 Antworten

Nein, am Ende sind wir hier noch nicht. Ich habe mir die Videos alle nochmal angeschaut.

Der Sondentest sagt "Sonde vor Kat1 ist nicht plausibel". Das macht Sinn, ist aber auch nicht wirklich verwunderlich, schließlich bleibt das Gemischt immer bei 1.10 und mehr. Das war es halt aber auch schon vor dem Test so, sobald das Auto warm ist. Gleichzeitig zeigt die Sonde nach Kat 0.05V, das bedeutet dass auch hier ein mageres Gemisch erfasst wurde. Mich mich ist ehrlich gesagt so erstmal nicht ersichtlich, ob und welche der Sonden auf Bank 1 defekt sind. Gleichzeitig haben wir ja das Problem, dass der Injektor 1 am Limit läuft und die Trimmregelung es gar nicht schafft, das Gemisch korrekt einzustellen. Wenn nun der Sondentest (und das vermute ich ganz stark), den gleichen Restriktionen unterliegt wie die Gemischregelung (Injektor 1 läuft am Limit und kann nicht weiter erhöht werden), dann kann der Test gar nicht bestanden werden.

Bevor du nun vorschnell eine neue Sonde kaufst, teste die Sonden während des Fahrens. Gib Vollgas, und schaue, ob auf beiden Bänken ähnliche Werte erreicht werden. Unter Volllast sollte mit Anreichung das Gemisch bei ca. Lambda = 0.85. Wenn das so einigermaßen hinhaut, dann könnten die Sonden noch ok sein. Da die auf 250Tkm ausgelegt sind, gehen die eigentlich nicht so oft kapputt.

Dann würde ich noch folgenden Test machen: Wenn das Auto warm ist (oder ein Zustand wo das Problem mit den Integratoren bei rund 20-30 auftritt), notiere dir das Lambda. Dann schalte den ersten Zylinder ab, Lambda notieren. Dann ersten Zylinder wieder ein, zweiten Zylinder aus, Lambda notieren. Gleiches Spiel mit dem dritten. Zum Schluss alle Zylinder wieder an. Die Abschalt-Funktion nennt die Zylinder in der Reihenfolge des Verbauens, nicht in Zündfolge wie der Rest von INPA! Dann selbes Spiel mit Bank2, die scheint ja OK.
Motor läuft zwischendrin dann natürlich unrund, ist aber kein Grund zur Sorge. Sollte es sich dann so verhalten, dass sich beim Abschalten von Zylinder 1 sich das Lambda nur wenig ins positive ändert (im Vergleich zu Zyl.2 & 3), während vermutlich 2 & 3 deutlich mehr Einfluss haben. Somit kann man hoffentlich verstehen, wie sich die Injektoren auf die Gemischbildung auswirken.

Ich habe derzeit das Gefühl, dass Injektore 1 & 2 fällig sind.
Ein solche krudes Fehlerbild habe ich ehrlich gesagt noch nicht gesehen....

Danke für die ausführliche Nachricht. Wie schalte ich die Zylinder einzeln ab ? Zündspule ziehen ?

Bin jetzt auf der Arbeit angekommen, der Wagen läuft an sich echt super. Kam jetzt nicht dazu irgendwas auszuwerten, dafür war zu viel los auf der Bahn.

Frage ist, woher bekomme ich nun die Injektoren außer bei Leebmann wo sie ein Vermögen kosten?

Das frage ich mich momentan auch. Vielleicht generalüberholen lassen (wenn das geht)?

Ja, das geht. Ist halt ein Glücksspiel denke ich. Habe viel positives von Dieselfixneuss gehört, die geben Garantie etc. Preis Pro Injektor 169€.
Überlege es mir mal aber suche mal weiter.

Ähnliche Themen

Du kannst in INPA selektiv einzelne Zylinder abschalten, das nennt sich "EOL EV Ausblenden" (gleiches Menü wo auch die Betriebsartenumschaltung ist).
Wie alt sind denn die Injektoren bei dir? Schon Index 11 ?

Kaufe dir definitv nur die originalen Injektoren, das Bauteil kann nicht gewartet werden. Selbst wenn die Einspritzmengen passen sollten, heißt das noch lange nicht, dass dass Sprühbild passt.
Die Injektoren sind nach außen öffnend, d.h. eigentlich wenig anfällig für Ding wie Verkokungen (was ja eher beim Diesel ein Thema ist). Dann haben die Injektoren zwei kleine Mikro-Siebe verbaut, damit keine Partikel in den Sprühkopf gelangen. Wenn z.B. die verstopft sind, kann man das Ding nicht wegschmeißen, ein Reinigen ist nicht möglich.
Ich weiß nicht was Dieselfixbneuss mit den Dingern macht, aber ich glaube nicht daran, dass es besser wird.
Vor allem: Würde der Fehler "Gemisch zu mager" nicht auftreten, wärest du sicherlich der Meinung, dass der Motor top läuft, was er aber eben nicht tut. Man weiß ja auch nicht, wieviel Leute eine gute Berweruntg abgeben, weil sie meinen(!) dass der Motor OK ist, aufgrund fehlender Messtechnik das Problem gar nicht erkannt wird.

Schau aber, dass du defintiv das Problem mit dem mageren Gemisch in den Griff bekommst. Mager verbrennt heißer, und das wird auf Dauer mehr Verschleiß im Motor bedeuten.

Da gebe ich dir vollkommen recht, deshalb suche ich auch schnellstens nach einer Lösung. Injektoren müssten Index 11 sein. Wurden laut BMW Service Historie bei Ich meine 116tkm alle 6 getauscht im Jahre 2016.

Nur hätte ich niemals gedacht, dass der Einbau des noxem so einen Rattenschwanz hinter sich her zieht.

Eigentlich habe ich meine Fahrzeuge immer mit einem schönen Gewinn verkauft, aber dieser hier sprengt den Rahmen. Würde jetzt ungerne 450€ bzw 900€ für zwei Injektoren ausgeben… Das rechnet sich irgendwo nicht mehr wenn was das alles summiert… 400€ Noxem, 900€ Injektoren, 100€ KGE aber für den Wagen abzustoßen finde ich ihn zu toll… da muss ich wohl durch.

Wie du schon sagst, würde der Gemisch Fehler nicht im FS stehen, würde ich davon ausgehen dass die Kiste tadellos läuft.

So…. Jetzt reicht es mir, jetzt ist mir auf der Autobahn grad die Hochdruckpumpe gefreckt, gab einen fetten Schlag .
Video folgt

https://photos.app.goo.gl/zVj92engQRJY3bDn6

Interessant ist , ich konnte den Fehler einmal reproduzieren, wie auf dem Video gesehen. Eben während der Fahrt nochmals gelöscht, keine Fehlermeldung mehr gekommen.

Vielleicht waren die Gemisch Fehler ja Vorboten.

Ich sagte ja schon immer der N53 ist ein Schrott Motor den BMW gebaut hat und alles was zum N53 dazu gehört.

Ich war und bin immer über diesen N53 Motor enttäuscht und wütend das ist kein Motor das ist das Einkommen für die Firma BMW.

Gruß Dirk

Ein Schrott Motor würde ich nicht behaupten. Eher anfällig. Denke bei über 200 tausend darf auch die HDP kaputt gehen, ist natürlich nur super ärgerlich dass alles jetzt auf einmal kommt.

Ist mein erster BMW 6 Zylinder, habe bisher immer nur die 4 Zylinder gehabt. Hätte mir wieder einen E46 mit M54 kaufen sollen 🙁

Zitat:

@Ramsi4711 schrieb am 2. Mai 2023 um 15:28:03 Uhr:


Ein Schrott Motor würde ich nicht behaupten. Eher anfällig. Denke bei über 200 tausend darf auch die HDP kaputt gehen, ist natürlich nur super ärgerlich dass alles jetzt auf einmal kommt.

Ist mein erster BMW 6 Zylinder, habe bisher immer nur die 4 Zylinder gehabt. Hätte mir wieder einen E46 mit M54 kaufen sollen 🙁

Ich habe bei mir auch schon alles neu machen müssen.

Der M54 Motor ist der beste Motor.

Gruß Dirk

Gab es nicht mal ein Update für die HDP?

Zitat:

@Tony99 schrieb am 2. Mai 2023 um 15:47:33 Uhr:


Gab es nicht mal ein Update für die HDP?

Wird auch viel auf Kulanz gemacht, aber eben nicht mehr bei 206 tausend

Zitat:

@Ramsi4711 schrieb am 2. Mai 2023 um 14:39:18 Uhr:


So…. Jetzt reicht es mir, jetzt ist mir auf der Autobahn grad die Hochdruckpumpe gefreckt, gab einen fetten Schlag .
Video folgt

https://photos.app.goo.gl/zVj92engQRJY3bDn6

Interessant ist , ich konnte den Fehler einmal reproduzieren, wie auf dem Video gesehen. Eben während der Fahrt nochmals gelöscht, keine Fehlermeldung mehr gekommen.

Vielleicht waren die Gemisch Fehler ja Vorboten.

Könnte sein, allerdings wenn man hunderte Kilometer OHNE korrekt gemessenen Niederdruck rumfährt, brigt das natrülich die Gefahr, dass die HDP langsam Schaden nimmt. Bitte tausche doch zumindest den Sensor, es weiß ja keiner, was die Vorförderpumpe macht bzw. welchen Druck die liefert. Die HDP schafft es ja eben nicht, aus beliebig kleinem Druck die 200bar zu generieren. Zudem schwankt der HP-Druck doch sehr auffällig....

Zitat:

@TigraDirk schrieb am 2. Mai 2023 um 15:09:19 Uhr:


Ich sagte ja schon immer der N53 ist ein Schrott Motor den BMW gebaut hat und alles was zum N53 dazu gehört.

Ich war und bin immer über diesen N53 Motor enttäuscht und wütend das ist kein Motor das ist das Einkommen für die Firma BMW.

Gruß Dirk

Dirk, deine spare dir deine dämlichen und unqualifizierten Kommentare. Was erwartest du: Kaufst dir einen uralten E60 mit über 200Tkm, tunst da rum, und bist gleichzeitig zu knauserig der Karre nen neuen Ventildeckel für 400€ zu spendieren. Anstatt dessen wird so eine Frickellösung mit ner Austausch-Membrane eingebaut, totale Scheisse. Wenn das nicht richtig abgestimmt ist, verbrennt der eben Öl. Oh Wunder, wenn da andere Sachen in die Binsen gehen. Da hilft auch deine externe KGE-Kacke nix! Wenn ich der Motor so stört, fackelt deine Karre doch endlich ab und/oder kauf dir was mit dem M54! Da ist der Motor vielleicht weniger anfällig, dafür rostet dir der E46 direkt unterm Arsch weg.

Der Sensorfehler ist schon seit dem Kauf bei 170 tausend drin. Dann wäre die schon viel früher gekommen denke ich.

Was würdest du empfehlen? Ich denke da brauch man nicht lange drum herum reden, die HDP muss neu. Bevor ich jetzt alles für den Niederdrucksensor abbaue und dann war’s das nicht und dann muss alles wieder raus. Habe eine HDP 4 Monate alt mit Rechnung Original bmw gefunden für 400€.

Ich habe noch Geduld und bin willig endlich weiter zu kommen. Denke das bekommen wir auch hin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen