325 oder 328i

BMW 3er E36

Hallo was ist der unterschied zwischen diesen zwei motortypen 325/328.
Ich brächte da ein paar tech. daten wie drehmoment usw.
Da ich auf der suche eines nachvolgers für meinen E30 318i bin.
Mfg BUBU1811

67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von E36 323i Coupe


Ein letztes mal schön gelacht bevor das Jahr zu Ende geht.

325i ohne Vanos DME M3.1
// mit // DME M3.3.1
M3 3.0 DME M3.3

LÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖLLLLLLL man bist du blödeeee

was hat die DME mit den Vanos zu tun???????????????

325i mit oder ohne Vanos DME M3.1

Und wo haste das den her [ DME M3.3.1 ] ich schrei mich weg hier haste wohl aus Terminator 3 oder was!!! LÖLÖLÖLÖL

Fröhliches Silvester Leute ich schrei mich weggggggggggg!!

so jetzt muß ich aber weg PARTYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYY

Ps:Alles mit DME M3.XXXXXXX = Sport endlich kapisch?????

Die DME Nummer gibt nur die Hardware-Version an...entscheidend für die Sportlichkeit der aus einer DME gesteuerten Motorfunktion ist aber einzig und allein die Software mit den entsprechend programmierten Kennfeldern...achja...und die DME steuert die Servomotore der Vanossteuerung 😉

Mein Gott ...

Wie gut, das hier einige Wissen wie ein Motor funktioniert...

Also wenn meine Ventile Paralell offen sind ... dann läuft der Motor nich. Die müssen alle jeweils für sich zum richtigen Zeitpunkt offen sein, und der iss für jeden Zylinder entsprechend der Zündfolge und des Motorlayouts anders.

Und ein Motor mit BESSEREM Umgang mit Benzin und Abgas ist nicht ZWANGSLÄUFIG Lahmer. In Deutschland wird noch immer nach NORMEN gemessen, und 1 kW ist 1 kW und nicht bei "ÖKO"-Motoren nur 0.9 kW und wir schreiben mal 1 kW drauf.

Alles was mit variablen Steuerzeiten arbeitet iss gut, es gibt einem eigentlich hochdrehenden Mehrventiler nämlich ZUSÄTZLICHEN Punsch im unteren Drehbereich, und SENKT dadurch den Verbrauch, man muss nämlich nicht zwangsweise den Motor ausdrehen.

Dreht man den Motor aus, isser immer "noch 192 PS schnell", genau wie vorher. Nur isses gar nicht mehr NÖTIG ihn so schuften zu lassen. Deshalb WIRKT so ein Motor im DIREKTEN Vergleich scheinbar müder als vorher. Ist aber genauso, wenn man einen 2 Ventiler GLEICHER Leistung mit einem 4 Ventiler GLEICHER Leistung vergleicht. Der 4-Ventiler WIRKT scheinbar müde, weil die Post erst bei hohen Drehzahlen ab geht.

Also lasst doch teilweise die Stammtischweisheiten zu Hause.

Meine Empfehlung :

REINSETZEN und PROBEFAHREN !!!

1. ein gepflegtes Exemplar kaufen
2. ein Exemplar mit BEKANNTER Historie kaufen
3. ein Unfallfreies Exemplar kaufen.
4. ein Exemplar kaufen, das DEINEN Ansprüchen entsprechend ausgestattet ist. (Automatik, Klima, Leder o.ä. ?!?) Kann im Zweifel für einen 325i sprechen...nicht unbedingt einen kaufen, der allen Müll hat, den du eh net brauchst...Und ! Der Markt ist voll ... Also keinen mit Automatik kaufen, wenn du die partout nicht haben willst !
5. dann den mit den WENIGSTEN km in Relation zum Preis kaufen

Bei Gleichstand :

6. 328i
7. 325i w/ Vanos
8. 325i w/o Vanos

Schlicht und einfach dem Alter entsprechend, weil je älter, desto potentiell Fehleranfälliger, desto schlechter die Schadstoffeinstufung.

Unentschieden ??? Den Kaufen der dir am besten von der Optik gefällt oder den, den du mit Garantie vom Händler bekommst *g*

Der Unterhalt der Autos wird sich NICHT in dem Bereich unterscheiden, als das er DAS entscheidende Argument darstellen sollte (jedenfalls zwischen DIESEN Modellen!). Ist der UNTERHALT Kritisch, solltest Du eh zu einer kleineren Motorisierung (320/318) greifen.

Untereinander ist keiner der 3 Wagen dem anderen SO über, das man von einem Rennwagen reden könnte, ein gut gehender 325i hält mit einem schlecht gehenden 328i sicher mit. Soll heißen, du willst einen 325i deutlich distanzieren, reicht ein 328i nicht aus, da muß ein M3 her, aber dann konsequent und das 3.2 Liter Modell (Weil mehr Power, und im Unterhalt gleich teuer!).

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Dark Dämon


LÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖLLLLLLL man bist du blödeeee

Und wo haste das den her [ DME M3.3.1 ] ich schrei mich weg hier haste wohl aus Terminator 3 oder was!!! LÖLÖLÖLÖL

Ja genau,ich habe es aus

Terminator 3

Werd erstmal Erwachsen bevor du hier noch weiteren Müll schreibst!

Dann kannst du dir deinen 325i ohne Drehzahlbegrenzer kaufen und jeden 328i platt machen

Ähnliche Themen

...

Jungs chilt euch doch bischen rein, egal mit oder
ohne drehzahlbegrenzer 🙄🙄🙄...

bleibts cool !!!

und wo bleibt meine antwort??????????????

Zitat:

Original geschrieben von E36 323i Coupe


Ja genau,ich habe es aus
Terminator 3

Werd erstmal Erwachsen bevor du hier noch weiteren Müll schreibst!

Dann kannst du dir deinen 325i ohne Drehzahlbegrenzer kaufen und jeden 328i platt machen

Erstmal brauche ich kein 325i weil ich einen M3 habe!

325i ohne vanos steuerung hat kein Drehzahlbegrenzer!

Kauf dir erstmal Bücher und lese dir mal ein paar durch dann palpperst du auch nicht jede scheisse nach ohne zu wissen um was es geht!

Zitat:

Original geschrieben von stormy


 

dann erklär mal was die dme mit den ventilen bei hohen (sagen wir mal zu hohen) drehzahlen zu tun hat......????

lerne echt gerne dazu und anscheinend kennst du dich ja sehr gut mit motoren aus.....

mfg stormy

Die DME reguliert den Ölstrom zur Stelleinheit über ein elektischen betätigung Ventiel

Ab Modelljahr 93 sind 6 Zylindermotoren mit einer Variablen Nockenwellensteuerung ausgerüstet, abgekürtzt Vanos gennant. Hierbei wird die Einlaßnockenwellen je nach Motordrehzahl und Motorlast durch den Motoröldruck gegenüber dem Kettenrad verdreht, so daß sich optimaler Ventil-Steuerzeiten im Hinblick auf Leerlaufkomfort, und Verbrauch ergeben leider hat dieses ein Nachteil auf die Leistungskurve und hohen Drehmomenten so mußten die Modell mit einem Drehzahlbegrenzer ausgerrüsstet werden um ein aufschlagen der Ventile zu verhindern da bei hohen Drehzahlen der genau Sitz nicht mehr gewährleistet werden konnte [Sportlichkeit mußte weichen für Wirtschaftlichkeit]!

DME M3.1

Die DME M3.1 und MS41.0 sind Weiterenwicklungen der Motronic M1.7. Die Einspritzung erfolgt vollsequentiell, das heißt getrennt für jeden einzelnen Zylinder des Motors. Außerdem besitzt die DME M3.1 spezielle Kennfelder für den Betireb des Motors in großen Höhen (=geringer Luftdichte).

