325d M57TÜ2 - DPF Fehlermeldung

BMW 3er E91

Servus zusammen,

bin vor 2 Monaten in mein E91 325d eingestiegen, mit M57TÜ2 197PS und hat 180.000km auf der Uhr.

Habe den Wagen bei einem Händler gekauft, und der DPF und noch der Abgasgegendrucksensor wurden vor dem Kauf gereinigt. Ich bin mit dem Wagen 4.000km fast nur (mind. 97%) auf der Autobahn gefahren, habe auch ab und zu den DPF regenerieren gelassen, bzw. mit 2500 bis 3000 U/min 15 bis 30 Minuten lang zu fahren. Ich habe aber trotzdem eine Fehlermeldung von i-Drive bekommen: Partikelfilter. Habe bei Werkstatt den Fehlerspeicher ausgelesen, es stand "480A Partikelfiltersystem" und ""Abgasgegendrucksensor" und den dritten habe ich vergessen. Nachdem wir den Fehler gelöscht haben, springt (nur) der "480A Partikelfiltersystem" sofort zurück beim Gasgeben. Bis jetzt bin ich mit dem Fehler 400km auf der Autobahn gefahren, und habe keinen Leistungsverlust und keine Verbrauchzunahme wahrgenommen.

Könnte Jemand mir sagen, woran es liegen könnte? Ist die Thermostate defekt oder ist einfach der DPF schlecht gereinigt. Oder soll man nach der Reinigung in DDE zurückstellen, dass der DPF neu ist, hat man bei meinem Wagen aber nicht.

Danke schon mal für alle!

Beste Antwort im Thema

Das kann auch an der ungünstigen DDE Software liegen.Mal die I-Stufe auslesen und
vergleichen.Um das besser verstehen zu können bitte mal die PDF Datei lesen.

77 weitere Antworten
77 Antworten

@bmw_verrückter
Schau mal bei mir was würdest du sagen woran könnte das liegen?
Wäre es möglich das das AGR dicht ist ?
Gruß
Niko

Blob

Zitat:

@Sniper-2005 schrieb am 27. Mai 2015 um 22:26:34 Uhr:


@bmw_verrückter
Schau mal bei mir was würdest du sagen woran könnte das liegen?
Wäre es möglich das das AGR dicht ist ?
Gruß
Niko

Wieviel mbar hast du denn laut Abgasdrucksensor bei Zündung an Motor aus?

Leerlauf und bei 2000 U/min

Da es immer verschieden ist schwer zu sagen
Momentan 33 etwa
Bei Leerlauf 35
2000U etwa 55
Volle Drehzahl etwa 84
Habe vor kurzem 2 mal den Partikelfilter zum regenerieren gebracht
Seit dem etwa 300km gefahren eher Kurzstrecke
Gruß
Niko

Zitat:

@Sniper-2005 schrieb am 28. Mai 2015 um 08:43:37 Uhr:


Seit dem etwa 300km gefahren eher Kurzstrecke
Gruß
Niko

Ich bin eigentlich immer gerne Diesel gefahren, aber das ganze DPF Gedöns ist totaler Murks. Bei Kurzstrecken und in kalten Gegenden sowieso. Der 330d war deswegen voraussichtlich mein letzter Diesel.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sniper-2005 schrieb am 28. Mai 2015 um 08:43:37 Uhr:


Da es immer verschieden ist schwer zu sagen
Momentan 33 etwa
Bei Leerlauf 35
2000U etwa 55
Volle Drehzahl etwa 84
Habe vor kurzem 2 mal den Partikelfilter zum regenerieren gebracht
Seit dem etwa 300km gefahren eher Kurzstrecke
Gruß
Niko

33 mbar bei Motor aus und nur Zündung an?

So sah das aus ! Zündung an Motor aus 33mb
Motor an etwa 38mb
Habe die Werte zurückgesetzt jetzt prüfe ich die nächsten Tage was daraus wird

Zitat:

@Sniper-2005 schrieb am 28. Mai 2015 um 15:42:38 Uhr:


So sah das aus ! Zündung an Motor aus 33mb
Motor an etwa 38mb
Habe die Werte zurückgesetzt jetzt prüfe ich die nächsten Tage was daraus wird

Dann ist dein neuer Abgasdrucksensor nicht adaptiert und der 25C800 im Fehlerspeicher

ist ein Folgefehler.Normal sind wie gesagt 0 mbar (+/- 1,5 mbar)bei Zündung an Motor aus.

Das war es wohl wie gesagt ich wusste nix davon das ich es auch noch adaptieren muss jetzt ist es auch erledigt.
Ich fahre noch paar hundert km und lese aus
Danke Danke Danke
Gruß
Niko

Zitat:

@Sniper-2005 schrieb am 28. Mai 2015 um 16:18:06 Uhr:


Das war es wohl wie gesagt ich wusste nix davon das ich es auch noch adaptieren muss jetzt ist es auch erledigt.
Ich fahre noch paar hundert km und lese aus
Danke Danke Danke
Gruß
Niko

Bitte.Ja genau mach mal ne Testfahrt.Wenn der Abgasdrucksensor nun wieder im normalen Bereich arbeitet.Sollte der 25C800 Fehler nun auch nicht wiederkommen.

Servus, Zusammen

Ich habe gerade die beiden Thermostate bestellt, werde morgen nach der Maßnahme von @Bmw_verrückter probieren. Dann melde ich noch.

Grüße

Ich habe die Thermostate ausgetauscht, die KTMP ist viel höher, also 94-98Grad bei der Fahrt auf der Autobahn mit 110km/h.

Ic habe die Regeneration zwingend durchgeführt. Nach der Regeneration kommt die Fehlermeldung schon wieder.

Alter, ich denke, dass der DPF einfach defekt ist.

MfG

Hat er auch tatsächlich regeneriert? Hast Du also den typischen Anstieg der DPF-Tmeperatur von ca. 250/300 auf rund 600 Grad sehen können während der aktiven Regeneration?

Zitat:

@zbs20528 schrieb am 29. Mai 2015 um 18:31:55 Uhr:


Ich habe die Thermostate ausgetauscht, die KTMP ist viel höher, also 94-98Grad bei der Fahrt auf der Autobahn mit 110km/h.

Ic habe die Regeneration zwingend durchgeführt. Nach der Regeneration kommt die Fehlermeldung schon wieder.

Alter, ich denke, dass der DPF einfach defekt ist.

MfG

Du hast eine Zwangsregeneration per Software eingeleitet?Welche Fehlermeldung?

Fehlercode und Beschreibung macht das ganze wesentlich einfachen als raten.

Kann auch sein das nach der Reinigung des DPF`S die Werte nicht zurückgesetzt wurden.

Um das heraus zu finden.Kannst du die Aschemasse auslesen,die Restlaufstrecke,

verbrauchte Kraftstoffmenge seit letztem Filtertausch,Anzahl angeforderter Regenerationen

Anzahl erfolgreicher Regenerationen usw.Dies gibt alles aufschluss ob da überhaupt was

gemacht wurde oder auch nicht.Nutze doch einfach deine vorhandene Software zur Fehlersuche

etwas effizienter.

Hallo
Und ich kann leider nur schlechte Nachrichten geben
Habe jetzt den selben Fehler trotz der Zurücksetzung der Werte
Ich könnt kotzen

Zitat:

@Matze_Lion schrieb am 29. Mai 2015 um 19:07:03 Uhr:



Zitat:

@zbs20528 schrieb am 29. Mai 2015 um 18:31:55 Uhr:


Ich habe die Thermostate ausgetauscht, die KTMP ist viel höher, also 94-98Grad bei der Fahrt auf der Autobahn mit 110km/h.

Ic habe die Regeneration zwingend durchgeführt. Nach der Regeneration kommt die Fehlermeldung schon wieder.

Alter, ich denke, dass der DPF einfach defekt ist.

MfG

Du hast eine Zwangsregeneration per Software eingeleitet?Welche Fehlermeldung?
Fehlercode und Beschreibung macht das ganze wesentlich einfachen als raten.
Kann auch sein das nach der Reinigung des DPF`S die Werte nicht zurückgesetzt wurden.
Um das heraus zu finden.Kannst du die Aschemasse auslesen,die Restlaufstrecke,
verbrauchte Kraftstoffmenge seit letztem Filtertausch,Anzahl angeforderter Regenerationen
Anzahl erfolgreicher Regenerationen usw.Dies gibt alles aufschluss ob da überhaupt was
gemacht wurde oder auch nicht.Nutze doch einfach deine vorhandene Software zur Fehlersuche
etwas effizienter.

Hallo,

ich habe es mit dem Diagnosegeräte eingeleitet. Die Fehlermeldung ist wie immer "Partikelfilter: weiter Fahrt möglich...... ggf. Motorleistungreduzierung" Code war 480A und 481A "Partikelfiltersystem" und zwar Abgasdruck zu hoch bzw. über Maximum.

Danke für Deinen Hinweis. Ich werde die Daten mal schauen, vllt. es zu zurücksetzen.

Einen Motorleistungverlust kann ich schon wahrnehmen. Ich habe wirklich Angst vor einem Turboschaden.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen