1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. 325d Turboloch??

325d Turboloch??

BMW 3er

Bin im Moment auf der Suche nach nem 3er und zwar soll es ein 325d oder ein 330d werden.
Heute bin ich einen 325d mit Schaltgetriebe probegfahren und der hatte ein extremes turboloch bis 2000U/min ging gar nichts und mir kam es so vor als würde er mit einer Sekunde Verzögerung auf das Gaspedal reagieren.
Ist da beim 330d auch so??
Ich bin nur einen 530dA vor einem Jahr probegfahren und kann mich nicht an ein extremes Turboloch erinnern.

Ähnliche Themen
17 Antworten

welchen 325d hattest du? hattest du den mit 197 oder 204ps?

mit 197 PS also Bj. 2006

sicher das es ein 325d war??? hört sich eigentlich nach 320d (163 PS) an...

laut Autobesitzer ja und er lief für einen Diesel auch super kultiviert, praktisch kaum ein Nageln zu hören. Glaube also kaum das es ein 320d war.

Zitat:

Original geschrieben von mac-110


laut Autobesitzer ja und er lief für einen Diesel auch super kultiviert, praktisch kaum ein Nageln zu hören. Glaube also kaum das es ein 320d war.

Wundert mich echt stark.

Also die Verzögerung haben alle diesel mehr oder weniger, aber turboloch hat der keines. So a 1400 rpm liegt ja schon max drehmoment an.. und ab 1100 zieht er schon ganz gut.

Kenn das spielchen mit turboloch unter 2000 rpm... und bin da echt fast verzeifelt beim fahren.. war aber der alte 320d.

gretz

Bin lange mit nem 06er 25D Schalter gefahren. Aber Turboloch in dem Drehzahlbereich-ab 1500 zog der schon ordentlich los.
Wieviel KM hatte der runter-evtl. lange gestanden? Durchzugsschwach fand ich den Wagen nie.

Ich vermute eher, daß Dein Eindruck vom Unterschied Handschalter und Automatik kommt.
War bei mir jedenfalls so, als ich damals meine Probefahrten gemacht habe. Die Automatik fährt mit einer Drehzahl los, die ich mit Handschaltung nie gewählt hätte (zu hoch). Aber durch das schnelle (freie) Hochdrehen, bevor der Wandler "zupackt", wird die Turboträgheit sehr schnell übersprungen.
Mit Handschalter bin ich gewohnheitsmäßig so angefahren, daß die Kupplung bei knapp 1000 Touren schon geschlossen war.

könnte mir vorstellen, das vielleicht die Verstelleinheit am Turbo defekt ist. Das würde das erklären.

gretz

Da war dann bestimmt etwas nicht i.O. Ein spürbares Turboloch beim 325d gibt es einfach nicht. Jedenfalls bin ich in den 90.000 km, die ich meinen 25d gefahren bin, noch nie in so ein Loch gefallen ;-)

ich werde nochmal versuchen das Auto ausführlich probezufahren, weil es ansonsten ein super gepfelgtes Auto ist und vor allem le mans blau mit m-paket ;-)
Könnte mir jemand noch nen Tipp für nen guten Händler in München geben??
War schon bei der BMW Niederlassung in Fröttmaning und die waren nicht besonders freundlich.
Es muss halt unbedingt ne Limo mit M-Paket und 6Zyl. Diesel sein, am besten in Le Mans Blau.

Hat meiner auch - aber nicht bis 2000rpm, sondern bis 1400/1500rpm. Würde das eher Anfahrschwäche nennen.

bei meinem gibt es auch soetwas wie eine Gedenksekunde, wenn ich hochschlte zb. bei 2300 und die Drehzahl fällt auf 1600, dann hat er nicht sofort Leistung.
Denke aber es dauert einen Moment bis der Ladedruck wieder aufgebaut ist...ist das bei Euren nicht so??

325dA und kein Turboloch.
Es gibt keinen Motor, Benziner wie Diesel, der ab Leerlauf bis Höchstdrehzahl absolut gleichmäßig zieht.
Egal, ob Benziner oder Diesel, in irgendeinem Drehzahlbereich, gerade bei niedrigen Umdrehungen, kommt da nicht viel.
Das Gefühl, welches das Auto dabei vermittelt, ist aber sehr unterschiedlich. Während ein Benziner diese leichte Anfahrschwäche mit seiner Übersetzung kompensiert, muss der Diesel mit Drehmoment dagegen halten. Schaust du dir die Drehmomentverläufe aller Diesel im 3er an, wirst du schnell feststellen, das genau der 325d den gleichmässigsten Verlauf bieten kann.
Es ist wirklich der Diesel, der am wenigsten von Diesel-Begleiterscheinungen geprägt ist. OK, die 197 PS reißen nun keine Bäume aus, der 330d geht einfach besser, und wie viele hier behaupten soll auch der 320d nahezu gleich mit dem 325d ziehen, aber in Wirklichkeit ist der 325d einfach ein Klasse Motor. Ohne Turboloch.

Ich widerspreche hier mal. :-)
Er hat schon ein ausgeprägtes Leistungsloch unter 1400rpm. Das merke ich gerade beim "herausbeschleunigen" von einer Kreuzung. Wenn ich es eilig hab, kann ich nicht wie gewohnt früh einkuppeln und drauf treten, sondern muss mit mehr Drehzahl anfahren, sonst lässt mich ein Smart auf den ersten Metern stehen.
Du hast eine Automatik und damit eine Drehmomentüberhöhung gerade beim Anfahren. Deshalb wird mein nächster Diesel auch eine Automatik haben, dass ist einfach harmonischer. Dazu kommt noch das für einen BMW sehr "knochige" Getriebe und wieder ein Punkt für die Automatik mit diesem Motor.

Zitat:

Original geschrieben von JCzopik


325dA und kein Turboloch.
Es gibt keinen Motor, Benziner wie Diesel, der ab Leerlauf bis Höchstdrehzahl absolut gleichmäßig zieht.
Egal, ob Benziner oder Diesel, in irgendeinem Drehzahlbereich, gerade bei niedrigen Umdrehungen, kommt da nicht viel.
Das Gefühl, welches das Auto dabei vermittelt, ist aber sehr unterschiedlich. Während ein Benziner diese leichte Anfahrschwäche mit seiner Übersetzung kompensiert, muss der Diesel mit Drehmoment dagegen halten. Schaust du dir die Drehmomentverläufe aller Diesel im 3er an, wirst du schnell feststellen, das genau der 325d den gleichmässigsten Verlauf bieten kann.
Es ist wirklich der Diesel, der am wenigsten von Diesel-Begleiterscheinungen geprägt ist. OK, die 197 PS reißen nun keine Bäume aus, der 330d geht einfach besser, und wie viele hier behaupten soll auch der 320d nahezu gleich mit dem 325d ziehen, aber in Wirklichkeit ist der 325d einfach ein Klasse Motor. Ohne Turboloch.
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93