325i als Drifttool
Hi Leute,
vor ein paar Tagen habe ich mir einige gut gemachte Driftvideos von Amateuren angeschaut (also nicht a la Ken Block sondern mit normalen Autos) und war echt geflasht was mit solchen Autos alles geht. Und ja, jetzt will ich auch 😁
Natürlich würde ich dafür niemals meinen geliebten 116er verheizen, zumal der auch ein paar PS zu wenig hat. Da ich aber erst knapp 19 Jahre alt bin und außerdem Schüler, hab ich jetzt nicht soo das mega-Budget. Und wenn der Unterhalt für den 1er nicht ordentlich von Papi bezuschusst werden würde hätte ich wohl gar keins 😁
Ich hab mich schon informiert was da im Low-Budget-Bereich so geht, und ein 325i wäre anscheinend perfekt für meine Zwecke. Für den Anfang werde ich mir wahrscheinlich ein billiges Diff schweißen (lassen) und evtl. vorne eine Domstrebe reinhauen. Die Sachen wie Fahrwerk, Ausräumen, Schalensitze etc. kommen dann später 🙂
Was ich mir kaufen soll, weiß ich also schon relativ genau.. das Problem ist allerdings, dass ich mich null mit Autos oder Motoren auskenne. Deswegen stelle ich mir ernsthaft die Frage, wie ich es schaffen soll mir keine verheizte Gurke zu holen? Am besten wäre eine Anleitung mit den typischen Schwachstellen vom E36, wie man sie überprüft und dabei noch fachmännisch rüberkommt 😁
Ne aber ernsthaft, gibts sowas in die Richtung (vllt sogar mit Bildern)?
Ja und das zweite Problem ist, was mach ich wenn die Mühle bei mir aufm Hof steht? 😁
Ich kanns mir nicht leisten wegen jedem Scheiß zum Mech zu latschen und würde sowieso am liebsten so gut wie alles selber machen (mit Kumpel). Geht das überhaupt? Auch was Werkzeug angeht, schauts bei mir echt madig aus, außer Akkuschrauber ist bei uns alles ganz miese Qualität und unvollständig - aber da besteht seit Jahren Erneuerungsbedarf, das Problem ist nur dass sich niemand in unserer Familie drum kümmert.
Gibts da vielleicht nen Thread wo die Basics zum Schrauben drin stehen?
Ich hoffe der ein oder andere lässt mir eine hilfreiche Antwort da und verzeiht mir etwaige Rechtschreibfehler, ist ja schon etwas später 😉
Beste Antwort im Thema
Du hast hier aber schon eine Weile im BMW E36 Forum mitgelesen?
Denn, einen "guten" E36 325i verheizt man nun mal nicht "eben so", weil er eben inzwischen viel zu schade dazu ist! - Das ist zumindest meine - unerhebliche - pers. Meinung dazu !!!
44 Antworten
also erstens: bitte keinen guten e36 kaputt machen. denn wer driften übt, macht auch was kaputt.
zweitens: mein spaßdrifter 325er wurde absolut auf low budget aufgebaut und hat zum schluss mit allem 3000 euro gekostet. ich bin KFZler und hatte ne werkstatt zur verfügung.
dein vorhaben wird so nicht funktionieren, zumal auch zum driften ahnung von autos und motoren gehört, nicht nur zum schrauben.
gut gemeinter rat: les dich wirklich gut in die technik ein, kauf dir am besten fachbücher, mach dich schlau, spar geld zusammen und fang dann richtig an.
falls du es trotzdem machen willst:
sperre statt schweißen. (kostet 350-500 euro)
leer machen! (bringt mehr als alles andere)
205er 16 zoller (15 sind zu schwammig)
nix unter 323er.
hinten M3 stabi, vorne am besten nen dünneren rein.
spur einstellen lasse, hinten nachspur, vorne vorspur. sollte man rumexperimentieren, wenn du allerdings nicht selber einstellen kannst, mach vorne ca 10 min gesamtvorspur und hinten ca 15 min gesamtnachspur. dazu musst du evtl die längslenkerlager tauschen und weiter einpressen als serie.
sportfahrwerk rein. geht auch wenns nicht knüppelhart ist, mein DTS (60/30) leistet gute dienste.
taste dich auf schnee ran, machs dann im nassen.
trockene drifts sind auch möglich, allerdings solltest du da schon gut übung haben, bevor du dich ran traust. wenn du deinen karren auf nässe richtig unter kontrolle hast, ohne dreher oder vorzeitiges abbrechen, dann kannst du auf nem großen feld trocken üben.
have fun 😉
achja: was mir hier grade so auffällt, wer sagt, dass er mit offenem diff driftet, sollte den unterschied zwischen um ne kurve rutschen und driften lernen, das ist mit nem offenem nämlich definitiv NICHT möglich. leistung reicht auch mit 2,65er 25% diff locker aus. clutch kick ist bei mir sowieso (eine der) vorraussetzung(en) für nen kontrolliert eingeleiteten drift. jedenfalls mit der leistung, die zur verfügung steht. 😉
Kümmer Dich erst mal um die Rahmenbedingungen!
Was ist mit Stellplatz? Werkstatt? Driftarea?
Und noch mal: soll er zugelassen werden oder nicht?
Falls ja hast Du Kosten für TÜV, Steuer, Versicherung(!!) - rechne Dir das erst mal aus, bevor Du los gehst und ein Auto kaufst...
Falls nicht: wie willst Du den Hobel transportieren? Wo willst Du fahren? Parkplatz ist da nicht...
Wenns einer von den vieren sein soll,dann Nr.1 oder Nr.3.
Ach und laß das Coupe raus,die Limo ist hier gerade aufgrund besserer Zugänglichkeit zum Heck durch die extra Türen wesentlich besser geeignet und kann insgesamt auch leichter gemacht werden,da die Basiskarosse schon wesentlich leichter ist.
Ein gesperrtes Originaldiff für kleines Geld zu finden wird allerdings schwer.....die Dinger kosten immer ordentlich Asche,dafür sind sie meist schon hinüber nach ihren 150-200tkm....da müßte also erstmal der Sperreinsatz generalüberholt werden,was dann auch nochmal gute 400 Euro verschlingen wird....
Also für kleines Geld wird das schwer,das durchzuziehen.....machbar ist alles,dafür wirst du aber viel lernen müssen und wie schnell das geht,hängt allein von dir ab.
Greetz
Cap
Ich denke einen guten finde ich sowieso nicht für mein Budget oder? 😁
Mir geht es halt darum, das Optimum aus meinem Einsatz herauszuholen.
Ich wollte nicht gleich losfahren wenn ich mein Auto habe, sondern möchte es die ersten Wochen/Monate nur aufbauen. Ich denke, am meisten lernt man in der Praxis.
Kannst du mir vielleicht ein paar Seiten nennen wo ich mich in die Technik einlesen kann?
Garage ist kein Problem, haben hier sehr viel Platz. Das Auto sollte aber zugelassen werden, da wir kein Auto mit Anhängerkupplung haben.
Zur Werkstatt: Klar ist ein Problem, allerdings steht eine Grundausstattung sowieso an und mein Nachbar hat eine große sehr gut eingerichtete Werkstatt (Mit schweißgerät, Maschinen usw.)
Was sollte man denn an Werkzeug mindestens besitzen?
Und es muss nicht eins von den vieren sein, sondern gerne ein anderes. Kann mir vielleicht jemand ein gutes suchen? 325i, Benzin, Schalter 😉
Ähnliche Themen
was gutes im inet suchen geht mMn nicht.
schweißgerät ist schonmal von extremem vorteil, sobald du ab und zu mal im trockenen nen ordentlich clutchkick rienhaust und die karosse dementsprechend belastest, wirst du nämlich bald ein schlagen beim lastwechsel hören, das sind dann deine hinterachsaufnahmen, die dir ausgerissen sind... 😛
die risse dann zuschweißen und die M3 verstärkungsbleche drüber oder bleche selber anfertigen.
oder einfach schonmal vorsorglich verstärken wenn du eh zeit hast. im gleichen zug dann noch hinterachse mit strongflex lagern (tschechische powerflex, nur wesentlich billiger)...
Zitat:
Original geschrieben von bobbatz
Die Leistung reicht nur bei geschw. Diff nicht. Ansonsten langt es natürlich. Mein Drifter is auch nur n 328er.
Nachdem ich mein 3.15Diff mit 75% Sperre drin hatte, bemerkte ich folgendes Phänomen: Die Drehzahlen im Drift waren bei gleicher Driftgeschw. deutlich geringer. Einfach weil der Motor jetzt beide Hinterräder drehen muss. Bei offenem Diff kann man das Kurveninnere Rad bis zum Drehzahlbegrenzer durchdrehen lassen. Mit Sperre oder geschweisst geht das nicht mehr.
Daher entweder Superkurz geschweisst oder erst mal offen.Viel wichtiger zum Driften is ein bretthartes Fahrwerk (billiges GewindeFW geht auch) und StabiKit. Oder LowBudget Lösung (wie ich es auch habe😉 ) nen 19er Stabi für die Hinterachse aus nem M3 Cabrio. Kam gerade mal 25€.
Wie verhält es sich mit dem 18er Stabi vom M Fahrwerk?
Dürfte ja noch günstiger und leichter zu finden sein....
ich hab meinen ehemaligen 25er für 450 € hergegeben... der war zwar rostmäßig mies, aber technisch wie neu *kotz* 😁
ich verweis jetzt einfach mal auf ein paar seiten zum einlesen für den TE...
http://driftforum.de/index.php?page=Thread&threadID=6911
http://www.e36racing.de/index.php
also billigen 23,25oder 28er kaufen, sperre rein (überholen oder überholen lassen), hartes FW, M-Stabi,15 oder 16 zoll drauf, Training bei der driftschule buchen und damit erstmal fertig!
alles andere geht unvorstellbar ins geld (ich sprech da aus erfahrung, siehe meinen aufbauthread "ringtool" hier im forum)... 😉
gruß
@tommy: Das is halt ein low budget kompromiss. Eigentlich is der vordere Stabi sowieso zu dick. Originalabstimmung is halt immer auf untersteuern ausgelegt. Aber besser als ein 17er is er.😁
Differential sollte 40% nicht übersteigen. Ich habe für das 75% Innenleben 600€ bezahlt(Generalüberholt). Dazu hab ich ein offenes 3.15er Diff gekauft (100€) und die Sperre da reingebaut. Damit vermeidet man die Einstellung des Zahnflankenspiels....keine schöne Sache😉.
Aber das Fahrverhalten is unter aller Sau. Der Wagen schiebt bei leichten Kurven sofort über die Vorderräder, wenn man Gas gibt. Also extremes Untersteuern. Im Drift ist er dafür gut zu kontrollieren.
Der Verschleiss ist nicht messbar. Beim Nassdriften wirken keine grossen Kräfte. Das steckt der Wagen locker weg. Also für 1500€ Auto mit möglichst lange TÜV holen, Gewinde rein und wenns reicht ein Sperrdiff holen, schon hast du jede Menge Spass.
@naak:Ich möchte das nächste mal zum Wachauring in der nähe von Salzburg. Leider gibt es da ne Lärmbeschränkung von 83db. Das is mit der Bastuckanlage nich drin. Muss da noch 2 db-killer bauen, dann komme ich mit.😁
Wir könnten uns dann auch gerne mal austauschen. Gibt schon noch ein paar Verbesserungsmöglichkeiten, wie M3 Dome, Exzenterlager für Querlenker ....
Edit; Und bitte nicht "leermachen"! Bringt vielleicht 25kg, die Karre wird aber absolut unverkäuflich. Leermachen is schmarrn. Ich hab Kofferraum leer und kein Reserverad. Aber 10kg Teppich rausreissen is scheiss. Lieber einen ohne Schiebedach kaufen. Da sparst du ca 20kg an der höchsten Stelle des Fahrzeugs.
Leermachen ist schmarrn????
Ich habe allein 10 mittlere Eimer Teermatten rausgeholt.
Ist zwar ne scheiss Arbeit, lohnt sich mmn aber.
Man darf halt net zu faul sein, sonst kann mans gleich bleiben lassen...
Zitat:
Original geschrieben von bobbatz
Edit; Und bitte nicht "leermachen"! Bringt vielleicht 25kg, die Karre wird aber absolut unverkäuflich. Leermachen is schmarrn. Ich hab Kofferraum leer und kein Reserverad. Aber 10kg Teppich rausreissen is scheiss. Lieber einen ohne Schiebedach kaufen. Da sparst du ca 20kg an der höchsten Stelle des Fahrzeugs.
Was du schreibst ist Schmarrn....hab das neulich mal durchgerechnet,just for fun....
Aus meiner Limo hol ich nur durch Ausbau der Rücksitzbank (umklappbar),des Beifahrersitzes,dem Reserverad und ein paar Kleinigkeiten schon gute 100kg raus....und da ist der Teppich und sämtliche Verkleidungen inkl. Dachhimmel noch drin.....
Wenn man dann nur 1/3 Tankinhalt drinhat,hat man nochmal gut 30-40kg gespart....
Und du willst mir erzählen,das bringt nix?
Ich merk den Unterschied von 140kg MEHR zu meinem Cabrio DEUTLICH beim fahren....
Greetz
Cap
sperre statt schweißen. (kostet 350-500 euro)
leer machen! (bringt mehr als alles andere)
205er 16 zoller (15 sind zu schwammig)
nix unter 323er.
hinten M3 stabi, vorne am besten nen dünneren rein.
spur einstellen lasse, hinten nachspur, vorne vorspur. sollte man rumexperimentieren, wenn du allerdings nicht selber einstellen kannst, mach vorne ca 10 min gesamtvorspur und hinten ca 15 min gesamtnachspur. dazu musst du evtl die längslenkerlager tauschen und weiter einpressen als serie.
sportfahrwerk rein. geht auch wenns nicht knüppelhart ist, mein DTS (60/30) leistet gute dienste.
Moin zusammen,
meine Frage passt zwar nicht ganz zum Thema, aber ich versuch es trotzdem mal:
Wir haben uns einen 325i als Ringtool geholt und wollen uns auch Semislicks draufschrauben; jetzt hab ich oben diese Aussage zur Reifengröße gelesen. Daher meine Frage: Macht das zwischen 15er und 16er sehr viel aus, was das Fahrverhalten angeht...? Im Schein stehen nämlich bisher nur die 15er, also die 16er müssten wir noch eintragen lassen und auch das Fahrwerk en bisschen höher drehen... 😉
Vielen Dank und Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Audi_Neuling78
Im Schein stehen nämlich bisher nur die 15er, also die 16er müssten wir noch eintragen lassen und auch das Fahrwerk en bisschen höher drehen... 😉
Das ist falsch, ihr dürft jede Größe fahren, die ab Werk freigegeben ist (siehe FAQ).
Und das Fahrwerk muss man da auch nicht höher drehen - der Raddurchmesser bleibt ja immer gleich.
Zitat:
Original geschrieben von bobbatz
@naak:Ich möchte das nächste mal zum Wachauring in der nähe von Salzburg. Leider gibt es da ne Lärmbeschränkung von 83db. Das is mit der Bastuckanlage nich drin. Muss da noch 2 db-killer bauen, dann komme ich mit.😁
Danke für die Info! Nähe von Salzburg wäre ok für mich.
unterschied 15-16-17 zoll ist deutlich merkbar! sportfahrwerk mit 15 zoll kannst dir sparen, dann lieber serie mit 17ern^^
16 zoll halte ich für einen guten kompromiss aus fahrverhalten, preis und "wenig grip" fürs driften.
als RENN (nicht drift) auto mit semislicks auf jeden fall 17 zöller! achja: wenn ihr n TA technix oder so drin habt, rat ich euch von slicks ab, just sayin... 😉