Ps: Finde das schon lustig wie einige hier den Dr. raushängen lassen und wußten vor dem Beitrag noch nichtmal was Vanos sind und DME etc. *Kopf schüttel*

Leute, diese ganze Diskussion is doch total sinnlos. Hab mir jetzt alles durchgelesen und wundere mich darüber das manche gleich so durchdrehen müssen...

Is doch irgendwie ne klare Sache. Der 328i geht klar a bisserl besser als der ältere 325i. Is ja auch des neuere Modell. Wäre echt schlimm wenn BMW 5 Jahre in die Entwicklung eines Nachfolge-Modells stecken würde und diese Kiste dann schlechter wäre als der Vorgänger :-)

Fakt ist aber auch, dass beide Autos ziemlich gute und starke Motoren verbaut haben. D.h. in der Praxis wirst du einen 2,5l nicht direkt abhängen können.. Du nimmst ihm vielleicht ein Paar Meter ab, aber verblasen kannst du ihn nicht!

Bei mir in der Familie haben wir einen 325i und einen 328i. Ich muss ganz ehrlich sagen: BEIDE AUTOS SIND WIRKLICH HAMMERGEIL! Andere wären froh solche Autos fahren zu können. PUNKT! Also nimm ganz einfach den der dich überzeugt, dir gefällt und der dich anspricht! Sollte das dann ein 325i sein hast du auch keinen Fehlkauf gemacht...

@dark

das war ironie von mir......... 😉

wenn die federkraft fehlt um das ventil zurück zu holen (zu hohe drehzahl) kann das steuergerät machen was es will........es macht dann klatsch!

was vanos ist weis ich.....

mfg stormy

Hallo mallkuss.
Ich würde 8 bis 10000 €, ausgeben
Mit einer guten ausstattung endlich mal ( nach zwei mageren VW Polos und jetzt E30 318i mit Sportsitze, el.Spiegel,el.ssd und servo).
Hätte ich jetzt gerne klima, leder, el. fh.
Wäre das für die preisvorstellung zu viel verlangt.
Mfg Bubu1811

ich finde,das du mit 8-10000€ sehr gut hinkommst.
Ich hab bei meinem Auto auch Vollausstattung und ich kann es nur empfehlen.

Mfg Flo

Bin mit dem 325i der zufrieden.

....

Zitat:

Original geschrieben von bubu1811


Hallo mallkuss.
Ich würde 8 bis 10000 €, ausgeben
Mit einer guten ausstattung endlich mal ( nach zwei mageren VW Polos und jetzt E30 318i mit Sportsitze, el.Spiegel,el.ssd und servo).
Hätte ich jetzt gerne klima, leder, el. fh.
Wäre das für die preisvorstellung zu viel verlangt.
Mfg Bubu1811

___________________________________________________

für 8000 - 10000 € kannst du das schon verlangen,
außerdem haben viele 328er schon ne gute Aussattung
wie Klimaautomatik, Ledersitze Serienmäßig !

@Dunkler, Dummer Dämon

du sagst, dass die BMW's durch Vanos zu öko Karren werden. Was ich jetzt nicht verstehe ist, dass du einen E46 M3 mit DOPPELVANOS fährst.

...

Zitat:

Original geschrieben von RedLabel


@Dunkler, Dummer Dämon

du sagst, dass die BMW's durch Vanos zu öko Karren werden. Was ich jetzt nicht verstehe ist, dass du einen E46 M3 mit DOPPELVANOS fährst.

_______________________________________________

ey Ibo beschäftige dich lieber mit den wichtigen SAchen
hier im Forum, da braucht einer ne EBA für ne Anhängerkupplung 😁

( soll jetzt keine bloßstellung des Anhänger-Threads sein )

Deine Antwort
Ähnliche Themen