325d (E91) vs. 530d (F11)

BMW 3er E91

Hallo zusammen,

ich hätte nun die Möglichkeit meinen erst vor ein paar Monaten gekaufen 325dA Edition Sport (E91) mit fast Vollausstattung kostengünstig gegen einen 530dA (F11) zu ´tauschen´.

Die Ausstattung des F11 ist ebenfalls gegenüber meinem gleich bzw. sogar teilweise mehr drin.

Nun meine Frage:

Soll ich das machen, vor allem natürlich im Hinblick auf den bald kommenden F31, dann werde ich meinen nicht mehr so leicht und gut an den Mann bringen!

Danke im Voraus

Woke

Beste Antwort im Thema

Mietwagen werden nicht anders getreten als jedes Leasingfahrzeug, Geschäftswagen, BMW Vorführwagen oder BMW Dienstwagen.
Ist im Prinzip alles nicht das private Eigentum und dementsprechend wird damit umgegangen.

Komischerweise hat jeder Vorurteile gegenüber Mietwagen und würde niemals einen kaufen - diejenigen, die es aber getan haben, sind allesamt zufrieden und würden es jeder Zeit wieder tun.

Ich sehe übrigens nie irgendwelche Autos der oben genannten Kategorie am Standstreifen stehen, dabei müssten die doch alle auseinanderfliegen, werden doch schließlich "getreten"

Hätte ich die Wahl zwischen einem Neuwagen 325d oder einem Mietwagen 530d, würde ich auch hier sofort den Mietwagen nehmen.

37 weitere Antworten
37 Antworten

ich bin kein mietwagenfan. die werden oftmals sehr rüde behandelt. die optik biegt ein aufbereiter wieder hin, wie stark die technik gelitten hat?

Zitat:

Original geschrieben von GDM


ich bin kein mietwagenfan. die werden oftmals sehr rüde behandelt. die optik biegt ein aufbereiter wieder hin, wie stark die technik gelitten hat?

Hallo,

genau das ist meine Überlegung.

Es zwar ´günstig´, aber trotzdem jede Menge Kohle, da muss das Fahrzeug passen...

Woke

Mietwagen werden nicht anders getreten als jedes Leasingfahrzeug, Geschäftswagen, BMW Vorführwagen oder BMW Dienstwagen.
Ist im Prinzip alles nicht das private Eigentum und dementsprechend wird damit umgegangen.

Komischerweise hat jeder Vorurteile gegenüber Mietwagen und würde niemals einen kaufen - diejenigen, die es aber getan haben, sind allesamt zufrieden und würden es jeder Zeit wieder tun.

Ich sehe übrigens nie irgendwelche Autos der oben genannten Kategorie am Standstreifen stehen, dabei müssten die doch alle auseinanderfliegen, werden doch schließlich "getreten"

Hätte ich die Wahl zwischen einem Neuwagen 325d oder einem Mietwagen 530d, würde ich auch hier sofort den Mietwagen nehmen.

das Gerücht schon wieder 🙄, meiner einer und alle meine Kollegen passen auf die Dinger auf wie auf ein rohes Ei. Gefahren werden die schon flott aber penibelst gewartet und jedes Mäckchen/Geräuschchen sofort repariert. Sonst bekommst du bei Rückgabe eine satte Rechnung und Ärger mit Fuhrpark->Chef.

lg
Peter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


das Gerücht schon wieder 🙄, meiner einer und alle meine Kollegen passen auf die Dinger auf wie auf ein rohes Ei. Gefahren werden die schon flott aber penibelst gewartet und jedes Mäckchen/Geräuschchen sofort repariert. Sonst bekommst du bei Rückgabe eine satte Rechnung und Ärger mit Fuhrpark->Chef.

lg
Peter

Was denn fürn Gerücht?? hier gehts doch ums getreten werden und nicht um das Aufpassen im Bezug auf Schäden.

auf Mietwagen passt keiner auf, wo die Kunden jeden verursachten Schaden selbst verursachen?? Mir gehts immer um das Wort "getreten" und das werden alle dieser Autos in der Regel.

Die früheren Geschäftswagen von meinem Vater sahen nach 3 Jahren aus wie neu, der parkt immer abseits, jede Woche gewaschen, kein einziger Kratzer oder Beule -aber getreten wurde diese Kiste ebenfalls aufs übelste - in etwa so, was für jeden hier der blanke Horror wäre.

