325d F31 oder doch nen 5er?

BMW 3er F30

Hallo zusammen,

Wollte mal ein paar Meinungen zum F30 & F31 bzgl. Qualitäteindruck und eurer Erfahrung einholen. Habe letzte Woche einen F31 320d zur Probefahrt bekommen, da unser E91 320d zur Inspektion und TüV musste. Ich fahre zudem ein 335i Coupe. Den 320d würde ich jedoch gerne in Kürze eintauschen und ziehe ein 325d in Erwägung.
Zunächst fand ich den F31 ganz hübsch aber nicht so übersichtlich wie den E91... Na gut, man gewöhnt sich an alles. Was extrem aufgefallen ist, dass ich meinen Arm links an der Türverkleidung nicht auflegen kann (zu kurz) wie im E91. (Bin 1,88 groß). Der allgemeine Qualitätseindruck ist auch nicht besonders m.M. Zum Motor: der neue 320d ist subjektiv nicht viel kräftiger als der mit 163Ps (bis auf kein Turboloch mehr)- von daher tendiere ich aber zum 325d. - (der hat zudem einen gescheiten ESD) & und ein Handschalter soll es sein!.
Alternativ einen 5er, wobei der mir schon fast zu groß ist, ansonsten sehr sehr schön anzusehen.
Hat von euch jemand einen 325d oder 320d mit schon einigen km runter....und am besten Kleinkinder im Haushalt (bzgl. Abnutzung d. Materialien) ;-)
Habe hier auch schon viel bzgl. Windgeräusche und vibrierende Lenkräder gelesen...das ist mir zumindest schon mal bekannt...

44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hansi2004



Zitat:

Original geschrieben von JFK678


Hallo zusammen,

....Alternativ einen 5er, wobei der mir schon fast zu groß ist, ansonsten sehr sehr schön anzusehen.
....

Die beiden Fzge trennen schon Welten.
Ab 5er fängt das "Auto" an.

Auto im Sinne von Automat, da bin ich bei Dir. Wenn man noch 'selbst fahren' will, im Sinn von 'aktiv' dann ist der 3er erste Wahl. Der 5er ist IMO derzeit eher ein Mercedes als ein BMW. Kein Wagen hat mich bisher so enttäuscht wie der F11.

Zitat:

Original geschrieben von JFK678



Hat von euch jemand einen 325d oder 320d mit schon einigen km runter....

Inzwischen knapp 30.000 km im 320d. Abnutzung kann ich innen keine erkennen - allerings habe ich die Alcantara-Sitze - könnte mir vorstellen, dass dies bei Stoff Move ev. anders ist.

Dinge, die sich im Laufe der Zeit verändern sind zum einen die flugrostanfälligen Radnaben (die dürfte der 5er aber auch haben), sowie die Türgummis, die bei manchen unter bestimmten Umständen verwittert aussehen.

Am ehesten wird man bei Lederpolstern eine Nutzung feststellen können, weniger hinten, mehr an den typischen Sitzkanten vorne beim ein- und aussteigen. Doch BMW hat da nicht so viele Probleme wie manch anderer Hersteller.
Wenn ich so die "Wünsche" des TE lese, dann würde ich aus der Ferne vermuten, ein 3er ist genau das, was gefallen würde. Die Argumente Pro 5er kommen, bis auf "hat was" kaum hervor. Also gibt es Nichts, außer DickeHose was für ihn spricht denn klein ist ein 3er definitiv nicht. Evtl. bekommt man aktuell natürlich den Vor-LCI 5er günstiger als einen aktuellen 3er.
Warum sollte es der 325er sein? Das mehr an Leistung ist selbst im direkten Vergleich nur in den seltensten Momenten bemerkbar. Das Geld kann man sich in jedem Fall sparen.

Zitat:

Original geschrieben von Frank_2703


Ich hatte den F10 520d, war zufrieden mit dem Fahrzeug.hab mich nun aber trotzdem für den 3er entschieden. Jedoch den GT, der hat ausreichend Platz

Hallo Frank!

Wie ist Deine Beurteilung:

Welcher hat jetzt Deiner Ansicht wirklich mehr Platz?

Hinten, also im Fond wirkt der 3er GT schon extrem luftig! Ist das auch Dein Empfinden?
LG julmar

Ähnliche Themen

Aber mit der Kopffreiheit im Fond ist es im GT nicht ganz so rosig, da liegt der 5er wieder vorne.

@Matt
... weil er 30PS mehr hat als der 20d und zudem einen Turbo mehr wodurch er merkbar flotter zu bewegen ist..

@free
... wenn ich es richtig verstanden habe fahren hinten Kinder mit. Der 5er ist ausserdem weniger das was man ein Platzwunder nennt.

Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


@Matt
... weil er 30PS mehr hat als der 20d und zudem einen Turbo mehr wodurch er merkbar flotter zu bewegen ist..

@free
... wenn ich es richtig verstanden habe fahren hinten Kinder mit. Der 5er ist ausserdem weniger das was man ein Platzwunder nennt.

Hast ja Recht. Normalerweise sollen Kinder hinten rein. Hatte aber gehofft, dass ich im 3er GT hinten bequem sitzen könnte, aber auch hier stoße ich mit meinen 188cm an der Decke an. Das ist im 5er nicht so, dafür ist hier wieder weniger Kniefreiheit. Wir schwanken als Familienwagen zwischen 3er Touring, 3er GT oder vielleicht X3.

Zitat:

Original geschrieben von julmar



Zitat:

Original geschrieben von Frank_2703


Ich hatte den F10 520d, war zufrieden mit dem Fahrzeug.hab mich nun aber trotzdem für den 3er entschieden. Jedoch den GT, der hat ausreichend Platz
Hallo Frank!
Wie ist Deine Beurteilung:
Welcher hat jetzt Deiner Ansicht wirklich mehr Platz?

Hinten, also im Fond wirkt der 3er GT schon extrem luftig! Ist das auch Dein Empfinden?
LG julmar

Ich war im 3er GT im Fond wirklich überrascht, er ist sehr geräumig (für einen 3er), im Vergleich zum 5er kam mir das auf alle Fälle ausgeglichen vor.

Ich hatte Angst, dass ich im Fahrerbereich extreme Einbußen erleben müsste (da ist der 5er natürlich deutlich größer), das kann ich aber so nicht bestätigen. Ich habe häufig das Problem, das ich mit meinem rechten Fuss (Kniebereich) so eng an der Mittelkonsole bin, dass es mich einengt und auf längerer Fahrt unangenehm ist (Problem hatte ich im A4). Habe explizit bei der Fahrt im GT darauf geachtet und konnte das nicht feststellen. Habe mich also vom Platzgefühl wirklich nicht eingeengt gefühlt, und das war mir wichtig. Auch der Innenraum wirkt auf mich jetzt nicht allzu "billig", sprich, ich vermisse nichts ggü. dem 5er. Da ich kein Touring Fan bin, hat mich natürlich der Kofferraum im Hinblick zum F10 absolut überrascht, da ist Platz ohne Ende (vor allem wenn man ständig den Kinderwagen mit schleppt - wir haben einen Twin-Wagen...). Bei meiner Entscheidung kam natürlich hinzu, dass der 5er doch sehr häufig unterwegs ist, das wird beim GT (so hoffe ich) nicht so sein, sprich, ich habe noch ein wenig das Gefühl, ein eher selteneres Exemplar zu fahren....

Also dem F10 würde ich sicher wieder den F34 vorziehen, wenn ich aber frei wählen könnte, dann würde ich mich definitiv für den neuen 5er GT entscheiden (selbst mit dem kleinen Motor)....sprich mir gefällt einfach die GT-Form, und da würde ich dann immer den 5er GT vorziehen....du merkst also, bei mir hatte der Kauf auch mit "Emotionen" zu tun, und da muss dann jeder für sich entscheiden, welches Auto am besten gefällt....ganz ehrlich, 3er als auch 5er sind Top-Autos, man sollte einfach ausreichend testen und für sich (und ggfs. die Family) das passende auswählen....

Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


3er = Polo und Jeans
5er = Anzug

Für jeden was dabei.

auweia...... 😉

3er Currywurst
5er Wiener schnitzel mit Pommer??

Also ich finde solche Vergleiche schon..na sagen wir zu 100% unpassend

Ich hab auch garnicht erwartet dass es jeder vesteht, diesen Anspruch habe ich schon lange aufgegeben.

Wenn man nicht auf der Suche nach einer Möglichkeit ist 'irgendetwas' zu tippen dann 'kann' man es verstehen, wenn man 'will' 😉

Man könnte aber auch sagen

3er = BMW
5er = Mercedes

... Zumindest vom Fahr(er)verhalten 😉

Currywurst und Schnitzel zu vergleichen ist IMO etwa wie einen Focus mit einem Astra... Wenn Du verstehst 😉. Nix aussergewöhnliches, überall zu haben, billig und schnell vergessen.

@ Baumbart: 30 PS = merklich flotter. Nicht in der Gewichtsklasse. Vielleicht über 220 etwas besser. Doch im Alltag wird mehr die Reaktionszeit eine Rolle spielen, wer vorne ist als die 30 PS Unterschied. Und das mehr an Durchzug auf der AB spürt man auch nicht, sonder könnte es ggf. nur messen.
100PS oder mehr die merkt man im Vergleich, damit kann man sich differenzieren. Der Rest ist wie davonschleichen 😁

Antwort im richtigen Forum

Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


Auto im Sinne von Automat, da bin ich bei Dir. Wenn man noch 'selbst fahren' will, im Sinn von 'aktiv' dann ist der 3er erste Wahl. Der 5er ist IMO derzeit eher ein Mercedes als ein BMW. Kein Wagen hat mich bisher so enttäuscht wie der F11.

Nachvollziehen kann ich deine Aussage auf jeden Fall, auch wenn ich es anders empfinde.

Der F10 erfüllt seine Aufgabe so gut wie kein anderer 5er bisher, wenn man komfortabel von A nach B kommen möchte.

Da könnte sich Audi mal eine Scheibe abschneiden ...

Von agil, kann natürlich nicht die Rede sein.

Zudem darf man die Größenverhältnisse nicht vergessen.

Ein F30 hat heute Abmessungen und Radstand eines E39.

Dementsprechend muss man zu diesem greifen, wenn man ein direkteres Fahrverhalten möchte.

Weil noch über den 320d bzw. 325d gesprochen wird.
Bin der Meinung, für einen Privatkäufer sollte der 325d preislich uninteressant sein.
Ist einem der Unterschied zu groß sein, kann man mit dem PP Kit nachsteuern.

Deswegen hat Matt auch einen 250iger Cdi statt eines 220igers.

Wasser predigen, Wein trinken... 😉

Mit der Argumenation ist es schnell ein 316d

Deine Antwort
Ähnliche Themen