325d F31 oder doch nen 5er?

BMW 3er F30

Hallo zusammen,

Wollte mal ein paar Meinungen zum F30 & F31 bzgl. Qualitäteindruck und eurer Erfahrung einholen. Habe letzte Woche einen F31 320d zur Probefahrt bekommen, da unser E91 320d zur Inspektion und TüV musste. Ich fahre zudem ein 335i Coupe. Den 320d würde ich jedoch gerne in Kürze eintauschen und ziehe ein 325d in Erwägung.
Zunächst fand ich den F31 ganz hübsch aber nicht so übersichtlich wie den E91... Na gut, man gewöhnt sich an alles. Was extrem aufgefallen ist, dass ich meinen Arm links an der Türverkleidung nicht auflegen kann (zu kurz) wie im E91. (Bin 1,88 groß). Der allgemeine Qualitätseindruck ist auch nicht besonders m.M. Zum Motor: der neue 320d ist subjektiv nicht viel kräftiger als der mit 163Ps (bis auf kein Turboloch mehr)- von daher tendiere ich aber zum 325d. - (der hat zudem einen gescheiten ESD) & und ein Handschalter soll es sein!.
Alternativ einen 5er, wobei der mir schon fast zu groß ist, ansonsten sehr sehr schön anzusehen.
Hat von euch jemand einen 325d oder 320d mit schon einigen km runter....und am besten Kleinkinder im Haushalt (bzgl. Abnutzung d. Materialien) ;-)
Habe hier auch schon viel bzgl. Windgeräusche und vibrierende Lenkräder gelesen...das ist mir zumindest schon mal bekannt...

44 Antworten

Sicherlich macht diese Argumentation meist wenige Sinn ...
Bei den o.g. Fahrzeugen ist sie jedoch nicht unbegründet, liegen diese (falsch gewünscht) doch sehr dicht beieinander.
Würde mit dem gesparten Geld was anderes machen. 😉

... Ich würde den Tineff weglassen und die dicke Maschine nehmen...

Oder so ... 😁

Ich stehe dazu, auch wenn der 250er Spaß macht, wirklich lohnen tut sich m.M.n. der Aufpreis und die Mehrleistung im Alltag nicht. Da hätte es der 220er getan. Ich agierte, wie schon geschrieben nach dem Motto, man gönnt sich ja sonst nichts.
Es sollte dem Käufer eine 325d nur klar sein, dass eine leistungsmäßige Differenzierung auf der Straße nicht wirklich erfolgt in 99,9 % der Alltagssituationen. Dafür sind jene gut 30PS einfach zu wenig.
Das spricht dann für die o.g. dicke Maschine, also mehr als der 325d 🙂

Ähnliche Themen

Es geht doch weniger darum Ampel oder BAB Rennen zu fahren sondern eher darum ein souveränes Fahrgefühl zu haben.

Um beim Wein zu bleiben, den Du ja auch magst 😉, es geht um Geschmack und Genuss, nicht ums Saufen.

Und auch wenn ein 318d 'reicht' ein 325d läuft halt souveräner als ein 320d

Also, ich kann nicht mit dem direkten Vergleich 320d vs. 325d dienen, aber ich kann einen Vergleich zum "alten" 20d mit 177 PS im X1 ziehen. Den Unterschied merkt man deutlich! Während ich mit dem X1 20d immer das Gefühl hatte, da könnte man aber noch eine Schippe draufpacken (z. B. beim Überholen auf der Landstraße), erledigt der 325d das mit der Souveränität, die ich mir wünsche. Zudem ist der 325d bereits bei niedrigerer Drehzahl "leistungswilliger". Beim 20d/177 PS war unter 1500 Umdrehungen gar nix zu holen - ich weiß allerdings nicht, ob hier der überarbeitete 184-PS-20d besser geworden ist.

Schon komisch, kaum wird vom 325d gesprochen klingt es, als ob der gute 320d eine Gurke ist.
Ok, ich kenne nur den Vergleich vom 220er zum 250er. Bei BMW ist das alles sicher viel deutlicher.

Zitat:

Original geschrieben von mattberlin


Schon komisch, kaum wird vom 325d gesprochen klingt es, als ob der gute 320d eine Gurke ist.

Echt? Da fällt mir hier spontan ein Thread ein, bei dem der 25d gar nicht gut wegkam... 😎

Zitat:

Original geschrieben von mattberlin


Ok, ich kenne nur den Vergleich vom 220er zum 250er. Bei BMW ist das alles sicher viel deutlicher.