Und so ist es doch bei fast allen - einen Mietwagen fährt keiner warm, ein BMW-Dienstwagen fährt keiner 20km warm...
sehe da keinen großen Nachteil

Bitte nicht schon wieder seitenlang die Mietwagen-Diskussion. Keiner hat dazu valide Daten, sondern GLAUBT irgendwie zu wissen, dass die ja immer ganz böse getreten werden und völlig verheizt sind. Spricht ja Bände, wie einige hier mit fremder Leute Eigentum umgehen... ich behandle zumindest auch Mietwagen immer gut.

Gleiches gilt für Firmenwagen. Ich kenne viele - mich eingeschlossen (obwohl das als Selbständiger ggf. noch was anderes ist), die ihre Firmenwagen SEHR pfleglich behandeln. Genauso wie ich Leute kenne, deren privat gekaufte Autos noch nie eine Werkstatt von innen gesehen haben und auch bestenfalls 1x pro Jahr durch eine Waschanlage gefahren werden.

Wenn das Auto gepflegt (aufbereitet) ist und vom Händler angeboten wird, spricht m.E. nichts gegen einen Mietwagen. Man kann damit genausoviel Glück oder Pech haben wie mit jedem anderen Gebrauchten. Auch der Neuwagenkauf schützt nicht vor einem Montagsauto...

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86


Denke der 530d wirkt im oberen Geschwindigkeitsbereich nicht viel schneller sein als dein 25d. Ich konnte nämlich mit dem 18d gegen meinem Vater im F11 ab 150kmh absolut ohne Probleme mithalten.

So ein Kwark.

Wenn überhaupt kann der 18d nur beim Beschleunigen aus dem Stand mithalten --> Trägheit der Masse.

Gerade im oberen Geschwindigkeitsbereich merkt man a) Hubraum und b) Leistung enorm. Das Gewicht kann hier vernachlässigt werden.

Falls der 530d benötigt wird, nimm ihn, er ist wirklich absolut spitze bezüglich Komfort, Sportlichkeit, Verarbeitung, Aussehen, Motor, Fahrwerk, einfach weltklasse der F10/F11.

Den 3er würde ich vorziehen, falls keine Familie vorhanden wäre und nur ab und zu mehr als 2 Leute mitfahren würden.

Zitat:

Original geschrieben von cAs9r



Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86


Denke der 530d wirkt im oberen Geschwindigkeitsbereich nicht viel schneller sein als dein 25d. Ich konnte nämlich mit dem 18d gegen meinem Vater im F11 ab 150kmh absolut ohne Probleme mithalten.
So ein Kwark.
Wenn überhaupt kann der 18d nur beim Beschleunigen aus dem Stand mithalten --> Trägheit der Masse.
Gerade im oberen Geschwindigkeitsbereich merkt man a) Hubraum und b) Leistung enorm. Das Gewicht kann hier vernachlässigt werden.

Ob du das als Quark bezeichnest, ist mir vollkommen egal. Der Hubraum zwischen dem 520d Touring und einer 318d Limo ist der gleiche, der Gewichtsunterschied allerdings ist 1.795 vs 1.510 Kilo und ein erhöhter Luftwiderstand

Wir sind doch hintereinander gefahren. Und der 520d konnte mich keineswegs auch nur ansatzweise abziehen. Da wir telefoniert haben und noch gleichzeitig bei 3 beschleunigt haben, kann ich also behaupten, dass wir zur gleichen Zeit voll drauftraten.

Wenn ich hinter einem 320d fahre, habe ich keine Chance...

Habe das gleiche mit dem F11 535d (300 PS) auch erlebt Eagle. Mein 330d ist schneller. Das glaubt einem aber auch keiner, selbst mein Kumpel im F11 535d meinte meiner wäre optimiert. Dem ist aber nicht so. Das ist einfach das Gewicht...

Zitat:

Original geschrieben von matt1982


Habe das gleiche mit dem F11 535d (300 PS) auch erlebt Eagle. Mein 330d ist schneller. Das glaubt einem aber auch keiner, selbst mein Kumpel im F11 535d meinte meiner wäre optimiert. Dem ist aber nicht so. Das ist einfach das Gewicht...

Vielen Dank, einer der meinen fabrizierten Quark bestätigt 😁😁

Dafür sind wir da. Ich durfte mir dafür im 5er Forum auch schon was anhören ;D

Irgendwas bremst den 5er einfach auch wenn das einige nicht glaube! Ich denke es ist das hohe Gewicht...

Der E91 bleibt das fahraktivere Auto. Hätte ich aber heute die Wahl würde ich auch den F11 535xd nehmen!

Zitat:

Original geschrieben von matt1982


Dafür sind wir da. Ich durfte mir dafür im 5er Forum auch schon was anhören ;D

Irgendwas bremst den 5er einfach auch wenn das einige nicht glaube! Ich denke es ist das hohe Gewicht...

