1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. 325 tds vs. 325i

325 tds vs. 325i

BMW 3er E36

Hi wollte mal fragen da ich mich nich so gut auskenne.
Es geht darum ich will mir demnächst ein 325i oder ein 325 tds kaufen jetzt ist die Frage wer hat mehr power weil ein Freund meinte das der tds mehr power hätte
bitte helft mir mfg.

Beste Antwort im Thema

Was in der Anfangszeit des E36 328i schon auffiel, waren die teilweise wirklich erstaunlichen Fahrleistungen, die in der Fachpresse gemessen wurden. Mir liegt da noch ein Test aus der AutoBild vor (ja, ich weiss, AutoBild und Fachpresse, zwei Welten... ;) ), in dem er (328i Coupé) den Standardsprint in wirklich bemerkenswerten 6,6Sek absolviert hat und auch die Mot (siehe Beitrag Caravan16v) bestätigt einen gewissen Vorteil des 328i gegenüber dem 325i in der Beschleunigung, der allein mit der Mehrleistung (sei es die eine Pferdestärke auf dem Papier oder deren vier auf dem Prüfstand der Mot) kaum zu erklären ist. Ganz offensichtlich macht sich die Drehmomentkurve in Verbindung mit der Getriebeübersetzung doch sehr positiv auf die Sprintwerte bemerkbar.
Da aber nun wirklich alles (bessere Beschleunigung und Durchzug bei niedrigerem Verbrauch) für den 328i zu sprechen scheint, mag eine Vorliebe für den 325i irrational erscheinen und irgendwie ist es auch so. Ich kann aber trotzdem verstehen, warum einige diesen Motor irgendwie besser finden. Es liegt an der Kombination aus Motorklang und Leistungscharakteristik, die sich im Unterbewusstsein des dafür empfänglichen Fahrers irgendwie festbrennt. Zugegeben, unter 4.000U/min mag ihm die rechte Inspiration fehlen, aber der Teil oberhalb dieser Drehzahlgrenze entschädigt dafür voll und ganz. Diese Drehfreude, dieses Gefühl, dass er immer noch eine Schippe nachlegen kann, je höher die Drehzahl steigt, das ist in Verbindung mit dem turbinenhaften Klang des Motors, der im unteren Drehzahlbereich noch irgendwie rauh, heiser und dreckig klingt, und der großartigen Laufruhe einfach nur große Klasse.
Das kann in dieser Form der 328i nicht, ihm geht ab 5.500U/min gefühlt die Puste aus und auch wenn er bis dahin die Nase vorn´ hat, so kann ich trotzdem all diejenigen gut verstehen, die auf die letzten Zehntel verzichten und den 325i bevorzugen, einfach weil´s Spaß macht.
Um aber jetzt die Kurve zum Thema wieder zu kriegen, auch der 325tds ist sicher kein schlecht motorisiertes Auto und obwohl kein Dieselfan, mag ich diesen Motor. Zwar braucht er 2.500U/min, um spürbar auf Touren zu kommen (zumindest war es beim familieninternen 525tds so), ist dafür aber drehfreudig wie kaum ein andere Diesel und schon gar kein heutiger Direkteinspritzerdiesel (sieht man mal von den Registerturbodieselmotoren ab).
Dazu kommt ein Klang, der sich irgendwie wie Honig auf die Seele des Fahrers legt und durch seine sanfte Präsenz sehr beruhigend wirkt.
Hat so´n bisschen was von einem großen Schiffsdiesel.
Rasen wollte man mit diesem Motor nie, aber wenn´s pressiert, dann kann er schon. Natürlich nicht im gleichen Maß, wie ein 325i, aber der wirkt dagegen eher wie Adrenalin, während der 325tds als Automobil gewordenes Baldrian daherkommt, und das ist ausnahmsweise mal nicht negativ gemeint.

60 weitere Antworten
Ähnliche Themen
60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


ichhasseleutediekeinesatzzeichenbenutzenunddaraufscheißenobesjemandandereslesenkann

ich auch

:D
Deine Antwort
Ähnliche Themen