325d (E91) vs. 530d (F11)

BMW 3er E91

Hallo zusammen,

ich hätte nun die Möglichkeit meinen erst vor ein paar Monaten gekaufen 325dA Edition Sport (E91) mit fast Vollausstattung kostengünstig gegen einen 530dA (F11) zu ´tauschen´.

Die Ausstattung des F11 ist ebenfalls gegenüber meinem gleich bzw. sogar teilweise mehr drin.

Nun meine Frage:

Soll ich das machen, vor allem natürlich im Hinblick auf den bald kommenden F31, dann werde ich meinen nicht mehr so leicht und gut an den Mann bringen!

Danke im Voraus

Woke

Beste Antwort im Thema

Mietwagen werden nicht anders getreten als jedes Leasingfahrzeug, Geschäftswagen, BMW Vorführwagen oder BMW Dienstwagen.
Ist im Prinzip alles nicht das private Eigentum und dementsprechend wird damit umgegangen.

Komischerweise hat jeder Vorurteile gegenüber Mietwagen und würde niemals einen kaufen - diejenigen, die es aber getan haben, sind allesamt zufrieden und würden es jeder Zeit wieder tun.

Ich sehe übrigens nie irgendwelche Autos der oben genannten Kategorie am Standstreifen stehen, dabei müssten die doch alle auseinanderfliegen, werden doch schließlich "getreten"

Hätte ich die Wahl zwischen einem Neuwagen 325d oder einem Mietwagen 530d, würde ich auch hier sofort den Mietwagen nehmen.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von imyselfandme


Ich stimme Dir grundsätzlich zu, nur ist es sicher nicht die Masse des Fahrzeugs, die spielt oberhalb etwa 150km/h bei der Berechnung der Vmax bzw der Beschleunigungswerte keine große Rolle mehr.

Vielmehr hat der F11 einen cw-Wert von 0,31, der E91 einen cw-Wert von 0,28.

Zieht man jetzt zur Berechnung des Luftwiederstands noch die Stirnfläche hinzu (F11: 2,35 m², E91: 2,17 m²) dann wird der Unterschied deutlich: F11: 0,73 E91:0,61 (cw*F). Glaub die Einheit des letztgenannten Luftwiderstandswertes ist Kn bei 100km/h, bin mir aber nicht 100% sicher, auch die restlichen Werte ohne Gewähr, ist das was ich im Netz gefunden hab...

Grüße Imyselfandme

Der CW _wert ist Motorabhänig. Da spielt die Bereifung auch wohl rein.
Ein 2010er E90/91 318d hat einen cw Wert von 0,27.

hier findest du eine kleine zusammenstellung und die Auswirkung auf den Minimalen Benzinverbrauch (über Leistungsbedarf)

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=687665

http://www.motor-talk.de/.../...antgeschwindigkeiten-t2765127.html?...

gretz

Danke für die Links! Das der cw-Wert eines Modells je nach Ausstattung und Modelljahr variieren kann ist mir klar, aber direkt vom Motor abhängig ist er eher nicht oder 😉

Das die Reifen ebenfalls Einfluss haben (nicht nur wegen dem Rollwiderstand sonder vor allem wegen dem Luftwiderstand) stimmt natürlich auch.

Zitat:

Original geschrieben von imyselfandme



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Der CW _wert ist Motorabhänig. Da spielt die Bereifung auch wohl rein.
Ein 2010er E90/91 318d hat einen cw Wert von 0,27.

hier findest du eine kleine zusammenstellung und die Auswirkung auf den Minimalen Benzinverbrauch (über Leistungsbedarf)

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=687665

http://www.motor-talk.de/.../...antgeschwindigkeiten-t2765127.html?...

gretz

Danke für die Links! Das der cw-Wert eines Modells je nach Ausstattung und Modelljahr variieren kann ist mir klar, aber direkt vom Motor abhängig ist er eher nicht oder 😉

Das die Reifen ebenfalls Einfluss haben (nicht nur wegen dem Rollwiderstand sonder vor allem wegen dem Luftwiderstand) stimmt natürlich auch.

Schau dir die Datenblätter durch, je dicker der Motor desto höher der widerstand. Ich kanns mir nur so erklären, dass es duch zusätzliche Kühlmaßnahmen und größere Serienbereifung zustandekommt. Bspw. der zusätzliche Ölkühler im 35i.

Immerhin ist im E90 ein cw wert von 0,26 - 0,32 (x-drive) vorhanden. Und Rechnerisch ist 0,06 schon eine Hausnummer (2,4 L mehr bei 200 km/h(enthält auch das Mehrgewicht))

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Schau dir die Datenblätter durch, je dicker der Motor desto höher der widerstand. Ich kanns mir nur so erklären, dass es duch zusätzliche Kühlmaßnahmen und größere Serienbereifung zustandekommt. Bspw. der zusätzliche Ölkühler im 35i.

Immerhin ist im E90 ein cw wert von 0,26 - 0,32 (x-drive) vorhanden. Und Rechnerisch ist 0,06 schon eine Hausnummer (2,4 L mehr bei 200 km/h(enthält auch das Mehrgewicht))

gretz

Klar, so meinte ich es auch, wollt Dir nicht widersprechen!

Insofern: peace 😁

Der F1X ist einfach eine Wucht. Ab da löst BMW den Premiumanspruch erst wirklich ein. Der Innen(t)raum und das Außendesign sind spitze. Dazu noch der standesgemäße 3.0d unter der Haube und die Welt ist gut. Der neue F30 ist ein müder Entenfurz dagegen - und dabei noch kaum nennenswert günstiger, wenn man nicht Buchhalteraustattung ordert.

Ich müsste keine Sekunde überlegen...

Ähnliche Themen

...alles sehr interessant, was hier zu lesen ist :-)
Ich hatte vor ein paar Tagen das Vergnügen, einen aktuellen 530dA Touring (Mietwagen Sixt mit Mega Vollausstattung inkl. M-Paket, Head Up Display, Luftfahrwerk und und und) 2 Tage lang zu fahren.
Wirklich ein toller Wagen - top Verarbeitung - leiser Motor - optisch sehr, sehr schön und edel!

Was mir allerdings gegenüber meinem 325dA Touring (MJ 2009, M-Paket) negativ aufgefallen ist, war das etwas schwammige Fahrverhalten der 530d - und das selbst bei Sportstellung des Fahrwerkes. Auch das mich bei meinem 3er störende leichte Vibrieren im Lenkrad (Leerlauf) hatte der 5er in etwas abgeschwächter Form. Ach ja, und die Beschleunigung war gegenüber meinem 325d auch nicht wirklich besser - zumindest gefühlt...

Andererseits wirkt der "alte" 3er gegenüber dem neuen 5er verarbeitungstechnisch wie eine Klapperkiste - aber wie gesagt - das Fahrwerk nebst der Lenkung gefällt mir beim 3er deutlich besser.

Viele Grüße,

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von THOMY325


...alles sehr interessant, was hier zu lesen ist :-)
Ich hatte vor ein paar Tagen das Vergnügen, einen aktuellen 530dA Touring (Mietwagen Sixt mit Mega Vollausstattung inkl. M-Paket, Head Up Display, Luftfahrwerk und und und) 2 Tage lang zu fahren.
Wirklich ein toller Wagen - top Verarbeitung - leiser Motor - optisch sehr, sehr schön und edel!

Was mir allerdings gegenüber meinem 325dA Touring (MJ 2009, M-Paket) negativ aufgefallen ist, war das etwas schwammige Fahrverhalten der 530d - und das selbst bei Sportstellung des Fahrwerkes. Auch das mich bei meinem 3er störende leichte Vibrieren im Lenkrad (Leerlauf) hatte der 5er in etwas abgeschwächter Form. Ach ja, und die Beschleunigung war gegenüber meinem 325d auch nicht wirklich besser - zumindest gefühlt...

Andererseits wirkt der "alte" 3er gegenüber dem neuen 5er verarbeitungstechnisch wie eine Klapperkiste - aber wie gesagt - das Fahrwerk nebst der Lenkung gefällt mir beim 3er deutlich besser.

Viele Grüße,

Thomas

Hallo,

das mit dem Fahrwerk und der Lenkung kann ich nicht bestätigen, aber die Sache mit der gefühlten Beschleunigung habe ich ebenfalls bemerkt und dachte mir naja das wird wohl das Mehrgewicht sein oder ein Defekt.

Ich fahre morgen nochmal einen anderen mit gleicher Ausstattung Probe.

Woke

Was man auf jedenfall nicht unterschätzen sollte, ist die enorme Grösse des F11 (Breite und Länge), das kann in der Stadt schon manchmal nervig sein.....

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86



Zitat:

Original geschrieben von cAs9r


So ein Kwark.
Wenn überhaupt kann der 18d nur beim Beschleunigen aus dem Stand mithalten --> Trägheit der Masse.
Gerade im oberen Geschwindigkeitsbereich merkt man a) Hubraum und b) Leistung enorm. Das Gewicht kann hier vernachlässigt werden.

Ob du das als Quark bezeichnest, ist mir vollkommen egal. Der Hubraum zwischen dem 520d Touring und einer 318d Limo ist der gleiche, der Gewichtsunterschied allerdings ist 1.795 vs 1.510 Kilo und ein erhöhter Luftwiderstand

Achso, ich dachte es handelt sich beim F11 um einen 530d.

beim 20d und 18d ist das schon eher möglich, da stimm ich dir zu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen