323ti welches ÖL
Hallo zusammen,
an meinem Bmw 323ti steht mir bald ein Öl wechsel an.
Es gibt ja jetzt dieses neue Öl von Mobil 1 5W30 Longlife 04, kann ich das ohne bedenken einfüllen? Ich muss jetzt nicht unbedingt ein Longlife Öl haben, da ich eh alle 10.000 km neues Öl einfülle.
Meine Sorge ist einfach nur, ob dieses Longlife 04 auch gut ist für etwas ältere Bmw-Motoren.
Was nimmt ihr denn so für Öle und wie sind eure Erfahrungswerte?
Beste Antwort im Thema
So, bevor hier noch weiter über das Datum diskutiert wird:
Ich habe soeben Addinol angerufen und das eingestanzte Datumist das Abfülldatum und danach noch 2 Jahre zu verwenden!
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Namor
Doch. Ein 0W40 ist bei tiefen Temperaturen (jenseits 0°C) sehr viel schneller an den entscheidenden Stellen als ein 10W40. Ein
teilsyntehtisches Öl ist ein Gemisch aus verschiedenen Ölen ist und damit von der Qualität sehr weit entfernt von vollsynthetischen Ölen wie z.B. (5W40 oder 0W40). Vom Additiv-Paket fällt Castrol leider durch. Ist da viel zu teuer für die gebotene Qualität.
Zu empfehlen sind da Mobil1, Liqui Moly (oder in günstig von Meguin) und das Fuchs Titan die sehr gute Additiv-Pakete schon mitbringen, die bei anderen erst durch zusätzliche Mittel reingebracht werden müssen. Dazu ist ein vollsynthetisches wesentlich temperaturstabiler im oberen Bereich, was zu weniger Verkokung führt. Ein 10W40 wird wesentlich schneller "dunkel" als ein 5W40.Das klackern kommt von den Hydrostößeln, die bei schon entstandenen Defekten das 0W40 "verlieren", während das 10W40 noch drin bleibt. Das liegt dann aber nicht am Öl, sondern an den schon entstandenen Schäden vorher.
Klar hat ein 0W-40
theoretischeVorteile.
Aber warum soll das beim E36 ein Vorteil sein? Ich habe noch keinen Motor gesehen, bzw. davon gehört, dass ein Motor kaputt gegangen ist, weil er kein 0W-40 bekommen hat 😉
Ein 0W40 ist ganz sicher nicht temperaturstabiler im oberen Bereich - beide haben die 40er Viskosität. Ein 0W-40 Öl ist bei -40 Grad im Winter sicher sehr gut, aber bei uns ist es nie so kalt - von daher sinnlos.
Jetzt bin ich aber mal auf eine Antwort gespannt 😉
man man man... immer wieder diese öldiskussionen 🙄
WIE OFT DENN NOCH??? 😕
alles wichtige wurde gesagt! für weitere frage SUFU nutzen!!
p.s.: ich fahre 5w40 mit der bmw longlife 98 freigabe und habe damit mittlerweile 5 fahrzeuge ohne probleme gefahren. und im winter konnte ich eine deutliche redutkion des hydroklackerns beim kaltstart feststellen (gegenüber 10w40).
daher empfehle ich diese viskosität für ältere motoren ohne downszing gedöns. für weitere fragen einfach mal im hiesigen öl-fred hier bei mt einlesen
Zitat:
Original geschrieben von C 37 RS
Klar hat ein 0W-40 theoretische Vorteile.Aber warum soll das beim E36 ein Vorteil sein? Ich habe noch keinen Motor gesehen, bzw. davon gehört, dass ein Motor kaputt gegangen ist, weil er kein 0W-40 bekommen hat 😉
Ein 0W40 ist ganz sicher nicht temperaturstabiler im oberen Bereich - beide haben die 40er Viskosität. Ein 0W-40 Öl ist bei -40 Grad im Winter sicher sehr gut, aber bei uns ist es nie so kalt - von daher sinnlos.
Jetzt bin ich aber mal auf eine Antwort gespannt 😉
Ist eher andersrum. Ist wohl eher kaputt gegangen, weil er minderwertiges 10W40 bekommen hat. 😁 Nein..Scherz.
Von 0W40 rede ich auch nicht..eher 5W40. finde ich schon sehr gut und viele teilen da meine Erfahrungen.
- bessere Reinigung
- bessere Stabilität (das W40 steht nur für die Temperaturen bis 100°C. Ein 10W40 neigt darüber zu stärkerer Verkokung..ein 5W40 hält noch mehr aus. Das "W40" ist nur als untere Grenze zu verstehen, die beim 10W40 schon mehr der Wahrheit entspricht). Ein vollsynthetisches hat da (im Vergleich) in allen Bereichen bessere Eigenschaften..ist ja auch logisch wenn etwas nur Teil-Gut oder Voll-Gut ist 😁 Ach..lies Dir einfach die Datenblätter mal durch.
- im letzten Winter waren auch bei uns durchaus Temperaturen unter -20°C. Und nochmal: der Unterschied liegt schon bei etwa 0°C an.
Also auch für unsere Breiten (zumindet im Winter) sehr zu empfehlen, wenn man seinen Motor lange fahren möchte
Und auch der Preis ist kein Argument mehr.
Aber ist ok..wenn Dir das 10W40 von Castrol reicht bitte. Wollte nur sagen, dass Du da ne ziemlich teure Plörre kaufst.
Wenn Du ein Sparfuchs bist: das 5W40 Highstar vom Praktiker bietet für den Preis auch eine sehr gute Leistung.
