325ci mit 8 Vorbesitzern, lieber verzichten?
Es handelt sich um einen 325ci Facelift (Baujahr 2004) mit einer Laufleistung von 278 Tsd. km und 8 Vorbesitzern (!)
Der BMW ist nahezu vollständig ausgestattet:
- Lichtautomatik
- Regensensor
- Xenonlichter
- Fast neue 18-Zoll-M3-Felgen (nicht 8-fach bereift)
- Nappaledersitze
- Elektrisch verstellbare Sitze mit Sitzheizung und Memory-Funktion
- Einklappbare Spiegel mit Memory-Funktion
- Harman Kardon Soundsystem
- Reifenkontrollsystem
- M-Paket ab Werk
Inseriert ist er dür 6900€. Was mir Sorgen bereitet, sind die 8 Vorbesitzer und die hohe Laufleistung. Trotz fehlendem Serviceheft scheint er anscheinend sehr gepflegt zu sein. Rost ist nicht vorhanden.
Ich würde versuchen, den Preis auf 5500€ herunterzuhandeln, wäre aber auch bereit, 6000€ zu bezahlen.
Was meint ihr dazu? Sind die Vorbesitzer und die Laufleistung für den Preis ein Problem, und sollte ich besser auf ein anderes Angebot warten?
Danke im Voraus.
Liebe Grüße!
18 Antworten
Ich persönlich würde mit all diesen Infos die Finger davon lassen. Da reicht mir irgendwo ein verbasteltes Kabel an der Heckleuchte oder noch besser am Radio, was man ja nicht mal eben sieht, und ich könnt durchdrehen.....
Mein erster BMW E36 damals ca 2004 hatte 5 Vorbesitzer.das war eines der gepflegtesten Fahrzeuge was ich je hatte 😉
Interessanter Thread. Stehe vor ähnlicher Entscheidung. Ich habe mir den Markt an E46 angesehen. Meiner Meinung nach gibt es Fahrzeuge mit ähnlicher Kilometerleistung also alles über 200 TKM für 4000-13000 Euro. Wie immer gibt es Ausreißer nach oben und unten. Es muss ja Gründe geben für die Preisunterschiede. Meiner Meinung nach sind dies beim E46 insbesondere:
1. Wieviel Rost hat der Wagen: unten komplett durch rostet bis so gut wie kein Rost
2. Wartungsstau bzw. durchgeführte Reparaturen an Motor, Getriebe, Klimaanlage, Wapu, Thermostat, Kühlsystem, Lima, Klimakompressor, Elektronik
3. Nachweis von Wartung und Reparaturen durch Scheckheft und Reparaturrechnungen
4. Pflegezustand: insbesondere Ledersitze, Lack
5. Versteckte Mängel: defekte Elektronik, Ölverbrauch von Motor, Getriebeverschleiss insbesondere bei der Automatik
Insofern alles eine schwierige Entscheidung. Eins ist sicher, man muss mit einer Menge ungeplanter Kosten rechnen.
Beispiel 1: günstiger Kaufpreis ca. 6-7 TEUR. Kein Scheckheft vorhanden und keine Reparaturnachweise. Vermutlich muss man erstmal 2-3 TEUR investieren, um den Wartungsstau abzubauen. Ölwechsel, Getriebeölspülung, Keilriemenwechsel wären für mich da auf jeden Fall Pflicht
Beispiel 2: höherer Kaufpreis ca. 10-13 TEUR. Scheckheft vorhanden, viele Reparaturen bereits durchgeführt. kaufen, einsteigen und die nächsten 1-2 Jahre problemlos fahren.
Der Rost wird bei allen E46 kommen, es sei denn man kauft extrem wenig gefahrene Exemplare, die immer trocken standen zum Beispiel importiert aus Japan.
Um Elektrikprobrobleme auszuschliessen , immer Laptop mitnehmen und mit BMW-Software auslesen. Das aber erst nach einer Probefahrt. Halter und Serviceheft wäre mir egal, viel wichtiger, der Algemeinzustand und was schon an Teile getauscht worden ist. Wenn er keine Tieferlegung und Sportauspuff hat, kann man schonmal von ausgehen, das es keine Bastelbude ist. Für die e46 Coupes und Cabrios geht es Preislich nur noch nach oben, aber wer nicht selbst Schrauben kann, muß ein gewisses Finanzielles Polster haben. Die haben immerhin schon über 20 Jahr auf dem Buckel, aber auch da kann man Enspannt sein. Ersatzteilversorgung ist gut und auch Preisgünstig.