325I Motor läuft zeitweise auf 5 Zylindern

BMW 3er E90

Hallo Zusammen,

habe zurzeit ein grosses Problem mit meinem Motor.

Als ich letztens beim BMW Händler war, um die beschlagenen Scheinwerfer vorne zu beanstanden, meinte der Meister zu mir, das der Motor wohl irgentwie nicht besonders gut lauifen würde.

Ist mir persönlich garnicht so aufgefallen.

Haben dann einen Termin vereinbart und es wurde eine neue Software auf das Motorsteuergerät aufgespielt.

Allerdings war damit das Problem nicht behoben. Der Meister schrieb eine email an BMW München, weil er wohl nicht weiter wusste, warum der Motor, wohlgemerkt immer nur im Stand, so unrund lief.

BMW münchen meinte dann, er solle mal zwei Lambda Sonden tauschen.

Dies ist dann wohl heute passiert, allerdings ohne jegliche Besserung.

Der Meister sagte mir dann, das der Motor teilweise sogar nur auf 5 Zylindern laufen würde und im Standgas zeitweise eine Abweichung von 300 - 400 Umdrehungen anliegen würden.

Nun soll morgen laut BMW München der Zylinderkopf abgenommen werden und eine Messung der Zündzeitpunke stattfinden.

Noch ein Highlight war, das der Meister wohl nicht das passende Werkzeug vor Ort hat um den Zylinderkopf zu demontieren, das wird nämlich laut seiner Aussage das erste Mal sein, das bei diesem Motor solche Arbeiten durchgeführt werden. Dieses Werkzeug muss erst in einer BMW Niederlassung in unserer Nähe geliehen werden.

Nun bin ich mal gespannt, was da raus kommt.

Hat schon jemand ähnliche Probleme gehabt?

Woran könnte es liegen, das der Motor so unrund im Stand läuft?

Zur info noch, das Auto ist 15 Monate alt und hat 16000km gelaufen.

Gruß
Gummi11

25 Antworten

Hi,
ich habe ebenfalls einen 325i, bei welchem mir auch schon ein paar mal auffiel das er teilweise im Stand unruhig läuft, mein 🙂 meinte zu mir das er angeblich nichts im Fehlerspeicher gefunden hat u. auch ansonsten kein Problem feststellen konnte.

War bei dir irgend ein Eintrag im FS o. hat dein 🙂 gemerkt das er nicht so läuft wie er sollte?

Guten Morgen,

im Fehlerspeicher war nichts zu sehen, er hat das einfach gehört, bzw gespürt.

Man spürt ein leichtes "Schütteln" im Stand, man meint der Wagen würde etwas schaukeln.

Desweiteren sieht man es deutlich am Drehzahlmesser, dieser wandert alle paar Sekunden um ca 200 - 300 UPM nach oben, eine Art "Wippen"

Ich bin mal gespannt, werde heute gegen Mittag mal beim Händler anrufen und fragen was Sache ist.

Habe im Moment den Eindruck, das ich eine Art Versuchskaninchen bin, da BMW in München wohl nicht auf Anhieb sagen kann, woran es liegt.

GRuß
Gummi11

Hast Du irgendwie das Gefühl, dass beim Beschleunigen da Leistungseinbußen sind? Bei meinem bewegt sich der Drehzahlmesser auch im Stand, jedoch sind es max. 100 U/min, mehr nicht!?!

Hallo,

also Leistungseibußen verspüre ich nicht.

Heute hat mich mein Händler wieder angerufen, er sagte mir, das als nächstes der Luftmassenmesser getauscht wird, wie BMW München wohl vorgeschlagen hat.

Dies wird dann nächste Woche passieren.

Aufegfallen ist mir noch, das wenn der Motor warm gefahren ist und ich das Kupplungspedal im Stand ca. 1/4 durchtrete, die Drehzahl wie von Geisterhand auf ca. 1000 UPM hochdreht, dann wieder unter.

Habe das gestern Abend mehrfach hintereinander gemacht, immer wieder dreht der Motor hoch.

Der Freundliche meinte dazu, das das alle Fahrzeuge mit Berganfahhilfe hätten, ist das so?

Kann mir jemand eine Auskunft geben?

Vielen Dank!

Gruß
Gummi11

Ähnliche Themen

Ich habe auch einen 325i, aber das mit der Drehzahl wär mir noch nie aufgefallen! Jedoch frage ich mich, ob du auch ein leichtes Rupfen in der Kupplung beim Wegfahren verspürst. Das nämlich meinte mein :-) sei normal bei allen 6-Zylindern!

Ein leichtes Rupfen verspüre ich nicht, nur wenn ich die Kupplung ca. 1/4 trete, dann erhöht sich die Drehzahl für eine kurze Zeit auf ca. 1000 UPM.

Kennt jemand dieses Phänomen?

Gruß
Smart01

Zitat:

Original geschrieben von dr3i3r


Ich habe auch einen 325i, aber das mit der Drehzahl wär mir noch nie aufgefallen! Jedoch frage ich mich, ob du auch ein leichtes Rupfen in der Kupplung beim Wegfahren verspürst. Das nämlich meinte mein :-) sei normal bei allen 6-Zylindern!

Das rupfen spüre ich bei meinem auch teilweise, anfahren ohne gas u. ohne aufzupassen kann schnell zur ruckelpartie werden.

Zitat:

Original geschrieben von Netmaster


Das rupfen spüre ich teilweise auch bei meinem, anfahren ohne gas u. ohne aufzupassen kann schnell zur ruckelpartie werden.

das nervt total, wird aber vom händler als normal beschrieben.
komisch, dass der werkstättenleiter bei einer probefahrt in meinem schlitten auch nicht anfahren konnte, ohne dass die köpfe abwechselnd nach vo. und nach hi. geflogen wären.

blöde scheinheilige!

Hallo,

gestern wieder beim Händler gewesen, dort wurde dann der Luftmassenmesser getauscht.
Auch das brachte keinen Erfolg. Immer noch unrundlaufender Motor im Stand.
Eine Sache kam noch hinzu, bei durchgedrücktem Kupplungspedal springt die Drehzahl immer wieder zwischen 600 und 800 UPM hin und her.

Dies war nun der vierte Werkstattaufenthalt und das gleiche Problem ist immer noch nicht gelöst.

Was habe ich für Möglichkeiten, ab wann kann man Wandlungsbegehren anstreben?

Habe so lamngsam die Schna... voll!

Gruß
Gummi11

Zitat:

Original geschrieben von gummi11


Hallo,

gestern wieder beim Händler gewesen, dort wurde dann der Luftmassenmesser getauscht.
Auch das brachte keinen Erfolg. Immer noch unrundlaufender Motor im Stand.
Eine Sache kam noch hinzu, bei durchgedrücktem Kupplungspedal springt die Drehzahl immer wieder zwischen 600 und 800 UPM hin und her.

Dies war nun der vierte Werkstattaufenthalt und das gleiche Problem ist immer noch nicht gelöst.

Was habe ich für Möglichkeiten, ab wann kann man Wandlungsbegehren anstreben?

Habe so lamngsam die Schna... voll!

Gruß
Gummi11

Nach 2 Versuchen an ein und derselben Sache kannst du den Rücktritt erklären. Es ist unverständlich, dass deine Werkstatt nicht den Werksingenieur kommen lassen hat. Das geschilderte Verhalten des Fahrzeugs ist nicht normal.

Hallo,

letzten Freitag dann der fünft Versuch, es sollte die Leerlaufdrehzahl auf 710 UPM angehoben werden.

Auch kein Erfolg!

Werde Morgen mal ordentlich auf den Putz hauen und vielleicht nun einen Rechtsanwalt zur Hilfe nehmen.

Gruß
gummi11

Hallo gumm11,
bitte berichte uns über den weiteren Fortgang der ganzen Sache. Die Arroganz und Unfähigkeit der BMW-Werkstätten ist kaum zu übertreffen. Ich dachte immer, bei MB und Audi sind die allergrößten A......cher tätig, scheine mich allerdings geirrt zu haben. Bin wieder auf 180, sorry.
Natürlich möchte ich nicht alle über einen Kamm scheren, aber diese Kombination der beiden o.g. Eigenschaften ist tödlich für eine Premium-Marke wie BMW!!!
Lass Dich bitte nicht vertrösten, gehe notfalls, wie von Dir angekündigt, per Anwalt vor.
Viel Erfolg

Das rupfen spüre ich bei meinem auch teilweise, anfahren ohne gas u. ohne aufzupassen kann schnell zur ruckelpartie werden. Das Rupfen und Ruckeln kenne ich von meinem 325i auch seit dem KM-Stand 60.000. Taucht bei mir allerdings nur sehr selten auf und immer dann, wenn der Wagen zuvor sehr schnell und anschließend im Stadtbetrieb gefahren wurde.

Das andere Problem kenne ich von dem Wagen nicht.
Habe nur das 5l/10.000 km-Problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen