325d 2009 Steuerkette gerissen
Hallo,
Ich habe einen BMW E91 325D Automatik Baujahr 2009 mit ca.220.000km.
Mir ist folgendes passiert:
Ich bin auf der Autobahn gefahren (ca.120km/h) und nach einem "Klack" ist plötzlich der Motor ausgegangen und lies sich auch nicht mehr starten. Zugleich ist die Motorlamape angegangen.
Auto wurde dann zum Freundlichen gebracht.
Laut BMW ist die Steuerkette gerissen,mir wurde gesagt der Motor sei nicht mehr zu retten.
Zugleich wurde mir ein Kostenvoranschlag von knapp 11.000€ mitgegeben.
Jetzt meine Frage an euch:
Stimmt die Aussage dass der Motor nicht mehr zu retten ist?
Mir persönlich wäre es am liebsten wen man den Motor irgendwie kostengünstig reparieren könnte,weil BMW will mir ein AT Triebwerk einbauen.
Freue mich auf Antwortet und schonmal danke im Voraus.
Schöne Grüße aus dem schönen Allgäu
* sorry soll natürlich Steuerkette im Thema heißen!
Beste Antwort im Thema
Bischen wenig Laufleistung für das Pech... Hab bei meinem 330d aber auch schon neuen Drehmomentwandler und Ölpumpe im Automatikgetriebe stecken, schlappe 4000.- hat es gekostet! Getriebe hält das Drehmoment nicht aus, na sowas!
Steck das Geld bloß nicht BMW in den Rachen, such nach einer fähigen Werkstatt und bau einen Motor von Ebay ein und gut. Für die 4000.- bei mir muß ich die Kiste auch noch etwas nutzen. Im Moment ist bei mir wohl der Kabelbaum an der Heckklappe rechts im Eimer, herzlichen Glückwunsch! BMW will ca. 1800.-, ich krieg noch die Krise!
Die Lebensdauer dieser Autos läuft so mit 7-8 Jahren ab, ich schätze die neuen 3er halten noch weniger (dank Downsizing mit 250 PS aus 2 Litern).
Ich glaube das ideale Auto bei BMW ist ein 3 Liter Sauger wie der 330i E46 Facelift, der hält noch am längsten, der Rest ist mit dem spitzen Bleistift eines Controllers kaputtgesparter Schrott!
Mal so um Luft abzulassen, aber Premium ist bei BMW nix mehr heutztage ausser dem Preis!
viele Grüße,
Frank
108 Antworten
Er meinte es von den kosten her so wie 7 liter benzin.... wie gesagt, diesel macht heutzutage keinen sinn mehr. Steuer, technik(defekte ruinieren einen) dann lieber einen dickschiff V8 mit LPG. Das sage ich schon seit 15 jahren! Meine freunde fahren alle R6 oder V8 LPG. Einige waren diesel fans... heute nur noch lpg
Zitat:
@BigBlockV10 schrieb am 8. Februar 2017 um 20:51:05 Uhr:
Er meinte es von den kosten her so wie 7 liter benzin.... wie gesagt, diesel macht heutzutage keinen sinn mehr. Steuer, technik(defekte ruinieren einen) dann lieber einen dickschiff V8 mit LPG. Das sage ich schon seit 15 jahren! Meine freunde fahren alle R6 oder V8 LPG. Einige waren diesel fans... heute nur noch lpg
Ja leider wirst du und deine kollegen bei neuen BMW Modellen sehr schnell enttäuscht.
Da man die neuen nicht auf LPG umruesten kann.
Mein 325d ist bei 319.000km Hops gegangen.
Mein neuer F11 535d habe ich mit Steuerkettenschaden gekauft (Bewusst) 179.000KM
Und laut Forum gibt es solch vorfaelle auch im N57.
Also injektoren schon mal sehr teuer und irgendwann sind die fällig. Die brechen gerne ab.. dann wirds richtig teuer( bei mehreren kollegen erlebt.)
Dieselpumpe.... sehr teuer. Turbo sehr teuer. Steuer doppelt so viel wie ein V8 benziner
Das alles hat man beim sauger v8 nicht. Die gasanlage amortiert sich selbst und irgendwann den wagen... wenn man durchgehend 0.80€ pro liter beim tanken spart........
Ähnliche Themen
Zitat:
@BigBlockV10 schrieb am 8. Februar 2017 um 21:43:00 Uhr:
Also injektoren schon mal sehr teuer und irgendwann sind die fällig. Die brechen gerne ab.. dann wirds richtig teuer( bei mehreren kollegen erlebt.)Dieselpumpe.... sehr teuer. Turbo sehr teuer. Steuer doppelt so viel wie ein V8 benziner
Das alles hat man beim sauger v8 nicht. Die gasanlage amortiert sich selbst und irgendwann den wagen... wenn man durchgehend 0.80€ pro liter beim tanken spart........
einige leute wollen aber kein fahrzeug kaufen welches schon älter als 10 jare ist. und v8 ohne direkteinspritzung bekommt man halt nur noch alte fahrzeuge die meistens schon einiges an kilometer hintersich haben.
die neuen haben meist auch schon ein turbo beim 500er. bekannter von mir fährt einen E500 biturbo, bei dem sind die wastegate gestänge vom turbo ausgeschlagenen, für die reparaturkosten bei mercedes hätte er sich einen neuen kleinwagen kaufen können, zum glück ging das noch auf garantie. verbrauch liegt er bei 15-17 liter
Das sehe ich genau so.
Die Neuen Modelle sind alles Direkteinspritzer und Autogas für Direkteinspritzer V8 ist bekanntlich schwer zu finden.
Zitat:
@BigBlockV10 schrieb am 8. Februar 2017 um 21:43:00 Uhr:
Also injektoren schon mal sehr teuer und irgendwann sind die fällig. Die brechen gerne ab.. dann wirds richtig teuer( bei mehreren kollegen erlebt.)Dieselpumpe.... sehr teuer. Turbo sehr teuer. Steuer doppelt so viel wie ein V8 benziner
Das alles hat man beim sauger v8 nicht. Die gasanlage amortiert sich selbst und irgendwann den wagen... wenn man durchgehend 0.80€ pro liter beim tanken spart........
Hm, also mein vorheriger E39 540i hat 323€ Steuern gekostet, also ~ 100€ weniger als mein jetziger 330d. Die 100€ kostet der 330d weniger Versicherung und tanken tue ich für die Hälfte...
Oder rechnest du die Steuern eines E65 745d 😁
Zitat:
@BigBlockV10 schrieb am 10. Februar 2017 um 00:19:42 Uhr:
Dann rechne mal die ganze sache mit LPG......
Ja schon, aber musst erstmal ne LPG Anlage haben. Ich wollte damals ein 540 mit LPG kaufen, die waren alle schrott. Scheiß Anlagen drin, oder MKL an, keine Leistung auf Gas usw.
Dann hätte ich erstmal mind. 2500€ in ne Anlage investieren müssen. Dann kommt z.B. bei den 540er hinzu, die TU ab Ende 98 haben relativ dünne Stegen zwischen den Zyl. Läuft die Anlage zu mager, wird es zu heiß und brennen durch.
Da hast du aber alle schreckszenarios in einem gepackt.
Hatte 5 LPG V8 gehabt und bin damit insgesamt ca. 500.000km gefahren und ich hatte mit keinem probleme gehabt
Gibts eig. noch gute Karren "ohne Probleme" bzw nicht mit so heftigen Krankheiten die nen R6 haben, also schön kerniger Sound, nicht so teuer und am besten ab BJ 2010? Aber bitte kein Opel, Hyundai, Toyota, Suzuki, Kia, Ford oder so n Kram 😁
Zitat:
@SangreMala schrieb am 10. Februar 2017 um 13:36:34 Uhr:
Gibts eig. noch gute Karren "ohne Probleme" bzw nicht mit so heftigen Krankheiten die nen R6 haben, also schön kerniger Sound, nicht so teuer und am besten ab BJ 2010? Aber bitte kein Opel, Hyundai, Toyota, Suzuki, Kia, Ford oder so n Kram 😁
Ja, E36 😁 Passt nur mit dem Bj. nicht ganz 😁
Und wenn man vom Sound absieht M57 😉 Hab gestern erst wieder 600 km damit abgespult. Nen ganzes Stück zwischen 180 und 240 km/h gefahren. Neue C Klasse konnte ab 210 nicht mehr dranbleiben 😁 Und das nach nun mehr 252tkm.
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 10. Februar 2017 um 13:47:23 Uhr:
Mercedes hat neue R6 Motoren mit vielversprechenden Leistungsdaten vorgestellt.
Wie sind die Eckdaten?