Der E91 bleibt das fahraktivere Auto. Hätte ich aber heute die Wahl würde ich auch den F11 535xd nehmen!

Ich stimme Dir grundsätzlich zu, nur ist es sicher nicht die Masse des Fahrzeugs, die spielt oberhalb etwa 150km/h bei der Berechnung der Vmax bzw der Beschleunigungswerte keine große Rolle mehr.

Vielmehr hat der F11 einen cw-Wert von 0,31, der E91 einen cw-Wert von 0,28.

Zieht man jetzt zur Berechnung des Luftwiederstands noch die Stirnfläche hinzu (F11: 2,35 m², E91: 2,17 m²) dann wird der Unterschied deutlich: F11: 0,73 E91:0,61 (cw*F). Glaub die Einheit des letztgenannten Luftwiderstandswertes ist Kn bei 100km/h, bin mir aber nicht 100% sicher, auch die restlichen Werte ohne Gewähr, ist das was ich im Netz gefunden hab...

Grüße Imyselfandme

Zitat:

Original geschrieben von cAs9r



Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86


Denke der 530d wirkt im oberen Geschwindigkeitsbereich nicht viel schneller sein als dein 25d. Ich konnte nämlich mit dem 18d gegen meinem Vater im F11 ab 150kmh absolut ohne Probleme mithalten.
So ein Kwark.
Wenn überhaupt kann der 18d nur beim Beschleunigen aus dem Stand mithalten --> Trägheit der Masse.
Gerade im oberen Geschwindigkeitsbereich merkt man a) Hubraum und b) Leistung enorm. Das Gewicht kann hier vernachlässigt werden.

Falls der 530d benötigt wird, nimm ihn, er ist wirklich absolut spitze bezüglich Komfort, Sportlichkeit, Verarbeitung, Aussehen, Motor, Fahrwerk, einfach weltklasse der F10/F11.

Den 3er würde ich vorziehen, falls keine Familie vorhanden wäre und nur ab und zu mehr als 2 Leute mitfahren würden.

So zubehör macht schon viel aus...

Allein der X-drive im 330xd (231 PS)  macht so viel aus, dass der E92 meiner süßen zwischen 100  und 200 mir grad mal 1 Wagenlänge davonfährt. Auf der landstraße sind wir quasi gleich auf, das haben wir schon öfters probiert auch fahrzeuge getauscht.

Andersrum der E61 mit meinem Motor fühlt sich deutlich träger an.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von imyselfandme



Zitat:

Original geschrieben von matt1982


Dafür sind wir da. Ich durfte mir dafür im 5er Forum auch schon was anhören ;D

Irgendwas bremst den 5er einfach auch wenn das einige nicht glaube! Ich denke es ist das hohe Gewicht...

Der E91 bleibt das fahraktivere Auto. Hätte ich aber heute die Wahl würde ich auch den F11 535xd nehmen!

Ich stimme Dir grundsätzlich zu, nur ist es sicher nicht die Masse des Fahrzeugs, die spielt oberhalb etwa 150km/h bei der Berechnung der Vmax bzw der Beschleunigungswerte keine große Rolle mehr.

Vielmehr hat der F11 einen cw-Wert von 0,31, der E91 einen cw-Wert von 0,28.

Zieht man jetzt zur Berechnung des Luftwiederstands noch die Stirnfläche hinzu (F11: 2,35 m², E91: 2,17 m²) dann wird der Unterschied deutlich: F11: 0,73 E91:0,61 (cw*F). Glaub die Einheit des letztgenannten Luftwiderstandswertes ist Kn bei 100km/h, bin mir aber nicht 100% sicher, auch die restlichen Werte ohne Gewähr, ist das was ich im Netz gefunden hab...

Grüße Imyselfandme

Der CW _wert ist Motorabhänig. Da spielt die Bereifung auch wohl rein.

Ein 2010er E90/91 318d hat einen cw Wert von 0,27.

hier findest du eine kleine zusammenstellung und die Auswirkung auf den Minimalen Benzinverbrauch (über Leistungsbedarf)

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=687665

http://www.motor-talk.de/.../...antgeschwindigkeiten-t2765127.html?...

gretz

ich hab letztes jahr mit meinem ex 330d (e90 231ps, schalter) einen test gegen den 530d (e60 235 ps, automatik) von meinem dad gemacht. wir haben mehrfach auf freier strecke ab 60 kmh nebeneinder her fahrend voll durchbeschleunigt.. fazit war, derjenige wo ne zentelsekunde früher am gas war, war halt ein tick vorn... aber bis 200 kmh konnte keiner dem andern mehr als 1-2 wagenlängen abnehmen. der neue 5er scheint ja in der hinsicht ein echter brocken zu sein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen