323ti Lichtmaschine defekt? Thermostat? Anlasser? Hilfe!

BMW 3er E36

Hallo Leute,

99er 316i<323ti ist der Patient.

Im Urlaub ging mir nach holprigen Strassen die ABS leuchte kurz an,radio aus/an. Weiterfahrt möglich, aber am nächsten Tag gabs Probleme den Wagen zu starten, zunächst nicht aber nach 1std Standzeit u.Radio an ging der Wagen nicht an. Angeschoben u.50km später nahm ich an das alles wiedee ok ist aber immer nur 1klick beim zünden! starten nicht möglich. auf dem heimweg noch öfters das problem mit der abs leuchte u.dem radio, starten nicht möglich. mit verdacht auf die batterie wurde diese fälschlicherweise getauscht! aber half nix da sich der anlasser festgesetzt hatte! ein paar leichte stöße auf den anlasser u.er lief paar Wochen ohne Probleme.

Vor kurzem überhitzte der Wagen nun da sich das Thermostat nicht geöffnet hatte! Hab ihn dann entlüftet u.es gab keine Probleme mehr. 2Tage später u.etwas längerer Standzeit merkte ich das er schon etwas träger startete! Heute überhitzte er wieder u.danach konnte ich ihn wieder nicht starten (mehrere klicken). Entlüftet u.angeschoben gabs wieder keine Probleme aber dann fing wieder die ABS leuchte u.radioprobleme an, kurz vorm überhitzen auch. Anlasser? Nein. Die Batterie hatte nur 11.5V, zu wenig um zu starten. Als ich sie aufgeladen hatte startete der wagen normal, messung 12.5 V, nach 2km wieder die Probleme u. Messung ergab 11.5V.

Kann die LM defekt sein u.das Thermostat durcheinander bringen? Oder ist die neue Batterie hin? Ich hab kein lichtflackern oder noch weitere Ausfälle..einer ne idee? sorry für den langen text^^ aber weiß was alles zusammenhängt

31 Antworten

Regler erneuern und fertig.

Hast du die Spannung bei laufendem Motor gemessen gehabt?Also die 10-11 Volt?
Bei den 13,5 lief er sicher...aber das ist auch eher etwas niedrig....normal sind es knapp 14 Volt oder leicht darüber.

Greetz

Cap

Jepp, alles Resultate bei laufendem Motor gemessen. Ja die 13.5V hatte er nach Start gehabt, dann erstmal gefahren, 1-2km nix, dann fällt das Radio aus (an aus an aus) und dann mal kurz angehalten und im Leerlauf gemessen, ca. 10-11 V, fallend.

Gut, den Spannungsregler tausche ich dann aus. Ein Tipp ob ich nen bestimmten holen soll oder so? Was kostet der eig. beim =) ?

Kann ich den eig. im eingebauten Zustand des LM austauschen?

Es gibt für deine Bosch-Lima nur einen Regler,den dazu passenden. 😉
Und natürlich kannst du den bei BMW kaufen,ich weiß aber nicht,was er da kostet und was derselbe im Zubehör oder direkt beim Boschdienst kostet.Vll. mal so was alteingesessenes wie ein Telefon benutzen und ein bischen forschen. 😉

Getauscht hab ich so ein Ding auch noch ned,du hattest die Lima draußen und den Regler abgebaut,solltest du das nicht selbst am besten wissen? 😕
Ich gehe aber schon davon aus,das man für diesen Tausch keine komplette Lima ausbauen muß. 🙂

Greetz

Cap

ist mir schon klar das ich auch ein Telefon benutzen kann ^^ hätte ja sein können das ich auf nen bestimmten Hersteller achten muss oder was weiß ich =)

beim =) hab ich nur niemanden mehr erreicht weils schon lange zu spät war, also wäre auch Bosch nicht mehr zu erreichen :P

Ich weiß, ich hatte die Lima komplett raus + Regler 😁 also den eingebaut zu tauschen ist eig. möglich, könnte mir vorstellen das es klappt dann aber wohl eher einfacher von unten... hätte ja sein können das es einer schon versucht hat ^^ weil die 2 langen Schrauben die die Lima halten, die untere durch die Führung wieder reinzubekommen war das aller aller letzte....so ein Abfuck ey 😁

Edit: 100€ laut Online ETK beim 🙂 ... ähhh wie siehts aus mit dem Spannungsreglern bei Ebay für 20€? 😁 also dieser hier wäre der angeblich richtige ^^ KLICK

Ähnliche Themen

Link?

Aber ich würde,wie schon geschrieben,einem vom Originalhersteller,in dem Fall also Bosch,kaufen. 🙂

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Link?

Aber ich würde,wie schon geschrieben,einem vom Originalhersteller,in dem Fall also Bosch,kaufen. 🙂

Greetz

Cap

gerad in meinem vorletzten Beitrag als KLICK mich link hinzugefügt 😉

Hmmmm......viel Geld is ned kaputt,wenn er nix wär.....ich würde aber keine lange Lebensdauer erwarten.....

Greetz

Cap

sagen wir mal der geht bei 20€ in 1 jahr kaputt, dann sind das zb. für 3 jahre erst 60... und ich würde mich net wundern wenn Bosch von mir nen 100er sehen will für ihren regler... hmm schwierig ey

mal abwarten wen ich morgen da bei Bosch erreichen kann, in der Nachbarsstadt gibts ja nen Bosch, vllt hat er sogar was auf Lager!

also Bosch sagt 83€! Aber ich hab jetzt sehr günstig ein Teil auftreiben können, sofort lieferbar von Hella für 35€ =) nirgendswo günstiger! und Bosch hat mir selber eins angeboten von Hella für 45^^

Übrigens ist für alle die es interessiert, der Ausbau des Reglers von oben ist möglich ohne die komplette Lichtmaschine ausbauen zu müssen 😉

also hab den regler von hella erhalten! eingebaut u.musste erstmal warten u.die batterie nachladen! danach gestartet u.schonmsl 13.5 V gemessen..mehrere Runden ohne Probleme! dann gemessen u.mich gewundert! 12.7v fallend u.dann wieder steigend..aber zumindest nicht mehr fallend u.ohne probleme! jmd ne idee o.vermutung?

So, also ich hab immernoch die selben Probleme trotz neuen Reglers! Die Lima hab ich von Bosch überprüfen lassen, alles ok! Mein thermostat hab ich dann wegen der hitzeprobleme auch überprüft,in einem glas mit kochendheißem wasser ist es aufgegangen! Laut bosch könnte ich ein "masse"problem haben, irgendwas lastiges was die leistung der lima unterdrückt! Anlage hab ich schon ausgebaut,fehlersuche samt durchmessen geht weiter!

Könnte mein anlasser die probleme verursachen? Der war mal heute scheinbar etwas fest (1klicken) hab dann angerollt,gestartet u.danach konnte ich ihn wieder im stand starten (da hatte die batterie noch genug spannung)!

Einer ne idee?

By the way: 2 stecker sind am lenkrad befestätigt, ein runder orangener u.ein schwarzer flacher, welcher steht für den airbag u.welcher für die hupe?

Kompression gemessen?

Zitat:

Original geschrieben von cruisaaar


So, also ich hab immernoch die selben Probleme trotz neuen Reglers! Die Lima hab ich von Bosch überprüfen lassen, alles ok! Mein thermostat hab ich dann wegen der hitzeprobleme auch überprüft,in einem glas mit kochendheißem wasser ist es aufgegangen!

Wenn er 'nen ZKD-Schaden mit Wassereinbruch in einen Zylinder hat, kann man das evtl. durchs Kerzenloch des Zylinders sehen: der Kolbenboden dürfte sauber glänzen, im Gegensatz zu den anderen. Ich bin da ganz mit dario: Mit Pech kloppste Dir Pleul krumm und/oder Lager an der Kurbelwelle kaputt.

Zitat:

Original geschrieben von cruisaaar


Laut bosch könnte ich ein "masse"problem haben, irgendwas lastiges was die leistung der lima unterdrückt! Anlage hab ich schon ausgebaut,fehlersuche samt durchmessen geht weiter!

Da bleibt nix übrig, als mal wirklich alle Massebänder am Motor und der Batt zu prüfen. Aber nich nur gucken und "jo kannich sehn" sagen, sondern mal anpacken und sanft ziehen. Unter Umständen haste den Störenfried dann schon in der Hand. Weiß jemand, wo überall die Verbindungen zu suchen sind/sein sollten?

Zitat:

Original geschrieben von cruisaaar


Könnte mein anlasser die probleme verursachen? Der war mal heute scheinbar etwas fest (1klicken) hab dann angerollt,gestartet u.danach konnte ich ihn wieder im stand starten (da hatte die batterie noch genug spannung)!

Wenn er zum Anlassen einspurt, spurt er auch wieder korrekt aus? Mit sowas kann man sich auch böse Überspannung ins Bordnetz holen. Das müsste man während der Fahrt vom Beifahrer am Ziggianzünder messen lassen können.

Das mit dem ZKD schaden kann ich mir mal anschauen aber irgendwie kaum vorstellbar für mich da er zu sauber durchzieht, block sauber ist u.absolut ruhig schnurrt. die probs mit dem anlasser haben sich damals durch die schlechten strassen ausm urlaub ergeben! Da hats paar mal ordentlich gekracht u.fest war er dann. Paar leichte stösse u.schon gings wieder.

Ich werde mal paar sachen ausbauen u.überprüfen, sowie mal alle masseverbindungen durchgehen soweit zugänglich.

Das mit dem Anlasser war eig nach 2Runden wieder kein Problem, normal gezündet u.auch normal ausgegangen. wie messe ich das am ziggizünder am besten? Was müsste ich messen können mit welcher bedeutung?

@dario ehe ich kompression messen gehe werde ich noch etwas gucken 😉

Zitat:

Original geschrieben von cruisaaar


Wie messe ich das am ziggizünder am besten? Was müsste ich messen können mit welcher bedeutung?

Naja die Bordspannung liegt ja dort direkt an: Plus und Masse, dazwischen kann man die Spannung (nicht Strom!) messen --> Bordspannung. War nur so 'ne schlichte Idee, um es während der Probefahrt sehen zu können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen