325i kühler probleme entlüften thermostat usw

BMW 3er E36

hallo hatte vollgendes problem motor wurde nie wirklich warm ansonsten keine probleme

also thermostat heute gewechselt nach anleitung entlüftet warm laufen lassen alles wunderbar er wird endlich warm und hält dann auch die temperatur

also probefahrt ...

dann aufeinmal bc meldet kühlwasser ...

also angehalten kurz haube auf und es dampfte aus der entlüftungsschraube (zugedreht nicht auf)

also ab nach hause temperatur im auge behalten

nochmal entlüftet dachte vieleicht doch noch luft drin

von wegen den jetzt sah ich nach dem entlüften wenn man die 2-3 gasstöße gibt das bei zugedrehter entlüftungsschraube ab etwas über 2000 Umin wasser raus drückt aus der entlüfterschraube um so höher ich drehe um so heftiger (Kühlwasserbehälter voll bis auf 1-2 cm)

leute helft mir was ist da verkehrt

thermostat ist dieses hoffe darf hier den link hoch laden

http://www.ebay.de/itm/261371733535?...

die marke gates ist soweit ich weiß ok allerdings hatte es keinen pfeil sondern ein loch mit kugel vor dies habe ich auf 12 uhr ausgerichtet

so mehr infos habe ich nicht und wenn mir hier keiner helfen kann muss ich zum :-)

noch eine frage soll die entlüfterschraube nicht eigentlich vollkommen dicht sein wenn sie zugedreht ist ?

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Christiano2x



Zitat:

Original geschrieben von lifeorglory


Wo der Sensor ist muss ich jetzt mal Googeln ... hab am Kühler zwei dinger einmal oben links und einen unten rechts meine ich gesehen zu haben ... gut zu wissen das der gerne mal einen weg hat
Wenn du vorm Kühler stehst sollte links (beifahrerseitig) oben der Doppeltemperatur-Schalter sitzen, der die beiden Schaltstufen vom E-Lüfter temperaturabhängig schaltet.
Unten rechts (fahrerseitig) (je nach Fahrzeug) der Niveau-Sensor (unter dem Überlaufbehälter), für den Stand im Behälter.

Ich hab mal ergänzt,was man nutzen kann,wenn man sich im Auto auf ne bestimmte Seite bezieht,denn das paßt immer.Bei nem Rechtslenker muß man das eben vorher angeben,aber wir sind in D,da geht es grundsätzlich um Linkslenker.

@KapitaenLueck
Online-ETK kennste?
Schonmal reingeschaut und gesucht?

Mach ich bei solchen Dingen immer....

Nr.11: Klick

Nr.15: Klick

Nr.2: Klick

Nr.2,nochmal: Klick

Nr.1: Klick

Nr.12: Klick

Das war jetzt mal anhand des 523i herausgesucht.

Greetz

Cap

Ihr habt den Nagel auf den Kopf getroffen 🙂

ich hab es verpennt stand vor dem Auto ... normalerweise berücksichtige ich das man es aus position des fahrersitzes angibt mit den seiten sprich fahrtrichtung ...

also oben rechts und unten links ...

das problem scheint aber wirklich endgültig weg zu sein alles bestens nach 120km AB und auch einiges an stadverkehr keinerlei probleme mehr 🙂

Vielen Dank euch allen

Deine Antwort
Ähnliche Themen