Bestimmt ist der Vergleich, den Du aufgrund Deiner Erfahrungen mit einem anderen Fabrikat ziehen kannst, zutreffender als der Eindruck von denen, die die hier diskutierte Motorisierung aus eigener Anschauung kennen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


... Ich würde den Tineff weglassen und die dicke Maschine nehmen...

Genauso sehe ich das auch! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Baumbart



Es geht doch weniger darum Ampel oder BAB Rennen zu fahren sondern eher darum ein souveränes Fahrgefühl zu haben.

Um beim Wein zu bleiben, den Du ja auch magst , es geht um Geschmack und Genuss, nicht ums Saufen.

Und auch wenn ein 318d 'reicht' ein 325d läuft halt souveräner als ein 320d

Ampel und BAB Rennen absolviere ich mit'm 35er 😉

Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


Es geht doch weniger darum Ampel oder BAB Rennen zu fahren sondern eher darum ein souveränes Fahrgefühl zu haben.

Spannendes Thema, aber da ggf. etwas Offtopic, habe ich mir erlaubt ein eigenes Thema aufzumachen:

http://www.motor-talk.de/.../...aet-bei-der-fahrleistung-t4629770.html

Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


... Ich würde den Tineff weglassen und die dicke Maschine nehmen...

Das muss natürlich jeder für sich entscheiden und hängt in erster Linie vom Fahrprofil ab. Ich fahre ca. 40TKM im Jahr, den Großteil auf BAB. Ich hätte meinen F30 nie in Standardausstattung gewählt. Dafür sieht er von innen einfach zu billig aus. Hätte ich aus Budgetgründen vor der Wahl gestanden, entweder eine gute Ausstattung in Verbindung mit einem kleinen Motor oder "dicker Motor mit wenig Ausstattung, hätte ich mich immer für ersteres entschieden. Mir ist es wichtig, mich im Innneraum meines Fahrzeugs wohl zu fühlen. Der Unterschied auf der BAB zwischen 330d und 320d ist nicht sooo riesig. Auf der Landstraße mit Zwischenspurts zum überholen etc. sieht die Sache natürlich anders aus. Aber das macht vielleicht 10% der Gesamtfahrleistung bei mir aus.

Zitat:

Original geschrieben von manico1512



Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


... Ich würde den Tineff weglassen und die dicke Maschine nehmen...
Das muss natürlich jeder für sich entscheiden und hängt in erster Linie vom Fahrprofil ab. Ich fahre ca. 40TKM im Jahr, den Großteil auf BAB. Ich hätte meinen F30 nie in Standardausstattung gewählt. Dafür sieht er von innen einfach zu billig aus. Hätte ich aus Budgetgründen vor der Wahl gestanden, entweder eine gute Ausstattung in Verbindung mit einem kleinen Motor oder "dicker Motor mit wenig Ausstattung, hätte ich mich immer für ersteres entschieden. Mir ist es wichtig, mich im Innneraum meines Fahrzeugs wohl zu fühlen. Der Unterschied auf der BAB zwischen 330d und 320d ist nicht sooo riesig. Auf der Landstraße mit Zwischenspurts zum überholen etc. sieht die Sache natürlich anders aus. Aber das macht vielleicht 10% der Gesamtfahrleistung bei mir aus.

Der Unterschied zwischen einem 30d und einem 20d ist auf der Autobahn nicht so riesig? Der 30d fährt den 20d in Grund und Boden, egal wo. Was aber auch klar ist da er 2 Zylinder, 1 Liter Hubraum und 74 PS mehr hat. Ich denke auch, dass es auf das Fahrprofil ankommt. Wenn man viel fährt sollte man sich schon innen wohlfühlen, da man dort die längste Zeit verbringt - ein Spaßauto kann auch eine magere Ausstattung haben, wenn vorne ein dicker Motor schnurrt vergisst man schnell fehlende Spielereien (Dickes Navi, Tempomat, Sitzheizung, Leder, Komfortzugang etc.), da es auf diese bei einer gemütlichen (oder sportlichen) Ausfahrt nicht ankommt, sondern man "pures" (sofern das heutzutage noch möglich ist) Fahren erleben will.

MfG

Zitat:

Der Unterschied zwischen einem 30d und einem 20d ist auf der Autobahn nicht so riesig? Der 30d fährt den 20d in Grund und Boden, egal wo. Was aber auch klar ist da er 2 Zylinder, 1 Liter Hubraum und 74 PS mehr hat. Ich denke auch, dass es auf das Fahrprofil ankommt. Wenn man viel fährt sollte man sich schon innen wohlfühlen, da man dort die längste Zeit verbringt - ein Spaßauto kann auch eine magere Ausstattung haben, wenn vorne ein dicker Motor schnurrt vergisst man schnell fehlende Spielereien (Dickes Navi, Tempomat, Sitzheizung, Leder, Komfortzugang etc.), da es auf diese bei einer gemütlichen (oder sportlichen) Ausfahrt nicht ankommt, sondern man "pures" (sofern das heutzutage noch möglich ist) Fahren erleben will.

MfGNein, der Unterschied ist nicht so riesig. Meiner regelt bei ca. 257 km/h ab, der 320d bei ca. 238 km/h. Die Beschleunigung und der Durchzug ist beim 330D natürlich auch besser. Es ist mir schon passiert, dass ich einen 320D über 100km im Nacken hatte. Wenn die Bahn frei war, bin ich natürlich davon gezogen, beim nächsten "Verkehrshindernis" auf der linken Spur vor mir war er wieder da. Und ich habe von meinem Fahrprofil geredet. Bei meiner jeweils wöchentlichen Strecke von 300km Montags hin und Donnerstags zurück bin ich froh, ein dickes Navi, Nappaleder, Sitzheizung etc. zu haben. Von daher könnte ich mir eben vorstellen, wenn das Budget nicht ausreichen würde, den 320D in Verbindung mit meiner jetzigen Ausstattung zu fahren. Der Komfort ist mir hier wichtiger als die maximale Geschwindigkeitsausbeute.

Ach ja....um zur Frage zurückzukommen und gerade weil mir der Komfort wichtig ist, habe ich wieder den F11 bestellt, den ich vor meinem F30 auch hatte. Es ist einfach eine andere Liga. Gut, der F30 ist wesentlich agiler, aber das brauche ich auf der BAB nicht wirklich. Dafür plagen mich dann keine Windgeräusche oder minderwertige Materialien im Innenraum mehr. Und da ich bis zu einer gewissen Höchstgrenze keine Budgetprobleme habe, wirds der 530D. Ich hätte aber auch den 520D genommen, wenn ich hätte abwägen müssen zwischen Ausstattung und Motor.

Zitat:

Original geschrieben von manico1512


Ach ja....um zur Frage zurückzukommen und gerade weil mir der Komfort wichtig ist, habe ich wieder den F11 bestellt, den ich vor meinem F30 auch hatte. Es ist einfach eine andere Liga. Gut, der F30 ist wesentlich agiler, aber das brauche ich auf der BAB nicht wirklich. Dafür plagen mich dann keine Windgeräusche oder minderwertige Materialien im Innenraum mehr. Und da ich bis zu einer gewissen Höchstgrenze keine Budgetprobleme habe, wirds der 530D. Ich hätte aber auch den 520D genommen, wenn ich hätte abwägen müssen zwischen Ausstattung und Motor.

Es ist ja jedem selbst überlassen was für ein Fahrzeug er fährt 🙂 Und ich war jetzt nicht von Kolonnenfahrt ausgegangen auf der BAB sondern wirklich freie Strecke und Kickdown bei beiden. Auf stark befahrenen Strecken nützt einem selbst ein 500 PS Gerät nichts. 🙂

Kann deine Entscheidung, dass du jetzt wieder den 5er bestellt hast, gut nachvollziehen. In Sachen Komfort ist der schon echt ein paar Nummern höher als der 3er. Und mir ging es jetzt auch nicht darum, dass ein Vielfahrer sich ein Auto mit so wenig SA wie möglich zusammenstellt, nur damit er einen großen Motor hat , sondern so einen Weg könnte man (bzw. würde ich) gehen, wenn man sich ein Spaßmobil für das Wochenende bestellt. Aber mit deinen 600 km/Woche ist das eigentlich selbstverständlich, dass man Wert auf Komfort und Wohlfühlfaktor legt. Ist doch gut, dass du weiterhin bei 6 Zylindern bleiben kannst, wobei der 20d im 5er wirklich auch gut ist (viel besser gedämmt als im 3er).

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen