325i als Drifttool
Hi Leute,
vor ein paar Tagen habe ich mir einige gut gemachte Driftvideos von Amateuren angeschaut (also nicht a la Ken Block sondern mit normalen Autos) und war echt geflasht was mit solchen Autos alles geht. Und ja, jetzt will ich auch 😁
Natürlich würde ich dafür niemals meinen geliebten 116er verheizen, zumal der auch ein paar PS zu wenig hat. Da ich aber erst knapp 19 Jahre alt bin und außerdem Schüler, hab ich jetzt nicht soo das mega-Budget. Und wenn der Unterhalt für den 1er nicht ordentlich von Papi bezuschusst werden würde hätte ich wohl gar keins 😁
Ich hab mich schon informiert was da im Low-Budget-Bereich so geht, und ein 325i wäre anscheinend perfekt für meine Zwecke. Für den Anfang werde ich mir wahrscheinlich ein billiges Diff schweißen (lassen) und evtl. vorne eine Domstrebe reinhauen. Die Sachen wie Fahrwerk, Ausräumen, Schalensitze etc. kommen dann später 🙂
Was ich mir kaufen soll, weiß ich also schon relativ genau.. das Problem ist allerdings, dass ich mich null mit Autos oder Motoren auskenne. Deswegen stelle ich mir ernsthaft die Frage, wie ich es schaffen soll mir keine verheizte Gurke zu holen? Am besten wäre eine Anleitung mit den typischen Schwachstellen vom E36, wie man sie überprüft und dabei noch fachmännisch rüberkommt 😁
Ne aber ernsthaft, gibts sowas in die Richtung (vllt sogar mit Bildern)?
Ja und das zweite Problem ist, was mach ich wenn die Mühle bei mir aufm Hof steht? 😁
Ich kanns mir nicht leisten wegen jedem Scheiß zum Mech zu latschen und würde sowieso am liebsten so gut wie alles selber machen (mit Kumpel). Geht das überhaupt? Auch was Werkzeug angeht, schauts bei mir echt madig aus, außer Akkuschrauber ist bei uns alles ganz miese Qualität und unvollständig - aber da besteht seit Jahren Erneuerungsbedarf, das Problem ist nur dass sich niemand in unserer Familie drum kümmert.
Gibts da vielleicht nen Thread wo die Basics zum Schrauben drin stehen?
Ich hoffe der ein oder andere lässt mir eine hilfreiche Antwort da und verzeiht mir etwaige Rechtschreibfehler, ist ja schon etwas später 😉
Beste Antwort im Thema
Du hast hier aber schon eine Weile im BMW E36 Forum mitgelesen?
Denn, einen "guten" E36 325i verheizt man nun mal nicht "eben so", weil er eben inzwischen viel zu schade dazu ist! - Das ist zumindest meine - unerhebliche - pers. Meinung dazu !!!
44 Antworten
natürlich nur auf abgesperrtem privatgelände, das ist nämlich wesentlich gefährlicher als auf der autobahn rumzudrängeln oder einfach nur der idioten des deutschen autofahrers ausgeliefert zu sein... :X
@captainfuture: Ich dachte wir bewegen uns hier im TÜV konvormen Bereich! Dazu muss die Anzahl der Sitzplätze mit der Anzahl der Gurte übereinstimmen. Natürlich sind die Sitze sauschwer, aber das is keine Überraschung!
Aber wenn man alle Sitzplätze erhalten will, dann braucht man nicht leermachen.
Verkleidungsteile wie Himmel, Türpappen oder Teppiche wiegen nichts! Selbst die Rückbank meiner Limo wog gerade 1,5kg. Also Sitzkissen + Lehne.
Der einzige Effekt: Im Auto isses laut wie schwein und verkaufen kann man es auch nicht mehr.
Und ich spreche aus Erfahrung. Die Limo hab ich auch leer gemacht und Sitzschalen verbaut. Abgesehen von den Vordersitzen brachte das null. Lieber bissl Fitness und 10kg abspecken. Tut man auch noch was für die Gesundheit.
Nicht denken.Keiner weiß,wo die Kiste nachher fahren darf,der TE hat das immernoch ned beantwortet und es ist mir in erster Linie auch egal,denn darum ging es in deiner Behauptung eh nicht.
Wo wir bei deiner nächsten Behauptung wären:
Zitat:
"Selbst die Rückbank meiner Limo wog gerade 1,5kg."
Das ist technisch nicht möglich.....rechne dir selbst aus,was deine Rücksitzbank komplett an Gewicht hat:
Die Rücksitzbank einer E36 Limo mit Stoffbezügen und umklappbaren Lehnenteilen macht satte 20kg aus....
Die Rücksitzbank einer Limo ohne umklappbare Lehnenteile und ohne Mittelarmlehne wiegt auch noch 12kg.
Das dir das wie 1,5kg vorkommt ist rein subjektiv.
Ich hatte meine Kiste fürn Lackierer vor Jahren schonmal ordentlich ausgeräumt.Es mag lauter sein,aber nicht unerträglich.Dafür geht die Kiste deutlich besser vorwärts.Und wenn man das Auto als Drifter oder Ringtool verwendet,dann zählen dort keine Lärmargumente,denn das ist Nebensache.....und die StVO-Tauglichkeit ist hier auch bei den zugelassenen Ringtools gegeben.
Wir haben hier bereits mehrere User,die mit rechtlich einwandfreien Ringtools auf Deutschlands Straßen unterwegs sein dürfen,zu 100% legal.
Und wenn ich meine genannten Teile mal kurzfristig ausm Auto schmeiß,um mal etwas flotter um die Ecke zu fahren,dann muß ich das auch ned jedem Cop auf die Nase binden,sofern ich überhaupt kontolliert werde.Da kann man dann auch sagen,das das Zeug grad beim Sattler ist oder das man unterwegs ist,ne andere Innenausstattung zu holen,denn dafür hab ich meine Kiste auch schon ausgeräumt,damit ich das Zeug problemlos unterbekomm und mitnehmen kann.
Und ja,ich bin ein ganz böser Gesetzesbrecher....bevor du wieder mit dem Gutmenschenfingerchen wedelst. 😛
Greetz
Cap
Bei einem reinen Drifttool ginge ich sogar so weit, das ich die Batterie vorne reinbauen würde
Ähnliche Themen
@captainfuture: Kein Grund unfreundlich zu werden. Deine überhebliche Art geht einem echt auf den Sack.
Es war nur ein gut gemeinter Rat. Mit nem 325er kann man auch ohne Innenraumschändung Spass haben. Mir persönlich ist es Wurst, was die Leute mit ihren Autos machen.
Nur weil dir meine Widerlegung deiner Vermutungen anhand Fakten ned paßt ist das nicht automatisch unfreundlich oder gar überheblich.Andersrum agierst du genauso,bist im Gegenzug aber nie unfreundlich und überheblich,obwohl du dasselbe machst? 😁 😁
Dafür,das dir das egal ist,was jeder mit seinem Auto macht,engagierst du dich doch schon erheblich dafür,das der TE das nicht macht,was er vorhat. 😁
Greetz
Cap
Sehr interessantes Thema,
also da ich seit ein paar Jahren drifte, nicht professionell, möchte ich mich auch einmischen.
Ich muss da auf jeden Fall zustimmen, dass man einen guten e36 dafür nicht verheizen sollte :-) weil sie zu schade sind.
Und dann brauchst du auch den Platz, um das driften zu lernen. Wenn du das im öffentlichen Verkehr lernen willst, hast du meiner Meinung nach gute chancen, recht schnell an irgend einem Randstein oder im Graben zu landen, wenn du glück hast. Der freund meiner Schwägerin hat sich erst vorgestern dabei überschlagen.
Ich hab das ganze von vorne gelernt. Erst mal ein ADAC-Training, das war nicht mal schlecht, mit Schleuderplatte und Kreisel mit Gleitfläche, dabei nebenbei im Winter nachts auf Schnee auf großen abgelegenen Parkplätzen ohne Randsteine :-) Da lernst du, bei niedriger Geschwindigkeit, was zu einem Drift gehört.
Dann noch zwei Drifttrainings beim Werner Gusenbauer gemacht, wobei das erste gereicht hat, das zweite war just for fun. Dort driftest du im Nassen und hast riesenmäßigviel Platz um abzufliegen.
Mit diesen Fertigkeiten reicht, im Nassen, auch mein 320er ohne leer Räumen, ohne Diff Schweißen etc zum Driften. Im Trockenen keine Chance :-) da ist aber auch ein 325 schon hart an der Grenze.
Was will ich mit dem Text sagen?
Kauf dir ne alte Schüssel wo es nicht schade drum ist, wenn du sie verschrottest und lerne das Driften, wo du Platz hast und nicht dich und andere gefährdest.
Danke! Schön daß ma einer aus Erfahrung spricht. Is echt nervig wenn sich hier Leute äußern, die nie auf nem Driftkurs unterwegs waren.
PS: Die einzige Vermutung die hier im Raum steht, ist dass die beiden Sitzkissen der nicht umklappbaren Rückbank 12 kg wiegen sollen. Die ist aber sehr leicht zu wiederlegen. Einfach ma wiegen.
Und der subjektive Eindruck, dass ein leergeräumtes Auto sehr viel besser geht, ist auch wiederlegbar.
Es bleibt dabei. Leerräumen ist ein typischer Anfängerfehler.😉 Den ich selbst auch begangen hab.😉
Zitat:
Original geschrieben von bobbatz
Leerräumen ist ein typischer Anfängerfehler.😉
DER war gut! 😁
PS: Aber ich war ja auch noch nie auf nem "Driftkurs" untgerwegs, also hab ich auch keine Ahnung... 😉
Wobei ich zugeben muss, dass fürs Driften ein Leermachen evtl wirklich ne untergeordnete Rolle spielt, bis auf Ersatzrad raus und sowas...
Super, wenn ich ein "Driftfahrzeug" habe, bei dem ich nur bei nässe Driften kann. Dann kann ich auch einen Tipp dazu abgeben, einfach im Winter bei Schnee driften, dann brauchst nicht leer räumen, und es reicht ein 316. Leer machen würde ich schon alleine deswegen, weil ich bei so einem Fahrzeug einen anständigen Käfig einschweißen würde. Manchmal kommt es mir so vor, als würdet ihr nur darauf warten, bis jemand die Antwort gibt, die ihr auch hören wollt. Mach doch einfach, 325 kaufen, ab auf die Renne, und los gehts. Dann merkst schon was geht, und was nicht geht.
Achja, wenn leerräumen so ein Anfängerfehler ist, warum sind die Fahrzeuge von den Profidriftern alle leer. Die sind wohl auch zu doof
@cob: Du bist mit meinem Kommentar am wenigsten gemeint!😉 War null auf dich bezogen!
Und es geht vor allem um Nassdriften. Da kann man das Auto mit dem Gas kontrollieren.
Trockendriften is für 325er&co ohne weitere Modifikationen schwierig. Der 328er kommt im zweiten Gang auf trockener Strecke zwar mit nem Clutchkick rum, aber kontrollieren kann man da nix. Geht nur vollgas und so lang wie möglich ziehen.
Zitat:
Original geschrieben von bobbatz
@cob: Du bist mit meinem Kommentar am wenigsten gemeint!😉 War null auf dich bezogen!Und es geht vor allem um Nassdriften. Da kann man das Auto mit dem Gas kontrollieren.
Trockendriften is für 325er&co ohne weitere Modifikationen schwierig. Der 328er kommt im zweiten Gang auf trockener Strecke zwar mit nem Clutchkick rum, aber kontrollieren kann man da nix. Geht nur vollgas und so lang wie möglich ziehen.
Trocken ist auch n 25er fast untermotorisiert, wenn mans nicht kann, da kriegt man schnell mal nen gegenpendler oder so...
n 23er und 25er kriegt man ohne probleme im zweiten kontrolliert quer, vorrausgesetzt, man hat ne sperre drjn, ohne gehts mMn auch im ersten nicht, nicht mal bei nässe...
Also was Trockendriften angeht, brauchste richtig Qualm unter der Haube wenn du ein bisschen spielraum haben willst und entsprechend ist natürlich das Tempo hoch und auf öffentlichen Straßen dringenst davon abzuraten, ein fehler kostet dich schnell Kopf und Kragen.
Wie gesagt zum Training ist Schnee ganz praktisch weils Tempo sehr niedrig ist. Zum Nassdriften geeignete Fläche suchen und dann haste mit nem 325 genug schmalz fürn Anfang, auch ohne Sperre und Leerräumen und so.
Ich hab aber gemerkt, dass auch im Nassen das teilweise ordentlich aufs Fahrwerk geht, gar nicht so sehr die Reifen.
Halb leer geräumt und Powerflexlager an der HA, geht der 328er schon ganz gut quer im Trockenen. Im zweiten Gang ein kurzer Gasstoß und schon steht er quer. Den Drift zu halten haben ich noch nicht versucht, da sind mir die Reifen zu schade für...
Ja bis zu gewissen Radien ist das auch ausreichend. Powerflex ist ne gute Idee, das Leerräumen bringt klar was, wenn man das Auto nicht fürn Alltag braucht. Sperre wäre noch praktisch, dann passt das schon.
Nur wenn du Hockenheim Driftchallenge anguckst, da reicht das natürlich nicht mehr ;-)