325d (E91) vs. 530d (F11)

BMW 3er E91

Hallo zusammen,

ich hätte nun die Möglichkeit meinen erst vor ein paar Monaten gekaufen 325dA Edition Sport (E91) mit fast Vollausstattung kostengünstig gegen einen 530dA (F11) zu ´tauschen´.

Die Ausstattung des F11 ist ebenfalls gegenüber meinem gleich bzw. sogar teilweise mehr drin.

Nun meine Frage:

Soll ich das machen, vor allem natürlich im Hinblick auf den bald kommenden F31, dann werde ich meinen nicht mehr so leicht und gut an den Mann bringen!

Danke im Voraus

Woke

Beste Antwort im Thema

Mietwagen werden nicht anders getreten als jedes Leasingfahrzeug, Geschäftswagen, BMW Vorführwagen oder BMW Dienstwagen.
Ist im Prinzip alles nicht das private Eigentum und dementsprechend wird damit umgegangen.

Komischerweise hat jeder Vorurteile gegenüber Mietwagen und würde niemals einen kaufen - diejenigen, die es aber getan haben, sind allesamt zufrieden und würden es jeder Zeit wieder tun.

Ich sehe übrigens nie irgendwelche Autos der oben genannten Kategorie am Standstreifen stehen, dabei müssten die doch alle auseinanderfliegen, werden doch schließlich "getreten"

Hätte ich die Wahl zwischen einem Neuwagen 325d oder einem Mietwagen 530d, würde ich auch hier sofort den Mietwagen nehmen.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Sagen wir mal so, was spricht dagegen? 🙂

Wenn der F11 in deine Garage passt und gefällt, dann gibts glaub ich nix zu überlegen :-)

Ich selbst bin ebenfalls vom 325d zum 530d gewechselt. In allen Hinsichten ein grosser Schritt nach vorne. Keine Bedenken! Mach es!

was ist den bei dir günstig ? ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sven210779


was ist den bei dir günstig ? ;-)

Hallo,

unterm Strich ca. 7000 Euro.

Woke

ich würde es machen. Ist doch ganze Klasse drüber, auch was den Motor anbelangt.

Hatte den F11 von Freitag bis Montag, allerdings als 520d. Hier mal meine Erfahrung.

Also der F11 ist wirklich eine Wucht und fährt 2 Klassen höher als der e90, muss man ehrlich sagen. Bei dem Auto kann ich wirklich behaupten, dass es in meinen Augen perfekt ist. Auch im Vergleich zum e60 ein ziemlich großer Sprung.

Das Mehrgewicht fällt eigentlich garnicht so negativ auf, dafür, dass der F11 so verdammt groß ist hätte ich ihn mir im Leben nicht so agil vorgestellt. Natürlich ist er aber nicht so sportlich fahrbar wie der e9x, dafür ist das Auto auch mal locker 40cm länger und 300kg schwerer.

Ansonsten ein wahnsinnig gutes Fahrgefühl, liegt auf der Straße wie ein Brett, der 520d ist so gut wie garnicht zu hören, nichtmal im Stand hört man in nageln, Vibrationen gibt es garnicht. Der Wagen ist viel viel viel viel leiser als der 330d als R6.

Der Innenraum ist wirklich absolut klasse und das riesige Navi ist der Oberhammer, dagegen ist das Navi Prof im e90 wirklich klein 😁

Auch sonst ist die Verarbeitung wunderbar und wirkt alles sehr sehr hochwertig.

Kurz gesagt; ich habe mich in das Auto verliebt und fand es ganz schlimm, ihn Montag wieder abgeben zu müssen.

In den Kofferraum gingen 8 Kästen Wasser rein, ohne die Rückbank umklappen zu müssen.

Die 8-Gang Automatik schaltet sehr gut und dadurch ist er auch ziemlich spritzig und verbrauchsarm. Der Wagen zieht bis ca. 140kmh erstaunlich gut durch, drückt einen sogar in den Sitz. Dann allerdings merkt man das hohe Gewicht und den Luftwiderstand - er beschleunigt zwar noch zügig, aber eben nicht mehr mit Tritt ins Kreuz. Denke der 530d wirkt im oberen Geschwindigkeitsbereich nicht viel schneller sein als dein 25d. Ich konnte nämlich mit dem 18d gegen meinem Vater im F11 ab 150kmh absolut ohne Probleme mithalten.

Noch kurz zum Verbrauch: Ich fahre den 18d ja mit 4,8-5,2 Liter, den F11 habe ich mit 5,9 Liter gefahren im normalen Comfort Modus. Also auch hier wirkt sich das Gewicht nicht so negativ aus.

Mein Vater, der seinen 330d mit 8,0 Litern fährt, brauchte mit dem 520d 6,9 Liter - fand ich beeindruckend für das Schiff.

Und was mir persönlich besonders gefällt und damit endlich auch für mich ein Automatikfahrzeug interessant macht, ist die Tatsache, dass der F10 auf Wunsch die "Handbremse" automatisch bei Stillstand zieht und beim Beschleunigen wieder löst - somit entfällt das lästige auf der Bremse stehen bei Automatikautos. Ein Feature, was ich ganz toll fand, denn das hasse ich bei Automatikautos.

einziger Kritikpunkt; das sogenannte "Hifi-Soundsystem" ist auch im f11 dermaßen grottig, dass ich wiedermal dachte, es sei das Standartsystem verbaut. Wirklich eine ganz schwache Leistung.

Habe den neuen 3er übrigens Montag live gesehen, 3 Stück ... von innen wirklich 1er Style, da ich da 4 Tage im 5er gesessen haben, kann ich nur sagen, dass da Welten dazwischen liegen vom Innenraum. Der 3er wird da niemals rankommen.

Da es sich bei dir jetzt nichtmal um einen 520d, sondern um einen 530d handelt und damit nochmals wesentlich besser ist, gäbe es für micht rein garnichts zu überlegen. Sofort eintauschen"!!!!!

Hallo,

danke für die Antwort - das wird ne schwierige Entscheidung...

Woke

P. S.: Der F11 wäre ein ehm. Mietfahrzeug, mein E91 war ein ehem. BMW AG Fahrzeug

Da würde ich gar nicht lange überlegen...einfach machen. Ich hatte den aktuellen 530d mal für 2 Wochen als Leihwagen...ein geniales Auto mit einer noch genialeren 8-Gang Automatik. Souverän in allen Fahrsituationen und vom Erscheinungsbild her deutlich hochwertiger.

Als ich meinen damaligen E92 320d nach dem 2-wöchigen Werkstattaufenthalt wieder zurück bekam, kam ich mir irgendwie vor, wie ein Kind, dem sie die Playsation weggenommen und ein Matchboxauto hingestellt haben. 🙁

Der neue 3er wird den Restwert eines neuwertigen E91 auch nicht gerade positiv beeinflussen.

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86


Hatte den F11 von Freitag bis Montag, allerdings als 520d. Hier mal meine Erfahrung.

Also der F11 ist wirklich eine Wucht und fährt 2 Klassen höher als der e90, muss man ehrlich sagen. Bei dem Auto kann ich wirklich behaupten, dass es in meinen Augen perfekt ist. Auch im Vergleich zum e60 ein ziemlich großer Sprung.

Das Mehrgewicht fällt eigentlich garnicht so negativ auf, dafür, dass der F11 so verdammt groß ist hätte ich ihn mir im Leben nicht so agil vorgestellt. Natürlich ist er aber nicht so sportlich fahrbar wie der e9x, dafür ist das Auto auch mal locker 40cm länger und 300kg schwerer.

Der F11 530dA wiegt laut BMW 1870kg,der E91 330dA wiegt 1690kg!
Das sind 180kg und nicht 300kg.
Allerdings sind das bei gleicher Motorisierung gefüllt dann doch schnell 30PS weniger!
Wäre ich in dieser Wechselsituation würde ich allerdings auch den F11 nehmen!
Ich kann mir nicht vorstellen wie Du da mit 7000.- hinkommst!
Kannst Du vielleicht mal einen Ausstattungsvergleich hier reinstellen.
Ach ja,Zulassungsdatum und Laufleistung wären auch noch interessant.

glaub 7000,- wäre mir es auch wert zu wechseln, allerdings müßte man schon etwas genauer dir rahmenbedingungen wissen... alter, km und ausstattung der beiden autos.

Zitat:

Original geschrieben von Sven210779


glaub 7000,- wäre mir es auch wert zu wechseln, allerdings müßte man schon etwas genauer dir rahmenbedingungen wissen... alter, km und ausstattung der beiden autos.

Hallo,

E91: EZ 5 / 2010 26000km, Zustand perfekt, Sommer- Winterbereifung neu

F11: EZ 12 / 2010 30000km, Zustand gut, nur Winterreifen, ehem. Mietfahrzeug

Woke

Für mich persönlich wäre der F11 zu groß, aber wenn du Familie hast würd ich auch den 5er nehmen.

Ist der Thread hier ernst gemeint?
Was soll das für eine Frage sein, natürlich nimmt man da den F11...

Deine Antwort
Ähnliche Themen