325i N53: Noxem 129
Hallo zusammen,
Ich bin aktuell am überlegen mir den Noxem 129 einzubauen. Über legal / illegal möchte ich nicht aufgeklärt werden, das Thema ist bekannt. Fahre den Wagen jetzt seit ca. 55tkm mit den typischen NOX Codes (+ NOX Kat Alterung) somit denke ich dass der Kat "hinüber" ist. Wirkliche Probleme macht der Wagen nicht, kenne es zumindest nicht anders als so wie es jetzt ist.
Nun ist jetzt die Frage ob er mit dem Noxem wieder im Magermix etc läuft und ob er dann "besser geht" bzw welche Vorteile für mich dabei rausspringen. Wenn schon jemand von euch den Noxem verbaut hat, könnt ihr ja mal einen kurzen Erfahrungsbericht da lassen.
Danke 😉
428 Antworten
Bisschen am Thema vorbei, aber wie genau funktioniert die KGE? Bzw wie kann sie funktionieren wenn die Membrane ja voll verklebt ist, wofür ist dann das löchlein da ?
Zitat:
@Ramsi4711 schrieb am 29. April 2023 um 11:48:23 Uhr:
Bisschen am Thema vorbei, aber wie genau funktioniert die KGE? Bzw wie kann sie funktionieren wenn die Membrane ja voll verklebt ist, wofür ist dann das löchlein da ?
Also:
Die Membran sorgt für die kurbelgehäuseentlüftung, heißt es entsteht irgendwann Druck im Motor, dieser Druck muss abgebaut werden, und dafür sorgt die KGE Membran.
Wenn der Motor gestartet wird, wird die Membran durch die Ansaugbrücke angesaugt und die Membran verschließt das kleine Loch unten, wird der Druck im Motor zu hoch drückt dieser Druck die Membran hoch der Druck kann entweichen und die Membran wird sofort wieder angesaugt.
Ist die Membran kaputt dann bekommt der Motor Falschluft und auch der öleinfülldeckel lässt sich schwer öffnen.
So ist das.
Das Video hier klärt hervorragend auf:
Gruß Dirk
Zitat:
@TigraDirk schrieb am 29. April 2023 um 12:02:37 Uhr:
Zitat:
@Ramsi4711 schrieb am 29. April 2023 um 11:48:23 Uhr:
Bisschen am Thema vorbei, aber wie genau funktioniert die KGE? Bzw wie kann sie funktionieren wenn die Membrane ja voll verklebt ist, wofür ist dann das löchlein da ?Also:
Die Membran sorgt für die kurbelgehäuseentlüftung, heißt es entsteht irgendwann Druck im Motor, dieser Druck muss abgebaut werden, und dafür sorgt die KGE Membran.
Wenn der Motor gestartet wird, wird die Membran durch die Ansaugbrücke angesaugt und die Membran verschließt das kleine Loch unten, wird der Druck im Motor zu hoch drückt dieser Druck die Membran hoch der Druck kann entweichen und die Membran wird sofort wieder angesaugt.
Ist die Membran kaputt dann bekommt der Motor Falschluft und auch der öleinfülldeckel lässt sich schwer öffnen.
So ist das.
Das Video hier klärt hervorragend auf:
Gruß Dirk
Super, verstehe. Das macht dann auch Sinn wieso ich einen leicht erhöhten Ölverbrauch hatte.
Nachher klebe ich die neue Membrane mit alter Feder und zwei Ringen ein. Sende dann nochmal ein Bild. Lasse den Wagen dann bis morgen stehen. Morgen lösche ich dann die Adaptionen @Stampede330i . Bei dem schönen Wetter morgen kann ich den schön gemütlich einfahren.
Zitat:
@Ramsi4711 schrieb am 29. April 2023 um 13:18:04 Uhr:
Zitat:
@TigraDirk schrieb am 29. April 2023 um 12:02:37 Uhr:
Also:
Die Membran sorgt für die kurbelgehäuseentlüftung, heißt es entsteht irgendwann Druck im Motor, dieser Druck muss abgebaut werden, und dafür sorgt die KGE Membran.
Wenn der Motor gestartet wird, wird die Membran durch die Ansaugbrücke angesaugt und die Membran verschließt das kleine Loch unten, wird der Druck im Motor zu hoch drückt dieser Druck die Membran hoch der Druck kann entweichen und die Membran wird sofort wieder angesaugt.
Ist die Membran kaputt dann bekommt der Motor Falschluft und auch der öleinfülldeckel lässt sich schwer öffnen.
So ist das.
Das Video hier klärt hervorragend auf:
Gruß Dirk
Super, verstehe. Das macht dann auch Sinn wieso ich einen leicht erhöhten Ölverbrauch hatte.
Nachher klebe ich die neue Membrane mit alter Feder und zwei Ringen ein. Sende dann nochmal ein Bild. Lasse den Wagen dann bis morgen stehen. Morgen lösche ich dann die Adaptionen @Stampede330i . Bei dem schönen Wetter morgen kann ich den schön gemütlich einfahren.
Ja genau,
Wenn die Membran Verklebt ist, und die Membran über Nacht ausgehärtet hat, lösch die Fehler.
Dann startest du den Motor ohne den Aludeckel der Membran so kannst du überprüfen ob die Membran auch wirklich dicht ist. Ist die Membran dicht, Motor aus und dann den Aludeckel drauf und verschrauben.
Gruß Dirk
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ramsi4711 schrieb am 29. April 2023 um 17:03:58 Uhr:
So, Membrane eingesetzt. Jetzt mit Druck trocknen lassen.
Ja ok, das sehr auf dem Bild jetzt nicht so gut aus, aber kannst ja ein Bild machen wenn du die Dose weg hast damit man das besser sehen kann.
Gruß Dirk
Ventildeckeldichtung musst nur neu machen wenn da irgendwo Öl rauskommt, wenn es nicht der fall ist das da wo Öl rauskommt nichts dran machen.
Gruß Dirk
Zitat:
@TigraDirk schrieb am 30. April 2023 um 02:58:12 Uhr:
Zitat:
@Ramsi4711 schrieb am 29. April 2023 um 17:03:58 Uhr:
So, Membrane eingesetzt. Jetzt mit Druck trocknen lassen.Ja ok, das sehr auf dem Bild jetzt nicht so gut aus, aber kannst ja ein Bild machen wenn du die Dose weg hast damit man das besser sehen kann.
Gruß Dirk
Moin @tigradirk , so sieht es jetzt aus. Die Membrane sitzt schön feste, der Rand der am Steg anliegt bewegt sich nicht, man kann es schön runterdrücken in der Mitte. Denke so ist es ok.
https://photos.app.goo.gl/EPM4bTF5XheW2LVDA
Habe jetzt nochmal eine dünne Schicht obendrauf gemacht zur Sicherheit. Heute Nachmittag schmeiße ich ihn mal an.
Wie gesagt, sieht nicht so 100% sauber aus wie bei dir, aber es ist feste und es ist überall Material drauf.
Also, kurzes Update, ich würde sagen es funktioniert. Kein krasser Unterdruck mehr am Öldeckel, lässt sich wunderbar mit einer Hand öffnen, Motor ändert nur leicht den Leerlauf, kein absterben.
Video folgt
@Stampede330i das ist für dich
Zitat:
@Ramsi4711 schrieb am 30. April 2023 um 11:00:45 Uhr:
Also, kurzes Update, ich würde sagen es funktioniert. Kein krasser Unterdruck mehr am Öldeckel, lässt sich wunderbar mit einer Hand öffnen, Motor ändert nur leicht den Leerlauf, kein absterben.Video folgt
Ja ok super wenn es nun geklappt hat.
Gruß Dirk
Zitat:
@Stampede330i schrieb am 30. April 2023 um 15:09:29 Uhr:
Sieht doch mal ganz gut aus. Mach mal die Fahren und dann mach mal ein Video.
Gerade dabei, bisher geht Integrator Bank 1 nicht unter 20
Bin bei Fahrt 2 von 4, danach mache ich mal ein Video.