325 / 328 / 330 auf LPG umrüsten

BMW 3er E46

hallo allerseits..
ich will mir evt einen E46 zulegen und den dann auf lpg umrüsten,
die frage ist welcher motor ist "besser" welches hat so übliche macken die es öfters gibt,
was würdet ihr mir raten? preismäsig sind die ja auch fast gleich!!!
hat einer schon erfahrungen mit diesen motoren und LPG?

40 Antworten

Ja solche Diskussionen sind echt zum Schweine melken 😉

@M54 und gehärtete Ventilsitze..
darauf allein kommt es aber nicht an..
zudem eigentlich jeder Motor gehärtete Ventilsitze und Ventile hat..
BMW verwendet aber ein deutlich besseres Material was im Vergleich den unterschied zu den anderen die eher Kostenoptimiert arbeiten um ihr Soll zu erfüllen aus macht. (bmw übertrifft das Soll was den Motor angeht deutlich)
für mich ist ein Motor erst gut wenn er auch >300TKM im Gasbetrieb durch hält.. (also 350-450TKM gesamt)
und ich kenne kaum (v)6 Motoren wo man diese LL noch im Benzinbetrieb hinbekommt ohne den Motor 2x zu wechseln 😉

Zitat:

Original geschrieben von redhot-vr6


mit 325 is wohl keiner da 😮

Doch ich hab ne Prins Anlage in meinem 325 Coupé. Bin auch sehr zufrieden, allerdings ist der Verbrauch etwas zu hoch finde ich.

Benzin 13,5 Liter, Gas 16,3 Liter (100% Stadt), beide Werte selbst gemessen. Ist ein Mehrverbrauch von gut 20%, ist aber glaub ich noch im Rahmen. Habe die Wandlerautomatik, die genehmigt sich leider einiges, gerade in der Stadt.

@mz43:
Die Reperaturen kommen doch sowieso ab 150TKM, egal ob mit oder ohne Gasanlage. Vielleicht etwas (10TKM) früher mit Gas, aber dafür spar ich ja mit dem Gas auch unsummen!

@ dieselfan,
neiiin ich meine nicht dich mit dem schriftzug ich kenne privat welche die ihren 316 o auch 318 eigentlich egal was total vergöttern, zumindest wie se die karren tunen ekelige ufo-heckleuchten hinten alles original front totalumbau 🙂 kirmeswagen halt...

naja zum thema auch wieder zurück,
das mit dem m54 motoren hab ich mir jetzt überreden lassen so oft du es betont hast 🙂 wurd ja auch mal nachgefragt..

du hast mich allerdings von dem 328 bissl abschrecken lassen deswegen.. weil ich eher (wahrscheinlicher) den nehmen würde!

Also mal zum Thema M52TÜ Vanosproblemen.

Die Vanoseinheit und Zylinderkopf ( M52B28TU ) sind identisch mit denen vom M54B30. Den Vorteil den der M54 hat ist, dass die DME den Fehler besser ausregelt ( kann der M52TU durch ein DME Update auch ). Die M54 sind genauso betroffen von der Vanosproblematik, nur man merkt es nicht so direkt.

Zum Thema LPG:

Beide Motoren lassen sich super auf LPG umrüsten

MFG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mz4


eine Gasanlage im 316 macht keinen Spaß die amortisiert sich erst so spät das es kaum Wirtschaftlichen sinn ergibt.
Gas ist was für autos die auch Sprit brauchen und nicht für welche die mit Sprit geizen.

.

.

Warum das denn? Gehen wir mal von folgender Situation aus:

BMW 316i Benzinverbrauch: 8 Liter zu je 1,35 Euro Gasverbrauch: 9,6 Liter zu je 0,58 Euro Umrüstkosten: 2.200 Euro

BMW 330i Benzinverbrauch: 11 Liter zu je 1,35 Euro Gasverbrauch 13,2 Liter zu je 0,58 Euro Umrüstkosten: 2.700 Euro

...dann spart der 316i auf 100 km 5,23 Euro, der 330i 7,19 Euro, womit sich die Anlage beim 316i nach 42.049 km und beim 330i nach 37.531 km amortisiert. Und das finde ich jetzt nicht gerade nen riesen Unterschied (3,5 Monate bei einem "15.000 km-pro-Jahr-Fahrer"😉

die angepeilten LPG Verbräuche sind teils wunschdenken 😉
ich dachte der 316 ist sparsamer...
in die region komm ich auch mit dem 3L wenns gut läuft.. (nur seit dem die gasanalge drin ist braucht der viel mehr...)
8,4L war der schnitt vor der Gasumrüstung.. (reel)
inzwischen 10L und 13,5-14L Gas...
allein durch die Umrüstung ist der benzinverbrauch um 2L fast 20%!! gestiegen. (rechnerisch)
und auf den gestiegenen Benzinverbrauch dann noch mal 30% mehrverbauch des Gases.
macht dann sage und schreibe ein Mehrverbauch von 60% im Vergleich zu vor der Umrüstung..

auf jedenfall sind wir an der Fehlersuche...

laut deiner Rechnung macht der 316i schon auch Sinn...
aber die Amortisation stimmt nicht.. die beläuft sich auf ~60TKM.... nicht 37TKM...

Hier meine Rechnung: (amortisationsrechner.de)
JahresKM 30TKM
Zeitruam 5J
durchschnittliche Streckenlänge: 24KM (passt bei mir)
benzin:
preis: 1,34EUR
verbrauch: 10L
Steuer und vers. 1200eur

LPG:
Preis 0,62Eur
verbrauch 13,6
startbenzin: 0,10
kosten umrüstung: 2900
steuer: 1200
wartung: 50eur (und wenn nur etwas früher die Zündkerzen sind 😉)

mach Amortisaion in 68348KM
das Startbenzin vergiss man immer ich brauch im Jahr 2-3Tanks voll mit benzin.. (~150L)

Zitat:

Original geschrieben von mz4


die angepeilten LPG Verbräuche sind teils wunschdenken 😉
ich dachte der 316 ist sparsamer...
in die region komm ich auch mit dem 3L wenns gut läuft.. (nur seit dem die gasanalge drin ist braucht der viel mehr...)
8,4L war der schnitt vor der Gasumrüstung.. (reel)
inzwischen 10L und 13,5-14L Gas...
allein durch die Umrüstung ist der benzinverbrauch um 2L fast 20%!! gestiegen. (rechnerisch)
und auf den gestiegenen Benzinverbrauch dann noch mal 30% mehrverbauch des Gases.
macht dann sage und schreibe ein Mehrverbauch von 60% im Vergleich zu vor der Umrüstung..

auf jedenfall sind wir an der Fehlersuche...

laut deiner Rechnung macht der 316i schon auch Sinn...
aber die Amortisation stimmt nicht.. die beläuft sich auf ~60TKM.... nicht 37TKM...

Hier meine Rechnung: (amortisationsrechner.de)
JahresKM 30TKM
Zeitruam 5J
durchschnittliche Streckenlänge: 24KM (passt bei mir)
benzin:
preis: 1,34EUR
verbrauch: 10L
Steuer und vers. 1200eur

LPG:
Preis 0,62Eur
verbrauch 13,6
startbenzin: 0,10
kosten umrüstung: 2900
steuer: 1200
wartung: 50eur (und wenn nur etwas früher die Zündkerzen sind 😉)

mach Amortisaion in 68348KM
das Startbenzin vergiss man immer ich brauch im Jahr 2-3Tanks voll mit benzin.. (~150L)

@mz4

Komischerweise muß ich seit kurzem auch leider feststellen, daß sich mein Benzinverbrauch um gut 1l erhöht hat. Hab jetzt auf Winterreifen gewechselt und mein Verbrauch ist immer noch bei 10,5-11l lt. BC.
Zuvor wie gesagt immer unter 10l.
Liegt das an der Gasanlage?
Sollte ich mal ca 2 Tanks mit Super+ fahren damit sich die Addaptionswerte wieder "neutralisieren"?

das bringt nichts.
Ich vermute etwas anderes dahinter.
und zwar verbrennt Gas mit einem höheren restsauerstoffgehalt.
deshalb regeln die Lambdas weiter nach oben richtung Fett...

Es reichen meist schon 30km auf benzin und es geht wieder 100KM auf Gas gut aber das macht keinen Sinn....
im Prinzip müssten die Gasanlagenhersteller die höheren Sauerstoffwerte im Abgas mit einprogrammieren auf Steuergerät was aber wahrscheinlich zu komplex sein dürfte...

Zitat:

ich kenne privat welche die ihren 316 o auch 318 eigentlich egal was total vergöttern, zumindest wie se die karren tunen ekelige ufo-heckleuchten hinten alles original front totalumbau 🙂 kirmeswagen halt...

Tja der e46 muss halt das gleiche durchmachen wie sein Vorfahre e36 🙁

Zitat:

Doch ich hab ne Prins Anlage in meinem 325 Coupé. Bin auch sehr zufrieden, allerdings ist der Verbrauch etwas zu hoch finde ich.

Ne, wärens weniger als 20%, dann wäre die Anlage falsch eingestellt. Zu wenig ist auch nicht gut. 😉

Aber zum Thema: willst du längere Strecken zurücklegen mit möglichst wenig Stadtanteil, empfehle ich dir einen 325iA umzurüsten - wegen der langen Übersetzung. Ein 330i mit 6Gang kommt ja eher nicht in Frage. Oder würdest du auch mehr ausgeben?

Zitat:

Original geschrieben von DieselFanW



Zitat:

Aber zum Thema: willst du längere Strecken zurücklegen mit möglichst wenig Stadtanteil, empfehle ich dir einen 325iA umzurüsten - wegen der langen Übersetzung. Ein 330i mit 6Gang kommt ja eher nicht in Frage. Oder würdest du auch mehr ausgeben?

ich fahre eher mehr autobahn, mehr ausgeben??? naja viel mehr auch nicht, aber die liegen ja eh im selben rahmen soweit ich es gesehn hab..

wenn du viel AB fährst schau das du auf jedenfall das 6Gang Getriebe (Handschalter) bekommst.
der Verbrauch wird dir verblüffen 😁 und das meine ich positiv!

Deine Antwort
Ähnliche Themen