325d Turboloch??

BMW 3er

Bin im Moment auf der Suche nach nem 3er und zwar soll es ein 325d oder ein 330d werden.

Heute bin ich einen 325d mit Schaltgetriebe probegfahren und der hatte ein extremes turboloch bis 2000U/min ging gar nichts und mir kam es so vor als würde er mit einer Sekunde Verzögerung auf das Gaspedal reagieren.

Ist da beim 330d auch so??

Ich bin nur einen 530dA vor einem Jahr probegfahren und kann mich nicht an ein extremes Turboloch erinnern.

17 Antworten

Es gibt keinen Turbomotor OHNE Turboloch!
Es gibt aber einige Missverständnisse, die immer wieder zu Diskussionen diesbezüglich führen.

Ein Motor mit Abgasturbolader hat immer eine Drehzahlschwelle, ab der der Turbolader von einem ausreichenden Abgasdruck angetrieben auch adäquaten Ladedruck zur Verfügung stellen kann. Dieser Drehzahlbereich variiert je nach Art und Aufbau des gesamten Aufladungssystems.
Unterhalb dieses Drehzahlbereichs fehlt der Ladedruck und dem Motor infolgedessen die Kraft. Man spricht hier vom Turboloch.

Es gibt aber noch einen anderen Aspekt, der beim Turbomotor eine Rolle spielt. Im Moment des Niederdrückens des Gaspedals muss sich ebenfalls zunächst der Ladedruck aufbauen, was im Drehzahlbereich oberhalb des Turbolochs zwar sehr schnell geht, aber trotzdem immer eine spürbare kurze Verzögerung nach sich zieht. Gerade wenn man Saugmotoren gewöhnt ist, spürt man den Unterschied. Auch diese Verzögerung wird hin und wieder als Turboloch bezeichnet, was dann nicht selten zur allgemeinen Verwirrung führt.

Ich schalte meinen 325d bei 1500-1800Umin. Turboloch oder Anfahrschwäche? Kenne ich nicht. Zumindest im Vergleich zu E46 320d 150PS und E91 320 163PS. Dort war es definitiv imme rmit an Bord.
Irgendwas kann da nicht gestimmt haben...

Gruß Walu

Zitat:

Original geschrieben von omf


Ich widerspreche hier mal. :-)

Er hat schon ein ausgeprägtes Leistungsloch unter 1400rpm. Das merke ich gerade beim "herausbeschleunigen" von einer Kreuzung. Wenn ich es eilig hab, kann ich nicht wie gewohnt früh einkuppeln und drauf treten, sondern muss mit mehr Drehzahl anfahren, sonst lässt mich ein Smart auf den ersten Metern stehen.

Du hast eine Automatik und damit eine Drehmomentüberhöhung gerade beim Anfahren. Deshalb wird mein nächster Diesel auch eine Automatik haben, dass ist einfach harmonischer. Dazu kommt noch das für einen BMW sehr "knochige" Getriebe und wieder ein Punkt für die Automatik mit diesem Motor.

Einspruch: Technische Daten sagen was anderes.

Maximales Drehmoment von 400 Nm ab 1300 bis 3250 1/min.

Im gesamten fahrbaren Drehzahlbereich (also ab knapp über Leerlauf) stehen mindestens 70% davon zur Verfügung.

Gerade der x25d hat die gleichmässigste Drehmomentenftaltung aller Diesel-Motoren bei BMW.

Wenn jemand also ein Leistungsloch hat, stimmt bei ihm etwas nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen