325d / 330d
Hallo Zusammen,
sagt mal, wo liegt denn der technische Unterschied am Motor zwischen dem 325d und dem 330d.
Ich meine was ist an dem Triebwerk anders. Beide haben den gleichen Motorblock.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Beides absolut genialte Motoren. Wenn ich nun von meinem 330d auf einen 325d umsteigen müsste, wäre das absolut kein Beinbruch.
Ich habe mit dem 325d über 100.000 km zurückgelegt und war von Anfang bis Ende absolut überzeugt. Davonfahren kann einem in dem Auto eigentlich niemand mehr, den schweren 530d oder A6 3.0 TDI zeigt man locker die Rücklichter. Wenn man ehrlich ist, mehr Leistung braucht man auf Deutschlands Straßen auch nicht.
Der 330d ist nochmal eine Spur brachialer, hat den besseren Sound und verbraucht dabei sogar einen Tick weniger.
Aber das natürlich für einen höheren Preis.
Auch wenn der 325d hier viel gescholten wurde und sich viele Fahrer für die Wahl quasi rechtfertigen mussten, mit diesem Motor macht niemand einen Fehler.
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sven210779
sofern hier von den "alten" motoren geredet wird, kann ich dazu folgendes aus eigener erfahrung sagen.... spritverbrauch beim 330d ca. 0,5 l mehr bei gleicher fahrweise, 325d unglaublich gleichmäßger kraftverlauf ab knapp über leerlaufdrehzahl, 330d gefühlt mit etwas anfahrschwäche weil er einfach ab 2000 umdrehungen nochmal spürbar anzieht. tachotopspeed beim 325d 250 kmh, beim 330d 260 kmh. der 330d geht einfach speziell obenrum nochmal nen tick agressiver als der 325d, im prinzip reichen die fahrleistungen des kleinen voll aus, allerdings war nach einem 320d und einem 325d der 330d jetzt pflicht. man macht mit beiden motoren absolut nix falsch, kräftiger für einen diesel guten sound, tolle fahrleistungen und geringer verbrauch.... und selbst mit dem 325d fährt dir kein c320 cdi und a4 3,0 tdi davon, du denen allerdings auch nicht ;-) dazu braucht es dann den 330d...
Es sei denn, es kommt vielleicht der neue MB 350 CDI vorbei
Überlege mir einen 325d Touring zuzulegen, der hat aber schon 100.000km runter, is das wirklich ein problem bzw. welche inspektionen können nun kommen?
Die 100tkm sind kein Problem, was den Motor ansich angeht.
Natürlich steigt mit hoher Laufleistung die Wahrscheinlichkeit für Mängel im allgemeinen.
Die meisten sagen aber, dass die 6-ender ab 100tkm gerade mal richtig eingefahren sind.
Verschleißteile sind hier eher das, worauf man achten sollte - laufen sollte der Motor ansich noch sehr, sehr lange.
Pech kann man immer haben, auch mit ganz Jungen, oder Neuen...
Danke schonmal! Hatte gehofft sowas zu hören, ist ja schließlich ein robuster Motor, so nen Reihensechser.
Hab in der Preisklasse in der ich anlegen will, die Wahl zwischen 50-70tkm und dann weniger Austattung oder 100tkm und einer Traumausstattung (M-Paket, Brake Energy Regen, Navi Prof etc), bei gleichem Motor. Klar kann mir keiner die Wahl abnehmen, möchte aber keine großen Fehler machen, da ich damit schon 4-5 Jahre noch fahren will (15-20tkm). Also würde der besser ausgestattete bei guten 200tkm liegen wenn ich dann wiederverkaufe.
Wie sieht es in der Regel mit der Bremse bei diesem Modell (E91) aus? Wann ist die das erste mal grundsätzlich zu wechseln? (Abgesehen davon, dass das natürlich abhängig von der Fahrweise ist)
Nur damit ich eine grundsätzliche Vorstellung hab.
Sind Serviceintervalle irgendwo in Inet hinterlegt?
Ähnliche Themen
Da die Laufleistung einer Bremse EXTREM von der Fahrweise abhängt, wird dir darauf pauschal kaum jemand eine Antwort geben können.
Ich habe bei gleichen Bremsen und Autos Bremsbelagswechselintervalle von einerseits 30tkm und andererseits 120tkm erlebt - Fahrweisen- und Streckenprofilabhängig.....
Nimm den mit mehr Ausstattung 200tkm Gesamtlaufleistung sich eigentlich nix.... die Motoren halten i.d.R locker das doppelte.
Klappern, Knarzen, Verschleißteile - diese Dinge kommen natürlich auf einen zu, wenn man hohe LL hat.
Schonmal Danke Cronoss, also kann man nur versuchen den Zustand der Bremse optisch zu ergründen bzw. mal nachfragen ob die Bremse gewechselt wurde. Das werde ich auch einfach mal machen, hab morgen ne Probefahrt mit dem Schmuckstück in Le Mans Blau, also dem mit mehr Ausstattung.
Ja ok, das mit den Verschleißteilen ist ja auch logisch bei höheren LL, der hat aber auch ein Scheckheft von BMW und ich kriege ja auch eine Gebr.Wag.Garantie. Und rein optisch scheint der in einem tadellosen Zustand zu sein, mal gucken ob ich was höre bei der Probefahrt.
Sonst irgendwelche Dinge die man bei einem 2008er E91 (vor dem Facelift) beachten muss? Damit ich morgen gut gewappnet bin! ;-)
Zitat:
Original geschrieben von bigbadrocker
Schonmal Danke Cronoss, also kann man nur versuchen den Zustand der Bremse optisch zu ergründen bzw. mal nachfragen ob die Bremse gewechselt wurde. Das werde ich auch einfach mal machen, hab morgen ne Probefahrt mit dem Schmuckstück in Le Mans Blau, also dem mit mehr Ausstattung.Ja ok, das mit den Verschleißteilen ist ja auch logisch bei höheren LL, der hat aber auch ein Scheckheft von BMW und ich kriege ja auch eine Gebr.Wag.Garantie. Und rein optisch scheint der in einem tadellosen Zustand zu sein, mal gucken ob ich was höre bei der Probefahrt.
Sonst irgendwelche Dinge die man bei einem 2008er E91 (vor dem Facelift) beachten muss? Damit ich morgen gut gewappnet bin! ;-)
wennste dir nicht sicher bist, dann kannst bei der probefahrt auch beim adac oder dekra oder sonst wo vorbeischauen die mal einen blick drauf werfen. 50 €können da schon hilfreich sein, mängel zu entdecken.
gretz
Also ich sehe bei dem "Rumpfmotor" auch kein Probleme. Aber davon, dass die Injektoren und vor allem der Turbolader 6-stellige Kilometerleistungen so einfach wegstecken bin ich persönlich nicht überzeugt.
E91 auch vor LCI ist mM. ein gutes, ausgereiftes Auto. Habe selber einen 3 Jahre gefahren. Damals bewusst ohne Panoramaschiebedach. Da hat auch nach ca. 90.000km nix geknarzt oder geklappert (Standardfahrwerk).
Gruss
fan342
Wennn du einen 2008er 325d kaufen willst, wird der noch eine Stange Geld kosten. Mit dem Händler sollte noch ein Wechsel der Bremsbeläge samt Scheiben verhandelbar sein, dafür wird der Angebotspreis dann nicht mehr veränderbar sein.
So alle 30-50tkm werden sie ohnehin fällig sein. Wenn eine Bremserneuerung für den 325d dir zu teuer ist, frage ich mich, ob es das richtige Auto für dich ist. Nicht böse gemeint, jedoch kann immer etwas anfallen, auch mit Gebr.wagengarantie, die Verschleißteile (und das ist fast alles!) ausschließt.
@fan342: Ja davon hab ich auch schon gehört, aber das Problem, dass die teuere Peripherie der heutigen Dieselmotoren (PD-ELemente, Düsen, TurboLader) von den meisten Herstellern als Solchbruchstelle ausgelegt wird, ist wohl industrieller Standard.
Naja aber das schreckt mich nicht ab!
@f8274: Mir gings eher darum abschätzen zu können wann i.d.R. Bremsbeläge bei dem Modell bei "normaler" Fahrweise zu wechseln sind. Aber das ist wie zu fragen, wann sind Reifen platt, das hab ich eingesehen. Ne nicht zu teuer, bin cashmoneybrother ;-) , aber wollte trotzdem nicht direkt neue Bremsen kaufen müssen. Naja mal schaun, kann man ja im i-drive auch gut nachschauen hab ich heute in nem anderen 325d gelernt, aber der hatte kein M-Paket...
Naja morgen abwarten, kann ja mal nen Foto rein machen wenn ich ihn tatsächlich kaufe.
Ich stehe vor einer ähnlichen Entscheidung. Bei mir gehts um einen 325d 8/2007 ohne die ed Sachen und einen 330d 10/2007 mit ed (denke ich mal wegen der CO Angabe).
Der 325 hat 55tkm der 330 65tkm Preis ist fast gleich wobei der 325 zusätzlich Navi prof und Komfortzugang hat. Beides ist mir nicht wichtig.
Er hat aber noch M-Lenkrad und Lordosenstütze. Das fände ich schon ganz schick. Außerdem hat der 330 kein MF Lenkrad und das nervt mich sehr. Ich denke das kann man nachrüsten und das muss ich dem Händler noch rausleiern.
Werde am 24.1. den 330d Probefahren und am 28.1. den 325d Ich bin mal gespannt.
Da beide hinsichtlich Steuer und Versicherung gleich kosten und der Verbrauch auch fast gleich ist, was man hier so liest, stellt sich nur die Frage, ob der 330 im Unterhalt an anderer Stelle teurer ist.
Wenn ich nicht wirklich einen wahnsinns Unterschied merke, dann wird es eher der 325, weil er 1. bei mir in der Nähe steht und2. beim Wiederverkauf sicher leichter loszubekommen ist mit dem ganzen Schnickschnak.
Zitat:
Original geschrieben von jayleo
Ich stehe vor einer ähnlichen Entscheidung. Bei mir gehts um einen 325d 8/2007 ohne die ed Sachen und einen 330d 10/2007 mit ed (denke ich mal wegen der CO Angabe).Der 325 hat 55tkm der 330 65tkm Preis ist fast gleich wobei der 325 zusätzlich Navi prof und Komfortzugang hat. Beides ist mir nicht wichtig.
Er hat aber noch M-Lenkrad und Lordosenstütze. Das fände ich schon ganz schick. Außerdem hat der 330 kein MF Lenkrad und das nervt mich sehr. Ich denke das kann man nachrüsten und das muss ich dem Händler noch rausleiern.Werde am 24.1. den 330d Probefahren und am 28.1. den 325d Ich bin mal gespannt.
Da beide hinsichtlich Steuer und Versicherung gleich kosten und der Verbrauch auch fast gleich ist, was man hier so liest, stellt sich nur die Frage, ob der 330 im Unterhalt an anderer Stelle teurer ist.
Wenn ich nicht wirklich einen wahnsinns Unterschied merke, dann wird es eher der 325, weil er 1. bei mir in der Nähe steht und2. beim Wiederverkauf sicher leichter loszubekommen ist mit dem ganzen Schnickschnak.
Du hast allen Anschein nach den 330d genommen.
Weswegen wenn ich fragen darf????
Du hast aber schon gesehen, dass der Fred 3 Jahre alt ist!?
Zitat:
Original geschrieben von Thommy12
Du hast aber schon gesehen, dass der Fred 3 Jahre alt ist!?
Ja, na klar. Ich wollte aber einfach noch mal nachfragen...vielleicht antwortet er ja......
Ich will wissen, warum er den 330 genommen hat und nicht den 325...
Zitat:
Original geschrieben von Kkkkohler
Ja, na klar. Ich wollte aber einfach noch mal nachfragen...vielleicht antwortet er ja......Zitat:
Original geschrieben von Thommy12
Du hast aber schon gesehen, dass der Fred 3 Jahre alt ist!?Ich will wissen, warum er den 330 genommen hat und nicht den 325...
Und ich will mal Nachfragen warum du immer noch keine Bilder drauf hast,vielleicht antwortest du ja...... 😁😁😁😉