325i Bj 1991 mit ADS auslesen
Hallo!
Also ich habe folgendes Problem:
Ich besitze 2x E36.
1. 325i M50B25 (ohne Vanos) Baujahr 1991 - Limo
2. 318ti M44 Motor Baujahr 1994 - Compact
Ebenfalls ein getestetes Fahrzeug
1. 320i M50B20 (ohne Vanos) Baujahr 1991 - Automatik - Limo
2. 320i M50B20 (ohne Vanos) Baujahr 1992 - Coupé
Ich habe mir zum auslesen dieser Fahrzeuge 2015 schon das DoItAuto OBD/ADS Interface für Serielle-Schnittstelle gekauft.
Seither habe ich es allerdings, zum verzweifeln nochmal, nicht hinbekommen ADS Fehlerspeicher der Motoren auszulesen!
Verwendet habe ich bereits mehrere verschiedene Software Versionen. (Natürlich immer Ediabas 6.4.3 oder 6.4.7). Benutzt habe ich die Software von DoItAuto selbst - welche ich nach Informationen wohl für den E36 vergessen kann, zumindest in Sachen ADS. (EA80X)
Und habe mir im Internet eine andere Version gekauft von: https://...se-software.myshopify.com/.../...et-ediabas-inpa-ncs-expert
Allerdings auch dort komme ich nicht zurande, weil einige Installationen überhaupt nicht funktionieren!
Die Ediabas.ini ist im übrigen durch die Installation automatisch auf ADS gestellt.
Heraus kam immer das selbe:
Meldung 1: SYS-0002: SG-Variantenbeschreibungsdatei nicht gefunden. Das Programm wird abgebrochen!
Meldung 2: Gesuchtes Steuergerät: DME331, DM331K20 nicht gefunden. Gefundenes Steuergerät: ". Das Programm wird abgebrochen!
Der PC ist ein alter Desktop-PC mit originaler Seriellen-Schnittstelle
Windows XP Home 32 Bit - Frisch Installiert!
Mit Tool32 komme ich zumindest in den Fehlerspeicher, allerdings benötige ich Livedaten!
Denn das ganze hat ein übergeordnetes Problem:
http://www.motor-talk.de/.../...uer-zkd-leerlaufprobleme-t6001163.html
Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand eine Anleitung oder einen Tipp geben könnte.
P.S: Hatte es mal mit DIS v.44 versucht, klappte allerdings auch absolut nicht.
Grüße!
Beste Antwort im Thema
Selbe Problem bei mir, ADS Interface + INPA und keiner meiner M50 325 lassen sich auslesen.
Nach ein paar Recherchen ist es wohl so, dass die in INPA enthaltenen .IPO und .PRG Files für die DME331 eine M50 DME mit EWS erwarten.
Da keiner meiner M50 jedoch eine EWS hat, scheitert ein Verbindungsaufbau zur DME mit genau der selben Fehlermeldung wie bei dir.
Es kursieren im Netz angepasste .IPO und .PRG Files, mit denen auch M50 DMEs ohne EWS ausgelesen werden können.
Ich bin da allerdings noch nicht zu einer finalen Lösung gekommen. Bei einem kurzen Test gab es immerhin keine Fehlermeldung mehr, jedoch stürzte INPA ab. Weiter habe ich aus Zeitmangel bisher nicht probiert.
Im Anhang einmal die Files die ich bisher gefunden hab.
Weiteres findest du über google mit den Stichworten M50 INPA EWS und / oder M50 mistreku, hauptsächlich in englisch sprachigen Foren.
Falls du zu einer funktionierenden Lösung kommst, wäre ich sehr daran interessiert!
15 Antworten
Mal ne Hardware frage, wird der do-it-Auto Adapter bei euch im Geräte Manager angezeigt? Also unter Windows?
Edit: natürlich über die RS232 Schnittstelle