325i E46 2003 - Probleme mit Zylinder 5

BMW 3er E46

Hallo an alle anderen BMW-Liebhaber!

Mein lieber 325i hat ein Problem, er läuft nicht ganz rund, der Zylinder 5 zeigt immer wieder Fehlermeldungen bei etwas höheren Drehzahlen, oder schon niedrigen und etwas mehr Zeit. Allerdings nur auf Benzin, auf LPG läuft der Wagen astrein und wunderschön seidenweich.
War gestern mit dabei in der Werkstatt und durfte bei folgendem zusehen:

Zündkerze, Zündspule durchgetauscht, Fehler wanderte nicht mit.
Kompressionstest war alles normal.
Benzininjektor getauscht, Problem besteht weiterhin.

Dann haben sie in der Werkstatt zugemacht und ich habe den BMW einfach mal dagelassen, will das Problem beseitigt haben. Das Problem tritt immer nur! auf Zylinder 5 auf.
Habt ihr irgendwelche Ideen?

Die in der Werkstatt werden einfach mal weiterprobieren, der Wagen hat aber keine 80t km runter und ist laut der Werkstatt in einem TIPTOP Zustand.

Liebe Grüße,
Philipp

25 Antworten

So, also abgeholt und gleich noch eine sehr genau Fehlerbeschreibung zurückbekommen! Vorbildlich.

AUF LPG LÄUFT ER EINWANDFREI! Immerhin...
Problem liegt wohl beim Steuergerät für die Einspritzdüsen/Injektoren, alle Injektoren bekommen ein korrektes Signal, nur Zylinder 5 bekommt komischerweise abweichende Wert zugeschickt. Er hat gemeint die Signalspannung zum Injektor schwankt deutlich, ein weiteres Steuergerät haben sie leider nicht bzw. ihnen fehlt auch das Equipment zum einbinden und einspielen.

Sie haben mich jetzt an ein BMW Autohaus in der Gegend, von dessen guten Ruf ich schon etwas über einen Freund gehört habe weitergewiesen, dort beziehen sie auch teilweise Ersatzteile. Leider haben sie auch gemeint wird es dort wohl nicht billig werden.

Ich werde mich mal noch umhören und dann wahrscheinlich entscheiden.

Hallo,
habe mein BMW auch auf LPG umgebaut und es ist ja so, dass das Steuergerät der LPG Anlage das Signal der Einspritzdüsen (Motorsteuergerät) abgreift. Dazu wird der originale Stecker der Benzin-Einspritzdüsen abgesteckt und durch eine Art "Peitsche" in das LPG-Steuergerät geführt (siehe Anhang roter Kreis). Von da (LPG Steuergerät) wird das Einspritzsignal wieder auf die Benzin-Einspritzdüsen zurückgeführt.

-Ist die LPG Anlage an, wird das Benzinsignal (Motorsteuergerät) genommen, ein Korrektufaktor berechnet (LPG-Steuergerät), und an die LPG Injektoren weitergegeben. Das Steuersignal für die Benzin-Injektoren ist dabei ausgeschaltet.

-Ist die LPG Anlage aus, wird das Benzinsignal 1 zu 1 auf die Benzin-Injektoren durch das LPG-Steuergerät weitergegeben, die LPG Injektoren sind dabei aus.

So wie ich das verstanden habe, tritt im zweiten Fall das Problem auf.

Jetzt gibt es 3 Fehlerquellen, das Motorsteuergerät hat einen knacks, die Verdrahtung (Peitsche) hat ein Problem, oder das LPG Steuergerät hat ein Problem. Die letzteren 2 kannst du ganz leicht ausschliessen, indem du an den Benzin-Injektoren den Stecker vom LPG Steuergerät absteckst und den originalen Stecker vom Motorsteuergerät aufsteckst, die Stecker liegen sehr nah an der Benzin-Einspritzdüse. Da ist normal nicht gelötet.. alles "Plug And Play". Wenns am LPG-Umbau liegt sollte der Wagen jetzt keine Probleme mehr machen.

Hoffe ich konnte helfen.

Gruß

Das klingt jetzt tatsaechlich mal richtig super 🙂

Denke das werde ich gleich mal ausprobieren, wenn ich heim komme.

Ich bin weiterhin der Meinung, dass das Motrosteuergerät ein Problem hat - an der Endstufe, die das Einspritzventil ansteuert.

Grüße,

BMW_Verrückter

Ähnliche Themen

Hallo,
dann hätte er aber auch das Problem im Gasbetrieb, da das LPG-Steuergerät ja auch das Signal vom Motorsteuergerät auswertet. Wenn dieses Steuersignal falsch ist, wird das LPG-Steuergerät dieses Signal genauso falsch weiterleiten.

Hmmm... kommt auch drauf an, wo die Profis gemessen haben. Ich bin davon ausgegangen die haben das Signal direkt an der Einspritzdüse abgenommen. Wenn die natürlich am Ausgang des Motorsteuergerätes gemessen haben, ist klar, dass das Motorsteuergerät ein Problem hat.

Könnte auch sein, dass das falsche Signal aus dem Motorsteuergerät nicht ausreicht um die Benzineinspritzdüsen korrekt anzusteuern, vielleicht aber reicht das Signal für das LPG Steuergerät aus dieses korrekt einzulesen und daraus ein korrektes LPG Signal zu generieren.......

Ist alles doch nicht so einfach... :-)

Jedenfalls kann man mit dem oben genannten Versuch einiges ausschliessen.

Gruß

mein Verdacht ist die Lötstelle zum LPG injektor.
häufig wird es gelötet, ist nicht steckbar, aber da gibt's viele Wege.
grundsätzlich ist die Erhöhung des Widerstands durch zwei Stecker Plus längere Kabel der knusus knaksus.

daher löten. hin oder her, gesteckt läuft es auch (selbst so gemacht)

man könnte mittels eines oszilloskopes die Signale der düsen ansehen.

die sind übrigens masse getaktet, also kann ein eine ungenügende Plus Verbindung auf dem Benzin injektor dein Problem verursachen und man tapst im dunkeln.
der verrückte weiß uu genauer wo der Plus Punkt der düsen ist.

die LPG injektoren bekommen ihn über die Anlage LPG.

So, also Problem war das LPG Steuergerät, aktuell wurde das einfach umgangen, damit Benzin vernünftig geht, bis nächste Woche sollte dann ein neues das sein, vielleicht auf Garantie.

War bei einem örtlichen LPG-Umbauer, der zufällig sehr nett und auch unglaublich seriös wirkte, habe ihm bei der Fehlersuche zugeschaut und er war echt extrem kleinlich was Details anging, also perfektionistisch, was ich als sehr gut empfinde!

Umstecken geht bei Prins VSI 2 nicht, alles gelötet, jetzt ist es trotzdem erst mal überbrückt für etwa eine Woche, bis es dann ein neues Gerät gibbet!

Die Werkstatt davor waren definitiv keine Profis, haben aber schon gemeint auf Zylinder 5 kommt das Signal teilweise nicht an, teilweise schon, alles etwas konfus. LPG ging zwar, aber Benzin nicht und LPG ging auch nicht, wenn man ihn wenn er warm war nicht neu gestartet hat, da das Motorsteuergerät den Zylinder 5 komplett deaktiviert hatte, bis zum Neustart. Da er dann bei einem Neustart aber sofort warm war konnte er sofort auf LPG umschalten und da ging er natürlich dann.

Also wohl Werkstatt merken und beibehalten.
Selten, aber möglich noch einen "guten" zu finden.

Daher -> Selbermachen wenn möglich.

Yeah,

echt super, dumm das ich bald wieder außer Lande gehe, aber echt eine super Werkstatt. Ist halt nur eine Werkstatt für LPG, nicht für normales idR., aber immerhin ein Anfang. Hat mir sogar erklärt warum meine Drehzahl an der Ampel manchmal schwankt.

Hallo,

das hört sich gut an, das Motorsteuergerät ist sicherlich teurer als das LPG Steuergerät.

Übrigens,

Zitat:

Original geschrieben von Gany22


Hat mir sogar erklärt warum meine Drehzahl an der Ampel manchmal schwankt.

was hat der Profi zu der schwankenden Drehzahl gesagt? Was ist seiner Meinung nach die Ursache? Habe schon einige Theorien gehört, eine weitere kann nicht schaden.

Gruß

Es hat was mit einem Teil der verbauten Gasleitungen zu tun und da er mir das gesagt hat, bevor ich überhaupt irgendwas von Motordrehzahlschwankungen erwähnt habe, bzw. mich gefragt hat aus dem blauen heraus ob ich die habe, glaube ich ihm das aufs Wort. Es geht scheinbar um das letzte Stück der Gasleitungen die in den Motor leiten, hier hätten andere verwendet werden sollen. Genauer nachgefragt habe ich nicht, scheint aber etwas recht typisches zu sein meinte er, je nachdem wie das kostentechnisch ist, werde ich es vielleicht auch noch machen lassen und mal vorher nachher Bilder dann posten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen