325d M57TÜ2 - DPF Fehlermeldung

BMW 3er E91

Servus zusammen,

bin vor 2 Monaten in mein E91 325d eingestiegen, mit M57TÜ2 197PS und hat 180.000km auf der Uhr.

Habe den Wagen bei einem Händler gekauft, und der DPF und noch der Abgasgegendrucksensor wurden vor dem Kauf gereinigt. Ich bin mit dem Wagen 4.000km fast nur (mind. 97%) auf der Autobahn gefahren, habe auch ab und zu den DPF regenerieren gelassen, bzw. mit 2500 bis 3000 U/min 15 bis 30 Minuten lang zu fahren. Ich habe aber trotzdem eine Fehlermeldung von i-Drive bekommen: Partikelfilter. Habe bei Werkstatt den Fehlerspeicher ausgelesen, es stand "480A Partikelfiltersystem" und ""Abgasgegendrucksensor" und den dritten habe ich vergessen. Nachdem wir den Fehler gelöscht haben, springt (nur) der "480A Partikelfiltersystem" sofort zurück beim Gasgeben. Bis jetzt bin ich mit dem Fehler 400km auf der Autobahn gefahren, und habe keinen Leistungsverlust und keine Verbrauchzunahme wahrgenommen.

Könnte Jemand mir sagen, woran es liegen könnte? Ist die Thermostate defekt oder ist einfach der DPF schlecht gereinigt. Oder soll man nach der Reinigung in DDE zurückstellen, dass der DPF neu ist, hat man bei meinem Wagen aber nicht.

Danke schon mal für alle!

Beste Antwort im Thema

Das kann auch an der ungünstigen DDE Software liegen.Mal die I-Stufe auslesen und
vergleichen.Um das besser verstehen zu können bitte mal die PDF Datei lesen.

77 weitere Antworten
77 Antworten

Hallo,

zunächst einmal danke für die ganzen Antworten. Also Kühlmittel Thermostat wird im Zuge mit einer neuen Wasserpumpe die Tage gewechselt. Habe noch nicht ganz 200tkm - sind etwa 199tkm - also kann man die 200tkm er Meldung der Check - Control schon mal ausschließen.

Sensoren wurden nicht geprüft - kann man das selbst machen? Wie sollte man da vorgehen?

Lass dir es von jemandem auslesen mit Rheingold wo kommst du her ?

Was ist Rheingold? Aus der Nähe von Freiburg.

Vielleicht ist ja jemand in der Nähe bin etwas weit weg FFM
Rheingold ist eine Diagnose Software für Bmw Fahrzeuge und vieles mehr

Ähnliche Themen

Okay, muss mal schauen ob ich hier in der Gegend jemand erwische.
Habe es mit einem Delphi DS150E ausgelesen - das habe ich zur Hand. Wird bei Rheinhold mehr angezeigt?

Soviel wie dein Auto hergibt.

Hallo zusammen,

habe gestern den Drucksensor (war laut den Werten des Auslesegeräts wirklich defekt (hatte total überhöhte Druckwerte geliefert)) getauscht und mal nachgeschaut was für ein DPF verbaut worden ist.

http://fs5.directupload.net/images/151206/inezia49.jpg
--> wie bereits vermutet kein originaler, aber immerhin wurde damals wirklich ein neuer verbaut.

Zudem habe ich die Wasserpumpe mit Thermostat gewechselt.
Nach dem Tausch des Sensor habe ich alle Fehler gelöscht und daraufhin nochmal ausgelesen.

Zwei Fehler sind geblieben, der Rest ist verschwunden:
http://fs5.directupload.net/images/151206/eyme7g36.png
was sagen die aus? Sind das vll. Fehler die für den TÜV drinbleiben müssen und nach einer bestimmten Zeit automatisch weggehen?

Habe die Fehler dann wieder gelöscht, aber die kommen sofort wieder.
Habe daraufhin dann eine Testfahrt ca. 40km gemacht - die "Check-Control" Leuchte hat sich bis jetzt noch nicht gemeldet. Wirklich wohl ist mir dabei aber immer noch nicht - was kann es jetzt noch sein? Kann es vll. sein, dass der DPF beim Austausch gar nicht richtig "angelernt" wurde/ lässt sich das überprüfen?

ohne jetzt alles gelesen zu haben, gab es dann nicht mal einen mindest i-level stand, der dieses Problem behob?

Zitat:

@Schwimmer schrieb am 6. Dezember 2015 um 15:20:40 Uhr:


ohne jetzt alles gelesen zu haben, gab es dann nicht mal einen mindest i-level stand, der dieses Problem behob?

Beim nächsten mal vielleicht doch ein bisschen mehr lesen.Auf Seite 2 wurde schon zum DDE update geraten.

Außerdem sollte man beim sensortausch die Werte resetten mit Rheingold geht das wunderbar und damit kann man auch nachschauen ob der neue dpf eingetragen wurde
Gruß
Niko

ah ja, das meinte ich

Hallo,

habe wie gesagt derzeit niemanden der Rheingold verwendet - zum Thema DDE Update - bezieht sich das nur auf den 325D oder gilt das für meinen 1er genauso? Wie kann ich herausfinden ob meiner schon geupdatet wurde oder nicht?

Zitat:

@Sniper-2005 schrieb am 6. Dezember 2015 um 16:03:44 Uhr:


Außerdem sollte man beim sensortausch die Werte resetten

Kommt auf den Motor an. Bei einem kann man, beim anderen nicht...frag mich aber nicht welcher...ich vermute beim N** kann man nicht resetten.

Zum Fehler:
Diese Diagnosesoftware ist nutzlos. Da muss man mit nem richtigen Programm wie Rheingold oder INPA ran. Dann schauen, warum der Fehler vom Gegendrucksensor angezeigt wird. Wenn er elektrisch defekt ist den Defekt beseitigen und wenn er einfach nen zu hohen Wert anzeigt die Gewaltlösung:
DPF Reiniger kaufen, Motor warm fahren, Reiniger durch den Schlauch vom Sensor, Fehler löschen und Regeneration anstoßen. Dann auf die AB fahren und Rauchwolke bestaunen.

Hallo,

danke für die Antwort.

Habe mich gestern nochmal mit dem Programm beschäftigt:

Kann jemand damit was anfangen?
http://fs5.directupload.net/images/151208/kp28hpqp.png

Laut dieser Aussage regeneriert der DPF, oder?
http://fs5.directupload.net/images/151208/5vafxfbi.png

Laut dieser Aussage ist der neue Filter "angelernt" oder?
http://fs5.directupload.net/images/151208/pfrv53qf.png


Leider kenne ich niemand aus der Nähe der mit Rheingold ausliest...wie machen das denn die ganzen freien Werkstätten, da könnte ich evlt. mal vorbei? Sonst fahre ich die Tage mal bei BMW vorbei - was genau sollte ich alles Fragen? Letztes mal als ich dort war, haben Sie mir das Ausleseprotokoll trotz Nachfrage nicht rausgegeben... ist das bei euch auch so? Das bräuchte ich ja dringend in diesem Fall.

Hallo zusammen,

das Auto war jetzt ein paar Tage bei BMW. Ergebnis --> das Auto + Sensoren ist in Ordnung --> Gegendruck ist zu einfach hoch und der Filter damit zu/defekt. Habe das jetzt schwarz auf weiß von BMW.
Er wurde am 20.11.2014 von einer freien Werkstatt verbaut (Rechnung von Vorbesitzer) und ist jetzt ca. 20tkm gelaufen - kann eigtl. nicht sein.

Werde jetzt versuchen direkt über Walker/Tenneco einen Garantiefall einzureichen.
Wie seht ihr die Chancen? Kann es ja wirklich nicht sein oder!?
Das Teil hat über 850€ gekostet....

Deine Antwort
Ähnliche Themen