325I Motor läuft zeitweise auf 5 Zylindern

BMW 3er E90

Hallo Zusammen,

habe zurzeit ein grosses Problem mit meinem Motor.

Als ich letztens beim BMW Händler war, um die beschlagenen Scheinwerfer vorne zu beanstanden, meinte der Meister zu mir, das der Motor wohl irgentwie nicht besonders gut lauifen würde.

Ist mir persönlich garnicht so aufgefallen.

Haben dann einen Termin vereinbart und es wurde eine neue Software auf das Motorsteuergerät aufgespielt.

Allerdings war damit das Problem nicht behoben. Der Meister schrieb eine email an BMW München, weil er wohl nicht weiter wusste, warum der Motor, wohlgemerkt immer nur im Stand, so unrund lief.

BMW münchen meinte dann, er solle mal zwei Lambda Sonden tauschen.

Dies ist dann wohl heute passiert, allerdings ohne jegliche Besserung.

Der Meister sagte mir dann, das der Motor teilweise sogar nur auf 5 Zylindern laufen würde und im Standgas zeitweise eine Abweichung von 300 - 400 Umdrehungen anliegen würden.

Nun soll morgen laut BMW München der Zylinderkopf abgenommen werden und eine Messung der Zündzeitpunke stattfinden.

Noch ein Highlight war, das der Meister wohl nicht das passende Werkzeug vor Ort hat um den Zylinderkopf zu demontieren, das wird nämlich laut seiner Aussage das erste Mal sein, das bei diesem Motor solche Arbeiten durchgeführt werden. Dieses Werkzeug muss erst in einer BMW Niederlassung in unserer Nähe geliehen werden.

Nun bin ich mal gespannt, was da raus kommt.

Hat schon jemand ähnliche Probleme gehabt?

Woran könnte es liegen, das der Motor so unrund im Stand läuft?

Zur info noch, das Auto ist 15 Monate alt und hat 16000km gelaufen.

Gruß
Gummi11

25 Antworten

Hallo Zusammen,

hatte am 22.02.07 mal einen nicht unbedingt nett verfassten Breif an BMW in München geschrieben.

Habe darauf hingewiesen, das das Fahrzeug bereits mehrfach wegen desselben Mangels in der Werkstatt war.

Habe leider bis heute noch keine Antwort bekommen.

Habe meinen Händler heute Morgen angeschrieben, er solle mir bitte mal schriftlich meine Werkstattaufenthalte mit Datum und Art der Arbeiten schriftlich mitteilen.

Das hat Prima geklappt, alles per email mir mitgeteilt und der sechste Versuch soll folgendermassen aussehen:

"Im Ölkreislauf, Ölfilter u.s.w. soll nun nachgeschaut werden, ob sich metallische Späne abgelagert haben.
Damit will man erkennen, ob erhöhte Reibwerte im Motor sind und ob ein vorzeitiger Verschleiss vorliegt."

Irgentwie weiss ich nicht, was ich davon halten soll?

Kann jemand etwas damit anfangen?

Gruß
Gummi11

Zitat:

Original geschrieben von gummi11


Hallo Zusammen,

hatte am 22.02.07 mal einen nicht unbedingt nett verfassten Breif an BMW in München geschrieben.

Habe darauf hingewiesen, das das Fahrzeug bereits mehrfach wegen desselben Mangels in der Werkstatt war.

Habe leider bis heute noch keine Antwort bekommen.

Habe meinen Händler heute Morgen angeschrieben, er solle mir bitte mal schriftlich meine Werkstattaufenthalte mit Datum und Art der Arbeiten schriftlich mitteilen.

Das hat Prima geklappt, alles per email mir mitgeteilt und der sechste Versuch soll folgendermassen aussehen:

"Im Ölkreislauf, Ölfilter u.s.w. soll nun nachgeschaut werden, ob sich metallische Späne abgelagert haben.
Damit will man erkennen, ob erhöhte Reibwerte im Motor sind und ob ein vorzeitiger Verschleiss vorliegt."

Irgentwie weiss ich nicht, was ich davon halten soll?

Kann jemand etwas damit anfangen?

Gruß
Gummi11

Setze deinem Händler eine letzte Frist zur endgültigen Mangelbehebung und verlange, dass ein Werksingenieur zur Hilfe kommt da sonst das Spiel nicht aufhört. Für den Fall, dass der letzte Versuch fehlschlägt, erklärst du gleich den Rücktritt.

Falls du auf den Rummel keine Lust hast, kannst du rein rechtlich betrachtet auch den Rücktritt ohne weitere Nachbesserung erklären.

Die ganze Sache ist zugegebenermaßen sehr ärgerlich. Leider ist ein Fehler am Motor wegen der Komplexität der Materie nicht immer so leicht zu finden. Das hat auch nichts mit Inkompetenz oder Ignoranz zu tun.

Gib der Werkstatt eine Chance, schon alleine weil der Meister von sich aus auf den unrunden Motorlauf hingewiesen hat. Stell ihnen den Wagen auf den Hof, laß' Die einen schönen Leihwagen geben 😉 und hol Deinen erst wieder ab, wenn alles wieder ok ist, auch wenn es 1 oder 2 Wochen dauern sollte.

Hallo,

an Wandlung habe ich auch schon gedacht, bin allerdings zweiter Besitzer dieses Fahrzeugs, habe es vor zwei Monaten mit 14000 km von einem älteren Herren gekauft.

Habe ich dann auch ein Recht auf Wandlung?

Das Auto ist EZ 09/05.

Gruß
Gummi11

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gummi11


Hallo,

an Wandlung habe ich auch schon gedacht, bin allerdings zweiter Besitzer dieses Fahrzeugs, habe es vor zwei Monaten mit 14000 km von einem älteren Herren gekauft.

Habe ich dann auch ein Recht auf Wandlung?

Das Auto ist EZ 09/05.

Gruß
Gummi11

Wenn er dir sein Recht auf Rücktritt gegenüber dem Verkäufer abtritt, kannst du den Rücktritt erklären. Ansonsten kannst du nur nachbessern lassen. Am besten mal mit dem Herren reden bzw. dir überlegen, was du willst. Du musst jedenfalls BMW die Pistole auf die Brust setzten, damit sie den Mangel abstellen, weil sich das sonst ewig hinzieht.

Hallo,

verstehe ich das richtig, das der Herr, von dem ich das Auto gekauft habe, sein Recht auf Wandlung an mich abtretten/übertragen kann.

Wenn da so ist, werde ich dies schonmal vorab in die Wege leiten. Vielleicht brauche ich das in der nächsten Zeit.

Hallo,

es ist nicht zu glauben, der Mangel ist seitens von BMW nicht zu beheben, der Motor sägt immer noch.

Heute habe ich einen Anruf vom Händler bekommen, bekomme einen AT-Motor.

Kann mir jemand etwas dazu sagen, was genau ist bei BMW ein AT-Motor?

Ist er einem neuen gleichzusetzen, muss ich diesen einfahren?

Gruß
Gummi11

Zitat:

Original geschrieben von Holgius


Die ganze Sache ist zugegebenermaßen sehr ärgerlich. Leider ist ein Fehler am Motor wegen der Komplexität der Materie nicht immer so leicht zu finden. Das hat auch nichts mit Inkompetenz oder Ignoranz zu tun.

So sehe ich das auch. Das tröstet "den Geschädigten" wahrscheinlich nicht, aber bei so einem komplexen Motor mit VVT-Laststeuerung, wo die minimalste Ventilhubabweichung im Leerlauf sofort zu ungleicher Zylinderfüllung der einzelnen Zylinder führen kann (Ventilhubgenauigkeit wahrscheinlich im 1/10-Millimeter-Bereich), ist es eine anerkennswerte Leistung von BMW, wenn dein Motor einer der Einzelfälle ist.

Dies ist natürlich nicht die Sicht des Einzelkunden, sondern die des Technik- und Großserienproduktebeobachters.

Das wird schon...

ist schon mal an das Leerlaufregelventil gedacht worden??

dieses regelt bei Leerlauf die Luftzufuhr für die Verbrennung, wenn das wegen Verschmutzung etwas "schwergängig" ist kommt es genau zu diesem unrunden Motorlauf im Stand

also bevor ich mir einen AT-Motor einbauen lassen würde, würde ich dass nochmal abklären lassen

Zitat:

Original geschrieben von grampa


ist schon mal an das Leerlaufregelventil gedacht worden??

einmal gehört und für immer geglaubt oder?

ein Leerlaufregelventil ist Technik von vorgestern, sowas gibt's schon lange nicht mehr. Moderne Motoren haben keine mechanische Verbindung von Gaspedal und Drosselklappe mehr. Man nennt das auch: Drive-by-Wire, d.h. zwischen Gaspedal und den Füllungssteuerorganen des Motors (Drosselklappe, VVT-System, Wastegate) befindet sich nur noch ein elektrisches Kabel, das Infos über Wunsch des Fahrers ("Gas geben"😉 in ein Steuergerät überträgt, aus welchem dann die jeweiligen Stellglieder (z.B. Drosselklappe um 5° öffnen) elektrisch betätigt werden. Das Steuergerät interpretiert also den Fahrerwunsch und setzt ihn in Stellgrößen am Motor um. Deshalb gibt's auch kein Leerlaufregelventil. Die Leerlaufregelung im Motorsteuergerät kann die Drosselklappe (oder im konkreten Fall des 325i N52: das VVT-System) unabhängig vom Gaspedal ansteuern, wodurch ein Leerlaufregelventil entfällt.

Zitat:

Original geschrieben von EAA


einmal gehört und für immer geglaubt oder?

ein Leerlaufregelventil ist Technik von vorgestern, sowas gibt's schon lange nicht mehr. Moderne Motoren haben keine mechanische Verbindung von Gaspedal und Drosselklappe mehr. Man nennt das auch: Drive-by-Wire, d.h. zwischen Gaspedal und den Füllungssteuerorganen des Motors (Drosselklappe, VVT-System, Wastegate) befindet sich nur noch ein elektrisches Kabel, das Infos über Wunsch des Fahrers ("Gas geben"😉 in ein Steuergerät überträgt, aus welchem dann die jeweiligen Stellglieder (z.B. Drosselklappe um 5° öffnen) elektrisch betätigt werden. Das Steuergerät interpretiert also den Fahrerwunsch und setzt ihn in Stellgrößen am Motor um. Deshalb gibt's auch kein Leerlaufregelventil. Die Leerlaufregelung im Motorsteuergerät kann die Drosselklappe (oder im konkreten Fall des 325i N52: das VVT-System) unabhängig vom Gaspedal ansteuern, wodurch ein Leerlaufregelventil entfällt.

bis auf deinen ersten Satz, der warum auch immer in meinen Augen nur Rumgepöbel ist, eine sehr ausführliche Erklärung, dafür vielen Dank

lt. dem Herrn vom BMW-Servicemobil, welches vor paar Wochen vor meier Tür war, hat mein E46 so ein Ventil, ich jedenfalls hab keine Ahnung von der verbauten Technik und glaube dem dann das natürlich...soviel dazu

Deine Antwort
Ähnliche Themen