325i massives Motorproblem
Bitte um Hilfe .... Heute als ich den Motor angelassen habe spürte ich urplötzlich ein heftiges rütteln und kurz darauf ist mir der Motor gestorben? Motor kontrollleuchte leuchtet ! Ich hab ihn versucht neu zu starten springt zwar an aber ruckelt sehr heftig und pendelt zwischen 500-700 Umdrehungen? Mir kommt's vor ob 1-2 Zylinder Nicht mitlaufen bin aber nicht sicher?? Hat jemand neu Ahnung was das sein kann oder selbst schon diese Erfahrung gehabt?? Ich hin für Tipps dankbar
Beste Antwort im Thema
32 Antworten
Hab auch die magnetventile in Verdacht schon viel drüber gelesen. Hoffe ist nix schlimmeres ? Sind die echt so leicht zu tauschen ? Und diese Bmw app ist ja echt intressant wusste gar nicht das es so etwas gibt 🙂 kann ich die einfach runterladen🙂
japp..musst aber nen Bluetooth adapter haben, wobei bei dem alter des Wagens wahrscheinlich ein Datenkabel kostet etwa 30Euro..zudem kostet die App einmalig 45 Euro...
aber auf dauer wahrscheinlich kostengünstig:-)
Magnetventile habe ch vor kurzem auch gemacht, alle beide.
Habe etwa 180Euro bezahlt und das wechseln ist sehr einfach war ne Sache von 30min...
Ähnliche Themen
Ich habe die bei eBay damals für unter 100 € gekauft und in weniger als 30 Minuten gewechselt.
1 Schraube pro Ventil lösen - Ventil rausziehen - neues rein - Schraube festziehen - Fertig!
Mache dir heute Abend mal ein Bild an meinem 325i - dann weißt du genau wo die sitzen.
Zitat:
@Syrincs01 schrieb am 3. Februar 2015 um 10:03:01 Uhr:
Guckst Du:-)
BMWhatwas du dann noch brauchst:
und dieses:
click
Hallo,
funktioniert diese App auch mit den neuen Modellen, also ab 2007 ?
Wie sieht es beim F30 aus? Geht das auch?
Grüße
Ja, ab 2007 (glaube ich) sogar mit nem China Bluetooth-OBD-Adapter für 10€.
Fehlerauslesn und löschen funktioniert auch ab bj. 2005 mit nem Bluetooth-OBD-Adapter, nur kodieren funktioniert bis 2007 nur mit dem Kabeladapter!
mit Rheingold geht es auch, braucht man nur ein Laptop und adapter die gibt es bei Ebay
Oder mit INPA 🙂
inpa ist alt
Ja klar aber er hat ja nen 2005er und da geht ja auch INPA.
Kann ich eigentlich auch mein altes INPA OBD-Kabel mit Rheingold verwenden?
Habs aber auch schon am x3 F25 mit BMWhat probiert, funktioniert tadellos!
Und was hat das auslesen ergeben um 14 uhr?
Zitat:
@st328 schrieb am 3. Februar 2015 um 21:55:18 Uhr:
Und was hat das auslesen ergeben um 14 uhr?
ich warte auch auf Antwort
Fehlerauslese hat nix ergeben und Bmw meint es könnte die nockenwellen Sensoren sein oder magnetventil