Ich find eigentlich gar kein Argument mehr, warum man heute noch ein 10W40 aus dem letzten Jahrzehnt nehmen sollte.
Und damit mich seb nicht haut, sag ich nix mehr weiter dazu. Er hat ja Recht. Steht so auch alles im Ölthread.
nein lag definitiv nicht am öl. kann nicht am öl liegen.
ich empfehle immer egal welcher motor ob diesel oder otto IMMER mobil1 0w40. benutze es seit jahren über mehrere m52 motoren. gibt nichts zu meckern ganz im gegenteil
Ähnliche Themen
Mahlzeit 😎 ,
Also Ich lasse das Motor Öl bei meinen Autos schon seit jahren bei Mr.Wash in Essen wechseln!
Für mich Die Top Adresse in sachen Service, man ist live dabei, dauert in Der Regel keine 20min und vom Preis stimmt es auch absolut! Und egal wieviel Liter öl Der Motor braucht, es bleibt ein und derselbe Preis incl. MANN Öl Filter 🙂 Den Service stellen Die einen acuh zurück, klar kann man das bei vielen Autos auch selber aber ist ja noch besser wenn diedas machen können 😉 Stempel im Scheckheft kannst du auch bekommen wenn du möchtest danach werde ich immer gefragt, und natürlich kommt auch der Klassische Öl Zettel in den motorraum. Verwendet wird in Essen immer "Shell Helix"!
Nun ja soviel zu Mr.Wash, muss ja jeder selber entscheiden 😉
In meinen kurzen kommt immer 0W-40 und damit bin ich bis jetzt immer Sehr gut gefahren und mein Motor verbraucht zwischen seinen 15TKM Intervallen auch 0 liter Öl!
Und ich habe auch kein klackern Der Vanos.
Gruß Ricky
bei 0 ölverbrauch würde ich mir aber gedanken machen 😉
was kostet denn ein ÖW bei mr. wash? (davon mal abgesehen, dass ich keinen in der nähe habe)
Sorry wenn ich den Thread nochmal aufwärme. Mich würde mal interessieren was ihr für den Liter bezahlt? Weil auch immer wieder gesagt wird, Markenöl ist so viel teurer, ich kaufe mein Öl lieber im Baumarkt.
Ich habe mich, nach einlesen in diversen Threads, für Mobil1 New Life 0W-40 entschieden. 7l gekauft bei ebay, mit Versand für 7,30€/l. Also knapp 50,-€. Wieviel billiger geht es denn noch? Klar kann man dasselbe Öl im Handel auch für 16,-€/l kaufen, selber schuld würd ich sagen.
Also bei Praktiker gibts das Highstar 5W40 Markenöl den 5 Liter Kanister für 12,99 Euro. Ab morgen im Angebot 😉 Und viele User hier (inkl. mir) haben damit nur gute Erfahrungen gemacht. Werd auch morgen wieder zuschlagen.
Zitat:
Original geschrieben von humanerror
😁da hab ich noch genug auf lager.gab bei uns ne 9,99 aktion.
Was mir nur aufgefallen ist, dass das Haltbarkeitsdatum beim Highstar fast immer abgelaufen ist 😠 Aber soweit ich weiß ist das nicht so schlimm, wenns erst ein paar Monate sind.
So'n Billigöl würd ich net fahren 😰 und (fast) abgelaufenes auch net.
Alleine schon der Gedanke daran. Ich geh auch nicht zu ner Billig-Tanke 😉
da hat ein datum?😕
edit: grade mal geschaut.mai 2010 steht da drauf.oh mein gott.wir werden alle sterben😰
is mir wurst ob das abgelaufen ist.fahr die soße ein jahr dann fliegt sie wieder raus.
die karre ist 12 jahre alt,da scheiß ich mich nicht mehr an.
Zitat:
Original geschrieben von humanerror
da hat ein datum?😕edit: grade mal geschaut.mai 2010 steht da drauf.oh mein gott.wir werden alle sterben😰
is mir wurst ob das abgelaufen ist.fahr die soße ein jahr dann fliegt sie wieder raus.
die karre ist 12 jahre alt,da scheiß ich mich nicht mehr an.
Ist das dass Herstellungs- oder Ablaufdatum?
Der sogenannte Ölpapst (Sternendoktor) hat doch dieses Öl mal im Labor getestet und ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis attestiert! Eindeutig über diesem Öl lag nur das mobil 1 0W-40!
Zitat:
Original geschrieben von C 37 RS
So'n Billigöl würd ich net fahren 😰 und (fast) abgelaufenes auch net.Alleine schon der Gedanke daran. Ich geh auch nicht zu ner Billig-Tanke 😉
keine ahung von nix, aber hauptsache posten! 🙄
warum muss billig auch immer gleich schlecht sein?
das öl wird unter high-star verkauft ist ein HC 5W40 von addinol mit bmw LL98, MB, VW, Porsche uns seit neuestem renault freigabe!
habe von dem öl noch nie etwas schlechts gehört und bin selbst damit sehr zufrieden. habe es schon in diverse autos geschüttet, ohne probleme egal ob VW, Toyota, MB, BMW (natürlich ältere motoren bei denen die garantie abgelaufen ist, sonst würde ich mich IMMER an die herstellervorgaben halten!)
aber gerade für m50 m52 ist dieses öl schon zu gut 😉
dann lieber alle 10tkm wechseln, wenn du dennoch bedenken hast, aber ist immernoch billiger